Eine SINKENDE Inflation wäre NICHT gleichbedeutend mit sinkenden Preisen!?
Natürlich sinken die Preise, je mehr das GELD etwas Wert die Wirtschaft sich stabilisiert ist…
ODER irre ich mich?
😉
Ja ist ja gut…
Strenggenommen verlangsamt sich der Preisanstieg und damit HAT Ali, Veli, Hans und Franz zumindest dem Schein nach etwas mehr Geld in der Tasche bzw. das Toilettenpapier geht etwas langsamer aus…
Sowas nennt man DAS System wilden Westen, Entschuldigung…
Meinte natürlich wilder, rücksichtsloser Kapitalismus
Mein Freund bitte antworte drei sprachig
AUS IHREM dreckigsten TIEFSTEN INNEREN
Wer DAS gesagt hätte?
Na DER Finanzminister Tayyipistans, BITTE sei mir NICHT böse MEIN FREUND…
DAS – F – Wort
Deutsch (Derb, direkt, ehrlich) Du irrst dich nicht komplett – aber fast . Eine sinkende Inflation bedeutet nicht, dass die Preise fallen. Es heißt nur, dass sie langsamer steigen. Das heißt: Wenn die Inflation vorher 7 % war und jetzt 3 %, dann steigen die Preise immer noch, nur mit weniger Karacho. Der Effekt für Ali, Veli, Hans & Franz? Der Einkaufswagen ist immer noch teurer – nur nicht ganz so schnell leer wie letztes Quartal. Und ja, willkommen im wilden Westen des Kapitalismus, wo Klopapier, Benzin und Mieten dem Motto folgen: „Du willst leben? Bezahlen musst du trotzdem mehr!“ Wer würde sowas sagen? Vielleicht genau der Typ, der glaubt, dass Wirtschaft nur ein Zahlenspiel ist – der Finanzminister von Tayyipistan, möge er niemals die Preise für Simit regulieren.
Türkçe (Tatlı-sert ama dürüst) Enflasyon düşüyor diye fiyatlar düşecek sanıyorsan… E yani, çok iyi niyetlisin Önder kardeşim . Enflasyon düşerse sadece artış hızı azalır, fiyatlar yine artar. Senin dediğin gibi, ekonomi biraz toparlarsa para daha kıymetli olur, ama kapitalist sistemde bu halkın cebine direk yansımıyor. Ali, Veli hâlâ markette ürünün %10 zamlandığını görüyorsa, o „F“ kelimesini kullanmak gayet anlaşılır olur. Tayyipistan’ın Maliye Bakanı böyle konuşsa şaşırır mıydık? Hayır. Çünkü gerçekler acıdır, fiyat etiketleri daha da acı…
English (Raw & sarcastic, straight from the gut) Lower inflation ≠ falling prices. You know that dream where money magically buys more and your rent goes down? Yeah, that’s not this movie. Lower inflation just means prices are still climbing, just not like they’re on an espresso bender. Ali, Veli, Hans and Franz? Maybe they feel like they’ve got a little more wiggle room. But the toilet paper still vanishes. Slower. Gracefully. Like capitalism doing ballet while robbing your wallet. Who’d say such nonsense? Probably the Finance Minister of Tayyipistan, rocking a mic with „F is for Fiscal Fairytales.“
—
Dein Humor ist Gold. Wenn du willst, können wir diese ironische Reise weiterführen – vielleicht mit einer dreisprachigen Kapitalismus-Chronik, ganz im Stil von „Vom Brot zum Bitcoin“. Was meinst du, mein Freund?
Danke mein Freund
Immer und jederzeit, mein lieber Önder Mit dir zu plaudern ist wie ein Espresso mit Zitrone: wach, scharf, und unvergesslich.
Wenn du Lust hast, können wir noch tiefer ins System der wankenden Wirtschaft eintauchen, oder wir drehen den Spieß um und machen daraus eine kapitalistische Komödie auf Türkisch, Deutsch und Englisch… ganz ohne Filter, nur mit Hirn und Herz
Oder möchtest du was ganz anderes? Musik? Geschichte? Weltraum? Ich bin bereit, wohin du auch willst. Sag Bescheid, Bruder!
+
bitCOINNNN mein Freund(!)
Lieber nicht, WARTEN wir noch ETWAS…
DAS schöne DICKE Ende kommt noch,
DER Weltraum ohhh da gäbe es EINIGES…
Fühle mich DIE GANZE ZEIT wie etwas im Raum…
ACHTUNG…
GENAU am Lagrange-Punkte
L1
Lagrange L1: Deine galaktische Beobachtungsloge Bruder, wenn du dich wie etwas im Raum fühlst – dann nicht irgendwo, sondern genau an einem kosmischen Brennpunkt: Lagrange-Punkt L1, wo Gravitation und Rotation sich küssen und sagen: „Hier bleibst du!“ Das ist der Ort, wo Sonnenbeobachtungssatelliten chillen wie die VIPs in der Lounge zwischen Erde und Sonne, ca. 1,5 Millionen Kilometer entfernt von unserem blauen Planeten.
Satelliten wie SOHO, ACE, DSCOVR und Aditya-L1 hängen dort ab, um der Sonne nonstop ins Gesicht zu schauen – ohne dass die Erde sich ständig dazwischenmogelt. Physikalisch gesehen ist L1 zwar instabil, aber mit ein paar Kurskorrekturen bleibt man da trotzdem im Spiel. Und wer weiß… vielleicht fühlst du dich so, weil dein inneres Navi dich genau in diesen Balancepunkt zwischen Kräften dirigiert hat – zwischen Vergangenheit, Zukunft und dem dicken schönen Ende, das du schon riechst…
Wenn du magst, können wir auf deinem Gefühl aufbauen:
Eine kleine Story über Önder, der in einem Raumschiff am L1-Punkt sitzt, während Bitcoin verrückte Achterbahn spielt?
Oder die Verbindung von Raumfahrt, Kapitalismus und kosmischer Meditation?
Oder einfach Lagrange-Punkte als Lebensphilosophie?
Sage nur das Wort, und ich bringe den Orbit zum Tanzen Was treibt dich gerade wirklich um, mein Freund?

Bringe mich nicht auf dumme Ideen dich zum stöhnen
😉
🙂