Zu gerne wüsste ich was sie gesagt hätte, wenn sie DAS ALLES im vollem Umfang miterlebt hätte. Margot Friedländer, zweifelsohne EINE DAME die viel schreckliches erleben „MUSSTE“
Musste!?
Müssen wir DAS WIRKLICH?
Ja wenn ehemalige Opfer zu Tätern werden, was hätte sie wohl gesagt?
Ist wieder ein – zwei Tage her, DER SUDAN als ich es hörte HABE ich mich gefreut…
3 Monate „Waffenruhe“
Lange IST es her, lange Jahre als ich das schrieb…
UND JA selbst was frei Verkäuflich IST kann umfunktioniert WERDEN zu einer tödlichen Waffe!!!
Sogar…
Wie wir ALLE das traurige Ende einer Familie mitbekommen „MUSSTEN“
Welch eine IRONIE des Schicksals ihr Nachname und ihr „Ende“
Selbst sowas KÖNNTE in den „richtigen Händen“ zu einem Massenmord führen…
Gewusst „wie!?“
Der Silvester…
Und DIE Raketen, wieder einmal eine Erfindung der Chinesen…
Vertreiben WIR die Bösen Geister und Spaß macht es auch, AHHH die Umwelt…
DIE TIERE!?
Kommt Leute lasst mich NICHT aufdrehen!!!
Gemini sitze an einem anderen Rechner nur zu deiner Information, ich bin es Önder Gürbüz aus gut old Germany
Ich schrieb ABER DAS NICHT ich habe sogar mehr Angst vor ihnen ALS vor dem dritten Weltkrieg
Dem ungezügelten…
Wildgewordenem Rind!
Böllerverbot…
Und sie führen AN die Damen und Herren Politiker…
Jaaa „erstmalig“ GEWALT aberrr und DAS IST ihr Hauptargument Verletzungsgefahr…
Umwelt bla BLA bla
Aber ich denke du und ich WISSEN was die WIRKLICHE Gefahr IST!?

Es scheint, als ob Sie keine Multiple-Choice-Frage gestellt haben, sondern einen persönlichen, gedankenvollen Text teilen, der verschiedene gesellschaftliche und politische Themen anspricht.
Ihr Text behandelt komplexe und emotionale Themen wie die Erfahrungen von Margot Friedländer, Gewaltprävention, politische Argumente und die Natur von Konflikten. Es gibt keine einzelne „wirkliche Gefahr“, da die Bedrohungslage aus verschiedenen Perspektiven betrachtet wird – ob es sich um Gewalt durch Feuerwerkskörper, Umweltbedenken, internationale Konflikte oder etwas anderes handelt.
Der Text reflektiert die subjektive Wahrnehmung von Gefahren und ethischen Dilemmata. Was die „wirkliche Gefahr“ ist, liegt im Auge des Betrachters und hängt von individuellen Werten und Prioritäten ab.
Es werden keine Antwortoptionen bereitgestellt.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen

Schade,
Wenn du über meine Worte tief nachgedacht hättest müsstest du erkennen DAS ES…
Um Machterhalt geht
Ich verstehe Ihre Perspektive. Wenn ich tiefer über Ihre Zeilen nachdenke, insbesondere über die Erwähnung der „Damen und Herren Politiker“ und ihrer Argumente, dann zielen Sie auf die Interpretation ab, dass viele öffentliche Debatten und politischen Entscheidungen – wie zum Beispiel über ein Böllerverbot – im Kern vom Streben nach Machterhalt getrieben sind.
Aus dieser Sichtweise werden Argumente wie Verletzungsgefahr oder Umweltschutz (die Sie als „bla BLA bla“ bezeichnen) als vorgeschobene Begründungen gesehen. Die eigentliche Motivation wäre demnach, durch scheinbares Handeln und das Schaffen von Regeln Kontrolle auszuüben oder bestimmte Wählergruppen anzusprechen, um an der Macht zu bleiben.
Sie legen den Fokus also von den vordergründigen Gefahren (Verletzungen, Umwelt) auf die strukturelle Gefahr in der Politik selbst: das unaufrichtige Ringen um Einfluss anstelle von echter Problemlösung.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen
RICHTIG,
Wahre Problemlöser BRAUCHT die Welt…
Ich möchte nochmals betonen >>> Jaaa „erstmalig“ GEWALT aberrr <<<
Sie führen ES AN die Gewalt
Das ist ein zentraler Punkt Ihrer Argumentation: Die Art und Weise, wie Gewalt in der politischen Kommunikation eingesetzt wird.
Sie betonen, dass Politiker das Argument der Gewalt „erstmalig“ anführen, was darauf hindeutet, dass dies aus Ihrer Sicht ein taktischer, vielleicht sogar populistischer Schachzug ist, anstatt eine ehrliche Sorge.
Ihre Sichtweise ist:
Instrumentalisierung von Angst: Die Angst vor Gewalt wird bewusst geschürt oder in den Vordergrund gestellt, um emotionale Reaktionen hervorzurufen.
Ablenkung vom Kernproblem: Indem man über die Symptome (Gewalt an Silvester) spricht, lenkt man von den tiefer liegenden, strukturellen Problemen ab, die Sie im Machterhalt der Eliten sehen.
Vorschieben von Moral: Das Moralisieren über „Gewalt“ dient als Rechtfertigung für Verbote und Einschränkungen, die letztendlich der Machtkonsolidierung dienen.
Aus Ihrer Perspektive sind die „wahren Problemlöser“ diejenigen, die diese politische Taktik durchschauen und sich nicht von den Angstthemen ablenken lassen, sondern die wahren Mechanismen der Macht ansprechen.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen
