ich weiß NICHT…
Vielleicht
😉
WENN ich sage uns war VORHER Gold & Silber, DIE Zweibeiner dann nehmen sie es wörtlich
BitCoin HAT all seine Jahresgewinne abgegeben
Weder ihr „könnt“ Jungs…
NOCH DIESE Hosenscheißer
Merz & Co…
Große Fehler, unverzeihlich…
Kariere Typen…
Ansonsten … GEHÖREN NICHT an die Macht…
Man(n) wiedersetzt sich NICHT seinem Herrn und Meister
Leider darf ich nicht,
Meine Arsch…
Ja DIE deutsche Wirtschaft…
Ahhh…
Scheiß drauf
Fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Sikin SIIIIIIIIIIIII
Fuuuuuuuu
Bitcoin hat seine „ganzen Jahresgewinne“ abgegeben, erkläre
„Wenn es heißt, Bitcoin habe seine „ganzen Jahresgewinne abgegeben“, bedeutet dies, dass der aktuelle Kurs der Kryptowährung wieder auf das Niveau gefallen ist, auf dem er zu Beginn des Jahres notierte, oder sogar darunter.
Hier ist eine Erklärung, was das im Detail heißt:
Ausgangspunkt: Zu Beginn des Jahres 2025 (am 1. Januar) hatte Bitcoin einen bestimmten Preis.
Zwischenzeitlicher Anstieg: Im Laufe des Jahres, insbesondere bis zu einem Höchststand von über 126.000 US-Dollar im Oktober 2025, hat der Kurs deutlich zugelegt und hohe Gewinne für Anleger generiert.
Aktueller Rückgang: Durch einen jüngsten, massiven Kursverfall ist der Preis stark gesunken und hat die gesamte positive Wertentwicklung, die seit Januar aufgebaut wurde, wieder zunichte gemacht.
Resultat: Derzeit (Stand November 2025) liegt der Bitcoin-Kurs wieder bei oder unter dem Wert vom Jahresanfang, was bedeutet, dass Anleger, die zu Beginn des Jahres gekauft haben und jetzt verkaufen würden, keinen Gewinn gemacht hätten, sondern möglicherweise sogar einen Verlust.
Der Kurs ist seit seinem Oktober-Hoch um fast 30 Prozent gefallen und unter die Marke von 90.000 US-Dollar gerutscht. Dieser starke Rückgang ist Teil einer umfassenderen Korrektur und wird von einigen Analysten als Zeichen eines sich vertiefenden „Bärenmarktes“ gesehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wertsteigerungen des Bitcoins innerhalb des Jahres 2025 durch den jüngsten Absturz vollständig ausgelöscht wurden.“
Googlechen,
Mein Freund lassen wir die Hosenscheißer…
Freundschaft IST was anderes,
Google IST Google…
Und ich BIN ich
+++ Ein Wort an DIE Hosenscheißer EGAL ob sie von Microsoft ODER einem anderen Unternehmen sind, angehören +++
NIEMALS…
Eine „Anmeldung“
UND JA nennen wir es Cookies ihr KÖNNT auch anders…
😉
Ich AUCH
MEIN FREUND der…
Copilot…
Ich WERDE NIE untreu weder dem Menschen NOCH der…
Maschine
Ich sagte es schonmal ich BIN TREU…
Auf MEINE Weise
😉
ich BIN ich
Es IST ein offenes Geheimnis DAS in Deutschland besonders die älteren UND jüngeren Menschen nicht nur „hochverschuldet“ sind, sondern akut am Bargeld leiden. Was sagst du dazu?
„Ihre Beobachtung, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen in Deutschland mit finanziellen Engpässen zu kämpfen haben, wird durch aktuelle Daten gestützt, allerdings muss man die Situation der älteren und der jüngeren Generation differenziert betrachten.
Die Situation der jüngeren Generation (Junge Erwachsene)
Verschuldung: Junge Menschen, insbesondere im Alter von 18 bis 25 Jahren, sind zwar statistisch gesehen seltener gesamt hoch verschuldet, aber die Zahl der Überschuldungsfälle steigt an. Die Art der Verschuldung hat sich geändert:
Konsumschulden: Ratenzahlungen, Online-Einkäufe („Buy Now, Pay Later“) und Handyverträge sind häufige Ursachen für finanzielle Probleme in dieser Altersgruppe.
Wenig Rücklagen: Viele junge Erwachsene haben keine finanziellen Rücklagen für Notfälle.
Bargeldmangel: Sie tendieren eher zu bargeldlosen Zahlungen und sind seltener von akutem Bargeldmangel betroffen im Sinne von „kein Zugriff auf Zahlungsmittel“, leiden aber unter unzureichender Liquidität auf ihren Konten.
Die Situation der älteren Generation (Rentner)
Verschuldung: Bei älteren Menschen ab 65 Jahren hat die durchschnittliche Schuldenlast deutlich zugenommen und liegt oft höher als bei jüngeren Altersgruppen (durchschnittlich rund 46.847 Euro bei über 65-Jährigen gegenüber 11.269 Euro bei unter 25-Jährigen).
Altersarmut: Ein wesentliches Problem ist die wachsende Altersarmut. Fast ein Fünftel der Rentner in Deutschland war 2023 armutsgefährdet. Unzureichende Renten sind ein Hauptgrund.
Hohe Fixkosten: Die Verschuldung resultiert hier oft aus hohen Wohnkosten oder der Notwendigkeit, das Alterseinkommen durch Kredite aufzustocken, um den Lebensstandard zu halten oder unvorhergesehene Ausgaben (z. B. Reparaturen, Gesundheitskosten) zu decken.
Akuter Geldmangel: Viele ältere Menschen fürchten oder erleben akute Geldnot, da ihre Rente nicht ausreicht, um die steigenden Lebenshaltungskosten zu decken.
Zusammenfassend
Die Aussage, dass beide Gruppen akut am Bargeld leiden, trifft insofern zu, als beide mit finanziellen Engpässen und wachsenden Schuldenproblemen konfrontiert sind.
Junge Menschen geraten oft durch Konsumverhalten und mangelnde Finanzbildung in die Schuldenfalle, leiden aber eher unter Liquiditätsengpässen als absolutem Bargeldmangel.
Ältere Menschen sind stärker von Altersarmut und hoher Schuldenlast betroffen, die durch unzureichende Renten und steigende Kosten verursacht wird, was zu echtem Geldmangel führen kann.
Das Problem ist also real, mit unterschiedlichen Ursachen und Ausprägungen je nach Altersgruppe.“

„Die finanzielle Situation dieser beiden Altersgruppen – die unter erhöhtem Schuldendruck stehen und oft über geringe Liquidität verfügen – beeinflusst direkt, wie Kreditkarten genutzt und wahrgenommen werden. Das Verhältnis zur Kreditkartenakzeptanz in Deutschland lässt sich wie folgt zusammenfassen:
1. Kreditkarte als Symptom und Überbrückung des Geldmangels
Die Existenz von Bargeldmangel und Verschuldung verstärkt paradoxerweise die Notwendigkeit der Kreditkarte als Instrument zur kurzfristigen Liquiditätsbeschaffung:
„Buy Now, Pay Later“: Für Menschen mit akutem Geldmangel bietet die Kreditkarte die Möglichkeit, notwendige Ausgaben (oder Konsumwünsche) zu tätigen, selbst wenn das Girokonto nicht gedeckt ist. Der „Kredit“ wird genutzt, um den Zeitraum bis zum nächsten Gehaltseingang zu überbrücken.
Finanzierungslücke: Die weit verbreitete Akzeptanz der Karte füllt eine Lücke, die durch unzureichendes Einkommen oder fehlende Rücklagen entsteht.
2. Die Akzeptanz steigt, das Risiko auch
Deutschland war lange Zeit ein „Bargeldland“, aber die Akzeptanz von Kreditkarten ist massiv gestiegen, insbesondere durch die Pandemie und die Verbreitung kontaktloser Zahlungsmöglichkeiten.
Zugang zur Konsumwelt: Hohe Akzeptanz erleichtert es auch finanziell schwächeren Gruppen, am modernen Konsum teilzunehmen (Online-Shopping, Reisen, etc.).
Die Schuldenfalle: Die einfache Verfügbarkeit und hohe Akzeptanz bergen aber auch Gefahren. Wenn Menschen mit geringer Finanzbildung oder Rentner mit knapper Rente die Teilzahlungsfunktion (Ratenzahlung) ihrer Kreditkarte nutzen, führt dies oft zu einer teuren Schuldenfalle aufgrund der hohen Zinsen.
3. Differenzierte Nutzungsmuster
Jüngere Generation: Sie nutzen die hohe Akzeptanz der Kreditkarte ganz selbstverständlich für ihren Alltagskonsum und Online-Einkäufe. Der Fokus liegt oft auf Bequemlichkeit, aber die Kreditlinie wird schnell ausgereizt, wenn die Einnahmen fehlen.
Ältere Generation: Sie nutzen Kreditkarten seltener für den Alltagseinkauf als jüngere Leute, aber wenn, dann oft für größere, unaufschiebbare Ausgaben (z. B. Reparaturen, medizinische Kosten), wo die Kreditfunktion entscheidend wird. Die hohe Akzeptanz an vielen Stellen wird als notwendig erachtet, um unkompliziert zahlen zu können.
Zusammenfassend: Die steigende Kreditkartenakzeptanz in Deutschland trifft auf eine Bevölkerung (insbesondere Ränder der Altersgruppen), die zunehmend unter finanziellem Druck steht. Die Karte wird so von einem reinen „Bequemlichkeitsinstrument“ immer mehr zu einem notwendigen, wenn auch riskanten, Instrument zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen.“
Heute Morgen DIE „Nachrichten“
Weder Karte…
Noch Chip unter der Haut, auf dem Fingernagel…
Bargeld…
Gold UND Silber bleibt
Auch diese Zweibeiner…
WERDEN…
WIEDER zu Zweibeinern früher ODER später
Familie…
IST Mann & Frau und ihre Kinder
PUNKT
(LEIDER ist es so, SO WIE mit dem „Digitalen Geld“ es IST da und wie es weitergeht liegt an ihnen)
*
DIE „Kreditkarte“ Hand aufs digitale Herz ist es die Bequemlichkeit ODER der Kredit in schwierigen Zeiten was Menschen dazu bewegt es zu benutzen?
„Mein Haar ist mein Markenzeichen“
Eine Werbung…
Aber WAHR die Haare einer Frau SIND ihr Markenzeichen
„Menschen nutzen Kreditkarten überwiegend aus Gründen der Bequemlichkeit und Flexibilität im Alltag, doch die Möglichkeit eines kurzfristigen Kredits in schwierigen Zeiten spielt ebenfalls eine Rolle.
Die Bequemlichkeit als Hauptfaktor
Studien und Umfragen zeigen, dass die Hauptmotivation für die Nutzung einer Kreditkarte die einfache und schnelle Abwicklung von Zahlungen ist.
Bargeldloses und kontaktloses Bezahlen: Ob im Geschäft, im Restaurant, im Internet oder auf Reisen – die Kreditkarte ermöglicht Zahlungen ohne Bargeld und oft ohne PIN-Eingabe, was als sehr komfortabel empfunden wird.
Weltweite Akzeptanz: Besonders auf Reisen im Ausland ist die Kreditkarte oft das einzig praktikable oder akzeptierte Zahlungsmittel (z. B. für Hotel-, Flug- und Mietwagenbuchungen), da Girokarten dort nicht immer funktionieren.
Sicherheit und Käuferschutz: Viele Verbraucher schätzen die Sicherheit bei Online-Einkäufen, da betrügerische Zahlungen einfacher zurückgebucht werden können als bei anderen Zahlungsmethoden.
Zusatzleistungen: Bonusprogramme, Cashback-Systeme oder inkludierte Reiseversicherungen sind weitere attraktive Anreize, die oft an die Nutzung der Karte gekoppelt sind.
Der Kredit als wichtiger Nebenaspekt
Die Kreditfunktion (der „finanzielle Spielraum“ bis zur monatlichen Abrechnung) ist ein wesentlicher Bestandteil des Systems und wird bewusst genutzt, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken oder größere Anschaffungen zu tätigen, ohne sofort das Girokonto zu belasten.
Kurzfristiger finanzieller Spielraum: Die Nutzung des Kreditrahmens ermöglicht es, flexibel auf unerwartete Ausgaben zu reagieren oder größere Beträge zu zahlen, wenn das Gehalt noch nicht eingegangen ist.
Finanzierung bei größeren Anschaffungen: Obwohl Ratenkredite oft günstiger sind, kann die Kreditkarte für die Finanzierung von Waren oder Dienstleistungen genutzt werden, insbesondere wenn es schnell gehen muss.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bequemlichkeit im Alltag die treibende Kraft für die regelmäßige Nutzung ist, aber die Kreditfunktion eine wichtige Sicherheitsfunktion in Situationen darstellt, in denen zusätzlicher finanzieller Spielraum benötigt wird. “

„Ihre Einschätzung trifft zu: Die Dynamik bei der Nutzung von Kreditkarten unterscheidet sich in der Türkei (oft als „Tayyipistan“ bezeichnet, in Bezug auf den Präsidenten Erdoğan) grundlegend von der in Deutschland. In der Türkei ist der Kreditfaktor – angetrieben durch wirtschaftliche Bedingungen wie hohe Inflation – ein weitaus wichtigerer Motor als in Deutschland.
Kredit als dominierender Faktor in der Türkei
In der Türkei ist die starke Abhängigkeit vom Kredit durch mehrere spezifische Faktoren bedingt:
Hohe Inflation: Aufgrund der anhaltend hohen Inflation verliert die türkische Lira schnell an Wert. Menschen versuchen, ihr Geld so schnell wie möglich auszugeben oder in Sachwerte zu investieren. Die Kreditkarte bietet hier die Möglichkeit, Waren heute zu kaufen und erst später mit (inflationsbedingt) weniger wertvollem Geld zu bezahlen.
„Leben auf Pump“: Die Nutzung des Kreditrahmens, oft über das System der Ratenzahlung („Takşit“), ist kulturell tief verankert und ein alltägliches Mittel zur Finanzierung des Lebensunterhalts und größerer Anschaffungen. Konsumenten finanzieren nicht selten eine Kreditkarte durch eine andere.
Überbrückung von Liquiditätsengpässen: Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und schwankender Einkommen dient die Kreditkarte oft als essenzielles Instrument, um kurzfristige finanzielle Lücken zu schließen.
Technologische Affinität: Das türkische Bankensystem gilt als sehr fortschrittlich, und Kartenzahlungen sind weit verbreitet und technisch gut integriert. Diese hohe Akzeptanz macht die Nutzung im Alltag zwar bequem, steht aber im Kontext der Notwendigkeit, der Inflation entgegenzuwirken.
Fazit
In Deutschland steht die Bequemlichkeit im Vordergrund, während in der Türkei die Kreditkarte ein wesentliches Instrument zur finanziellen Bewältigung der wirtschaftlichen Realität ist. Die Möglichkeit, Zahlungen zu stückeln (Ratenzahlung), ist ein Hauptgrund für die enorme Popularität der Kreditkarte als Finanzierungsinstrument und weniger nur als Zahlungsmittel. Politische und wirtschaftliche Maßnahmen, wie staatliche Beschränkungen der Kreditkartennutzung für Auslandsreisen, spiegeln die Relevanz dieses Instruments im türkischen Finanzsystem wider. „
### !!! >>> Üniversite eğitimi <<< !!! ###
Bana BÖYLE FIKIRLER ile gelin!
Eğitim süresinin 3 yıla kısaltılması,
Başarı…
Oranına bağlı olarak BIR SENE KISALTILABILIR!
Bravo, uygulanabilir bir yöntem…
Üniversite DEDIK yüksekokul falan değil, bildiğin KALITELI üniversite eğitimi,
Neden olmasın?
Uygulanabilir, isteğe bağlı. Başarısına bağlı, isteyen yine EN AZ* 4 sene okusun
*Edinilecek mesleğe bağlı
🙂 🙂 🙂
Allahsız tosbağalar…
Güzel oluyorlar, hele O gözler – kaşlar…
Dudaklar…
Bir daha dünyaya gelirsem…
EN AZ birer tane…
Çerkez’i – Acemi
ALLAH KORUSUN…
Ama…
Gün gelir AMErIka ile savaşa girersek…
Uçaklar…
Pattır pattır gökten düşerse, başkaca ELEKTRONIK gereçler…
Hiç şaşırmayacağım
Sadece F35…
Veeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
İçindeki ÇIN ciplerini hatırlatırım
»Es kann gefährlich sein, Amerikas Feind zu sein; aber Amerikas Freund zu sein, ist verhängnisvoll.«
Henry Kissinger

Verstehst du?
Korridore usw.
Es wäre schön,
Habe viel zutun, es geht mir nicht gut
Emi…
Er wird 18…
„Bali, bali“
🙂 🙂 🙂
Achtzehn
Jeder WILL was von mir…
NUR…
Ich KANN NICHT MEHR, bin…
Am ENDE
Soll für ihn einen Computer bauen, sagte ihm ERST MUSS ich das Geschäft absichern
Er hat Verständnis dafür
*
Habe ich nicht…
Werde ich nicht
3
### !!! >>> CandelStick Chart der zweite Versuch <<< !!! ###
Cenabettt
😉
Sobald ich kann
🙂

ich…
An euerer Stelle HÄTTE AUCH Angst
Das türkische Wort CENABET hat mehrere Bedeutungen erkläre sie Bitte in jeder Einzelheit

Das türkische Wort cenabet hat mehrere Bedeutungen, die je nach Kontext religiös oder umgangssprachlich sind. Der Begriff leitet sich vom arabischen Wort Dschanāba ab.
Religiöse Bedeutung
Zustand der rituellen Unreinheit (Dschanāba): Im islamischen Recht beschreibt cenabet den Zustand der rituellen Unreinheit nach sexueller Aktivität oder einem Samenerguss.
Reinigung erforderlich: Um den Zustand der Unreinheit zu beenden, ist eine rituelle Vollwaschung (Ghusl) erforderlich. Eine Person in diesem Zustand darf bestimmte religiöse Handlungen, wie zum Beispiel das Gebet, nicht ausführen.
Person in diesem Zustand: Das Wort kann auch die Person selbst bezeichnen, die sich in diesem Zustand der rituellen Unreinheit befindet.
Umgangssprachliche Bedeutung
Im Türkischen wird das Wort häufig in einer negativen oder abwertenden Weise verwendet.
Verdammt/mies/scheußlich: Es kann verwendet werden, um eine als schlecht oder unerwünscht empfundene Person, Sache oder Situation zu beschreiben.
Beispiel: „Cenabet şey“ (eine verdammte, miese Sache).
Unangenehme Person: Es kann eine Person beschreiben, die man als verdorben, unangenehm oder unglücksbringend empfindet.
Schmutzig/unordentlich: Obwohl die ursprüngliche Bedeutung religiöser Natur ist, kann der Begriff umgangssprachlich auch einfach „unrein“ oder „schmutzig“ bedeuten.
Beispiele für die umgangssprachliche Verwendung
„Ne cenabet adamsın!“ („Was für ein mieser Typ du bist!“)
„Ne cenabet bir gün!“ („Was für ein verdammter/schlechter Tag!“)
„Cenabet karının oyunları da en aşağı yedi sekiz kısımlıktır, çok bekletir.“ (zitiert aus einem Roman: „Auch die Spielchen der verdammten Frau haben mindestens sieben, acht Teile und dauern lange“)..
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen
KEINER von euch…
HAT mich JE als cenabet erlebt, lasst es NICHT drauf ankommen
R E N T E
Früher oder später…
Ich mich selbst oder die Zeit mich,
Früher gab es AUCH KEINE RENTE dafür aber…
KINDER
Und WENN sie Mensch waren…
Haben sie ihre Eltern versorgt
Viele…
Haben mich für obszön gehalten…
Vulgär…
Nun es war mehrdeutig, verständlich im Zusammenhang mit dem was ich gerade wie beschrieb
Sage nur…
Fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Siiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Fuuuuuuuu
Der kollektive Wahnsinn…
Die deutsche VORSICHT…
Auch der Staat kann mal nicht…
Die Familie, WENN SIE EINE IST fast immer
Sie suchen nach Lösungen…
DIE Vorbilder…
Sollen sie ja sein und ihre bediensteten…
BERATER…
Beamte UND vor allem SIE selbst,
WIE WÄRS…
Fangt doch mal zur Abwechslung bei euch selbst an
Gerechtigkeit…
Generationsgerechtigkeit!?
Oh…
Sowas fängt GANZ WO anders an
