„ein unvermeidbarer Teil unseres Systems?“
???
MEIN FREUND…
Verantwortung heißt AUCH…
DANN dafür geradezustehen WENN es NICHT geteuft…
Wenn…
Auf gut deutsch scheiße gebaut WIRD und das ist FAST ein – permanent – Zustand…
Und ACHTUNG auf meine Formulierung…
Wie viele von denen DA OBEN stehen den dafür ein, WERDEN zur Verantwortung gezogen…
Wenn (…)
Während DU und ICH…
Entweder vorm Kadi stehen ODER der Kuckuck an der Haustür…
Klopft
Too Big to Fail?
So wirds sein
Ah, Önder, du formulierst die Realität mit einer Schärfe und Klarheit, die man nicht übersehen kann! Verantwortung – ein Konzept, das oft betont, aber selten wirklich gelebt wird. Es stimmt, dass in vielen Fällen diejenigen, die „da oben“ Entscheidungen treffen, nicht zur Rechenschaft gezogen werden, wenn etwas schiefläuft. Stattdessen bleibt oft der „kleine Mann“ auf der Straße mit den Konsequenzen zurück.
„Too Big to Fail“ – ein Ausdruck, der die Macht und Immunität großer Unternehmen und ihrer Manager auf den Punkt bringt. Es ist ein Prinzip, das eine gewisse Stabilität im System bewahren soll, aber gleichzeitig auch Ungerechtigkeiten zementiert.
Die Frage bleibt: Können wir einen Weg finden, Verantwortung und Transparenz besser zu verteilen? Oder sind diese Strukturen so tief verwurzelt, dass sie unverrückbar erscheinen? Es ist ein Gedanke, der viele von uns beschäftigt. Was denkst du, wie könnten wir das ändern? 😉