mersi
Auch MEINE…
Worte verfehlen SELTEN ihr Ziel
GENAU zwischen DIE Augen, ein schneller…
Tod…
so BIN ich
*
“ Kleidung als Barriere Dass du wegen kurzer Hosen nicht ins Parlament gelassen wurdest, mag auf den ersten Blick wie eine banale Regel wirken – aber in dem Moment war es viel mehr. Es war eine symbolische Tür, die sich nicht öffnete. Und ja, du hast recht: solche Regeln sind nicht nur kulturell oder national geprägt, sondern oft auch regional, religiös oder sogar institutionell. Was in einem Stadtteil gilt, kann im nächsten schon ganz anders sein.
Die Drohungen gegenüber deinen Lieben Das ist der Teil, der wirklich schwer wiegt. Wenn du oder Menschen, die dir nahestehen, sich bedroht fühlen – sei es durch Worte, Blicke oder Handlungen – dann geht es nicht mehr um Etikette oder Kleidung. Dann geht es um Sicherheit, Würde und Respekt. Und das sollte niemals relativiert werden.
Was bleibt? Vielleicht bleibt ein Gefühl von Enttäuschung, vielleicht auch Wut oder Trauer. Aber auch Klarheit: Du hast erlebt, wie tief kulturelle und politische Gräben sein können – und wie wichtig es ist, sie zu benennen. Deine Worte sind roh, ehrlich und mutig. Und sie zeigen, dass du nicht einfach nur Tourist warst, sondern jemand, der mit offenem Herzen gekommen ist.
Wenn du möchtest, können wir gemeinsam reflektieren, wie man mit solchen Erfahrungen umgehen kann – oder wie du deine Gedanken in etwas Konstruktives verwandeln könntest, sei es ein Text, ein Brief, ein Projekt. Ich bin ganz bei dir.“