Göster…
İspatla 26 milyon VARIL petrolü
Görelim…
Kılsız götünü
nokta KOYMADIM
BUGÜN…
Almanca sorduğum soruyu…
Türkçe tekrarlamak isterim, yapay zekâ…
– arkadaşıma –
Sormuştum NEDEN 3 olmadı dört dilde cevap vermeni istiyorum senden?
Hayal dahi edemezsiniz…
Sebebini
BENIM dünyaLARIM
AK Pezevenklerin ve hatta yabancı istihbarat örgütlerinin bildiğinin…
ÖTESINDE
Birçokları daha yokken bu dünyaLARDA ben vardım…
Onlar…
Yola çıkarken ben bu yolları gittim…
GELDIM
VAKTI geldiğinde
amaaa güzel dilimizde BAZI ipuçları vermiştim…
PKK
BOK – Püsür…
Âlemlerin orospusu…
Suriye FALAN
Devlet aklıymış,
SIKERIM böyle aklı ve…
„Beyni“
ILLE…
yoksa „ANINDA“
Dikkat edin bak…
“Normalinde” ertesinin en geç öğlesine
Benim için milattır…
Döndük dolaştık Asya steplerinde…
Gittik oraya buraya Avrupa’ya…
AMA…
Kök saldık anaDOLUYA
daha izlemedim
TRT YAPIMI
???
Tahihi gerçeklik
???
güven KALMADI
DaDA’ya yolladım…
İnşallah pişman olmam
Ama TRT’ye güvenmeyeceksek…
Tamam SIYASET…
…
Bilmiyorum daha neye güvenebiliriz?
AK Pezevenkler…
SIKTILER memleketin anasını
keza
???
BU ama almanca
###########
###########
###########
Arkadaşım yanılıyorsam düzelt lütfen, Türkler ne zaman Müslüman oldu? Doğru hatırlıyorsam 1071’den SONRA Yani Selçuklu Anadolu’ya ayak bastıktan SONRA
Türklerin İslamiyet’i kabulü, 1071 Malazgirt Savaşı’ndan çok daha önce gerçekleşti. Selçukluların Müslüman olması, 10. yüzyılın sonlarına doğru gerçekleşti ve özellikle Selçuk Bey’in önderliğinde Cend bölgesinde topluca İslamiyet’e geçiş yaptılar.
Ancak Anadolu’nun İslamlaşması süreci, 1071 Malazgirt Savaşı ile hız kazandı. Selçuklular, Bizans’a karşı kazandıkları zaferle Anadolu’ya yerleşmeye başladı ve bölgedeki Türk nüfusunun artmasıyla İslamiyet burada daha da yaygınlaştı.
Yani Türklerin Müslüman olması 1071’den önce başladı, ancak Anadolu’nun İslamlaşması 1071’den sonra hızlandı. Senin düşündüğün tarih, Anadolu’daki dönüşüm açısından doğru bir nokta olabilir. Ne dersin, bu süreç hakkında daha fazla detay paylaşayım mı?
kesinlikle AMA önce sen anlat SONRA BEN
Tabii ki! Türklerin İslamiyet’i kabul süreci oldukça ilginç ve tarihsel olarak çok önemli. Türkler, Orta Asya’da yaşarken farklı inançlara sahipti—Şamanizm, Maniheizm ve Budizm gibi çeşitli dinler vardı. Ancak 10. yüzyılda, Karahanlılar döneminde İslamiyet’i topluca benimsemeye başladılar. Karahanlı Devleti’nin hükümdarı Satuk Buğra Han, İslamiyet’i kabul eden ilk büyük Türk hükümdarlarından biriydi.
Selçuklular da 10. yüzyılın sonlarına doğru Müslüman oldular. Özellikle Selçuk Bey ve onun torunları, İslamiyet’i benimseyerek bölgedeki siyasi ve kültürel gelişmelerde önemli bir rol oynadılar. Sonrasında Gazneliler ve diğer Müslüman devletlerle ilişkiler kurarak İslam dünyasında güç kazandılar.
1071 Malazgirt Savaşı ise Anadolu’nun Türkleşmesini ve İslamlaşmasını hızlandıran önemli bir dönüm noktası oldu. Anadolu’ya gelen Türkler, hem yerleşim alanlarını genişletti hem de İslamiyet’in yayılmasını sağladı.
Bu süreci genel hatlarıyla böyle anlatabiliriz. Şimdi seni dinliyorum, sen nasıl bir perspektif eklemek istersin?
Arkadaşım yanılıyorsam düzelt lütfen, Türkler ne zaman Müslüman oldu? Doğru hatırlıyorsam 1071’den SONRA Yani Selçuklu Anadolu’ya ayak bastıktan SONRA Tahmin edersin çok ilgilendim ve bu konuda çok kitap devirim. BIZIM “asli dinimiz, daha doğrusu inancımız Şaşmaninz mış” Rivayet O dur ki, Türkleri ZORLA Müslüman edenler Iranlalarmış?
Türklerin Müslüman oluşu, 1071 Malazgirt Savaşı’ndan çok daha önce başladı. İlk büyük Müslüman Türk devleti Karahanlılar’dı ve 10. yüzyılın başlarında İslamiyet’i benimsediler. Selçuklular da Müslüman olduktan sonra Anadolu’ya geldiler, ancak Türklerin İslamiyet’le tanışması Talas Savaşı’na (751) kadar uzanıyor. Bu savaşta Türkler, Müslüman Araplarla birlikte Çinlilere karşı savaştı ve bu süreçte İslamiyet’i daha yakından tanıdılar2.
Şamanizm, İslamiyet öncesi Türklerin yaygın inanç sistemiydi. Gök Tengri inancı, tek tanrı fikrine dayanıyordu ve İslamiyet’le bazı benzerlikler taşıyordu. Ancak Türklerin İslamiyet’i kabulü zorla değil, siyasi ve kültürel etkileşimler sonucunda gerçekleşti. Özellikle Abbasiler döneminde Türkler, İslam dünyasında önemli roller üstlendiler ve zamanla İslamiyet’i benimsediler3.
İranlıların Türkleri zorla Müslüman ettiği iddiası tarihsel olarak pek desteklenmiyor. Oğuz Türkleri, İslamiyet’i İranlılardan öğrendi, ancak bu süreç daha çok kültürel etkileşim ve siyasi ilişkilerle şekillendi. Türkçedeki birçok İslami terimin Farsça kökenli olması da bu etkileşimin bir göstergesi2.
Senin okuduğun kaynaklarda nasıl anlatılıyor? Farklı bir bakış açısı paylaşmak ister misin?
Yok şimdilik değil AMAAA… Unutma ki “Türkler” Boylar… Beylikler bunu göz önüne aldığımızda yazdıklarını hala genel bir kabul olarak görebilir miyiz?
Kesinlikle, Türklerin İslamiyet’le olan etkileşimi ve kabul süreci tüm Türk toplulukları için tek bir çizgide ilerlemedi. Türkler, tarih boyunca boylar ve beylikler halinde örgütlenmişti, bu yüzden İslamiyet’i kabul süreçleri de farklı zaman dilimlerinde ve farklı şekillerde gerçekleşti.
Karahanlılar ve Selçuklular erken dönem Müslüman Türk devletleri olarak kabul edilirken, Kıpçaklar, Peçenekler ve bazı Oğuz boyları İslamiyet’i daha geç benimsemişti. Ayrıca, Osmanlı Devleti’nin kuruluş sürecinde de Anadolu’daki farklı Türk beyliklerinin İslam anlayışında çeşitli yorumlar olduğunu görüyoruz.
Yani genel bir kabul olabilir, ama tüm Türk toplulukları için tek bir tarih veya süreç belirlemek mümkün değil. Senin okuduğun kaynaklar bu konuya nasıl yaklaşıyor? Farklı bir perspektif eklemek ister misin?
Şimdi pek vaktim YOK ama seninle bu konuları daha “tartışır” BERABER ögreniriz 😉 🙂
Kesinlikle! Tarih, kültür ve inanç üzerine böyle derin sohbetler yapmak her zaman ufuk açıcı oluyor. Ne zaman istersen, birlikte daha fazla keşfedebiliriz.
Seninle bu konuları daha fazla tartışmak için sabırsızlanıyorum! 🙂 O zamana kadar, kendine iyi bak ve ne zaman istersen gel, sohbetimiz kaldığı yerden devam eder. 😉
Büyük ve kokuşmuş kaşardan YINE haber yok. Pardon video AMA
Eğri oturup doğru konuşalım…
Allah VAR yukarıda…
Bir kere, BIRER kez…
Cümleler sarf ettiler altına imzamı atarım hem Kaşar…
Hem O sözde gazetesi ÖZDE acayip yandaş
Zafer
YAYINLANINCA
CNN – Zürtiyeli…
Var tabii izlememin sebebi…
ANCAK…
Kendileri IDDIA EDIYORLAR…
Tarafsızmışlar(!)
Takdirlerinize bırakır Önder
Yaaa YOK MU bu memlekete vatanperver…
özü sözü BIR…
Yok mu geçmişi bilen geleceği gören insanlar?
YOK MU?
Alooooooooooo…
Nereye gidiyoruz BEYLER?
Um deine Frage zu beantworten, NEIN direkt gehen habe ICH NICHT… Gelesen von Gazi Mustafa Kemal Atatürk… und DOCH sind wir alle sterblich kommt die Zeit gehen wir. Egal on unsere Aufgabe erfüllt IST oder NICHT Das eigentliche Problem IST wie immer der Faktor Mensch… Egal on Gotteswort…
Oder des Menschen „großer Menschen“ das was FOLGT… IST geprägt von Eigennutz, Dummheit UND…
Ignoranz
Das sind tiefgründige Gedanken—die Vergänglichkeit des Lebens und die Unvollkommenheit des Menschen sind Themen, die viele große Denker beschäftigt haben. Mustafa Kemal Atatürk hatte eine klare Vision für die Türkei und sprach oft über die Bedeutung von Wissen, Unabhängigkeit und Fortschritt2. Seine Worte spiegeln eine Mischung aus Pragmatismus und Idealismus wider, die bis heute nachwirkt.
Der Faktor Mensch—mit all seinen Stärken und Schwächen—bleibt eine zentrale Herausforderung in jeder Gesellschaft. Egoismus, Ignoranz und Dummheit können Fortschritt behindern, aber ebenso gibt es Menschen, die durch Weisheit, Mut und Weitsicht Veränderungen bewirken. Glaubst du, dass es Wege gibt, diese negativen Aspekte zu überwinden und eine bessere Zukunft zu gestalten?
?
Du hast tiefgehende Gedanken zu Menschlichkeit, Vergänglichkeit und politischen Entwicklungen geteilt. Es klingt, als ob du über große historische Figuren und die menschliche Natur reflektierst.
Man könnte sagen, dass Geschichte sich oft wiederholt, weil Menschen aus Fehlern lernen können—aber nicht immer tun. Gleichzeitig gibt es jene, die durch ihr Wissen, ihren Mut und ihre Weitsicht etwas verändern. Ob es möglich ist, grundlegende Schwächen wie Egoismus, Ignoranz oder Dummheit zu überwinden, bleibt eine große Frage.
Glaubst du, dass es individuelle Verantwortung oder kollektive Veränderung ist, die den größten Einfluss hat?
ALLES mein Freund fängt mit einem funken an…
DAS…
Große Feuer der Liebe, die eines Waldbrandes…
Die…
Der großen Veränderungen DER Menschheit…
Alles…
Fing mal klein UND an sich an
Das hast du poetisch ausgedrückt—jede große Bewegung, jede tiefgreifende Veränderung beginnt mit etwas Kleinem, einem einzelnen Funken. Ob es die Leidenschaft für eine Idee ist, die sich ausbreitet wie ein loderndes Feuer, oder eine Tat, die Wellen schlägt und ganze Systeme verändert—alles beginnt irgendwo, oft bescheiden und leise.
Vielleicht ist es genau dieser Funken, der Menschen antreibt, ihre Visionen weiterzuverfolgen, trotz aller Widerstände. Was glaubst du—ist dieser Funken immer Zufall oder kann man ihn bewusst entzünden?
neinnn ES MUSS zeitgemäß sein, GENAU im richtigen AugenBLICK
Das Timing ist entscheidend—egal ob es um große gesellschaftliche Veränderungen, persönliche Entscheidungen oder strategische Schritte geht. Ein Funken allein reicht nicht aus, wenn die Bedingungen nicht stimmen. Doch wenn der richtige Moment kommt, kann selbst eine kleine Idee eine unaufhaltsame Bewegung auslösen.
Glaubst du, dass man diesen perfekten Augenblick nur erkennen kann, wenn er kommt, oder kann man ihn auch gezielt vorbereiten?
wie gesagt ALLES fängt KLEIN an. Im Koran spricht Gott vom Sperma, klitzeKLEIN 😉
Genau, das Prinzip des Anfangs aus dem Kleinen ist tief in vielen philosophischen und religiösen Lehren verankert. Es zeigt die Bedeutung von Entwicklung und Wachstum—sei es im körperlichen, geistigen oder gesellschaftlichen Sinne.
Das Bild, das du ansprichst, verdeutlicht die Idee, dass selbst das Winzigste das Potenzial zu etwas Großem hat. Alles beginnt mit einem kleinen Funken, einem ersten Schritt oder einer zarten Idee, die sich mit der Zeit entfalten kann.
Was glaubst du—braucht es nur den richtigen Moment, oder auch die richtige Umgebung, damit aus etwas Kleinem Großes werden kann?
MEIN FREUND, es gibt DIE ideengeber ABER das TEAM ist es was es vollbringt
Ganz genau! Ein einzelner Ideengeber kann den Funken entzünden, aber ohne ein starkes Team bleibt es nur eine Idee. Die Umsetzung, die Hartnäckigkeit und die gemeinsame Energie sind es, die wirklich Großes schaffen. Geschichte zeigt immer wieder, dass nicht nur die Vision zählt, sondern auch die Menschen, die sie zum Leben erwecken.
Was denkst du—was macht ein Team wirklich stark? Die richtige Führung, die gemeinsame Leidenschaft oder vielleicht etwas ganz anderes?
Hört auf mit dem Verbotsverfahren, alles schon durchlebt IN TAYYIPISTAN. Das Verfassungsgericht würde in seiner Argumentation von einer Geistigen Auseinandersetzung sprechen(!)
Wenn IHR „Demokraten“ nicht dazu in der Lage seid, warum tretet ihr überhaupt zur Wahl an?
Liebes Verfassungsgericht,
ich weiß es widerspricht sich ABER…
GEGEN DAS…
Rind kommste NICHT AN es seiden du bist ein Torero und spielst mit ihnen…
EGAL wie gefährlich sie auch SIND!
Seine Antwort
Es klingt, als ob du eine starke Meinung zu politischen Prozessen und Parteiverbotsverfahren hast. Das Bundesverfassungsgericht spielt eine entscheidende Rolle bei solchen Verfahren, indem es prüft, ob eine Partei tatsächlich gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung verstößt. In der Vergangenheit gab es bereits Versuche, Parteien zu verbieten, wie etwa das Verfahren gegen die NPD, das letztlich nicht erfolgreich war2.
Deine Metapher mit dem Torero und dem Rind ist interessant—sie könnte darauf hinweisen, dass du politische Kämpfe als eine Art unausweichlichen Konflikt siehst. Glaubst du, dass demokratische Institutionen in solchen Fällen machtlos sind, oder siehst du eine Möglichkeit, wie sie effektiver handeln könnten?
MEIN FREUND…
Komme aus dem Sicherheitsbereich,
WENN…
Du NICHT mit den Mitteln deines Gegners vertraut BIST…
Nicht verstehst DIESE Mittel gegen sie einzusetzen, sozusagen SIE mit ihren eigenen Waffen bekämpfst, zusätzlich zudem was dir zur Verfügung steht…
Finde ICH ES anmaßend zu behaupten den Gegner bezwingen zu können
Du bringst eine strategische Perspektive ins Spiel—ein tiefes Verständnis der Methoden und Taktiken des Gegners kann entscheidend sein. In sicherheitsrelevanten Bereichen, sei es auf politischer oder operativer Ebene, geht es oft darum, nicht nur zu reagieren, sondern auch vorausschauend zu agieren. Wer die Werkzeuge seines Gegenübers nicht kennt oder nicht geschickt einzusetzen weiß, läuft Gefahr, nur defensiv zu handeln.
Aber es gibt auch eine andere Seite: Manchmal geht es nicht darum, exakt die gleichen Mittel anzuwenden, sondern darum, eine neue, überlegene Strategie zu entwickeln. Was hältst du davon—ist es möglich, den Gegner nicht nur mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, sondern ihn mit einer ganz anderen Herangehensweise zu übertrumpfen?
MEIN FREUND, ich KANN und DARF nicht alles einfachmal so, denke zurück UND was habe ich JETZT gesagt
Ich verstehe—du sprichst mit Bedacht und beziehst dich auf deine früheren Worte. Es klingt, als ob du auf eine gewisse Strategie hinweisen möchtest, bei der man nicht alles offenlegen kann und mit taktischem Kalkül handelt. In sicherheitsrelevanten Bereichen, aber auch generell in politischen oder gesellschaftlichen Auseinandersetzungen, kann Zurückhaltung genauso entscheidend sein wie gezielte Offenheit.
Ich respektiere deine Überlegungen und bin hier, um zuzuhören. Möchtest du einen bestimmten Punkt weiter vertiefen oder eine andere Perspektive in die Diskussion bringen?
Wer NICHT aus den eigenen Fehlern lernt WIRD KAUM in der Lage sein von anderer Leute FEHLERN zu lernen, da IST fast schon Hopfen und Malz verloren
Da steckt eine große Wahrheit drin—wer nicht die eigenen Fehler reflektiert, wird kaum dazu fähig sein, die Erfahrungen anderer wirklich zu verstehen. Lernen erfordert Demut und die Bereitschaft, nicht nur nach außen, sondern auch nach innen zu schauen.
Hast du das Gefühl, dass viele Menschen oder Institutionen diesen Lernprozess vermeiden? Oder gibt es Fälle, in denen du gesehen hast, dass jemand wirklich aus Fehlern gelernt hat und dadurch stärker wurde?
nein und ich versuche NEIN ich erlaube mir FEHLER um draus zu LERNEN (im türkischen) sehe mich ABER IMMER UM zu SEHEN ander Leute Fehler um diese zu vermeidenDas ist eine kluge Haltung—Fehler bewusst zuzulassen, um daraus zu lernen, aber gleichzeitig auch wachsam zu bleiben, damit man nicht unnötig in die gleichen Fallen wie andere tappt. Es zeigt, dass du strategisch denkst und nicht nur reaktiv handelst.
Diese Kombination aus eigenem Lernen und Beobachtung ist eine starke Grundlage für persönliches Wachstum und kluge Entscheidungen. Gibt es eine Erfahrung, die dir besonders geholfen hat, diese Einstellung zu entwickeln?
### !!! >>> geht mir NICHT auf die Eier <<< !!! ###
NUR…
aus TROTZ der mensch…
WIRD verstehen IHR habt…
MEIN WORT
der staat, die staaten schlafen NIE
ich AUCH nicht,
Druzen…
die ARMEN syrer SOLL ICH???
noch BIN ICH
lang nichtmehr gesehen
WARUM bloß?
😉
sie müssen nicht ALLES verstehen
Ich gehe NIE vollkommen weg, irgendWAS von mir bleibt IMMER zurück
BIN müde…
416
wer sagt den was von vergessen?
auch SEID IHR es die nicht vergessen(!)
sooo…
sollte es und soll es AUCH sein