HEPSINDEN…
Tabii ÖNCELIKLE pezevenkten, küçük ibneden…
Dünyanın neresine kaçarlarsa kaçsınlar…
Hırsızlardan, arsızlardan, sorumsuzlardan…
Yüzsüzlerden…
Hesap sorulmalı HESAP!
— Katillerden —

Gazi Mustafa Kemal Atatürk ∙ Ne mutlu Türküm diyene, diyebilene
HEPSINDEN…
Tabii ÖNCELIKLE pezevenkten, küçük ibneden…
Dünyanın neresine kaçarlarsa kaçsınlar…
Hırsızlardan, arsızlardan, sorumsuzlardan…
Yüzsüzlerden…
Hesap sorulmalı HESAP!
— Katillerden —
Vor ca. 5 Minuten…
Welt Nachrichten…
Ich wollte eigentlich nICHT…
Aber damit ihr euch die Perversität vor augenführt.
AMerika…
Eigentlich wollte die FED (AMerikanische Bundesbank)
Eine kräftigen Schluck aus der Zins Pule nehmen…
Tut SIE DAS…
SIND die Banken am Arsch.
Tut sie es NICHT…
Erhöht also die Zinsen nicht so „kräftig“
Tja DANN…
Zerdrückt die Menschen die Inflation!
WOZU…
Wird sie sich wohl entscheiden?
— JA die EZB, seit JAHREN. Gott und meine türkischen Leser SIND meine Zeugen —
Deutschland auf Platz 9
Tayyipistan auf 36
Noch hast du „Luft“ Deutschland…
NOCH!
*
Nur mal so…
Weil…
Gemeldet!
„DER SPIEGEL
Janine Wissler (Linke) fordert Nachzahlung von Sevim Dağdelen
Artikel von Timo Lehmann • Vor 2 Std.
50 Kommentare
Die Linkenabgeordnete Sevim Dağdelen hat über Monate ihre Mandatsträgerbeiträge nicht überwiesen. Parteichefin Wissler hat nun die Verpflichtung betont, die knapp 10.000 Euro Schulden zu begleichen.“
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/janine-wissler-linke-fordert-nachzahlung-von-sevim-da%C4%9Fdelen/ar-AA18ySPC?ocid=msedgntp&cvid=d620051b134749cb92cc5c705ef70ba2&ei=32
Auch DER VERSUCH…
Von …
IST…
In meine Augen schändlich.
Man(n) denke an die AußendingsBUMMS…
…
…
Zuletzt an Prof. Lauterbach
EGAL on Materiell oder immateriell…
SOWAS…
Hat in der Politik NIX zu suchen…
Weil…
Vooorbild!?
Deutschland 16:41
*
Minus 200.000
Aber…
Auf der anderen PLUS 100.000
😉
Irgendwie macht es Spaß
*
Wie mit dem BitCoin…
Wer Online Banking macht (…)
„CHIP
Unbedingt löschen: Diese Android-Malware fegt Bankkonten leer
Artikel von Sebastian Feurer • Vor 8 Std.“
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/digital/unbedingt-l%C3%B6schen-diese-android-malware-fegt-bankkonten-leer/ar-AA18ylLH?ocid=msedgntp&cvid=d620051b134749cb92cc5c705ef70ba2&ei=52
„Wirtschaftswoche
Habeck und Özdemir in Brasilien: „Wer sich nur den Zugang zu Rohstoffen sichern will, muss gar nicht erst anreisen“
Artikel von Álvarez, Sonja • Vor 4 Std.“
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/habeck-und-%C3%B6zdemir-in-brasilien-wer-sich-nur-den-zugang-zu-rohstoffen-sichern-will-muss-gar-nicht-erst-anreisen/ar-AA18yUgU?ocid=msedgntp&cvid=d620051b134749cb92cc5c705ef70ba2&ei=24
*
„Frankfurter Allgemeine Zeitung
Galeria Karstadt Kaufhof schließt 52 Filialen
Vor 1 Std.“
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/galeria-karstadt-kaufhof-schlie%C3%9Ft-52-filialen/ar-AA18zeAY?ocid=msedgntp&cvid=d620051b134749cb92cc5c705ef70ba2&ei=8
###########################################
„manager magazin
Kursrutsch an der Börse: Dax stürzt wegen Silicon-Valley-Bank-Pleite ab, Commerzbank-Aktie verliert 16 Prozent
Artikel von Lutz Reiche • Vor 1 Std.“
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/kursrutsch-an-der-b%C3%B6rse-dax-st%C3%BCrzt-wegen-silicon-valley-bank-pleite-ab-commerzbank-aktie-verliert-16-prozent/ar-AA18y8h3?ocid=msedgntp&cvid=d620051b134749cb92cc5c705ef70ba2&ei=9
*
„de.investing.com
Ölpreis rutscht deutlich ab – schwacher Bankensektor bedroht Wirtschaftswachstum
Artikel von Investing.com • Vor 1 Std.“
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/%C3%B6lpreis-rutscht-deutlich-ab-schwacher-bankensektor-bedroht-wirtschaftswachstum/ar-AA18z2MY?ocid=msedgntp&cvid=d620051b134749cb92cc5c705ef70ba2&ei=10
*
„Frankfurter Allgemeine Zeitung
Amerikas Ölindustrie schwächelt
Gestern um 20:13“
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/amerikas-%C3%B6lindustrie-schw%C3%A4chelt/ar-AA18wKr7?ocid=msedgntp&cvid=d620051b134749cb92cc5c705ef70ba2&ei=61
###########################################
Mein…
— Leben lang! —
Und der WarnMinister kann sich noch so sehr vor dem Araber bücken…
Aus AMerika…
Noch und nöcher LNG importieren…
OHNE Russland WIRD es nicht gehen!
„Merkur
Beim Öl- und Gaspreis droht Trendwende
Artikel von Matthias Schneider • Vor 2 Std.“
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/beim-%C3%B6l-und-gaspreis-droht-trendwende/ar-AA18w7PX?ocid=msedgntp&cvid=931fc4b6a91d4daa9cbda6e74237b352&ei=21
Zu lang…
— Zu tief —
Zuviel, viel…
ZUVIEL
Eine Meldung…
Eine russische Politikerin…
Sie würden BALD Eichhörnchen Essen(!)
Vor…
Ein zwei Tagen kam es durch.
„DER SPIEGEL
Experten halten weitere Engpässe in Großbritannien für wahrscheinlich
Artikel von Michael Kröger • Vor 9 Std.
Kommentare
Während in Deutschland in Zeiten der Pandemie zeitweise Nudeln oder Klopapier knapp wurden, werden die Lücken in den britischen Supermarktregalen zum Dauerthema. Der Trend könnte sich sogar noch verstärken.“
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/experten-halten-weitere-engp%C3%A4sse-in-gro%C3%9Fbritannien-f%C3%BCr-wahrscheinlich/ar-AA18y4dF?ocid=msedgntp&cvid=931fc4b6a91d4daa9cbda6e74237b352&ei=29
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein JEDER Kaufmann…
Wie gesagt WEDER Waffe NOCH alles andere…
Ich…
Habe KEINEN Punkt gesetzt!
Ich WÜRDE nichts sagen…
Wenn…
Sie es sich nicht so einfach machen würden.
Punkt
Ich HABE die Schnauze voll von…
— Populismus —
…
…
…
„Populismus als Politikstil
Um der Begriffsverwirrung zu begegnen, soll hier der Versuch einer Definition unternommen werden, die den Begriff beschreibt und einordnet. Sie begreift Populismus einerseits als einen Politikstil, der sich an vier Elementen festmachen lässt. Einige davon können sich, wie bereits erwähnt, bei allen Parteien oder Politikern finden. Treten diese Elemente aber gemeinsam auf und wird die Bezugnahme auf ein abgrenzend definiertes „Volk“ zentral, dann kann andererseits durchaus von einem eigenen Parteientypus gesprochen werden.
„Das Volk“
Ein erstes Merkmal ist der Bezug auf „das Volk“. Denn dies ist die lateinische Wurzel des Wortes, abgeleitet von populus („das Volk“). Populisten sprechen in ihren Reden und Medienbeiträgen „das Volk“, „die einfachen Leute“ oder – häufig ganz selbstverständlich auf die männliche Version beschränkt – „den kleinen Mann auf der Straße“ an. Dabei wird suggeriert, dass „das Volk“ eine Einheit sei. Interessengegensätze, die es in modernen Gesellschaften in vielfacher Weise gibt, werden so implizit geleugnet.
Der Appell an das nicht näher spezifizierte „Volk“ erlaubt Populisten, eine möglichst große Zielgruppe anzusprechen. Eine große Zahl von Menschen soll sich zugehörig fühlen können. Zugleich wird „das Volk“ häufig romantisch überhöht: Es wird in der Rhetorik der Populisten als „ehrlich“, „hart arbeitend“ und „vernünftig“ dargestellt. Dies ist eine identitätsstiftende Strategie der Populisten, die auf diese Weise eine imaginäre Gemeinschaft konstruieren, die ein Zugehörigkeitsgefühl vermitteln soll.
Identität: Gemeinschaft durch Abgrenzung
Identitätspolitik ist zentral für die Agitation der Populisten. Identität wird in der Rhetorik von Populisten jedoch nicht nur dadurch erzeugt, dass man die Adressaten in eine romantisch überhöhte Gemeinschaft einschließt, sondern – vielleicht noch viel effektiver – dadurch, dass man andere aus dieser Gemeinschaft ausschließt. Erst durch die Abgrenzung gegenüber Dritten wird ganz deutlich, wer vermeintlich zur Gemeinschaft gehört und wer nicht. Die Stimmungsmache gegen – mitunter gar nicht reale – Feindbilder ist eines der wichtigsten Stilmittel von Populisten.
Dabei lassen sich typischerweise zwei Gruppen von Feindbildern unterscheiden: Einerseits politische, ökonomische oder kulturelle Eliten, die in ein antagonistisches Verhältnis, also in einen feindschaftlichen Gegensatz, zum „einfachen Volk“ gesetzt werden: „Wir“ gegen „die da oben“. Diese Eliten werden als abgehoben, korrupt, selbstsüchtig und nur am eigenen Machterhalt interessiert dargestellt.
Andererseits greifen Populisten auch immer wieder marginalisierte Bevölkerungsgruppen an, gleich ob es sich um soziale, kulturelle, religiöse oder sprachliche Minderheiten handelt. Bei Rechtspopulisten sind es typischerweise Migranten. Durch die aggressive Abgrenzung gegenüber Minderheiten soll die Zielgruppe der Populisten davon überzeugt werden, dass sie zur imaginierten Gemeinschaft gehört („wir“ gegen „die anderen“). Zugleich werden die Minderheiten als Sündenböcke für alle möglichen sozialen oder anderen Missstände verantwortlich gemacht.
Die Führungsfiguren
Ein drittes, fast immer anzutreffendes Merkmal des Populismus ist seine Abhängigkeit von charismatischen Führungsfiguren. Kaum eine populistische Partei kommt ohne einen selbsternannten „Volkstribunen“ aus, der ihr als Gesicht und Aushängeschild dient. Diese Anführer versuchen, über die Medien in eine möglichst direkte Beziehung zu ihrer Zielgruppe zu treten, wobei sie sich eines festen Kanons aufmerksamkeitserregender Stilmittel bedienen: radikale Lösungen für komplexe Probleme, gezielte Tabubrüche und Provokationen, Personalisierung, Emotionalisierung sowie das Schüren von Angst und Hass auf „die da oben“ oder „die anderen“.
Es ist daher kein Wunder, dass die meisten populistischen Bewegungen und Parteien mit einer bestimmten Person verbunden werden: Die Beispiele von Pim Fortuyn in den Niederlanden, Jörg Haider in Österreich oder Ronald Schill in Deutschland zeigen, dass mit dem Wegfall des Anführers meist auch die dahinterstehende Organisation zusammenbricht.
Die Organisation: Bewegung ≠ Partei
Typisch für Populismus ist viertens, dass er sich als Bewegung organisiert. Populisten meiden in der Regel den Begriff „Partei“ als Selbstbezeichnung ihrer Organisation, schon um sich von den etablierten Parteien abzugrenzen. Stattdessen nennen sie sich Bund, Liga, Liste, Front oder eben Bewegung. Die Bewegung suggeriert eine tiefe Verwurzelung im „Volk“. Zudem unterstreicht sie die Rolle des Anführers, der durch sein Charisma die unter Umständen sehr heterogene Gruppe der Anhänger zusammenhält.
Dabei sind populistische Bewegungen nur selten basisdemokratisch aufgebaut. Häufig haben sie gar keine formelle Mitgliedschaft, die mit Rechten und Pflichten ausgestattet ist. Viel eher findet sich eine strikt hierarchische Entscheidungsstruktur, die meist ganz auf die zentrale Rolle des Anführers zugeschnitten ist.
Populismus als „dünne“ Ideologie
Wenn Populismus bisher vor allem als Politikstil beschrieben wurde, so soll damit nicht der Eindruck erweckt werden, dass es keine ideologischen Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen populistischen Phänomenen gibt. Vielmehr ist Populismus das, was Michael Freeden eine „dünne“ Ideologie nennt („thin-centred ideology“):Zur Auflösung der Fußnote[3] Eine solche hat nur einen begrenzten ideologischen Kern. Im Fall des Populismus besteht die zentrale Idee dieser „dünnen“ Ideologie in der Unterscheidung von „Volk“ und „Elite“, wobei sich die Populisten auf der Seite „des Volkes“ sehen und vorgeben, das, was sie für den Volkswillen halten, durchzusetzen helfen. Diesen ideologischen Kern kann man bei ganz unterschiedlichen populistischen Bewegungen und Parteien identifizieren. Etwa beim amerikanischen „Populist Movement“ oder den russischen Interner Link:“Narodniki“ (Volkstümlern) des 19. Jahrhunderts; bei der französischen Poujade – ebenso wie bei der amerikanischen Interner Link:McCarthy-Bewegung der 1950er Jahre. Über den zentralen Bezug auf das „einfache Volk“ hinaus hatten diese vier Phänomene wenig gemeinsam, sondern waren inhaltlich sehr unterschiedlich ausgerichtet.
Insofern gibt es nicht „den“ Populismus, sondern vielmehr Populismen unterschiedlicher ideologischer Ausrichtungen. An die „dünne“ Ideologie des Populismus lassen sich andere Ideologieelemente andocken, die ihn inhaltlich näher qualifizieren. Beim Rechtspopulismus ist das typischerweise ein radikaler Nationalismus, der die eigene Nation, das eigene „Volk“, über alle anderen stellt. Hinzu kommt häufig eine ausgeprägte Fremdenfeindlichkeit, die sich daran festmachen lässt, dass Rechtspopulisten oft Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund schüren. Ein drittes, immer wieder vorzufindendes Ideologieelement ist der Autoritarismus. Die Gesellschaft soll sich in der Vorstellung der Rechtspopulisten an strikten Ordnungsvorstellungen orientieren, die um jeden Preis einzuhalten sind. Beispiele hierfür sind Forderungen nach der Einführung der Todesstrafe, nach schnelleren und härteren Urteilen von Gerichten oder nach einer stärkeren Polizeipräsenz. Weitere Elemente wie Rassismus, Antisemitismus oder Homophobie können zusätzlich hinzukommen, sind jedoch nicht bei allen rechtspopulistischen Phänomenen zu beobachten.
Da Populismus in ganz verschiedenen ideologischen Ausrichtungen daherkommt, ist es schwierig, diese unterschiedlichen Phänomene über einen Kamm zu scheren. Viele zutreffende negative Bewertungen von Populismen hängen nämlich vor allem mit den angedockten Ideologieelementen zusammen. Den Bezug auf „das Volk“ selbst als problematisch zu qualifizieren, fällt schwer, handelt es sich dabei doch um den demokratischen Souverän. Die westlichen Demokratien sind in aller Regel repräsentative Demokratien, in der diese Volkssouveränität vor allem in der Wahl von Abgeordneten in Volksvertretungen besteht. Deswegen sind Forderungen nach direktdemokratischen Partizipationsformen, die der Bevölkerung ein wesentlich unmittelbareres Mitspracherecht einräumen, nicht pauschal abzulehnen. Viele Populisten fordern diese unmittelbare Mitbestimmung des Volkes, aber dies macht noch nicht alle Befürworter direkter Demokratie zu Populisten.
Viel problematischer ist, dass die meisten Populisten einer Art „Führerdemokratie“ das Wort reden: Die charismatischen Führungsfiguren der Populisten geben vor, sie selbst wüssten besser als alle anderen Politiker, was „das Volk“ will und was dessen Interessen sind. Sie geben vor, diesen vermeintlichen Volkswillen gegen alle Widerstände durchzusetzen, ohne „faule Kompromisse“. Eine moderne pluralistische Demokratie hingegen erkennt an, dass es in modernen Gesellschaften eine Vielfalt unterschiedlicher Meinungen und Interessen gibt, die im politischen Prozess gegeneinander austariert werden. Dies führt häufig zu politischen Kompromissen, die in der Regel komplex sind, nicht immer allen einleuchten und selten alle Seiten vollständig zufriedenstellen – dafür aber meist auch keine Meinungen und Interessen komplett außer Acht lassen und keine Minderheitenrechte ignorieren. Die Forderungen von Populisten sind demgegenüber viel einfacher, vielleicht auch leichter verständlich – doch sie suggerieren, dass es für komplexe Probleme einfache Lösungen gäbe. Dies ist in modernen Gesellschaften selten der Fall.“
https://www.bpb.de/themen/parteien/rechtspopulismus/192118/was-versteht-man-unter-populismus/
Ich habe KEINEN Punkt gesetzt…
In Telegramm Form;
— Das Nationale Waffenregister —
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/waffen/das-nationale-waffenregister/das-nationale-waffenregister-node.html
In Tayyipistan ABER AUCH in der Türkei wurde Politik wegen…
… gemacht. Das war…
Das IST kein Geheimnis.
Nur frage ich mich…
EIN Bundestagsabgeordneter soll im Jahr…
750.000* Euro Kosten…
Nochmal last es euch auf der Zunge zergehen, Siebenhundert…
Fünfzig Tausend…
IM Jahr.
„Die Abgeordnetenentschädigung beträgt seit dem 1. Juli 2022 monatlich 10.323,29 Euro. Die Abgeordneten erhalten keine jährlichen Sonderzahlungen.“
https://www.bundestag.de/abgeordnete/mdb_diaeten/mdb_diaeten-214848
„Der Abgeordnete und seine Mitarbeiter…
Fast 17.000 Euro monatlich für Mitarbeitergehälter.“
https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2015/kw32_finanzierung_buero-384390
Bla, bla…
BLA und so weiter…
750.000 Euro…
EINER!
Lest auch das. 720 oder 750 irgend sowas war es
Was sind Überhang- und Ausgleichsmandate?

https://de.statista.com/infografik/25490/entwicklung-der-personalkosten-des-deutschen-bundestags/
* Mein Zahlengedächtnis…
ABER…
In dieser Größenordnung
Zweitens sie haben doch diese Idioten…
Die Ukrainer…
Sie Sterben für sie.
Dumm bist du nicht…
WARUM?
Auch Lebensmüde oder was?
Kernenergie*…
Und SONST die Stromerzeugung…
Da war ich „aussenvor“
Auch das alles im türkischen…
Nur Theorie. Wichtig IST ABER das ihr über elementar Wissen…
Verfügt DAMIT ihr NICHT…
Ge…………………….
😉
FAKT aber IST…
Wir LEBEN IMMER NOCH im Zeitalter der…
Dampfmaschine.
DER WarnMinister, dieser Träumer…
Er denkt, kann er das?
Ah war nur eine rhetorische Frage…
Er könnte mit Balkonkraftwerken (…)
Leute…
Wir HABEN fähige Wissenschaftler die Finanzierungsprobleme haben…
Oder…
Na gut ich spiele mich nicht auf ABER…
Meine Chemikalien…
— Ich BIN mir absolut sicher CORONA —
Meine „Erfindung“ der Fleiß meiner Familie haben Leben gerettet.
Ja…
Es gibt Menschen in Deutschland…
Sie WERDEN (…)
— Fördert die Forschung —
* so ganz am Rande, „etwas“
*
WIE festgefroren…
Vereist!?
Na Google wir werden sehen ABER du hast mein WORT…
Es WIRD ein böses erwachen FÜR DICH…
Sein!
MUSS gehen, bin weg