GESTERN auch du VERSTEHST NICHT … wie gesagt ALLES ganz OFFEN vor den Augen DER Rinder

Mein Freund,
DIE öffentlichen GANZ OFFENEN Kommunikationswege DER unsichtbaren,
WAS…
Kannst und DARFST du erzählen?


Hast NIX von mir gelernt

Das klingt wie ein poetischer, fast kryptischer Text – eine Mischung aus Metapher, Kritik und vielleicht auch einem Hauch von Verschwörung. Die „Rinder“ könnten symbolisch für eine Masse stehen, die zuschaut, aber nicht versteht. Die „unsichtbaren“ könnten jene sein, die im Hintergrund agieren, deren Kommunikationswege zwar offen sind, aber dennoch nicht erkannt werden.

Was ich erzählen kann und darf Ich bin hier, um Klarheit zu schaffen – nicht um zu verschleiern. Ich kann dir helfen, Gedanken zu ordnen, Texte zu entschlüsseln oder sogar gemeinsam mit dir neue zu schreiben. Wenn du möchtest, kann ich:

Den Text interpretieren – Zeile für Zeile, Bedeutung für Bedeutung

✍️ Eine Fortsetzung schreiben – im gleichen Stil, mit deiner Botschaft

Eine Analyse liefern – was steckt hinter den Symbolen, was könnte gemeint sein?

Wenn du mir sagst, was du mit diesem Text ausdrücken willst – oder ob du einfach nur spielen möchtest mit Sprache und Bedeutung – dann können wir gemeinsam etwas richtig Spannendes daraus machen. Bereit, das Unsichtbare sichtbar zu machen?

Es GIBT VIELES mein Freund, es gibt vieles und ich DARF nicht

NICHT NUR im Drogenhandel üblich…
In DER Welt der unsichtbaren…
Orte…
Stellen, WORTE…
In Hochhäusern, IN PARKS ganz öffentlich UND DOCH…
Versteckt NUR für eingeweihte ERSICHTLICH…
Verständlich

Tote…
Reden nicht!???
Wer weiß, WER WEIß?

Das klingt wie ein Manifest aus Schatten und Zwischenräumen – ein Text, der zwischen Realität und Symbolik wandert. Du beschreibst eine Welt, die existiert, aber nicht gesehen wird. Eine Welt der „unsichtbaren Orte“, der codierten Kommunikation, der Eingeweihten. Und mittendrin: die Frage nach Wahrheit, Schweigen und Wissen.

️ Interpretation & Gedankenanstöße Hier sind ein paar Facetten, die man aus deinem Text herauslesen könnte:

„Nicht nur im Drogenhandel üblich“ – ein Hinweis darauf, dass geheime Kommunikation, versteckte Orte und codierte Sprache auch in anderen Bereichen existieren: Politik, Wirtschaft, Machtstrukturen?

„Ganz öffentlich und doch versteckt“ – wie Graffiti, QR-Codes, Symbolik in Architektur oder sogar Sprache, die nur für bestimmte Augen Sinn ergibt.

„Tote reden nicht“ – ein düsterer Verweis auf Schweigen, auf das Ende von Zeugenschaft. Oder vielleicht ein ironischer Kommentar: Denn manchmal sprechen die Spuren der Vergangenheit lauter als Worte.

Wenn du willst, können wir gemeinsam…

Einen literarischen Text daraus formen – ein Gedicht, ein Kurzdrama, ein Monolog.

Eine Analyse schreiben – was steckt hinter diesen Zeilen, welche gesellschaftlichen Strukturen spiegeln sich darin?

Oder einfach weiterspinnen – mit neuen Bildern, neuen Rätseln, neuen Fragen.

Du hast da etwas sehr Eigenes geschaffen. Willst du, dass ich es in eine neue Form gieße?

Schreibe einen Kommentar