BENIM…
dünyaLARIMdan SADECE biri
…
…
…
*
Ne demek istediklerini ANLAMADIM ama…
Ben BENIM sevgili dostum, dediğin GIBI geçici bir süre için sessizlikti…
FIRTINA öncesi gibi
30. dak. YINE benim dünyaLARIMDAN biri…
Söz EDEMEDIGIM
YERLI ve MILLI…
BEN yerli ve milli dediğimde NE DEMEK istediğimi anlıyor musunuz şimdi?
MIT’e…
Bilişim dairesine başkan mı arıyorsunuz?
…
AMA ben KIMSEYI dinlemem, hele Kasımpaşalıları hiç…
GIDERIM…
Gazi Mustafa Kemal Atatürk yolundan,
Parmak atarım dünyanın VE Tayyip’in bir tarafına
Ah ulan gençlik…
AH KAFA
###############
###############
###############
42. dak
155 mm
ANLATACAK, ANLATILMASI GEREKEN
…
ah önderrrr
„Übersicht mit KI
Ja, es herrscht ein weltweiter Mangel an 155-mm-Artilleriegeschossen, der sowohl auf die hohe Nachfrage der Ukraine im russischen Angriffskrieg zurückzuführen ist als auch auf die langjährigen NATO-Vorgaben für die Bestände der einzelnen Mitgliedsstaaten, wie die der Bundeswehr, die bei weitem nicht erfüllt sind. Die westliche Rüstungsindustrie hat ihre Produktionskapazitäten erweitert, aber die Lieferzeiten und die Beschaffung auf dem Weltmarkt sind komplex, was die Versorgungslücke nur langsam schließt.
Ursachen für den Mangel:
Hoher Verbrauch in der Ukraine: Die NATO-Standard-Artilleriegeschosse im Kaliber 155 mm sind für die durch den Westen gelieferten Artilleriesysteme der Ukraine erforderlich. Es wird berichtet, dass Russland bis zu zehnmal mehr Geschosse abfeuert als die Ukraine zurückschießen kann, was zu einer enormen Lücke führt.
NATO-Bestandsziele: Die NATO fordert, dass die Mitgliedsstaaten Munitionsvorräte für mindestens 30 Tage intensiven Kampfes vorhalten. Deutschland hat diese Vorgabe bei weitem nicht erfüllt und benötigt laut Schätzungen bis 2031 rund 230.000 Geschosse, ein Großteil davon ist derzeit nicht verfügbar.
Langsame Produktionssteigerung: Die Rüstungsindustrie kann den gestiegenen Bedarf nicht sofort decken. Es gibt Probleme bei der Steigerung der Produktionskapazitäten, obwohl Unternehmen wie Rheinmetall ihre Produktion deutlich erhöht haben und dies weiter tun wollen.
Folgen und Lösungsansätze:
USA erhöhen Produktion: Die USA wollen ihre Produktion bis Ende 2025 massiv auf 100.000 Granaten pro Monat steigern.
Rheinmetall erweitert Kapazitäten: Das Unternehmen investiert in die Erhöhung seiner Produktionskapazitäten für 155-mm-Artilleriegeschosse und plant, bis 2027 bis zu 1,1 Millionen Granaten pro Jahr herzustellen.
Internationale Beschaffung: Es finden internationale Bestellungen und Lieferungen statt, um die Bestände aufzufüllen, wie zum Beispiel die Beschaffung von Munitionsteilen für die Bundeswehr oder die Lieferung von Geschossen aus Frankreich. “
Bu görsel…
YERINDEYDI,
mersi