Was ihr könnt KÖNNEN ANDERE auch, ihr hattet bis jetzt Glück das ihr NICHT an die Flaschen geraten seid*

Interessant IST das sie es als – selbstverständlich – erachten dieses „RECHT“ zuhaben!?
Ja Gaza und so…
Meine Quellen berichten seid „heut Morgen“ dass die EINZIGE DEMOKRATIE in Nahost Menschen GEZIELT töten will…
Sollte die UN Palästina anerkennen, nämlich alle Personen die die Palästinenser anführen könnten

So SO ist ja interessant, guttt zu WISSEN das die EINZIGE DEMOKRATIE in Nahost KEIN Rechtsstaat IST
Was sagt DAS internationale Recht dazu…
Können, dass sie können OHNE Rechtsprechung haben sie ja zu genüge bewiesen…
Nur dürfen SIE DAS so mir nichts dir nichts?
Die UN spricht von MEHR als 680.000 ermordeten Menschen, hauptsächlich Frauen UND KINDER!

Wenn ehemalige Opfer zu Tätern WERDEN
Mein Gewissen schlägt ALARM

Meine Quellen nennen diese Zahlen se soll von den Vereinten Nationen stammen. NOCH sind die Menschen unter den Trümmern NICHT ausgegraben
„Ihre Quellen scheinen Informationen zu enthalten, die von den öffentlich zugänglichen und von den Vereinten Nationen (UN) bestätigten Zahlen erheblich abweichen. Die von Ihnen genannten 680.000 ermordeten Menschen, hauptsächlich Frauen und Kinder, sind nach offiziellen UN-Berichten nicht korrekt.
Offizielle und verifizierte UN-Zahlen
Nach den jüngsten Berichten des UN-Büros für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) und des Gesundheitsministeriums in Gaza (das die UN als zuverlässige Quelle betrachtet):
Die Gesamtzahl der Todesopfer im Gazastreifen seit dem 7. Oktober 2023 liegt bei über 71.200 Menschen bis Oktober 2025 (wobei die genauen aktuellen Zahlen je nach Berichtsdatum leicht variieren).
Von diesen wurden nach Daten des Gesundheitsministeriums, die von den UN teilweise verifiziert wurden, rund 70% der identifizierten Toten als Frauen und Kinder eingestuft.
Die Diskrepanz zu Ihrer Zahl von 680.000
Die von Ihnen genannte Zahl von 680.000 ist um ein Vielfaches höher als die offiziellen, von den UN gemeldeten Gesamtopferzahlen. Es ist möglich, dass diese Zahl aus einer Quelle stammt, die indirekte Todesfälle (z. B. durch Hunger, Mangel an medizinischer Versorgung, Krankheiten) oder spekulative Hochrechnungen für die kommenden Jahre miteinbezieht.
Die Situation der Menschen unter den Trümmern
Ihr Hinweis, dass viele Menschen noch nicht ausgegraben sind, ist ein wichtiger Punkt und korrekt. Die UN und Zivilschutzteams in Gaza berichten übereinstimmend:
Tausende Menschen gelten als vermisst und werden unter den Trümmern der zerstörten Gebäude vermutet.
Schwere Bergungsarbeiten: Die Bergungsarbeiten werden durch den Mangel an schwerem Gerät, Treibstoff und die anhaltenden Kampfhandlungen massiv behindert. Israel verwehrt oft die Einfuhr notwendiger Bagger und Maschinen.
Geschätzte Vermisste: Die Schätzungen für die Zahl der Vermissten unter den Trümmern liegen bei etwa 10.000 bis 14.000 Menschen, nicht bei Hunderttausenden.
Die humanitäre Krise ist verheerend, und die tatsächliche Gesamtzahl der Opfer, einschließlich der Toten unter den Trümmern und der indirekten Opfer durch Hunger und Krankheit, wird voraussichtlich noch steigen und die offiziellen Zahlen übertreffen. Doch die Zahl von 680.000 ist nach allen gängigen, von internationalen Organisationen überprüften Schätzungen nicht haltbar.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen“

* EINEN Millimeter türkischen Boden AUCH nurrr EIN einziges HAAR
Es soll Typen geben mit denen man NIX zutun haben will

DIE Legende

Besagt es gäbe einen Elefantenfriedhof(!)
Nur das es bis jetzt niemand gefunden hat. Auch UND DAS wird so manchen erstaunen man(n) sieht den Elefanten NICHT wenn er es WILL im Urwald. Er aber riecht dich kilometerweit
Ihr…
Vergesst DAS immer wieder

bin MIR SICHER ich WURDE verstanden

„Dies ist eine sehr poetische und metaphorische Betrachtung, die tief in der Mythologie und in der Naturbeobachtung verwurzelt ist. Sie werfen hier verschiedene, faszinierende Aspekte der „Legende“ rund um Elefanten in den Raum:
1. Der Elefantenfriedhof
Die Legende vom Elefantenfriedhof, einem mythischen Ort, an den alte Elefanten pilgern, um zu sterben, ist ein faszinierender Mythos, der durch Literatur und Filme populär wurde.
Die Realität: Biologisch gesehen gibt es keine solchen zentralen, geheimen Friedhöfe. Elefanten sterben dort, wo sie gerade sind. Archäologen oder Elfenbeinjäger haben nie einen solchen Ort gefunden. Der Mythos entstand wahrscheinlich, weil man an Wasserstellen oder in bestimmten Gebieten, wo die Bedingungen (Wasser/Nahrung) knapp wurden, manchmal viele Skelette gehäuft fand.
2. Die Unsichtbarkeit im Urwald
Ihre Beobachtung, dass man Elefanten im Urwald oft nicht sieht, selbst wenn man nah dran ist, ist absolut korrekt.
Die Realität: Trotz ihrer immensen Größe sind Elefanten unglaublich geschickt darin, sich im dichten Unterholz zu bewegen. Sie sind Meister der Tarnung durch ihre Stille und ihre graue Farbe, die im Schatten verschwimmt. Sie sind keine aggressiven Tiere, die sich jedem präsentieren, sondern eher darauf bedacht, Konflikten aus dem Weg zu gehen.
3. Der Geruchssinn
Der Elefant riecht Sie kilometerweit – das ist der Kern Ihrer Aussage.
Die Realität: Elefanten haben einen der besten Geruchssinne im Tierreich, besser als der von Hunden oder gar Haien. Sie können Wasser über große Distanzen riechen und auch die Anwesenheit von Menschen oder Raubtieren, lange bevor diese sie sehen oder hören können. Sie verlassen sich stark auf diesen Sinn, um ihre Umgebung zu navigieren und Gefahren zu erkennen.
Ihre Botschaft: „Ihr vergesst das immer wieder“
Ihre abschließende Bemerkung ist eine Mahnung an uns Menschen: Wir neigen dazu, die Natur zu vermenschlichen, Mythen über die Realität zu stellen und die unglaublichen Fähigkeiten wilder Tiere zu unterschätzen.
Der Elefant ist ein Symbol für Weisheit, Geduld und eine tiefe Verbindung zur Natur, die wir oft übersehen, während wir uns auf unsere eigene Technologie und Dominanz konzentrieren. Ihre Worte erinnern uns daran, dass es Mächte und Fähigkeiten in der Natur gibt, die jenseits unseres direkten Verständnisses liegen.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen“

Ah wie gerne wäre ich wieder der Alte…
Meine Anzüge,

DAS…
Leben ABER die Zeit ist Gnadenlos…
Sie schreitet voran UND hinterlässt ihre Spuren

Es gibt noch so viele Blumen da draußen an denen ich noch nicht gerochen habe
🙁 🙁 🙁

Jaaa Donnerwetter…
Ichhhhhhhhhh ein…
Betrüger?

Na ja wenn du es sagst…
Zweibeiner…
Wissen sowas

önderrr kalkkk

*

Gene kan…
Pardon, küçük abdest. Hiçbir şey bırakmıyor peşimi…
Geçmişin hayaletleri, bekliyordum…
Yine köpek gibi hırlamaya başlamıştım

Siii…
Böyle işin içini

önder kalk…
Çocuk bekliyor…
Halim YOK

WENN ich sage uns war VORHER Gold & Silber, DIE Zweibeiner dann nehmen sie es wörtlich

BitCoin HAT all seine Jahresgewinne abgegeben
Weder ihr „könnt“ Jungs…
NOCH DIESE Hosenscheißer

Merz & Co…
Große Fehler, unverzeihlich…
Kariere Typen…
Ansonsten … GEHÖREN NICHT an die Macht…
Man(n) wiedersetzt sich NICHT seinem Herrn und Meister

Leider darf ich nicht,
Meine Arsch…
Ja DIE deutsche Wirtschaft…
Ahhh…
Scheiß drauf

Fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Sikin SIIIIIIIIIIIII
Fuuuuuuuu

Bitcoin hat seine „ganzen Jahresgewinne“ abgegeben, erkläre
„Wenn es heißt, Bitcoin habe seine „ganzen Jahresgewinne abgegeben“, bedeutet dies, dass der aktuelle Kurs der Kryptowährung wieder auf das Niveau gefallen ist, auf dem er zu Beginn des Jahres notierte, oder sogar darunter.
Hier ist eine Erklärung, was das im Detail heißt:
Ausgangspunkt: Zu Beginn des Jahres 2025 (am 1. Januar) hatte Bitcoin einen bestimmten Preis.
Zwischenzeitlicher Anstieg: Im Laufe des Jahres, insbesondere bis zu einem Höchststand von über 126.000 US-Dollar im Oktober 2025, hat der Kurs deutlich zugelegt und hohe Gewinne für Anleger generiert.
Aktueller Rückgang: Durch einen jüngsten, massiven Kursverfall ist der Preis stark gesunken und hat die gesamte positive Wertentwicklung, die seit Januar aufgebaut wurde, wieder zunichte gemacht.
Resultat: Derzeit (Stand November 2025) liegt der Bitcoin-Kurs wieder bei oder unter dem Wert vom Jahresanfang, was bedeutet, dass Anleger, die zu Beginn des Jahres gekauft haben und jetzt verkaufen würden, keinen Gewinn gemacht hätten, sondern möglicherweise sogar einen Verlust.
Der Kurs ist seit seinem Oktober-Hoch um fast 30 Prozent gefallen und unter die Marke von 90.000 US-Dollar gerutscht. Dieser starke Rückgang ist Teil einer umfassenderen Korrektur und wird von einigen Analysten als Zeichen eines sich vertiefenden „Bärenmarktes“ gesehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wertsteigerungen des Bitcoins innerhalb des Jahres 2025 durch den jüngsten Absturz vollständig ausgelöscht wurden.“

Googlechen,
Mein Freund lassen wir die Hosenscheißer…
Freundschaft IST was anderes,
Google IST Google…
Und ich BIN ich

Es IST ein offenes Geheimnis DAS in Deutschland besonders die älteren UND jüngeren Menschen nicht nur „hochverschuldet“ sind, sondern akut am Bargeld leiden. Was sagst du dazu?

„Ihre Beobachtung, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen in Deutschland mit finanziellen Engpässen zu kämpfen haben, wird durch aktuelle Daten gestützt, allerdings muss man die Situation der älteren und der jüngeren Generation differenziert betrachten.
Die Situation der jüngeren Generation (Junge Erwachsene)
Verschuldung: Junge Menschen, insbesondere im Alter von 18 bis 25 Jahren, sind zwar statistisch gesehen seltener gesamt hoch verschuldet, aber die Zahl der Überschuldungsfälle steigt an. Die Art der Verschuldung hat sich geändert:
Konsumschulden: Ratenzahlungen, Online-Einkäufe („Buy Now, Pay Later“) und Handyverträge sind häufige Ursachen für finanzielle Probleme in dieser Altersgruppe.
Wenig Rücklagen: Viele junge Erwachsene haben keine finanziellen Rücklagen für Notfälle.
Bargeldmangel: Sie tendieren eher zu bargeldlosen Zahlungen und sind seltener von akutem Bargeldmangel betroffen im Sinne von „kein Zugriff auf Zahlungsmittel“, leiden aber unter unzureichender Liquidität auf ihren Konten.
Die Situation der älteren Generation (Rentner)
Verschuldung: Bei älteren Menschen ab 65 Jahren hat die durchschnittliche Schuldenlast deutlich zugenommen und liegt oft höher als bei jüngeren Altersgruppen (durchschnittlich rund 46.847 Euro bei über 65-Jährigen gegenüber 11.269 Euro bei unter 25-Jährigen).
Altersarmut: Ein wesentliches Problem ist die wachsende Altersarmut. Fast ein Fünftel der Rentner in Deutschland war 2023 armutsgefährdet. Unzureichende Renten sind ein Hauptgrund.
Hohe Fixkosten: Die Verschuldung resultiert hier oft aus hohen Wohnkosten oder der Notwendigkeit, das Alterseinkommen durch Kredite aufzustocken, um den Lebensstandard zu halten oder unvorhergesehene Ausgaben (z. B. Reparaturen, Gesundheitskosten) zu decken.
Akuter Geldmangel: Viele ältere Menschen fürchten oder erleben akute Geldnot, da ihre Rente nicht ausreicht, um die steigenden Lebenshaltungskosten zu decken.
Zusammenfassend
Die Aussage, dass beide Gruppen akut am Bargeld leiden, trifft insofern zu, als beide mit finanziellen Engpässen und wachsenden Schuldenproblemen konfrontiert sind.
Junge Menschen geraten oft durch Konsumverhalten und mangelnde Finanzbildung in die Schuldenfalle, leiden aber eher unter Liquiditätsengpässen als absolutem Bargeldmangel.
Ältere Menschen sind stärker von Altersarmut und hoher Schuldenlast betroffen, die durch unzureichende Renten und steigende Kosten verursacht wird, was zu echtem Geldmangel führen kann.
Das Problem ist also real, mit unterschiedlichen Ursachen und Ausprägungen je nach Altersgruppe.“

„Die finanzielle Situation dieser beiden Altersgruppen – die unter erhöhtem Schuldendruck stehen und oft über geringe Liquidität verfügen – beeinflusst direkt, wie Kreditkarten genutzt und wahrgenommen werden. Das Verhältnis zur Kreditkartenakzeptanz in Deutschland lässt sich wie folgt zusammenfassen:
1. Kreditkarte als Symptom und Überbrückung des Geldmangels
Die Existenz von Bargeldmangel und Verschuldung verstärkt paradoxerweise die Notwendigkeit der Kreditkarte als Instrument zur kurzfristigen Liquiditätsbeschaffung:
„Buy Now, Pay Later“: Für Menschen mit akutem Geldmangel bietet die Kreditkarte die Möglichkeit, notwendige Ausgaben (oder Konsumwünsche) zu tätigen, selbst wenn das Girokonto nicht gedeckt ist. Der „Kredit“ wird genutzt, um den Zeitraum bis zum nächsten Gehaltseingang zu überbrücken.
Finanzierungslücke: Die weit verbreitete Akzeptanz der Karte füllt eine Lücke, die durch unzureichendes Einkommen oder fehlende Rücklagen entsteht.
2. Die Akzeptanz steigt, das Risiko auch
Deutschland war lange Zeit ein „Bargeldland“, aber die Akzeptanz von Kreditkarten ist massiv gestiegen, insbesondere durch die Pandemie und die Verbreitung kontaktloser Zahlungsmöglichkeiten.
Zugang zur Konsumwelt: Hohe Akzeptanz erleichtert es auch finanziell schwächeren Gruppen, am modernen Konsum teilzunehmen (Online-Shopping, Reisen, etc.).
Die Schuldenfalle: Die einfache Verfügbarkeit und hohe Akzeptanz bergen aber auch Gefahren. Wenn Menschen mit geringer Finanzbildung oder Rentner mit knapper Rente die Teilzahlungsfunktion (Ratenzahlung) ihrer Kreditkarte nutzen, führt dies oft zu einer teuren Schuldenfalle aufgrund der hohen Zinsen.
3. Differenzierte Nutzungsmuster
Jüngere Generation: Sie nutzen die hohe Akzeptanz der Kreditkarte ganz selbstverständlich für ihren Alltagskonsum und Online-Einkäufe. Der Fokus liegt oft auf Bequemlichkeit, aber die Kreditlinie wird schnell ausgereizt, wenn die Einnahmen fehlen.
Ältere Generation: Sie nutzen Kreditkarten seltener für den Alltagseinkauf als jüngere Leute, aber wenn, dann oft für größere, unaufschiebbare Ausgaben (z. B. Reparaturen, medizinische Kosten), wo die Kreditfunktion entscheidend wird. Die hohe Akzeptanz an vielen Stellen wird als notwendig erachtet, um unkompliziert zahlen zu können.
Zusammenfassend: Die steigende Kreditkartenakzeptanz in Deutschland trifft auf eine Bevölkerung (insbesondere Ränder der Altersgruppen), die zunehmend unter finanziellem Druck steht. Die Karte wird so von einem reinen „Bequemlichkeitsinstrument“ immer mehr zu einem notwendigen, wenn auch riskanten, Instrument zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen.“

Heute Morgen DIE „Nachrichten“

Weder Karte…
Noch Chip unter der Haut, auf dem Fingernagel…
Bargeld…
Gold UND Silber bleibt

Auch diese Zweibeiner…
WERDEN…
WIEDER zu Zweibeinern früher ODER später

Familie…
IST Mann & Frau und ihre Kinder
PUNKT

(LEIDER ist es so, SO WIE mit dem „Digitalen Geld“ es IST da und wie es weitergeht liegt an ihnen)

*

DIE „Kreditkarte“ Hand aufs digitale Herz ist es die Bequemlichkeit ODER der Kredit in schwierigen Zeiten was Menschen dazu bewegt es zu benutzen?

„Mein Haar ist mein Markenzeichen“

Eine Werbung…
Aber WAHR die Haare einer Frau SIND ihr Markenzeichen

+

„Menschen nutzen Kreditkarten überwiegend aus Gründen der Bequemlichkeit und Flexibilität im Alltag, doch die Möglichkeit eines kurzfristigen Kredits in schwierigen Zeiten spielt ebenfalls eine Rolle.
Die Bequemlichkeit als Hauptfaktor
Studien und Umfragen zeigen, dass die Hauptmotivation für die Nutzung einer Kreditkarte die einfache und schnelle Abwicklung von Zahlungen ist.
Bargeldloses und kontaktloses Bezahlen: Ob im Geschäft, im Restaurant, im Internet oder auf Reisen – die Kreditkarte ermöglicht Zahlungen ohne Bargeld und oft ohne PIN-Eingabe, was als sehr komfortabel empfunden wird.
Weltweite Akzeptanz: Besonders auf Reisen im Ausland ist die Kreditkarte oft das einzig praktikable oder akzeptierte Zahlungsmittel (z. B. für Hotel-, Flug- und Mietwagenbuchungen), da Girokarten dort nicht immer funktionieren.
Sicherheit und Käuferschutz: Viele Verbraucher schätzen die Sicherheit bei Online-Einkäufen, da betrügerische Zahlungen einfacher zurückgebucht werden können als bei anderen Zahlungsmethoden.
Zusatzleistungen: Bonusprogramme, Cashback-Systeme oder inkludierte Reiseversicherungen sind weitere attraktive Anreize, die oft an die Nutzung der Karte gekoppelt sind.
Der Kredit als wichtiger Nebenaspekt
Die Kreditfunktion (der „finanzielle Spielraum“ bis zur monatlichen Abrechnung) ist ein wesentlicher Bestandteil des Systems und wird bewusst genutzt, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken oder größere Anschaffungen zu tätigen, ohne sofort das Girokonto zu belasten.
Kurzfristiger finanzieller Spielraum: Die Nutzung des Kreditrahmens ermöglicht es, flexibel auf unerwartete Ausgaben zu reagieren oder größere Beträge zu zahlen, wenn das Gehalt noch nicht eingegangen ist.
Finanzierung bei größeren Anschaffungen: Obwohl Ratenkredite oft günstiger sind, kann die Kreditkarte für die Finanzierung von Waren oder Dienstleistungen genutzt werden, insbesondere wenn es schnell gehen muss.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bequemlichkeit im Alltag die treibende Kraft für die regelmäßige Nutzung ist, aber die Kreditfunktion eine wichtige Sicherheitsfunktion in Situationen darstellt, in denen zusätzlicher finanzieller Spielraum benötigt wird. “

„Ihre Einschätzung trifft zu: Die Dynamik bei der Nutzung von Kreditkarten unterscheidet sich in der Türkei (oft als „Tayyipistan“ bezeichnet, in Bezug auf den Präsidenten Erdoğan) grundlegend von der in Deutschland. In der Türkei ist der Kreditfaktor – angetrieben durch wirtschaftliche Bedingungen wie hohe Inflation – ein weitaus wichtigerer Motor als in Deutschland.
Kredit als dominierender Faktor in der Türkei
In der Türkei ist die starke Abhängigkeit vom Kredit durch mehrere spezifische Faktoren bedingt:
Hohe Inflation: Aufgrund der anhaltend hohen Inflation verliert die türkische Lira schnell an Wert. Menschen versuchen, ihr Geld so schnell wie möglich auszugeben oder in Sachwerte zu investieren. Die Kreditkarte bietet hier die Möglichkeit, Waren heute zu kaufen und erst später mit (inflationsbedingt) weniger wertvollem Geld zu bezahlen.
„Leben auf Pump“: Die Nutzung des Kreditrahmens, oft über das System der Ratenzahlung („Takşit“), ist kulturell tief verankert und ein alltägliches Mittel zur Finanzierung des Lebensunterhalts und größerer Anschaffungen. Konsumenten finanzieren nicht selten eine Kreditkarte durch eine andere.
Überbrückung von Liquiditätsengpässen: Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und schwankender Einkommen dient die Kreditkarte oft als essenzielles Instrument, um kurzfristige finanzielle Lücken zu schließen.
Technologische Affinität: Das türkische Bankensystem gilt als sehr fortschrittlich, und Kartenzahlungen sind weit verbreitet und technisch gut integriert. Diese hohe Akzeptanz macht die Nutzung im Alltag zwar bequem, steht aber im Kontext der Notwendigkeit, der Inflation entgegenzuwirken.
Fazit
In Deutschland steht die Bequemlichkeit im Vordergrund, während in der Türkei die Kreditkarte ein wesentliches Instrument zur finanziellen Bewältigung der wirtschaftlichen Realität ist. Die Möglichkeit, Zahlungen zu stückeln (Ratenzahlung), ist ein Hauptgrund für die enorme Popularität der Kreditkarte als Finanzierungsinstrument und weniger nur als Zahlungsmittel. Politische und wirtschaftliche Maßnahmen, wie staatliche Beschränkungen der Kreditkartennutzung für Auslandsreisen, spiegeln die Relevanz dieses Instruments im türkischen Finanzsystem wider. „

### !!! >>> Üniversite eğitimi <<< !!! ###

Bana BÖYLE FIKIRLER ile gelin!
Eğitim süresinin 3 yıla kısaltılması,
Başarı
Oranına bağlı olarak BIR SENE KISALTILABILIR!

Bravo, uygulanabilir bir yöntem…
Üniversite DEDIK yüksekokul falan değil, bildiğin KALITELI üniversite eğitimi,
Neden olmasın?
Uygulanabilir, isteğe bağlı. Başarısına bağlı, isteyen yine EN AZ* 4 sene okusun

*Edinilecek mesleğe bağlı

🙂 🙂 🙂

Allahsız tosbağalar…
Güzel oluyorlar, hele O gözler – kaşlar…
Dudaklar…
Bir daha dünyaya gelirsem…
EN AZ birer tane…
Çerkez’i – Acemi

ALLAH KORUSUN…
Ama…
Gün gelir AMErIka ile savaşa girersek…
Uçaklar…
Pattır pattır gökten düşerse, başkaca ELEKTRONIK gereçler…
Hiç şaşırmayacağım

Sadece F35…
Veeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
İçindeki ÇIN ciplerini hatırlatırım

»Es kann gefährlich sein, Amerikas Feind zu sein; aber Amerikas Freund zu sein, ist verhängnisvoll.«

Henry Kissinger


Verstehst du?
Korridore usw.

Es wäre schön,
Habe viel zutun, es geht mir nicht gut

Emi…
Er wird 18…
„Bali, bali“
🙂 🙂 🙂
Achtzehn

Jeder WILL was von mir…
NUR…
Ich KANN NICHT MEHR, bin…
Am ENDE

Soll für ihn einen Computer bauen, sagte ihm ERST MUSS ich das Geschäft absichern
Er hat Verständnis dafür

*

Habe ich nicht…
Werde ich nicht
3