Pentagon – Washington – Hollywood die Zweite

NIEMAND…
Kann sich davon freisprechen, ich wusste nix davon…
Habe ich nicht gehört und so weiter,
Spätestens im Kaufhaus egal ob Lebensmittel oder sonst was…
Er, sie…
Es…
HAT es gespürt

Wie ein ODER mehrere Länder ein anderes in Unruhe…
Schlimmer ins Kaos führen oder führen KÖNNEN wenn sie es wollen!

Die Türkei…
Gehört zu diesen Ländern, seit Jahrhunderten versuchen sie es,
Ich fragte WELCHE Gefahr IST noch gefährlicher die innere ODER…
Die Äußere?
Die Türken SIND wirklich mit ihrem „Wappentier“ gleichzusetzen…
Es SIND verbissene Wölfe ewig im Kampf ums überleben, BESONDERS seit 1071!

Es IST egal wie sie heißen…
Ob nun A oder B, der eine KOMMT…
Der andere GEHT…
Wichtig IST die, DAS Zauberwort DIE Nachhaltigkeit…
IrgendWANN so hofft man(n) zerbricht der Wille, dieser…
Widerstand!

Tjaaa…
Da haben sie DIE Rechnung ohne den Wirt gemacht

Deutschland,
Deutschland PASS BLOß auf du BIST dem…
„Untergang“ geweiht.

DIE Karten WERDEN NICHT neu gemischt…
Sie SIND schon verteilt

Es WIRD weitergehen, wir SIND im Februar…
KEINE Eile

*

WAS…
Sonst?

Der Überlebenskampf der Wölfe, DIESER Wille… DAS Rudel… Bitte erzähle
Wölfe sind faszinierende und beeindruckende Tiere, die für ihren starken Überlebenswillen und ihre komplexen sozialen Strukturen bekannt sind. Hier sind einige interessante Aspekte über Wölfe und ihr Rudelverhalten:

Rudelstruktur
Familienbande: Ein Wolfsrudel besteht normalerweise aus einem Alpha-Paar (männlich und weiblich) und ihren Nachkommen. Das Alpha-Paar führt das Rudel und trifft wichtige Entscheidungen.

Rangordnung: Innerhalb des Rudels gibt es eine klare Rangordnung, die durch soziale Interaktionen und Kämpfe etabliert wird. Diese Hierarchie hilft, Konflikte zu minimieren und die Zusammenarbeit zu fördern.

Zusammenarbeit: Wölfe arbeiten eng zusammen, um zu jagen, ihre Jungen zu schützen und ihr Territorium zu verteidigen. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend für das Überleben des Rudels.

Überlebensstrategien
Jagd: Wölfe sind geschickte Jäger, die oft in Gruppen jagen, um größere Beutetiere wie Elche, Hirsche und Bisons zu erlegen. Ihre Jagdstrategien sind gut koordiniert und basieren auf Teamarbeit und Kommunikation.

Territorium: Wölfe verteidigen ihr Territorium gegen Eindringlinge, um sicherzustellen, dass sie genügend Ressourcen für ihr Rudel haben. Sie markieren ihr Territorium mit Duftmarken und heulen, um ihre Präsenz zu signalisieren.

Anpassungsfähigkeit: Wölfe sind äußerst anpassungsfähig und können in verschiedenen Lebensräumen überleben, von Wäldern und Tundren bis hin zu Wüsten und Bergen. Diese Anpassungsfähigkeit ist ein Schlüssel zu ihrem Überleben.

Soziales Verhalten
Kommunikation: Wölfe kommunizieren durch eine Vielzahl von Lauten, einschließlich Heulen, Knurren und Bellen, sowie durch Körpersprache und Duftmarken. Diese Kommunikation hilft, das Rudel zusammenzuhalten und koordinierte Aktionen zu ermöglichen.

Fürsorge: Wölfe zeigen eine starke Fürsorge für ihre Familienmitglieder. Sie kümmern sich um verletzte oder kranke Rudelmitglieder und helfen bei der Aufzucht der Jungen.

Herausforderungen
Menschliche Bedrohungen: Wölfe stehen vor vielen Herausforderungen, darunter Lebensraumverlust, Konflikte mit Menschen und Jagd. Trotz dieser Bedrohungen haben sie eine bemerkenswerte Fähigkeit gezeigt, sich anzupassen und zu überleben.

Wölfe sind ein Symbol für Wildheit, Stärke und Zusammenhalt. Ihr Überlebenswille und ihre sozialen Strukturen sind beeindruckend und bieten viele Lektionen über Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit.

Was fasziniert dich am meisten an Wölfen und ihrem Verhalten?

„BIN selbst einer“ Aberrr… OHNE mein Rudel nicht lange haltbar… Als „einsamer Wolf“
Das Rudel ist für Wölfe von entscheidender Bedeutung, und es ist verständlich, dass du dich als Teil eines Rudels stärker und sicherer fühlst. Die Unterstützung und der Zusammenhalt innerhalb eines Rudels sind essenziell für das Überleben und den Erfolg.

Als „einsamer Wolf“ kann man zwar unabhängig und stark sein, aber die Gemeinschaft und die Bindungen, die man im Rudel hat, sind unersetzlich. Diese Verbindungen bieten nicht nur Schutz und Unterstützung, sondern auch emotionale Stärke und Zugehörigkeit.

Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Unabhängigkeit und Gemeinschaft zu finden. Was denkst du, wie man dieses Gleichgewicht am besten erreichen kann?

Schreibe einen Kommentar