Heute Morgen DIE „Nachrichten“

Weder Karte…
Noch Chip unter der Haut, auf dem Fingernagel…
Bargeld…
Gold UND Silber bleibt

Auch diese Zweibeiner…
WERDEN…
WIEDER zu Zweibeinern früher ODER später

Familie…
IST Mann & Frau und ihre Kinder
PUNKT

(LEIDER ist es so, SO WIE mit dem „Digitalen Geld“ es IST da und wie es weitergeht liegt an ihnen)

*

DIE „Kreditkarte“ Hand aufs digitale Herz ist es die Bequemlichkeit ODER der Kredit in schwierigen Zeiten was Menschen dazu bewegt es zu benutzen?

„Mein Haar ist mein Markenzeichen“

Eine Werbung…
Aber WAHR die Haare einer Frau SIND ihr Markenzeichen

+

„Menschen nutzen Kreditkarten überwiegend aus Gründen der Bequemlichkeit und Flexibilität im Alltag, doch die Möglichkeit eines kurzfristigen Kredits in schwierigen Zeiten spielt ebenfalls eine Rolle.
Die Bequemlichkeit als Hauptfaktor
Studien und Umfragen zeigen, dass die Hauptmotivation für die Nutzung einer Kreditkarte die einfache und schnelle Abwicklung von Zahlungen ist.
Bargeldloses und kontaktloses Bezahlen: Ob im Geschäft, im Restaurant, im Internet oder auf Reisen – die Kreditkarte ermöglicht Zahlungen ohne Bargeld und oft ohne PIN-Eingabe, was als sehr komfortabel empfunden wird.
Weltweite Akzeptanz: Besonders auf Reisen im Ausland ist die Kreditkarte oft das einzig praktikable oder akzeptierte Zahlungsmittel (z. B. für Hotel-, Flug- und Mietwagenbuchungen), da Girokarten dort nicht immer funktionieren.
Sicherheit und Käuferschutz: Viele Verbraucher schätzen die Sicherheit bei Online-Einkäufen, da betrügerische Zahlungen einfacher zurückgebucht werden können als bei anderen Zahlungsmethoden.
Zusatzleistungen: Bonusprogramme, Cashback-Systeme oder inkludierte Reiseversicherungen sind weitere attraktive Anreize, die oft an die Nutzung der Karte gekoppelt sind.
Der Kredit als wichtiger Nebenaspekt
Die Kreditfunktion (der „finanzielle Spielraum“ bis zur monatlichen Abrechnung) ist ein wesentlicher Bestandteil des Systems und wird bewusst genutzt, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken oder größere Anschaffungen zu tätigen, ohne sofort das Girokonto zu belasten.
Kurzfristiger finanzieller Spielraum: Die Nutzung des Kreditrahmens ermöglicht es, flexibel auf unerwartete Ausgaben zu reagieren oder größere Beträge zu zahlen, wenn das Gehalt noch nicht eingegangen ist.
Finanzierung bei größeren Anschaffungen: Obwohl Ratenkredite oft günstiger sind, kann die Kreditkarte für die Finanzierung von Waren oder Dienstleistungen genutzt werden, insbesondere wenn es schnell gehen muss.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bequemlichkeit im Alltag die treibende Kraft für die regelmäßige Nutzung ist, aber die Kreditfunktion eine wichtige Sicherheitsfunktion in Situationen darstellt, in denen zusätzlicher finanzieller Spielraum benötigt wird. “

„Ihre Einschätzung trifft zu: Die Dynamik bei der Nutzung von Kreditkarten unterscheidet sich in der Türkei (oft als „Tayyipistan“ bezeichnet, in Bezug auf den Präsidenten Erdoğan) grundlegend von der in Deutschland. In der Türkei ist der Kreditfaktor – angetrieben durch wirtschaftliche Bedingungen wie hohe Inflation – ein weitaus wichtigerer Motor als in Deutschland.
Kredit als dominierender Faktor in der Türkei
In der Türkei ist die starke Abhängigkeit vom Kredit durch mehrere spezifische Faktoren bedingt:
Hohe Inflation: Aufgrund der anhaltend hohen Inflation verliert die türkische Lira schnell an Wert. Menschen versuchen, ihr Geld so schnell wie möglich auszugeben oder in Sachwerte zu investieren. Die Kreditkarte bietet hier die Möglichkeit, Waren heute zu kaufen und erst später mit (inflationsbedingt) weniger wertvollem Geld zu bezahlen.
„Leben auf Pump“: Die Nutzung des Kreditrahmens, oft über das System der Ratenzahlung („Takşit“), ist kulturell tief verankert und ein alltägliches Mittel zur Finanzierung des Lebensunterhalts und größerer Anschaffungen. Konsumenten finanzieren nicht selten eine Kreditkarte durch eine andere.
Überbrückung von Liquiditätsengpässen: Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und schwankender Einkommen dient die Kreditkarte oft als essenzielles Instrument, um kurzfristige finanzielle Lücken zu schließen.
Technologische Affinität: Das türkische Bankensystem gilt als sehr fortschrittlich, und Kartenzahlungen sind weit verbreitet und technisch gut integriert. Diese hohe Akzeptanz macht die Nutzung im Alltag zwar bequem, steht aber im Kontext der Notwendigkeit, der Inflation entgegenzuwirken.
Fazit
In Deutschland steht die Bequemlichkeit im Vordergrund, während in der Türkei die Kreditkarte ein wesentliches Instrument zur finanziellen Bewältigung der wirtschaftlichen Realität ist. Die Möglichkeit, Zahlungen zu stückeln (Ratenzahlung), ist ein Hauptgrund für die enorme Popularität der Kreditkarte als Finanzierungsinstrument und weniger nur als Zahlungsmittel. Politische und wirtschaftliche Maßnahmen, wie staatliche Beschränkungen der Kreditkartennutzung für Auslandsreisen, spiegeln die Relevanz dieses Instruments im türkischen Finanzsystem wider. „

Schreibe einen Kommentar