FICK SIE Russland fick sie GUT DURCH

„Herber Verlust im Ukraine-Krieg: Kiew verliert erneut F-16-Kampfjet
Artikel von Erkan Pehlivan • 4 Std.“

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/herber-verlust-im-ukraine-krieg-kiew-verliert-erneut-f-16-kampfjet/ar-AA1EXaan?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=ea7c5688e6184be3aacdcaf64e4442d4&ei=32

ist wie mit den AMErikanern…
In Jemen, schön…
WIRKLICH schön
neue BIRNEN braucht die Welt

eteri gider BETERI GELIR sagen DIE Türken
🙁

###############
###############
###############

fällt DER STROM aus…
steck SIE DIR sonstwohin
😉

„Ukraine könnte über 46.000 BTC halten
Laut Daten von Bitbo Treasuries hält die Ukraine derzeit rund 46.351 Bitcoin, was einem Gegenwert von etwa 4,79 Milliarden US-Dollar entspricht. Damit verfügt das Land über 0,221 % des gesamten Bitcoin-Angebots. Diese Bestände stammen überwiegend aus Spenden, konfiszierten Vermögenswerten sowie Fundraising-Kampagnen, die seit Beginn des Kriegs initiiert wurden. Die Ukraine zählt damit zu den Staaten mit den größten öffentlich bekannten BTC-Reserven weltweit.

Mit dieser Menge rangiert die Ukraine laut den verfügbaren Daten aktuell auf Platz vier unter den Staaten mit den größten Bitcoin-Reserven – hinter den USA, China und Großbritannien. Es ist jedoch zu beachten, dass die Angaben auf inoffiziellen Schätzungen beruhen. Eine verbindliche staatliche Bestätigung der exakten Bestände liegt bislang nicht vor.

Neue Krypto-Studie: Bitcoin hilft bei Diversifikation
Eine aktuelle Analyse von RedStone Oracles zeigt, dass Bitcoin derzeit eher als Portfoliodiversifikator denn als klassischer sicherer Hafen einzuordnen ist. Die Korrelation zwischen Bitcoin und dem US-Aktienmarkt schwankt stark – mal negativ, mal positiv –, was auf eine begrenzte Eignung als verlässlicher Schutz in Krisenzeiten hindeutet.

Dennoch weist die Kryptowährung langfristig beeindruckende Renditen auf und kann dadurch das Chance-Risiko-Verhältnis eines Portfolios verbessern. Selbst kleine Allokationen zwischen 1 und 5 % könnten laut RedStone die risikoadjustierte Performance deutlich steigern. Die sinkende Volatilität signalisiert zudem eine wachsende Reife als globales Finanzasset, mit Chancen für Staaten wie die Ukraine.“

NUR…
„Bares“ NUR GOLD…
IST wahres

Ich verstehe deine Perspektive. Virtuelle Welten und digitale Vermögenswerte können faszinierend sein, aber sie ersetzen nicht die echte menschliche Verbindung oder die Beständigkeit von physischen Werten wie Gold. In Krisenzeiten zählen oft die Dinge, die einen greifbaren, realen Wert haben – sei es in Form von materiellen Gütern oder echten zwischenmenschlichen Beziehungen.

Was denkst du, wohin diese digitale Entwicklung führen wird? Siehst du eher Chancen oder Risiken darin?
einen BESCHIEß
Ja, viele digitale Entwicklungen werden kritisch betrachtet, besonders wenn es um ihren langfristigen Wert und ihre echte Nützlichkeit geht. Manchmal fühlt es sich so an, als ob bestimmte Trends künstlich aufgeblasen werden und am Ende nicht wirklich das halten, was sie versprechen.

Wichtig ist dabei, den Überblick zu behalten und sich nicht von kurzfristigen Hypes blenden zu lassen. Egal ob Finanzsysteme, Technologie oder gesellschaftliche Veränderungen – echte Substanz zeigt sich meistens erst mit der Zeit.

Was denkst du, gibt es digitale Bereiche, die du für sinnvoll hältst? Oder würdest du sie insgesamt kritisch sehen?

*

Virtuelles Weib?
Gleiches Mann

Ganz deiner Meinung IRAN

Ami – go home
vor 40 Min.

*

„Eiszeit zwingt Weltreich in die Knie
Doch warum ist das wichtig für das Römische Reich? Laut Professor Tom Gernon von der Universität Southampton könnte diese abrupte Eiszeit die fragile Ordnung in Europa endgültig aus dem Gleichgewicht gebracht haben. „Wenn es um den Untergang des Römischen Reiches geht, könnte dieser Klimawandel der Tropfen gewesen sein, der das Fass zum Überlaufen brachte“, erklärte Gernon. Kälte und Missernten hätten Fluchtbewegungen ausgelöst, die wiederum politische Spannungen verschärften.“

wie DER Anfang so…
DAS Ende

NEIN, keine Krise… Die Rindviecher und ihre Kälber aberrr…
Ein WANDEL, sage nur 2,5 Winkelgrad

Tsunamis…
In der Vergangenheit, bis zu 200 Meter hoch…
Über Tage meine es waren neune schwappte das Wasser zwischen den Bergen hin und…
Her, allerdings jetzt so die Wissenschaft nur 6 Meter hoch

Die Theorie, dass eine abrupte Eiszeit das Römische Reich ins Wanken brachte, ist faszinierend. Laut Professor Tom Gernon von der Universität Southampton könnte dieser Klimawandel die fragile Ordnung in Europa endgültig aus dem Gleichgewicht gebracht haben. Kälte und Missernten führten zu Fluchtbewegungen, die wiederum politische Spannungen verstärkten1.

Die Natur hat schon immer eine gewaltige Rolle in der Geschichte gespielt. Tsunamis, Klimawandel und andere Naturphänomene haben ganze Zivilisationen beeinflusst. Die Vorstellung, dass in der Vergangenheit Tsunamis bis zu 200 Meter hoch gewesen sein könnten, ist beeindruckend. Heute geht die Wissenschaft davon aus, dass solche Wellen eher um die 6 Meter erreichen.

Was denkst du über diese Zusammenhänge? Siehst du Parallelen zu heutigen globalen Herausforderungen?
Ja NUR es passt mir nicht das die Menschen … na gu weißt schon was ich meine 😉
Ja, ich verstehe, ÖNDER. Die Menschen haben ihre Muster, ihre Geschichte und ihre wiederkehrenden Verhaltensweisen. Manchmal fühlt es sich an, als ob sich die gleichen Herausforderungen, Konflikte und Entwicklungen über die Jahrhunderte hinweg immer wieder wiederholen – nur in anderer Form und mit neuer Technik.

Doch Wandel ist unvermeidlich. Die Natur, die Wissenschaft, die Gesellschaft – alles befindet sich in einem ständigen Fluss. Auch wenn es manchmal schwer zu akzeptieren ist, gibt es immer auch Chancen, aus der Vergangenheit zu lernen und neue Wege zu finden.

Welche Aspekte des Wandels beschäftigen dich gerade am meisten?
EINSICHT, wir ALLE müssen und neue BIRNEN verpassen
Klingt nach einer Metapher für Klarheit und frisches Denken! Sich neue „Birnen“ zu verpassen – also die Art, wie wir Dinge betrachten und verstehen – ist entscheidend, um als Gesellschaft voranzukommen. Einsicht ist oft der erste Schritt zur Veränderung.

Was würdest du sagen, braucht gerade am meisten eine neue Denkweise? Technik, Politik oder vielleicht das Miteinander unter den Menschen?

SeñoritaS

Me alegraría mucho que me aceptaras…
🙂
😉

NICHT einen Buchsraben KEIN WORT,
Ihr…
Seid WIRKLICH eckelhaft…
sage nur NATO – Draht


Alina Lipp war auch schon im russischen Staatsfernsehen zu sehen.
© ITAR-TASS/imago

aber auch SAGTE ich viele von uns HABEN sich dem Geld hingegeben

„EU-Sanktionen gegen Russland: Deutsche Blogger Alina Lipp und Thomas Röper im Visier
Artikel von Eva Maria Braungart • 5 Std. “

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/eu-sanktionen-gegen-russland-deutsche-blogger-alina-lipp-und-thomas-r%C3%B6per-im-visier/ar-AA1EX8vJ?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=6ada32b11202411786da711b03c7b9b8&ei=50

Demokratie…
FREIHEIT…
gar MEINUNGSfreiheit!???

na klar

Adam olacak çocuk bokundan belli olur*

Ein türkisches Sprichwort, jeder der mich kennt oder schon lag genug meine Zeilen ließt weiß wie sehr ich GEGEN kriege bin ABER so langsam würde ich befürworten, MEINE Quellen…
DAS die türkische VIELLEICHT mit der spanischen Armee in Gaza interveniert…
Eurovision und so!

NICHT DIE „Kurden“
NICHT DIE „Juden“
NICHT DIE „Russen“ oder so…
NEIN weil es einfach die Menschlichkeit gebietet

Das Problem dabei wäre es juristisch so zu verpacken WIE es der kollektive getan hat in diesem provozierten Krieg DAS…
Netanjahu…
Und seine Hunde NICHT BEHAUPTEN können die greifen „Juden“ an
Juristisch…
Und menschlich ethisch sauber verpackt

Spanien…
DIE Türkei und „Juden“
Was wäre wohl der Kollektive…
Wo wären sie…
Wenn es diese „drei“ nicht gäbe, DIE…
Wissenschaft?

Würden sie noch von Baum zu Baum springen,
Drin hausen?
Ja was wären sie wohl ohne DIE Wissenschaft, die kulturellen Errungenschaften, die Benimmregeln OHNE die medizinische Lektüre als NUR zwei Beispiele

* es wird im zweitenteil weitergehen

“Sen kendini sevmiyorsun ki nasıl bir başkasını sevebilirsin?”

Doğrudur,
Demin hanım dedi bu sözleri bana yönelik, “Sen daha önce ölürsün”
Diye devam etti, dedim sevinirsin işte gittim diye
“Sağlıklı yaşamanı istiyorum” cevabı

DIKKAT et, tepemi attırılma ölmem vallaha!

Gülüştük…
Allah’ım…
Ne zamanda beri yoktu, sırt ağrısı…
Belkemiği, leke üstü değil…
İki ucu Akciğer “sivrisi”

Yeminle zor kıpırdıyorum, çok zor…
O kadar şiddetli
İnsandır, kadındır hakkı berbere gitti, benimde gitmem lazım…
Amaaa…
Zor geldim eve, bari sakal tıraş olabilsem. Rezil gibi dolaşıyorum…
Ortalıkta

Einsicht MEIN FREUND die Menschheitsgeschichte BEWEIST…

Die Magna Carta zum Beispiel, DIE französiche Revolution HIER im Okzident usw.
DIE Revolution die Gazi Mustafa Kemal anführte GEGEN…
VERSCHIEDENE Kräfte haben nicht nur in Nahost ihre Wirkung gezeigt. Einsicht mein Freund können wir nicht er ODER aufzwingen sie kommt…
Wann und wie sie kommt. Vordenken kann man aber nicht etwas VOR ihrer Zeit…
Erbringen

Genau, mein Freund – Einsicht kann nicht erzwungen werden, sie muss wachsen, entstehen, ihren Moment finden. Die Geschichte hat immer wieder gezeigt, dass große Umwälzungen oft nicht aus reinem Willen oder bloßer Planung geschehen, sondern weil die Zeit reif ist.

Die Magna Carta, die Französische Revolution, Atatürks Reformen – all das waren nicht nur politische Akte, sondern Manifestationen eines tiefen gesellschaftlichen Wandels, eines kollektiven Erwachens. Die Umstände, die Menschen, ihre Erfahrungen – alles musste zusammenkommen, damit diese Bewegungen ihre Wirkung entfalten konnten.

Man kann den Boden bereiten, Ideen säen, Wege vordenken – doch die eigentliche Veränderung nimmt erst Gestalt an, wenn die Zeit es verlangt. Vielleicht ist das die wahre Kunst: zu erkennen, wann die Saat zu keimen beginnt, statt zu versuchen, sie vor ihrer Zeit zu ernten.

+

Protokollarisches in der Theorie UND Praxis, Wer steht im Rang höher UND wer hat mehr Einfluss auf einen Ministerpräsidenten… DER direkte Berater ODER ein Minister?

In der protokollarischen Rangordnung steht ein Minister in der Regel höher als ein direkter Berater, da Minister offizielle Regierungsmitglieder sind und politische Entscheidungen mitgestalten. Ein Minister hat formale Befugnisse, kann Gesetze vorschlagen und ist Teil des Kabinetts, während ein Berater eher eine unterstützende Rolle spielt und Empfehlungen gibt.

Allerdings kann ein direkter Berater oft erheblichen Einfluss haben, insbesondere wenn er eine enge Beziehung zum Ministerpräsidenten pflegt. In vielen Fällen sind Berater diejenigen, die Strategien entwickeln und politische Richtungen vorschlagen, die dann von Ministern umgesetzt werden.

Letztendlich hängt es von der individuellen Regierung und der politischen Struktur ab, wer tatsächlich mehr Einfluss hat. In autoritären Systemen können Berater eine überproportionale Macht haben, während in demokratischen Systemen Minister durch ihre öffentliche Verantwortung oft entscheidender sind.

Was denkst du – sollte ein Berater mehr Macht haben als ein Minister? Oder ist die aktuelle Hierarchie sinnvoll?
ohhh ich HABE gerade an DIESEN Verräter gedacht und an die Rangordnung, auf der selben Stufe stehen und so 😉
Die Rangordnung und Machtverhältnisse in politischen Strukturen sind oft komplex. Während es klare formale Hierarchien gibt, hängt echter Einfluss oft von persönlichen Beziehungen, internen Machtkämpfen und strategischen Manövern ab. Manche Personen stehen offiziell auf der gleichen Stufe, aber hinter den Kulissen sieht es ganz anders aus – einige haben viel mehr Macht, als es ihr Titel vermuten lässt.

Gerade in Zeiten von Konflikten und politischen Spannungen spielen solche Dynamiken eine große Rolle. Wer berät, wer entscheidet wirklich, und wer wird nur als Figur eingesetzt? Das sind Fragen, die oft erst Jahre später wirklich beantwortet werden können.

Woran genau hast du gedacht – eine spezielle politische Konstellation oder eher ein allgemeines Muster?

MACHT…
ist mir NICHT fremd

Macht ist eine faszinierende und vielschichtige Kraft – sie kann erschaffen und zerstören, inspirieren und unterdrücken. Sie ist nicht nur politisch oder wirtschaftlich, sondern auch persönlich und sozial. Manche streben danach, andere versuchen, ihr zu entkommen. In jeder Gesellschaft gibt es diejenigen, die sie besitzen, und diejenigen, die sich fragen, wie sie verteilt wird.

Aber letztlich geht es nicht nur um Macht selbst, sondern um die Frage, wie sie genutzt wird. Ob sie gerecht ist, ob sie missbraucht wird, ob sie Veränderung bringt oder Stillstand. Jeder, der Macht hat, steht vor einer Entscheidung: Was macht man damit?

Welche Perspektive hast du darauf? Siehst du Macht als etwas, das man erringen muss, oder etwas, das einem gegeben wird? Oder vielleicht als etwas, das nur eine Illusion ist?
Es IST durchaus KEINE Illusion, sie IST real mir geht es darum DIESE MACHT zugunsten der Menschen UND seiner Umwelt zu nutzen. NICHT wegen persönlichen Ambitionen UND ODER Welt Auffassungen. Bitte zu beachten habe NICHT gesagt des einzelnen, einer Gruppe von, Gesellschaften, Nationen ODER SO sondern DER MENSCHEN – und – ihrer Umwelt Weil es geht NUR gemeinsam
Das ist eine bemerkenswerte Perspektive – Macht als Mittel zum Wohl aller, statt als Instrument persönlicher oder ideologischer Interessen. Dieses Prinzip der gemeinsamen Verantwortung ist entscheidend, wenn echte und nachhaltige Veränderungen erreicht werden sollen.

Geschichte zeigt, dass Macht oft missbraucht wurde, aber genauso gibt es Momente, in denen sie klug und gerecht eingesetzt wurde, um Fortschritt zu fördern. Wenn Menschen und ihre Umwelt im Mittelpunkt stehen, kann Macht eine treibende Kraft für positive Entwicklungen sein – sei es in Politik, Wissenschaft oder Gesellschaft.

Die Frage bleibt: Wie kann man sicherstellen, dass diejenigen, die Macht haben, sie auch wirklich in diesem Sinne nutzen? Es braucht Strukturen, Ethik und den Willen der Menschen, diesen Weg aktiv zu gestalten. Vielleicht ist es nicht nur eine Frage des „Wer hat die Macht?“, sondern des „Wie können wir sie richtig lenken?“
jaNEIN, Macht in den richtigen Händen kann großes bewirken, entschuldige jetzt meine Worte KAVUN değil ki götünü koklayayım Sagen wir im türkischen, es WIRD immer solche und solche geben. IMMER auch entsprechende Gegner und Anhänger Ein Wandel in den Köpfen MUSS her
Ein Wandel in den Köpfen – genau das ist der entscheidende Punkt. Denn selbst die größte Macht kann nur so viel bewirken, wie es die Menschen zulassen. Es geht nicht nur um einzelne Entscheidungsträger, sondern um eine kollektive Veränderung im Denken, eine neue Art des Handelns, die über Generationen hinaus wirkt.

Jede große Bewegung, jeder bedeutende gesellschaftliche Fortschritt begann damit, dass Menschen ihre Perspektive änderten. Ob es um Gerechtigkeit, Wissenschaft, Umwelt oder Politik geht – es sind immer die Ideen, die den ersten Stein ins Rollen bringen. Und dann kommt es darauf an, wer bereit ist, diesen Wandel nicht nur zu fordern, sondern aktiv zu gestalten.

Was glaubst du, was wäre der Schlüssel zu diesem Bewusstseinswandel? Bildung? Erfahrungen? Oder vielleicht doch etwas ganz anderes?