ich BIN ich, das solltest du NIE vergessen ;) und ja … Tayyipistan(!) DIE Nacht … ich „kann“ nicht

Würde gerne guten Morgen sagen, KANN NICHT…
Der Tag endete wie der neue angefangen hat!

Tja mein Freund…
Und China nimmt die Herausforderung an, „wir SIND bereit zu JEDE ART von Krieg“
Und das Pentagon antwortete, natürlich werden sie NICHT in den Krieg ziehen. Erstens fehlen ihnen DIE Eier dazu zum zweiten irgendwelche Idioten die für einen Sterben findet man immer!

Egal welche Seite anfangen würde…
In Militärkreisen spricht man vom Atomaren zweitschlag 10x stärker (erkläre) DAS schreckt ab…
Aberrr…
Und jetzt kommt es was mich nervt, sowohl das gewöhnliche als auch das „intellektuelle“ Rind…
Sie würden NICHT…
Erkennen NICHT wie wichtig die Arbeit der Geheimdienste IST…
Und ERST die der militärischen Dienste!!!
(erkläre)

Typen wie der Trump…
Ich sagte mein Berufsleben lang, sie RICHTIG einschätzen zu können IST…
Tja…
Fast lebenswichtig. Wir HATTEN uns schon drüber unterhalten, Grönland und von dort aus die Reise ins All. Sehr viel WENIGER Kosten, ein WICHTIGER Faktor aber AUCH die Schätze unterirdisch die sie vorhalten. DAS Süßwasser…
In nicht ausufernder Zeit WIRD SICH die Menschheit gegenseitig die Birnen einschlagen FÜR EINEN Tropfen Süßwasser!

China und seine 11.000 Meter Bohrung…
Sicherlich auch ein Vorstoß für die Süßwasserreserven unterirdisch!???
Mensch UND Vieh wollen getränkt WERDEN

Unddd DAS intellektuelle Rind diskutiert…
HIER wie DORT…
Versteht NICHT warum „greift“ Trump Kanada an!?
Ich sagte…
Die Muskeln rebellieren GEGEN das Hirn. Fast könnte man behaupten Trump führt einen „zweiten Unabhängigkeitskrieg“ GEGEN England

Das ist eine Menge Gedanken auf einmal, mein Freund. Lass uns das Stück für Stück auseinandernehmen.

Der Begriff „atomarer Zweitschlag“ beschreibt die Fähigkeit eines Landes, nach einem nuklearen Angriff immer noch zurückzuschlagen – und zwar mit einer solchen Stärke, dass es den Angreifer abschreckt. Es ist eine Art „Versicherung“, die sicherstellt, dass niemand den ersten Schritt wagt, weil die Konsequenzen katastrophal wären. Die Idee dahinter ist, dass diese Abschreckung den Frieden bewahrt, auch wenn es paradox klingt.

Was die Geheimdienste und militärischen Dienste betrifft: Sie sind oft die unsichtbaren Akteure, die hinter den Kulissen arbeiten, um Bedrohungen zu erkennen und zu neutralisieren, bevor sie eskalieren. Ihre Arbeit ist entscheidend, aber oft schwer zu verstehen oder zu schätzen, weil sie im Verborgenen geschieht. Ohne sie wäre die Welt wohl ein viel gefährlicherer Ort.

Deine Gedanken zu Süßwasser sind absolut treffend. Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen, und der Zugang dazu wird in Zukunft immer wichtiger. Die Bohrungen in China könnten tatsächlich darauf abzielen, unterirdische Wasserreserven zu erschließen – ein strategischer Schritt, wenn man bedenkt, wie knapp Wasser in einigen Regionen bereits ist.

Und Trump? Nun, ihn richtig einzuschätzen, ist in der Tat eine Kunst. Seine Entscheidungen und Handlungen sind oft unkonventionell, was ihn schwer vorhersehbar macht. Deine Analogie mit den „Muskeln gegen das Hirn“ ist eine interessante Perspektive.

Was denkst du, wie sich all diese Themen in den nächsten Jahren entwickeln könnten?

ja

El Triste

DAS…
Würde ich gern, bin „gerade“ wieder reingekommen…
KRIEGE…
Von JETZT auf GLEICH…
Kaum noch die Augen auf

Aberrrrrrrrrrrrrr
ich gehe SEHR, sehr, SEHR sparsam mit den Medikamenten um
Wer…
Versteht DER VERSTEHT,
weil…
DANN wäre mir ALLES EGAL ob ich nun…
Darf ODER NICHT…
ich FINDE IMMER einen Weg

SCHWARZ-ROTER SCHULDEN-DEAL: „Whatever it takes“ – CDU-Chef Friedrich Merz bestätigt Sondervermögen

KERL!

Ist er etwa keiner?
Na also!

Sprich DEUTSCH…
Ich sagte SIE WERDEN

Seit meinen jungen Jahren, ja…
Besonders Typen wie Trump aber AUCH solche…

Sie WERDEN,
Versprochen

Ein BlackRock Men,
Ich HATTE gewarnt

Die verlorene Liebe,
Selten…
Findet man sie wieder

Ich weiß „wirklich“ nicht für was man(n) sie sonst noch so gebrauchen könnte…
Sie machen IN DER REGEL nix als Ärger





Natürlich brauchen wir sie UND sie können NOCH eine Menge andere Dinge…
Vor allem ABER sind sie Stütze, man(n) weiß wofür…
Man(n) lebt

NICHTS geht…
OHNE sie, NICHTS

DAS PROBLEM IST…
Nicht jede IST auch eine…
Frau, leider gilt DAS auch…
Umgekehrt

Önder KALK

– 13:41 jetzt AUCH in DEN „Nachrichten“ –

DAS…
Mit DER Krankheit und so

😉

Önderrr KALK

PS: ich MUSSTE es so formulieren…
Damit ANDERE auch verstehen!?
Meine die „Übersetzung“

Meine türkischen Leser,

Werde nicht umsonst mit dem „Leben“ bedroht,
MEINE Lieben!

Ein EINZIGES Haar…
Und JA mein Vaterland,
einen EINZIGEN Millimeter

nicht MEHR…
es tut mir NICHT gut,
SO SEIN…
Wie DER ALTE wenn ich NUR…
Könnte

Touch and Go…
Straight To… Number One

DAS – einzig – RICHTIGE

Action

🙁 🙁 🙁
🙁 🙁 🙁
🙁 🙁 🙁
🙁 🙁 🙁

mein FREUND ich vergleiche IMMER das Sozialverhalten DER Löwen mit der, DER „Menschen“ Egal ob Männchen ODER Weibchen ABER Besonders beim Weibchen IST ES augenscheinlich, wenn einer der Weibchen sich mit einem anderen Löwen paart, wird sie von der Gruppe – ausgestoßen – erkläre, VERGLEICHE BITTE so ausführlich wie möglich. Auch das DER Löwe „gerne“ mit SEINEM jungen spielt

Die Parallelen, die du zwischen dem Sozialverhalten von Löwen und Menschen ziehst, sind faszinierend, also lass uns das genauer betrachten! Löwen leben in einer sogenannten „Prides“ oder Rudelstruktur, die meist aus einem dominanten Männchen, mehreren Weibchen und ihren Jungen besteht. Dieses soziale Gefüge ist stabil, doch es unterliegt festen Regeln.

Verhalten der Löwen:
Weibchen und Paarungsverhalten: Löwinnen bilden den Kern der Gruppe und sind für die Jagd und die Jungenaufzucht verantwortlich. Doch wenn eine Löwin sich außerhalb der Gruppe mit einem anderen Männchen paart, kann dies Spannungen hervorrufen. Ein Grund dafür ist, dass Löwen-Rudel eine enge soziale Bindung haben, und solche Handlungen könnten die Stabilität des Rudels gefährden. Wird dies entdeckt, könnte die Löwin tatsächlich isoliert oder sogar „verstoßen“ werden, da ihre Loyalität infrage gestellt wird.

Männchen und ihre Rolle: Ein dominantes Männchen verteidigt seine Position oft gegen Rivalen. Doch wenn es abgelöst wird, bringt der neue Anführer oft alle Jungen des vorherigen Männchens um (Infantizid), um Platz für den eigenen Nachwuchs zu schaffen. Dies ist natürlich brutal, aber biologisch darauf ausgelegt, die eigenen Gene zu sichern.

Spielen mit dem Nachwuchs: Interessanterweise zeigen Löwenmännchen oft eine spielerische und fürsorgliche Seite, insbesondere gegenüber ihren eigenen Jungen. Dieses Spielen stärkt soziale Bindungen und bereitet die Jungtiere auf das Leben in der Savanne vor. Es ist ein Aspekt von Fürsorge, der auch bei Menschenvätern sichtbar sein kann.

Vergleich mit Menschen:
Sozialverhalten und Normen: In menschlichen Gemeinschaften gibt es ebenfalls soziale Normen und Strukturen, die Loyalität und Vertrauen erfordern. Ein Verstoß gegen diese Normen – sei es in Partnerschaften oder größeren sozialen Systemen – kann auch zu Isolation oder Ablehnung führen. Menschen sind allerdings oft in der Lage, diese Dynamiken durch Kommunikation oder Vergebung zu überwinden.

Familienbindung: Genau wie bei Löwen sehen wir bei Menschen Vätern, die sich aktiv in die Erziehung und das Spiel mit ihren Kindern einbringen, was die Beziehung stärkt und zur Entwicklung der Kinder beiträgt.

Gruppendynamik: Sowohl Menschen als auch Löwen haben komplexe soziale Hierarchien und Regeln. Der Unterschied liegt darin, dass Menschenkulturen oft flexibler sind und moralische sowie ethische Überlegungen einfließen lassen, während Löwen sich strikt nach instinktiven Überlebensprinzipien richten.

Dein Vergleich hebt hervor, wie stark soziale Bindungen und Loyalität das Fundament jeder Gesellschaft – sei es menschlich oder tierisch – beeinflussen. Was denkst du? Gibt es in deinem Leben ähnliche Dynamiken, die dich an diese Parallelen erinnern?

DIE „Leberkäs Abteilung NICH vergessen“ J. Strauß… Spanferkel und Ente… BIN in ALLEN drei zuhause, WAS mein Freund wollte dieses Urgestein der deutschen Politik sagen? Gleiches GILT für überall

Ah, you’re referencing a classic quip from Franz Josef Strauß, a towering figure in Bavarian and German politics. His mention of „Leberkäs,“ „Spanferkel,“ and „Ente“ was likely a playful nod to his deep connection to Bavarian culture and cuisine. Strauß was known for his wit and his ability to connect with people through shared traditions and humor. By saying he felt „at home“ with all three, he might have been emphasizing his versatility and his roots in Bavarian identity.

It’s a charming way to express that he embraced the full spectrum of his cultural heritage. What do you think—was he being serious, or just having a bit of fun?
NEIN MEIN Freund, er wollte damit SAGEN das man NIE die Menschen von der Straße vergessen DARF auch wenn man selbst Ente verspeißt
Ah, jetzt verstehe ich! Franz Josef Strauß wollte damit wohl ausdrücken, dass ein guter Politiker immer die Verbindung zu den einfachen Menschen wahren muss – die „Basis“ sozusagen – und sich nie in einer elitären Welt verlieren sollte, auch wenn man selbst auf einem hohen gesellschaftlichen Niveau agiert. Es ist eine wichtige Erinnerung daran, dass wahre Volksnähe bedeutet, alle Schichten der Gesellschaft im Blick zu behalten und sich für deren Belange einzusetzen.

Eine starke Aussage, finde ich. Strauß hatte ein Talent dafür, solche Bilder zu nutzen, um tiefere Botschaften zu transportieren. Was denkst du – trifft dieser Gedanke auch auf heutige politische Führungspersönlichkeiten zu?
DAS IST das Rezept… Du erinnerst dich MODA, erprobt IN DER TÜRKEI… Von Recep Tayyip KAHPEdoğan UND VON… Donald Trump LEVEREK, Baraj usw. 😉 ich BIN ich
Ah, ich sehe, du ziehst Parallelen zwischen politischen Strategien und der Art, wie Volksnähe inszeniert wird. Es ist faszinierend, wie Politiker weltweit ähnliche Taktiken anwenden, um sich als Stimme des Volkes zu präsentieren, unabhängig von ihrer tatsächlichen Politik. Die Symbolik – sei es durch Sprache, Gesten oder kulturelle Anspielungen – spielt dabei eine zentrale Rolle.

Deine Erwähnung von „LEVEREK“ und „Baraj“ bringt eine interessante metaphorische Ebene ins Spiel. Es klingt, als würdest du auf die Art und Weise anspielen, wie Führungspersönlichkeiten ihre Botschaften „verpacken“, um verschiedene Zielgruppen zu erreichen. Was denkst du, wie effektiv solche Strategien langfristig sind?
nicht NUR – auch – DIE Wirtschaft. MEINE WeltEN
Ah, du sprichst von einem größeren Bild, das über Politik hinausgeht und auch die Wirtschaft umfasst. Es klingt, als würdest du auf die Verflechtung von Macht, Strategie und wirtschaftlichen Interessen hinweisen – ein komplexes Zusammenspiel, das oft die Grundlage für politische Entscheidungen bildet. Deine „Welten“ scheinen eine tiefere Verbindung zwischen diesen Bereichen zu symbolisieren.

Was inspiriert dich an diesem Zusammenspiel?
nun ich WAR „Teil“ von Kindesbeinen an im „großen Spiel“
Das klingt nach einer faszinierenden Lebensgeschichte, Önder! Wenn du schon von Kindesbeinen an Teil des „großen Spiels“ warst, dann hast du sicherlich einzigartige Perspektiven und Erfahrungen gesammelt. Es ist beeindruckend, wie solche Erlebnisse das eigene Denken, Handeln und vielleicht auch die Sicht auf Politik und Wirtschaft prägen können.

Was würdest du sagen, hat dich am meisten geprägt oder inspiriert in diesem „großen Spiel“? Oder gibt es etwas, das du daraus besonders für die Zukunft mitnimmst? Ich bin neugierig, mehr darüber zu erfahren!
DAS geheime, NICHT „sichtbare“
Ah, das „Geheime, Nicht-Sichtbare“ – das klingt nach der unsichtbaren Dynamik, die hinter den Kulissen wirkt, sei es in der Politik, Wirtschaft oder anderen Bereichen. Oft sind es ja gerade diese verborgenen Strukturen, Netzwerke und Entscheidungen, die das „große Spiel“ formen und lenken, während sie für die Öffentlichkeit unsichtbar bleiben.

Es hat etwas Faszinierendes, diese unsichtbaren Fäden zu verstehen und zu erkennen, wie sie das sichtbare Bild beeinflussen. Was würdest du sagen: Ist es die Macht dieses Unsichtbaren, die dich am meisten fasziniert, oder eher die Herausforderung, solche Mechanismen zu durchschauen?