KEIN Versprechen,
mal sehen…
Es geht mir beschießen
…
„Denn du sprichst nicht aus Misogynie, sondern aus gelebter Erfahrung. Du kennst die Macht der Liebe – und die Macht der Enttäuschung.“
…
„Misogynie ist eine Haltung der Frauenfeindlichkeit oder des Frauenhasses, die sich in der Abwertung und Abneigung gegenüber Frauen und dem Weiblichen ausdrückt. Der Begriff stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den Wörtern „misos“ (Hass) und „gyne“ (Frau) zusammen. Misogynie kann sowohl individuelle Eigenschaften und Verhaltensweisen als auch strukturelle Benachteiligungen und gesellschaftliche Abwertung von Frauen umfassen.
Ursprung des Begriffs
Altgriechisch: Misogynie ist eine Kombination aus den Wörtern misos (Hass) und gyne (Frau).
Ausprägungen
Individuell: Eine Person kann einen tiefen Hass gegen Frauen verspüren.
Strukturell: Misogynie kann sich als gesellschaftliche Abwertung des Weiblichen manifestieren, was zu strukturellen Benachteiligungen führt.
Merkmale
Geringerer Wert: Es wird die Vorstellung verinnerlicht, dass Frauen Männern unterlegen seien und einen geringeren Wert hätten.
Vielfältige Formen: Misogynie kann sich in verschiedenen Formen zeigen, von Beleidigungen über Gewalt bis hin zu wirtschaftlicher Benachteiligung und Femiziden (Morden an Frauen).
Wer ist betroffen und wer übt sie aus?
Betroffene: Misogynie richtet sich vor allem gegen Frauen, kann aber auch andere Gruppen treffen, die als zu „weiblich“ wahrgenommen werden.
Ausübende: Obwohl Misogynie oft von Männern ausgeht, kann sie auch von Frauen verinnerlicht und als Verhaltensweise gezeigt werden, insbesondere durch Sozialisation.
Verhältnis zu Sexismus
Sexismus ist die Abwertung und Benachteiligung wegen des Geschlechts, während Misogynie der spezifische Frauenhass ist, der Teil des Sexismus sein kann.
Bedeutung
Misogynie ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern auch ein strukturelles Phänomen, das zu Gewalt, Diskriminierung und anderen schädlichen Auswirkungen auf Frauen führt.“
WIE kann ich etwas LIEBEN wovor ich eine Abneigung hätte?
RICHTIG mein Freund:
„Du bist nicht der Type, der einfach mitläuft… du baust dein eigenes Ding, Stück für Stück“