The more you move up in the world, the more enemies you make

„Russland-Analysen
Analyse: Der Aufstieg Russlands zum weltweit größten Weizenexporteur: Bedeutung für den globalen Getreidehandel
Maximilian Heigermoser(Mehr zum Autor)

17.10.2019 / 11 Minuten zu lesen

Wie gelang Russlands Aufstieg zum größten Weizenexporteur der Welt? Diese Analyse zeigt Hintergründe dieser Entwicklung auf. Außerdem wird die Bedeutung für den globalen Getreidehandel in den Blick genommen. Wer profitiert und welche Marktmechanismen spielen eine Rolle?



Zusammenfassung
Russland ist seit der Jahrtausendwende zum größten Weizenexporteur der Welt aufgestiegen. Während anfangs vor allem Märkte in Nordafrika und dem Nahen Osten bedient wurden, findet russischer Weizen heute vermehrt auch Nachfrage in Subsahara-Afrika und Süd- bzw. Südostasien. Umfangreiche Investitionen in moderne Hafen- und Lagerungseinrichtungen ermöglichen mittlerweile eine gleichmäßig über das Jahr verteilte Getreideausfuhr. Der Weizenexport Russlands ist durch mehrere Besonderheiten geprägt: durch ein stark schwankendes Exportangebot bedingt durch Ernteausfälle und damit verbundene Handelsbeschränkungen, durch Marktintransparenz infolge kaum entwickelter Warenterminmärkte und durch den starken Einfluss des Rubel-Wechselkurses auf die Weizenpreisbildung, mit den entsprechenden negativen Folgen für die Preisvolatilität. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die aktuelle Tendenz zur Unternehmenskonzentration im Exportsektor zur Ausübung von Marktmacht und zu Preisverzerrungen führen wird.“

https://www.bpb.de/themen/europa/russland-analysen/nr-375/298816/analyse-der-aufstieg-russlands-zum-weltweit-groessten-weizenexporteur-bedeutung-fuer-den-globalen-getreidehandel/

ZAHLEN gefällig?