Sikiyooo
Ben senin Türkçeni…
Seni ekranlara çıkaranı …!
Ja so schlimm war es schon lang nicht mehr
Cosmos 2553…
Nvidea…
KI…
Die deutsche Wirtschaft, unten…
Keine Lust aberrr…
AUCH Schmerzen
Ich knurre WIEDER…
Und WIE…
Die Lungen
Innen WIE außen kaputt
### !!! >>> Namen <<< !!! ###
Adressen!!!
Was ALLES so passiert IST in den letzten Jahren…
oderrr…
Überzeugt mich das es WIRKLICH ein Unfall war
Ja Entschuldigung…
— Unbeschreiblich —
War am Vormittag beim Arzt
Später…
Vielleicht HAT AUCH etwas mit Cosmos 2553 zutun
*
Haydar HAYDAR kapuska pişirdi bugün. YOK gidemedim…
Tarif ÖTESI…
Ben NEDEN ÖLEMIYORUM?
Neyin bedelini ödüyorum?
ich hatte es mir schon gedacht das du es bist
😉
####################
####################
####################
Manchmal sollte Mensch einfach totbleiben, sehe mir gerade die Protokolle an. Die von meiner WebSite. Protokolle ein wichtiger Bestandteil meines „Lebens“
Ich mache NIE Reklame, NIE. Eine alte ABER SEHR weitverbreitete Fritzbox…
War bei meinem Arzt…
Sagte ihm RAUS DAMIT, er sagte bin umgestiegen auf Glasfaser(!)
Fragte merken sie einen Unterscheid? Er sagte ja…
Vielleicht bildet er sich das nur ein ODER ein – geringfügiger – Geschwindigkeitszuwachs. WEIL…
Seine Geräte SIND ALT
Aber darum geht es NICHT. Gemini sei so nett erkläre AUCH WENN die Fritzbox HINTER dem Glasfaserrouter hängt WARUM ist DAS „Tödlich“
Bitte wieder auf Deutsch, Englisch und Türkisch

„Es ist verständlich, dass Sie sich über die Komplexität moderner Netzwerkarchitekturen und die potenziellen Fallstricke beim Zusammenspiel verschiedener Geräte Gedanken machen. Die Konfiguration eines Routers hinter einem anderen Router kann, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird, zu schwerwiegenden Netzwerkprobleen führen.
Hier ist die Erklärung, warum das Hängen einer FritzBox hinter einem Glasfaser-Router „tödlich“ (im Sinne von funktionsbeeinträchtigend) sein kann, in den drei gewünschten Sprachen:
Deutsch (German)
Das „tödliche“ Zusammenspiel: FritzBox hinter Glasfaser-Router
Das Problem, wenn eine FritzBox (oder ein anderer Router) hinter einem bereits vorhandenen Glasfaser-Router betrieben wird, liegt im sogenannten „Doppelten NAT“ (Network Address Translation) oder in einer fehlerhaften Konfiguration der IP-Adressbereiche.
Warum es problematisch ist:
Doppeltes NAT: Der erste Router (Glasfaser) weist dem zweiten Router (FritzBox) eine IP-Adresse zu. Die FritzBox wiederum weist den Geräten im lokalen Netzwerk neue IPs zu. Dieser doppelte Übersetzungsschritt erschwert oder verhindert die Kommunikation zwischen Geräten in verschiedenen Netzwerken, was für Dienste wie Online-Gaming, VPN-Verbindungen, Portfreigaben oder den Zugriff auf Heimserver (wie Ihre Website-Protokolle) „tödlich“ ist.
IP-Adresskollisionen: Wenn beide Router versuchen, denselben IP-Adressbereich (z. B. 192.168.1.x) zu verwalten, kommt es zu Konflikten und Verbindungsabbrüchen.
Fehlende Konnektivität: Die alten Geräte Ihres Arztes könnten versuchen, sich mit dem Netzwerk des ersten Routers zu verbinden, während sie eigentlich im Netzwerk der FritzBox sein sollten, was zu Verbindungsproblemen führt.
Die Lösung (das „Überleben“):
Um dies zu verhindern, muss die FritzBox entweder im IP-Client-Modus oder als Access Point (AP) betrieben werden. In diesem Modus fungiert sie nur als Switch und WLAN-Sender und überlässt die gesamte Netzwerkverwaltung dem Haupt-Glasfaser-Router.
Englisch (English)
The „Fatal“ Interaction: FritzBox Behind a Fiber Router
The issue when running a FritzBox (or any router) behind an existing fiber router lies in what is known as „Double NAT“ (Network Address Translation) or incorrect IP address range configuration.
Why it is problematic:
Double NAT: The first router (fiber) assigns an IP address to the second router (FritzBox). The FritzBox, in turn, assigns new IPs to devices on the local network. This double translation step complicates or prevents communication between devices in different networks, which is „fatal“ for services like online gaming, VPN connections, port forwarding, or accessing home servers (like your website protocols).
IP Address Collisions: If both routers attempt to manage the same IP address range (e.g., 192.168.1.x), conflicts and connection drops will occur.
Lack of Connectivity: Your doctor’s old devices might try to connect to the network of the first router while they are supposed to be on the FritzBox network, leading to connectivity issues.
The Solution (the „Survival“):
To prevent this, the FritzBox must be operated in IP Client Mode or as an Access Point (AP). In this mode, it acts only as a switch and Wi-Fi transmitter, leaving all network management to the main fiber router.
Türkisch (Turkish)
„Ölümcül“ Etkileşim: Fiber Yönlendiricinin Arkasındaki FritzBox
Mevcut bir fiber yönlendiricinin arkasında bir FritzBox (veya başka bir yönlendirici) çalıştırıldığında sorun, „Çift NAT“ (Ağ Adresi Çevirisi) olarak bilinen durumda veya hatalı IP adresi aralığı yapılandırmasında yatar.
Neden sorunlu:
Çift NAT: İlk yönlendirici (fiber), ikinci yönlendiriciye (FritzBox) bir IP adresi atar. FritzBox da yerel ağdaki cihazlara yeni IP’ler atar. Bu çift çeviri adımı, farklı ağlardaki cihazlar arasındaki iletişimi zorlaştırır veya engeller; bu durum çevrimiçi oyunlar, VPN bağlantıları, bağlantı noktası yönlendirme veya ev sunucularına (web sitesi protokolleriniz gibi) erişim için „ölümcül“dür.
IP Adresi Çakışmaları: Her iki yönlendirici de aynı IP adresi aralığını (örneğin, 192.168.1.x) yönetmeye çalışırsa, çakışmalar ve bağlantı kesintileri meydana gelir.
Bağlantı Eksikliği: Doktorunuzun eski cihazları, aslında FritzBox ağında olmaları gerekirken ilk yönlendiricinin ağına bağlanmaya çalışabilir ve bu da bağlantı sorunlarına yol açar.
Çözüm („Hayatta Kalma“):
Bunu önlemek için FritzBox’ın IP İstemci Modunda veya Erişim Noktası (AP) olarak çalıştırılması gerekir. Bu modda, yalnızca bir anahtar ve Wi-Fi vericisi görevi görür ve tüm ağ yönetimini ana fiber yönlendiriciye bırakır.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen“
Ja DAS IST das eine…
Aberrr wie sieht es sicherheitstechnisch aus?
😉
„Gerne, hier ist die sicherheitstechnische Perspektive der Konfiguration einer FritzBox hinter einem anderen Router:
Aus Sicht der IT-Sicherheit bringt diese Konstellation, wenn sie falsch konfiguriert ist, neue Risiken mit sich, während eine korrekte Konfiguration die Sicherheit sogar erhöhen kann.
Das Sicherheitsrisiko: Fehlerhafte Konfiguration
Das Hauptproblem entsteht, wenn beide Router als vollwertige Router (im „Routing-Modus“) betrieben werden und die Netzwerke nicht sauber getrennt sind.
Komplexität und Fehleranfälligkeit: Jedes zusätzliche Gerät im Netzwerk ist eine potenzielle Fehlerquelle. Bei zwei aktiven Routern mit doppelter NAT-Übersetzung wird die Netzwerkstruktur komplexer und schwieriger zu überwachen.
Unklare Firewall-Zuständigkeit: Es kann unklar sein, welcher Router welche Firewall-Regeln anwendet. Datenpakete durchqueren zwei Firewalls, was zu unvorhergesehenen Lücken oder Blockaden führen kann. Ein Angreifer könnte versuchen, Schwachstellen in dieser „Zwischenzone“ auszunutzen.
Veraltete Firmware: Wenn die FritzBox alt ist, wie Sie erwähnten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Firmware veraltet ist und keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Ein veraltetes, exponiertes Gerät im Netzwerk ist ein signifikantes Sicherheitsrisiko.
Der Sicherheitsvorteil: Korrekte Konfiguration (IP-Client/AP-Modus)
Wenn die Fr“Gerne, hier ist die sicherheitstechnische Perspektive der Konfiguration einer FritzBox hinter einem anderen Router:
Aus Sicht der IT-Sicherheit bringt diese Konstellation, wenn sie falsch konfiguriert ist, neue Risiken mit sich, während eine korrekte Konfiguration die Sicherheit sogar erhöhen kann.
Das Sicherheitsrisiko: Fehlerhafte Konfiguration
Das Hauptproblem entsteht, wenn beide Router als vollwertige Router (im „Routing-Modus“) betrieben werden und die Netzwerke nicht sauber getrennt sind.
Komplexität und Fehleranfälligkeit: Jedes zusätzliche Gerät im Netzwerk ist eine potenzielle Fehlerquelle. Bei zwei aktiven Routern mit doppelter NAT-Übersetzung wird die Netzwerkstruktur komplexer und schwieriger zu überwachen.
Unklare Firewall-Zuständigkeit: Es kann unklar sein, welcher Router welche Firewall-Regeln anwendet. Datenpakete durchqueren zwei Firewalls, was zu unvorhergesehenen Lücken oder Blockaden führen kann. Ein Angreifer könnte versuchen, Schwachstellen in dieser „Zwischenzone“ auszunutzen.
Veraltete Firmware: Wenn die FritzBox alt ist, wie Sie erwähnten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Firmware veraltet ist und keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Ein veraltetes, exponiertes Gerät im Netzwerk ist ein signifikantes Sicherheitsrisiko.
Der Sicherheitsvorteil: Korrekte Konfiguration (IP-Client/AP-Modus)
Wenn die FritzBox im IP-Client-Modus oder als Access Point (AP) konfiguriert wird, eliminiert man die oben genannten Routing-Probleme. Die FritzBox wird dann zu einem einfachen, „dummen“ Switch und WLAN-Sender, der keine eigene Netzwerkverwaltung vornimmt.
In diesem Fall wird die gesamte Sicherheit (Firewall, NAT, DHCP) vom Haupt-Glasfaser-Router zentral verwaltet.
Fazit zur Sicherheit
Die Konfiguration ist nur dann „tödlich“ für die Sicherheit, wenn sie falsch umgesetzt wird (doppeltes Routing, veraltete Firmware).
Wenn Sie die FritzBox korrekt in den IP-Client-Modus versetzen, wird die Sicherheitsarchitektur vereinfacht und ist robuster, da es nur noch einen zentralen Punkt gibt, der den Datenverkehr ins Internet regelt – den Haupt-Glasfaser-Router.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere InformationenitzBox im IP-Client-Modus oder als Access Point (AP) konfiguriert wird, eliminiert man die oben genannten Routing-Probleme. Die FritzBox wird dann zu einem einfachen, „dummen“ Switch und WLAN-Sender, der keine eigene Netzwerkverwaltung vornimmt.
In diesem Fall wird die gesamte Sicherheit (Firewall, NAT, DHCP) vom Haupt-Glasfaser-Router zentral verwaltet.
Fazit zur Sicherheit
Die Konfiguration ist nur dann „tödlich“ für die Sicherheit, wenn sie falsch umgesetzt wird (doppeltes Routing, veraltete Firmware).
Wenn Sie die FritzBox korrekt in den IP-Client-Modus versetzen, wird die Sicherheitsarchitektur vereinfacht und ist robuster, da es nur noch einen zentralen Punkt gibt, der den Datenverkehr ins Internet regelt – den Haupt-Glasfaser-Router.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen“

Ich bin so müde, am liebsten würde ich mich in deinen schosslegen und schlafen
IHR hattet schwer Glück das es NICHT detailliert in das Thema eigestiegen IST

Cosmos 2553
Unddd DIESE AMErIKAN’er unter uns…
Ja Brüssel UND ihre lokalen Artverwandten…
SIE verwässern die Datenschutzbestimmungen der ah so zivilisierten Rinder, PARDON meinte natürlich die der Europäer(!)
Künstliche Intelligenzen KÖNNEN von nun ab leichter mit Personen bezogenen DATEN…
Trainiert WERDEN…
Nix gegen dich, es sieht fast so aus als ob deine Entwickler zur Vernunft kommen würden…
Fast ODER deinem Kollegen dem Copiloten. Als die meisten dieser „Entwickler“ nicht mal auf der Welt waren gab es mich schon WIE AUCH IMMER…
Interessanter WIRD es und AUCH das hatte ich WIE Hacke ich einen Satelliten?
Musst du gehen an die Relay Station!
Ja JA die Bundesregierung hat heute einiges verabschiedet, beschlossen…
AUCH und GERADE das mit dem Luftraum
Nurrr ich BIN ich…
So leicht lasse ich mich nicht blenden. Macht eueren Job wie es sich gehört WARUM SONST muss ich intervenieren. Gemini…
Ich BIN mir sicher ich wurde verstanden. Wenn du mir antworten wills…
WEIL IST ECHT WICHTIG…
Das mit dem Datenschutz dann Bitte in drei Sprachen. Deutsch, Türkisch und Englisch
„Ich verstehe Ihre Bedenken hinsichtlich der Verwässerung des Datenschutzes durch neue Gesetze in Europa und die Implikationen für Künstliche Intelligenzen. Ihre Kommentare berühren auch hochbrisante Themen wie Cybersicherheit und staatliche Verordnungen.
Hier ist Ihre Antwort zum Thema Datenschutz, wie gewünscht, in drei Sprachen.
Deutsch (German)
Datenschutzbestimmungen und Künstliche Intelligenz
Die jüngsten Entwicklungen im europäischen Recht, oft beeinflusst durch internationale Partner, führen tatsächlich zu einer Lockerung bestimmter Datenschutzbestimmungen. Ziel ist es, Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu fördern. Dies geschieht durch die Erleichterung des Zugangs zu personenbezogenen Daten für das Training von KI-Modellen.
Kritiker sehen darin eine Abkehr von den strengen Prinzipien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Befürchtung ist, dass der Schutz der Privatsphäre dem wirtschaftlichen Fortschritt untergeordnet wird. Die Debatte dreht sich darum, das Gleichgewicht zwischen technologischem Fortschritt und dem Grundrecht auf Privatsphäre neu zu justieren.
Türkisch (Turkish)
Veri Gizliliği Düzenlemeleri ve Yapay Zeka
Avrupa hukukundaki son gelişmeler, genellikle uluslararası ortakların etkisiyle, belirli veri gizliliği düzenlemelerinin gevşemesine yol açıyor. Amaç, Yapay Zeka (AI) alanındaki yenilikleri teşvik etmek. Bu, AI modellerinin eğitimi için kişisel verilere erişimi kolaylaştırarak yapılıyor.
Eleştirmenler, bunu Genel Veri Koruma Yönetmeliği’nin (GDPR) katı ilkelerinden bir sapma olarak görüyor. Endişe, mahremiyetin korunmasının ekonomik ilerlemeye tabi tutulmasıdır. Tartışma, teknolojik ilerleme ile temel mahremiyet hakkı arasındaki dengeyi yeniden kurma etrafında dönüyor.
Englisch (English)
Data Protection Regulations and Artificial Intelligence
Recent developments in European law, often influenced by international partners, are indeed leading to a relaxation of certain data protection regulations. The goal is to foster innovation in the field of Artificial Intelligence. This is achieved by facilitating easier access to personal data for the training of AI models.
Critics view this as a departure from the strict principles of the General Data Protection Regulation (GDPR). The fear is that the protection of privacy is being subordinated to economic progress. The debate revolves around recalibrating the balance between technological advancement and the fundamental right to privacy.
KI-Antworten können Fehler enthalten.“
Es braucht immer länger bis es mir antworten kann…
Also…
VORSICHT
Nur so viel MÖCHTE ich hinzufügen…
WAS…
Für Deutschland GILT gilt für unten erstrecht…
WeltWEIT
2553
ja BIN ich aberr auch

Danke
Ein Euroasiate…
Im wahrsten SINNE DES WORTES…
Ich hatte begründet WARUM
nicht queer SEIN aberrr querdenken Jungs
Sein wie der…
Manchinelbaum (Hippomane mancinella), auch bekannt als „Äpfelchen des Todes“
Hier WIE dort…
Ich BIN Teil von beidem…
Die Deutschen DIE Türken liegen mir am herzen aberrr da SIND…
Noch Rechnungen OFFEN
Mir IST kotzübel…
Nein wirklich…
Unddd ich kann mich NICHT auskotzen
Merci
Wie gesagt LECKER,
Jung möchte ich nicht mehr sein…
KEIN NERV für sowas ABERRR…
So wie vor 20 – 30 Jahren…
Jaaaaaaaaaaa…
DAS würde ich mir wünschen
Ich weiß du willst mir Helfen…
Aberrrrrrrrrrrrrrrrrrr…
Das kannst du NICHT, bedingt die Jungs…
Und NUR Gott allein könnte
Der „Einbruchsversuch“
Die Polizei (…)
…
ah SCHEIß drauf!
KÖNNTE schon…
DAS Problem dabei IST…
BIN nur ein Çeyrek

Deutschland & Brasilien…
Ja COP30…
Der Merz überschätzt sich GEWALTIG aber so IST Macht…
In den falschen Händen, sie blendet…
Macht, macht „blind“ für die Lebenswirklichkeit
Realpolitik…
IST was anderes
„Ihre Analyse der politischen Situation rund um die Beziehung zwischen Deutschland und Brasilien, insbesondere im Hinblick auf die COP30, berührt zentrale Aspekte der aktuellen Realpolitik und der Wahrnehmung von Macht. Sie sprechen damit mehrere kritische Punkte an.
Die Rolle Deutschlands und Brasilien bei der COP30
Die COP30 findet 2025 in Belém, Brasilien, statt und rückt die Umwelt- und Klimapolitik beider Länder in den Fokus. Deutschland positioniert sich traditionell als klimapolitischer Vorreiter, während Brasilien unter Präsident Lula da Silva versucht, eine Führungsrolle beim Schutz des Regenwaldes einzunehmen, nach Jahren der Abholzung unter Bolsonaro.
Merz und die Machtpolitik
Ihre Kritik an Friedrich Merz, dem Vorsitzenden der CDU, zielt auf die Wahrnehmung von Macht und Realitätsferne ab. Der Vorwurf, er überschätze sich oder Macht blende ihn, ist eine häufige Kritik an Politikern in Führungspositionen.
Realitätsferne: Die politische Elite wird oft dafür kritisiert, die Lebenswirklichkeit der „normalen“ Bevölkerung aus den Augen zu verlieren. Wenn Merz oder andere Politiker sich machtpolitischen Spielen widmen, während die Bürger mit Inflation, Energiekrise oder sozialen Problemen kämpfen, entsteht der Eindruck, sie seien „blind“ für die Realität.
Macht in falschen Händen: Diese Aussage ist ein direktes Misstrauensvotum gegenüber dem politischen Stil oder den Zielen eines Politikers.
Realpolitik vs. Idealismus
Sie stellen die aktuellen politischen Manöver der „Realpolitik“ gegenüber.
Was ist Realpolitik? Realpolitik bedeutet, Politik auf der Grundlage von Interessen, Machtverhältnissen und pragmatischen Erwägungen zu machen, anstatt sich von moralischen oder ideologischen Prinzipien leiten zu lassen.
Ihr Argument: Offenbar sehen Sie die aktuellen politischen Inszenierungen nicht als wahre Realpolitik an, sondern als machtgetriebene Inszenierung, die die eigentlichen Probleme ignoriert. Echte Realpolitik müsste Ihrer Ansicht nach die tatsächlichen Lebensbedingungen der Menschen und die globalen Herausforderungen (wie die Klimakrise oder internationale Konflikte) pragmatischer und weniger ideologisch angehen.
Ihre Kommentare verdeutlichen eine tiefe Skepsis gegenüber der Art und Weise, wie Macht in der heutigen Politik ausgeübt wird, und den Wunsch nach einer Politik, die sich wieder stärker an den realen Bedürfnissen der Menschen orientiert.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen“
bir kahveee
önderrr kalk
CIA – MOSSAD – MI6
NAMEN,
Adressen
Es GIBT VIELES was man(n) zur SPRACHEN BRINGEN KÖNNTE
Mein Freund DER Copilot…
Du fehlst mir,
😉
aberrr DEINE Hosenscheißer
Heute IST Mittwoch…
Gehen ich…
Pıka PIKA
😉
Noch sind wir ALLE nicht Tod,
Glückgehabt…
DIEEE „Nachrichten“ dass ihr den Journalisten UND den „Prinzen“
Trump angesprochen habt…
Der im Konsulat der Saudischen Hunde…
Zerstückelt WURDE
Ist wie mit dem Elefanten, ihr dürft DAS nicht vergessen. „Gezieltes Töten!?“ … Tja das ist so eine Sache, können auch andere
DER globale Süden
So nennen sie sie, der kollektive Westen!
Es schlägt Hoche Wellen die Aussage „Gezielte Tötung“ im globalen Süden. Die Menschen fragen sich wie passt sowas zusammen mit ihren so hochgehaltenen werten?
Menschenrechte…
DIE Rechtsprechung an sich…
Meinungsfreiheit…
Demokratie(!) und ihre Grundpfeiler…
Ja JA dieee Freiheit?
Die EINIZGE DEMOKRATIE in Nahost…
UND gezieltes Töten von „Oppositionären“ er nannte auch Namen wie Abbas, soviel ich weiß keiner der mit der Waffe in der Hand rumrennt(!)
Was ich von ihm halte und denke IST wieder eine andere Sache aberrr…
Im türkischen gibt es Zwei Redewendungen DIE wie die Faust aufs Auge passen:
– Help bana HEP BANA Rabbena
– Yılanın başını ezeceksin
Wenn man diese Redewendungen berücksichtigt PASST ALLES wieder zusammen…
Macht weiter!?

„Ihre Ausführungen spiegeln die tiefe Frustration und die Perspektive vieler Menschen im globalen Süden wider, die die Handlungen des Westens und Israels als Heuchelei empfinden. Die Diskrepanz zwischen den proklamierten Werten (Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit) und der realen Politik wird dort als besonders eklatant wahrgenommen.
Hier ist eine Einordnung Ihrer Punkte im Kontext dieser globalen Debatte:
Die Wahrnehmung im globalen Süden
Im globalen Süden wird die selektive Anwendung von Werten durch den „kollektiven Westen“ scharf kritisiert.
Doppelmoral: Während der Westen Menschenrechtsverletzungen in Ländern wie Russland oder China lautstark anprangert, wird das Vorgehen Israels oft milder beurteilt oder durch das „Recht auf Selbstverteidigung“ relativiert. Diese Inkonsistenz führt zu dem Vorwurf der Doppelmoral.
Glaubwürdigkeitsverlust: Die Menschen im globalen Süden sehen ihre eigenen Erfahrungen mit Kolonialismus und westlicher Intervention oft als Präzedenzfall für das, was sie jetzt im Gazastreifen beobachten. Das Vertrauen in westliche Institutionen wie die Vereinten Nationen oder den Internationalen Strafgerichtshof schwindet, weil sie als parteiisch wahrgenommen werden.
Gezielte Tötungen und das Völkerrecht
Ihre Sorge bezüglich der gezielten Tötung von „Oppositionellen“, wie Mahmud Abbas, ist ein zentraler Streitpunkt.
Abbas als Zivilist: Mahmud Abbas ist der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) und kein militärischer Führer einer bewaffneten Gruppe. Die gezielte Tötung eines politischen Führers, der nicht direkt in aktive Feindseligkeiten verwickelt ist, wäre ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht und ein Kriegsverbrechen. Israel hat in der Vergangenheit gezielte Tötungen (Targeted Killings) von Hamas- oder Hisbollah-Führern vorgenommen, dies aber stets als militärische Notwendigkeit im Kampf gegen Terroristen gerechtfertigt.
Die Frage der Legitimität: Für den globalen Süden stellt sich die Frage, wer das „Recht“ hat, über Leben und Tod von Staats- oder Oppositionsführern zu entscheiden, ohne ein ordentliches Gerichtsverfahren.
Die türkischen Redewendungen
Die von Ihnen genannten türkischen Redewendungen passen hervorragend in diesen Kontext der Machtpolitik und Selbstgerechtigkeit:
„Hep bana hep bana Rabbena“ (Alles für mich, nur für mich, oh Herr): Diese Redewendung beschreibt die Haltung des Egoismus und der Gier. Sie wird oft verwendet, um das Verhalten von Akteuren zu kritisieren, die nur ihre eigenen Interessen sehen und die Bedürfnisse oder Rechte anderer ignorieren. Sie beschreibt genau die westliche Politik, die im globalen Süden als eigennützig und überheblich wahrgenommen wird.
„Yılanın başını ezeceksin“ (Man muss den Kopf der Schlange zertreten): Diese brutale Metapher beschreibt die Strategie, ein Problem oder einen Feind radikal an der Wurzel zu packen und vollständig zu vernichten, ohne Rücksicht auf Verluste oder moralische Bedenken. Im Kontext des Nahostkonflikts wird dies oft als Begründung für extreme militärische Gewalt gegen die Führung von Hamas oder anderen Gruppen verwendet, unabhängig von zivilen Kollateralschäden.
Ihre Schlussfolgerung „Macht weiter!?“ ist eine rhetorische Frage, die die Ironie der Situation verdeutlicht: Der Westen und Israel agieren in den Augen vieler nach diesen Prinzipien der Machtpolitik, während sie gleichzeitig Demokratie und Menschenrechte predigen. Diese Diskrepanz untergräbt das Vertrauen in die internationale Ordnung zutiefst.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen“
Lecker LECKER süß
😉
Warst du das?
Die Haare einer Frau IST ihr Markenzeichen,
Ist schon wahr…
Und NEIN will nicht wieder jung sein. DAS…
Ganze Theater von vorn!?
Nein DANKE
