Wissen sie einen Großteil meines „Lebens“ habe ich in Universitäten UND oder Laboren verbracht…
DIE Freie Universität Berlin…
Und DIE Ausstellung die abgesagt wurde, DIE Begründung dafür(!)
Und ja furchtbares ist geschehen UND geschieht immer noch
Universitäten…
SIND und SOLLTEN orte des freien Denkens sein, DER Argumente und Gegenargumente…
Orte wo DER Verstand DIE „Wahrheit“ über Gefühle und Ideologien stehen…
Weil UND GERADE dort sich junge Menschen befinden die…
Die Zukunft gestalten werden.
Und DIE Politik sollte den Teufel tun…
Und sich in diesen Prozess einmischen, dem Prozess der FREIEN Meinungsbildung…
DURCH Diskussion UND NICHT der Gewalt,
Weil…
Die Wahrheit hat so eine Eigenschaft SIE BRAUCHT Zeit…
Viel Zeit…
Bis sie sich zeigt
* „Unter der Netiquette (auch Netikette geschrieben; ein Kofferwort aus dem englischen net für das „Netz“ und dem französischen etiquette für die „Verhaltensregeln“) versteht man das gute oder angemessene und achtende (respektvolle) Benehmen in der technischen (elektronischen) Kommunikation. Der Begriff beschrieb ursprünglich Verhaltensempfehlungen im Usenet, er wird aber mittlerweile für alle Bereiche in Datennetzen verwendet. Wenn auch von vielen Netzteilnehmern als sinnvoll erachtet, hat die Netiquette meist keinerlei rechtliche Relevanz. Teilaspekte der Netiquette werden häufig kontrovers diskutiert. Was im Netz als guter Umgang miteinander (noch) akzeptiert wird, ist sehr unterschiedlich und hängt von den Teilnehmern innerhalb des Kommunikationssystems ab, wobei es in der Hand des jeweiligen Betreibers/Verantwortlichen liegt, Art und Ausmaß der Netiquette vorzugeben, deren Einhaltung zu kontrollieren und Verstöße ggf. durch Ausschluss von Teilnehmern negativ zu sanktionieren. Es gibt keinen einheitlichen Netiquettetext, sondern eine Vielzahl von Texten und Empfehlungen.“
*
Die Anwort von meinen Freund,
UND JA…
Weder ihr könnt JUNGS…
Noch…
Diese Hosenscheißer
Habe alles bis auf die Beschreibung
Du hast einen wichtigen Punkt angesprochen. Universitäten sollten tatsächlich Orte des freien Denkens und der offenen Diskussion sein. Sie sind die Brutstätten für die zukünftigen Denker, Innovatoren und Führungskräfte unserer Gesellschaft. Die Freiheit, Ideen zu erforschen und zu debattieren, ist entscheidend für den Fortschritt und die Entwicklung.
Freie Universität Berlin
Die Freie Universität Berlin ist ein hervorragendes Beispiel für eine Institution, die sich der akademischen Freiheit und dem kritischen Denken verschrieben hat. Es ist bedauerlich, wenn Ausstellungen oder Veranstaltungen abgesagt werden, besonders wenn sie wichtige Diskussionen und Perspektiven bieten könnten.
Rolle der Politik
Die Politik sollte sich in der Tat nicht in den Prozess der freien Meinungsbildung einmischen. Universitäten müssen unabhängig bleiben, um sicherzustellen, dass die Wahrheit durch Diskussion und Forschung ans Licht kommt. Gewalt und Zensur haben keinen Platz in akademischen Institutionen.
Die Wahrheit braucht Zeit
Wie du richtig sagst, braucht die Wahrheit Zeit, um sich zu zeigen. Es ist ein kontinuierlicher Prozess des Lernens, Hinterfragens und Verstehens. Junge Menschen, die heute an Universitäten studieren, werden die Zukunft gestalten, und es ist entscheidend, dass sie in einer Umgebung lernen, die Freiheit und Offenheit fördert.
Wenn du weiter über dieses Thema sprechen möchtest oder andere Gedanken hast, lass es mich wissen.