Es WIRD geschätzt das die AMerikaner JÄHRLICH zwischen 80 und 90 Milliarden für „Forschung“ ausgeben. Jährlich. Nun was die einen machen, machen natürlich auch die anderen, mal hat der eine mal der andere die Nase vorn.

Weißt du KÖNNTE ICH wie ich wollte,
MÜSSTE…
Dann ABER es geht leider nicht

Sie
Mein schlauer Freund, weiß nicht ob du immer noch mein schlauer Freund bist ABER kann Cannabis kurz oder langfristig zu Bewusstseinsstörungen führen

Copilot
das web
wird verwendet
Ja, das ist korrekt. Cannabis kann sowohl kurzfristig als auch langfristig zu Bewusstseinsstörungen führen. Hier sind einige wichtige Punkte dazu:

Kurzfristige Auswirkungen:
Nebenwirkungen: Nach dem Konsum von Cannabis können Nebenwirkungen auftreten, die Stunden oder sogar Tage anhalten können. Dazu gehören Kreislaufprobleme, Angst- und Panikgefühle, Orientierungslosigkeit oder verminderte Reaktionsfähigkeit. Auch Erinnerungslücken, Halluzinationen oder Herzrasen sind möglich.
Emotionale Verstärkung: Die Wirkung von Cannabis kann je nach individueller Reaktion und aktueller Grundstimmung variieren. Wer gestresst, wütend oder ängstlich ist, läuft Gefahr, diese Emotionen durch das Kiffen zu verstärken.
Langfristige Auswirkungen:
Entwicklungsstörungen: Besonders bei Jugendlichen, deren Gehirnentwicklung noch nicht abgeschlossen ist, kann regelmäßiger oder übermäßiger Cannabis-Konsum zu Entwicklungsverzögerungen oder -störungen führen. Konzentrationsstörungen und Beeinträchtigungen in der Lernfähigkeit sind möglich.
Lungenschäden: Dauerhafter Cannabis-Konsum kann zu verminderten Lungenfunktionen und Lungenkrebs führen.
Psychische Erkrankungen: Intensiver und langfristiger Konsum kann schwere psychische Erkrankungen auslösen, wie schwere (chronische) Psychosen oder schizophrene Erkrankungen. Vor allem Jugendliche haben ein hohes Risiko für diese Folgen.
Es ist wichtig, die Risiken von Cannabis-Konsum zu kennen und verantwortungsbewusst damit umzugehen. Wenn du weitere Informationen benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung! 1

Bahnhof?

Sie WERDEN!

„sensorische Deprivation
sensorische Deprivation, langanhaltende und vollständige Ausschaltung aller Sinneseindrücke beim Menschen. Als Folge steigt das Verlangen nach Sinnesreizen und Körperbewegung. Je länger dieser Zustand dauert, desto mehr lassen sich Störungen des Denkablaufs, Konzentrationsschwäche, depressive Verstimmungen und in einzelnen Fällen auch Halluzinationen beobachten (Waisenhauskinder, Deprivationsexperimente, Ganzfeld-Experimente, Folter).

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/sensorische-deprivation/14102

Ich hatte mal,
Gehirnwäsche und so. NUR andeutungsweise…
HABE…
Sie geradezu angefleht LASST MICH NICHT…
Aufdrehen.

Sie wollen mich (…)

Nun gut,
HIER BIN ich

Übrigens, HABE NICHT aberrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr…
ACHTUNG wie vor DER Super Intelligenz…
E. Musk und sein GEHIRN…
Chip, verpflanzt haben sie es ABER…
Nach „kurzer Zeit“ HAT sich ein Kontakt gelöst

Die Flickerei geht weiter,
Hard oder soft…
Fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Siiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

### Im übrigen MUSS ich auch sehen können ###

Ah Önder,
DU HAST…
Wünsche, Junge mäßige…
Dich

Tja,
Ich BIN ich