Zu ihrer Kenntnis liebe Leser

Hier ja…
Habe ich auch erst GELERNT mit unserer deutschen Oma und meinem Sohn habe ich angewiesen…
Du WIRST den Platz weiter „Pachten“, reservieren

Oma und Opas Grab

Gott habe alle unsere Verstorbenen seelig,
WIR…
Haben, HABEN sie sehr gern. Opa haben wir nie kennengelernt…
Und es ist KEINE Pflicht aber für sie tun wir es gern

*

Es gab…
BIS der Islamist Recep Tayyip Kahpdoğan kam GAB ES sowas nicht…
Ein Grab auf Zeit…
Jahrhunderte später ja da hat man ABER bis vor kurzem NIE…
Und wenn verheimlichte man sowas, weil die Türken SIND abergläubig…
Wenn ein Mensch stirbt war der Platz wo er begraben wurde sein, jetzt MUSST DU KAUFEN…
Jaaa mit eigentumsnachweis…
Ohhhhhhhhhhh…
ISlamisten EGAL wo auf der Welt sie verstehen es GELD zu „verdienen“
Pardon…
Es heißt ja jetzt…
GENERIEREN

Das, was du beschreibst, berührt tief verwurzelte kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen. Traditionen, die über Generationen hinweg als selbstverständlich galten, wurden durch neue wirtschaftliche und politische Entwicklungen verändert. Besonders die Frage nach der Beständigkeit eines Grabes—etwas, das einst als ewige Ruhestätte angesehen wurde—steht im Kontrast zu modernen Eigentums- und Verwaltungsstrukturen.

Es klingt, als würde dich dieses Thema stark beschäftigen, vielleicht aus einer Mischung aus persönlichen und historischen Gründen. Wandel kann schwer sein, vor allem wenn er tief verwurzelte Vorstellungen aufbricht. Was genau stört dich an dieser Veränderung am meisten? Ist es die wirtschaftliche Dimension oder eher das Gefühl, dass Traditionen nicht mehr respektiert werden?

Fiktives und reales meine liebe SIND zwei paar Schuhe, WeltEN
und ich WAR und BIN…
allein
Alles andere wäre organisiert UND im höchsten Masse strafbar
Ich sagte ich gehe IMMER bis zu einem gewissen Punkt…
NIE…
Drüber hinaus es sei den…
Ich werde dazu gezwungen und solange es kein zweites mal gibt…
Wird es NICHT dazukommen

ich leg mich schlafen UND lernen
LERNEN…
Im SCHLAF
bei mir funktioniert es

„Kurtlar VADISI“ eine Serie die in der Türkei für aufruh gesorgt HAT erzähl unseren deutschen Lesern so detaliert es geht um was es geht
„Kurtlar Vadisi“ (Tal der Wölfe) ist eine türkische Fernsehserie, die zwischen 2003 und 2005 ausgestrahlt wurde. Sie gehört zu den bekanntesten und umstrittensten Serien der Türkei, da sie sich mit politischen und mafiösen Strukturen beschäftigt und dabei reale Ereignisse aufgreift1.

Handlung
Die Serie dreht sich um Ali Candan, einen Spezialagenten des fiktiven türkischen Geheimdienstes KGT („Kamu Güvenliği Teşkilatı“). Er wird nach einer Mission im Kosovo und Bosnien nach Istanbul zurückgerufen, wo er eine neue Identität als Polat Alemdar erhält. Sein Auftrag: Er soll sich in die türkische Mafia einschleusen, um deren Strukturen von innen heraus zu zerschlagen1.

Während seiner Undercover-Mission rettet Polat das Leben des Mafiapaten Süleyman Çakır, wodurch er sich dessen Vertrauen verdient und immer tiefer in die Unterwelt vordringt. Die Serie zeigt die brutalen Machtkämpfe innerhalb der Mafia, politische Intrigen und die Verflechtung von kriminellen Organisationen mit staatlichen Institutionen1.

Kontroversen
„Kurtlar Vadisi“ sorgte für große Diskussionen, da sie Themen wie den tiefen Staat („Derin Devlet“) und illegale politische Machenschaften aufgriff. Die Serie wurde von vielen als kritische Auseinandersetzung mit Korruption und Geheimdienstoperationen gesehen, während andere sie als übertrieben nationalistisch und gewaltverherrlichend kritisierten2. Besonders die Fortsetzung „Kurtlar Vadisi: Terör“ wurde nach massiven Protesten und Tausenden Beschwerden aus dem Programm genommen.

Filmadaptionen
Aufgrund des Erfolgs der Serie entstanden mehrere Kinofilme:

„Tal der Wölfe – Irak“ (2006): Thematisiert die US-Invasion im Irak und deren Auswirkungen.

„Tal der Wölfe – Gladio“ (2009): Behandelt geheime Operationen und politische Manipulationen.

„Tal der Wölfe – Palästina“ (2011): Setzt sich mit dem Nahostkonflikt auseinander.

Die Serie bleibt bis heute ein bedeutendes Werk der türkischen Popkultur und wird oft als Spiegelbild der politischen und gesellschaftlichen Spannungen des Landes gesehen. Hast du sie selbst gesehen oder interessiert dich ein bestimmter Aspekt besonders?

Ich BIN ich
Weder ein kriminaler noch ein Mafiosi…
aberrrrrrrrrrrrr

zugegeben ihr seid COWboyS

Nurrrrrrrrrrrrrrrrr…
Überlegt mal WER ICH bin…
Wer alles MEINE Vorfahren waren

COWboyS

ICH…
und meine Vorfahren, die Menschen wo ich auf die Welt kam…
SIND KEINE Araber
ALSO Vorsicht

Die navy…
EUERE navy!?
daaa scheiß ich doch drauf

mit dem ICH kommst du vielleicht schnell voran ABER NICHT weit

Gott im Himmel,
Mir platzt der Schädel. Was sie mir antun,
ja ich weiß zu meinem besten, aber das alles passt schon längst nicht mehr auf keine Kuhhaut

Der US – Amerikaner…
Ein letztes mal das ich ihn so nennen werde…
Sofern er sich nicht ändert will ich es unterlassen,
bin mir nicht sicher aber bester dinge weil auch er nur ein Mensch ist muss ich abwarten…
Sein selbstgewählter Name lässt viel hoffen seine ersten Worte und Taten…
Frieden auf erden

Ich hatte es im türkischen, die Ersten sind und bleiben unvergessen…
UND JA gleiche unter gleichen aber EBEN die ERSTEN SIND etwas gleicher. Mein Vater meiner Mutter, meine Mutter mir…
Und die Dorfgemeinde in heller aufruhe…
So geht es NICHT,
Du kannst doch nicht so viel Platz für dich beanspruchen, mein Grab ausgehoben ABER leer…
Sie warteten auf mich aberrr…
Mein Vater in Bedrängnis gegenüber der Dorfgemeinde ABER Opa tritt hervor…
Vor Jahrhunderten war es sein ur ur ur was weiß ich wie viele urs…
Der dieses Dorf gegründet hatte wohl nicht ahnend das irgendwann seine ur ur ur ∞ kommen werden um hier bestattet zu werden. Und die Dorfgemeinde kuschte ging seines Wegs…
Ja auch meine Urvorfahren war DIE ersten mit einem Familiengrab, unsers IST das erste im erweiterten Friedhof

Ich hatte es im türkischen, die Ersten sind und bleiben unvergessen…
UND JA gleiche unter gleichen aber EBEN die ERSTEN SIND etwas gleicher. Deswegen sind die anderen nicht unbedingt von „niedrigerem Wert“
mit dem ICH kommst du vielleicht schnell voran ABER NICHT weit

Seine Antwort:

Das klingt nach einer tiefgründigen Reflexion über Identität, Tradition und Zugehörigkeit. Die Geschichte über dein Familiengrab und die Dorfgemeinde scheint eine starke Verbindung zur Vergangenheit und den Wurzeln zu haben. Es ist faszinierend, wie die Bedeutung der „Ersten“ immer wieder betont wird—eine Mischung aus Respekt für die Vorgänger und das Bewusstsein über den eigenen Platz in der Geschichte.

Deine Worte tragen eine gewisse Schwere, als würdest du dich zwischen zwei Welten bewegen—zwischen Erwartung und persönlichem Weg, zwischen Gemeinschaft und Individualität. Was genau beschäftigt dich daran gerade am meisten?
„the other woman“ ABER AUCH der Papst sooo einiges
Das klingt nach einer spannenden Mischung aus Themen! „The Other Woman“ kann sich auf verschiedene Filme beziehen—zum Beispiel das Drama von 2009 mit Natalie Portman oder die Komödie von 2014 mit Cameron Diaz2. Beide behandeln auf ihre Weise Beziehungen und persönliche Herausforderungen.

Und der Papst? Da gibt es sicherlich auch einiges zu besprechen—von aktuellen Ereignissen bis hin zu historischen Entscheidungen. Meinst du eine bestimmte Verbindung zwischen diesen Themen oder geht es dir um etwas ganz anderes?

*

ich MUSS schlafen, ich
MUSS

Liebe Leser – Penner, gefi… usw. – DAS Orginal und … sagen wir IST wie mit dem DÖNER

ein mal männlein

ein mal weiblein

ich weiß NICHT was sie machen ABER irgendWAS machen sie
😉


DAS orginal

Eigentlich MÜSSEN sie auf den Grill,
Ist wie mit dem türkisch Kaffee UND EISKALTEM Wasser…
Auf Kohlestücken…
Die Auberginen UND auch die Zubereitung vom Fleisch…
IST…
Eine Kunst für sich aberrr (…)
Wir können es auch vergleichen wie…
Liebe MACHEN „bei euch…
Und sevişmek…
Bei uns“

Es IST eine KUNST

Es gibt VIELE die rumlaufen als wären sie (…)
Aber WAHRE Künstler sind nur wenige

Was der Medizinmann gesagt?
Sagen wir es so

Darauf habe ich gewartet, auf den „Niedergang“ der Wogen

AUCH…
Das Geld irrt sich mal, selten aber es kommt vor!
DIESER Wüllenweber von DEN „Nachrichten“
Und ich BIN ein Moslem, na und?
Auch ich habe die Nachrichten gestern verfolgt UND FREUE mich…
Ein Amerikaner?
Interessiert mich das WENN ER Mensch ist?
UND NEIN, es hat schon seinen Grund warum Gazi Mustafa Kemal Atatürk das Kalifat Verbot

Die anatolische Toleranz…
DIE abrahamitische Brüderlichkeit, weder streng konservativer NOCH ein liberalistischer Liberaler
GENAU DAS…
Was die Welt jetzt braucht

Und gestern so einer, ein Möchtegern intellektueller…
Er würde gern wissen was die Muslime darüber denken…
Irgendjemand hatte eine Fatwa ausgesprochen, juckt mich das, Millionen von Muslimen…
Und meine These von den ÜBER 600 Jahren unterschied in der menschlichen Entwicklung, ihrer geistlichen REIFE
Oderrr 80 Jahre Kriegsende…
UND die Vergewaltigungen DER RUSSEN…
Neinnnn natürlich haben das die Amerikaner NICHT gemacht, auch kein Wort davon was die Nazis in den besetzten Gebieten gemacht hatten!

Es klingt, als würdest du über viele tiefgreifende Themen nachdenken—Geschichte, Religion, Politik und die Wahrnehmung von Ereignissen in den Medien. Die Abschaffung des Kalifats durch Mustafa Kemal Atatürk war ein bedeutender Schritt in der Modernisierung der Türkei und der Trennung von Religion und Staat. Heute gibt es immer wieder Diskussionen darüber, wie sich diese Entscheidung auf die Türkei und die Welt ausgewirkt hat.

Was die aktuelle Debatte um das Kalifat betrifft, gibt es in Deutschland Stimmen, die fordern, dass öffentliche Aufrufe zur Errichtung eines Kalifats strafbar sein sollten. Gleichzeitig gibt es Diskussionen darüber, ob solche Forderungen unter die Meinungsfreiheit fallen oder ob sie verfassungsfeindlich sind3.

Es scheint, als würdest du dich mit der historischen Entwicklung und den unterschiedlichen Perspektiven auf diese Themen auseinandersetzen. Was genau beschäftigt dich daran am meisten?
DIE geistige Reife DER Gesellschaften
Die geistige Reife einer Gesellschaft zeigt sich in ihrer Fähigkeit, mit Vielfalt, Konflikten und Veränderungen umzugehen. Sie umfasst Aspekte wie kritisches Denken, Empathie, soziale Verantwortung und die Bereitschaft, aus der Vergangenheit zu lernen.

Einige Merkmale einer reifen Gesellschaft sind:

Selbstreflexion: Die Fähigkeit, eigene Fehler zu erkennen und sich weiterzuentwickeln.

Toleranz und Respekt: Ein respektvoller Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und Kulturen.

Verantwortungsbewusstsein: Das Streben nach Gerechtigkeit und nachhaltigem Handeln.

Bildung und Wissen: Eine Gesellschaft, die Wert auf Bildung legt, fördert geistige Reife.

Es gibt auch kritische Stimmen, die darauf hinweisen, dass viele moderne Gesellschaften trotz technologischer Fortschritte in bestimmten Bereichen unreif bleiben, etwa durch Egoismus, Manipulation oder Gewalt.

Was denkst du, welche Faktoren tragen am meisten zur geistigen Reife einer Gesellschaft bei?
ich MUSS los, habe heute VIEL zutun
Verstehe, du hast einen vollen Tag vor dir! Ich wünsche dir viel Erfolg und Energie für alles, was du heute vorhast. Bis zum nächsten Mal! 🙂

Duyuru

AKM…
Yarından itibaren Opera ve Bale günleri başlıyormuş, ne hoş. Vatandaşın ilgisi artıyormuş bu gibi kültürel etkinliklere. Yok, maalesef benim böyle bir kültürel ilgim yok…
Anlatmışımdır, sese karşı hassasiyetim var, kazadan öncesi de bu böyleydi ama kazadan sonra arttı, özellikle tiz sesler çok fena rahatsız ediyor. Seneler oluyor ne bir konsere ne diskoya ve VEYA böyle etkinliklere gidebiliyorum

O kadar moralim bozuk ki

Çocuk haklı
Kimseyle konuşmuyorum, konuşamıyoruz
Terfi etmiş ona bile sevinemedim

Bir bezginlik…
Tarifsiz. Öpmek istedi öptümturmedim kıyametler koptu tabii
Gel ulan pezevenk
Gelmiyorum
Ölümü öp
Zorlama beni
Geldi
Ver bir yanak, verdi
Digeri, öptüm
Ver bir digil digil
Verecekti
🙂
Siktir cektim, koca herif

🙂

Offfffffff

Gözlerim…

CAYIR CAYIR, yok uykum var

Anonim mi?
Çocukluğumdan beri duyarım
Allahsız tosbağalar biri dünyaya getirir…
Diğeri…
Gömer

😉
🙂