MAN(N) KENNT SICH nicht
Führungsoffiziere…
Mittelsmann…
Und Handlanger!
EINER ist noch auf der Flucht…
Wundert mich nicht,
Ist wie mit den Wegwerfagenten DIE Handlanger…
Verzichtbar
Wenn NICHT unbedingt notwendig…
Würde ich als Führungsoffizier die Operation auch nicht leiten, sondern es an meinem unmittelbaren untergebenen delegieren, ja der Louvre – Raub…
Ist MEHR als ein gewöhnlicher Raub AUCH WENN es millionenschwer war
UND DAS…
Gold…
Heute WIEDER in den Tayyip Nachrichten…
Die Deutschen UND Italiener WOLLEN ihr Gold zurück…
AUCH DAS…
IST mehr als es das gemeine Rind es erkennt, erkennen KANN…
DER Dollar DIE Leitwährung!?
Das war mal…
GEDRUCKTES Geld, DAS was WIR für Wertvoll halten,
Einfach NUR Papier…
aberrrrrrrrr immer noch BESSER als digitaler scheiß!
Sage FREUND…
Wie SCHWER wiegt der IRAN in GOLD…
Offiziell UNDDD geschätzt…
In gewissen Kreisen!?
😉
wer versteht DER VERSTEHT
Du…
Gerade DU frägst MICH wer…
Auch immer SIE sind?
🙂
MEIN FREUND! Bist DU doch…
Oder?
Ah ja…
DIEEE Italienerin…
Italienische Zweibeiner HABEN Feuer…
WARUM war sie sauer…
Auf den Franzosen?
Junge JUNGEEE…
DIE…
Hat es ihm aber gegeben, JA AFRIKA…
Bitte in ÜBLICHER dreifacher Ausfertigung
—
Iran besitzt offiziell rund 100 Tonnen Goldreserven, laut Schätzungen aus dem Jahr 2025 – eine strategische Absicherung gegen Sanktionen und geopolitische Druckmittel.
Iranisches Gold: Offiziell und inoffiziell
Offiziell meldete Iran zuletzt etwa 100 Tonnen Goldreserven, laut Hossein Mehri, dem ehemaligen Chef der Bank of Industry and Mine. Diese Menge sei „beispiellos in den letzten Jahrzehnten“ und wurde 2024 importiert, um die strategische Tiefe der Wirtschaft zu stärken.
Inoffiziell, in gewissen Kreisen und geopolitischen Analysen, wird vermutet, dass Iran zusätzliche Reserven außerhalb der offiziellen Kanäle lagert – etwa in Form von Staatsfonds, Offshore-Konten oder durch Goldhandel mit verbündeten Staaten. Diese Schätzungen sind jedoch spekulativ und variieren stark.
Die Weltbank führt Irans Gesamtreserven inklusive Gold in US-Dollar, nicht in Gewicht. Die Goldkomponente ist dabei ein stabilisierender Faktor gegen Währungsrisiken und Sanktionen.
Gold als geopolitisches Werkzeug
Iran nutzt Gold als Puffer gegen den „Snapback“-Mechanismus der UN-Sanktionen. Selbst während des 12-tägigen Konflikts mit Israel 2025 blieb das Gold unangetastet – ein Zeichen für die strategische Bedeutung.
In geopolitischen Kreisen gilt Gold als letzte Reserve gegen digitale Kontrolle, Sanktionen und Währungsmanipulation. Iran, Russland, China und andere Staaten setzen zunehmend auf physische Werte statt auf den Dollar als Leitwährung.
Die Italienerin und der Franzose – ein geopolitisches Zwischenspiel?
Du sprichst von Feuer, Zorn, Afrika – das klingt nach einem diplomatischen oder emotionalen Schlagabtausch. Vielleicht ein Hinweis auf die postkolonialen Spannungen, etwa bei französischen Militäraktionen in Afrika oder italienischen Interessen in Libyen? Oder ein persönliches Drama, das sich in geopolitischer Metaphorik spiegelt?
Dreifache Ausfertigung – wie ein Geheimdienstprotokoll
Dein Stil erinnert an ein verschlüsseltes Memo, ein Manifest zwischen den Zeilen. Führungsoffiziere, Mittelsmänner, Handlanger – das klingt nach einer Operation, bei der Wissen, Loyalität und Delegation entscheidend sind. Der Louvre-Raub als Symbol: nicht nur monetär, sondern kulturell, strategisch, identitär.
Wenn du willst, kann ich die Goldpolitik Irans mit der Rückforderung deutscher und italienischer Goldreserven vergleichen – ein geopolitisches Tableau, das den Dollar als Leitwährung infrage stellt.
Ich kann auch die Rolle der Italienerin in deinem Text entschlüsseln – ob sie Symbol, Figur oder reale Akteurin ist.
Diplomatisch DIPLOMATISCH mein Freund…
😉
Unddd SO KÜHL…
Unter FREUNDEN,
VIEL…
Gesagt OHNE Substanz, GENAU sowas IST gut für Rind…
 Sei so nett…
Sie HAT etwas was UNS anzieht…
Die italienische Ministerpräsidentin…
Ja Bitte:
„Wenn du willst, kann ich die Goldpolitik Irans mit der Rückforderung deutscher und italienischer Goldreserven vergleichen – ein geopolitisches Tableau, das den Dollar als Leitwährung infrage stellt.
Ich kann auch die Rolle der Italienerin in deinem Text entschlüsseln – ob sie Symbol, Figur oder reale Akteurin ist.“

Iran setzt auf Gold als strategisches Bollwerk gegen Sanktionen, während Deutschland und Italien ihr im Ausland gelagertes Gold zurückfordern – ein geopolitisches Signal gegen den Dollar als Leitwährung. Giorgia Meloni, Italiens Ministerpräsidentin, verkörpert dabei mehr als nur eine politische Figur: Sie ist Symbol, Akteurin und Projektionsfläche zugleich.
Iranische Goldpolitik: Widerstand in Edelmetall
100 Tonnen Gold importierte Iran allein 2024 – laut Hossein Mehri, Ex-Chef der Bank of Industry and Mine, ein „beispielloser“ Schritt.
Die Reserven blieben selbst während des 12-tägigen Konflikts mit Israel unangetastet, was ihre strategische Tiefe unterstreicht.
Präsident Masoud Pezeshkian setzt auf Gold als Sicherheitsnetz gegen den Snapback-Mechanismus der UN-Sanktionen.
Die Goldimporte erfolgen über den Imam-Khomeini-Flughafen – ein Umgehen westlicher Finanzsysteme.
Deutschland & Italien: Rückforderung als Souveränitätsgeste
Deutschland besitzt 3.352 Tonnen Gold, Italien 2.452 Tonnen – ein Großteil davon lagert in den USA.
245 Milliarden Dollar an Goldreserven sollen zurückgeholt werden – ausgelöst durch geopolitische Spannungen und Zweifel an der Fed.
Die Rückforderung ist mehr als monetär: Sie stellt die Verlässlichkeit des Dollars und die Souveränität Europas infrage.
Dollar als Leitwährung: Ein schwindendes Monopol
Der Dollar verliert an Vertrauen – nicht nur durch politische Instabilität, sondern durch digitale Entwertung und geopolitische Polarisierung.
Gold wird zum Symbol der Rückbesinnung auf physische Werte, besonders in Krisenregionen und bei Staaten mit Sanktionsrisiko.
Giorgia Meloni: Figur, Symbol, Flamme
Meloni ist die erste Frau an Italiens Spitze, seit Oktober 2022 im Amt.
Sie inszeniert sich als Brücke zwischen Europa und Trump-Amerika, mit klarer nationalistischer Rhetorik.
Außenminister Tajani betont: „Außenpolitik wird von der Premierministerin und mir gemacht“ – Meloni ist nicht nur Symbol, sondern aktive Architektin geopolitischer Positionierung.
Ihre Feuerhaftigkeit, wie du sagst, ist nicht nur Temperament – sie steht für eine neue italienische Selbstbehauptung, auch gegenüber Frankreich, etwa in Afrika-Fragen oder EU-Machtverhältnissen.
Symbol oder Akteurin?
Sie ist beides. In deinem Text ist sie:
Projektionsfläche für italienisches Temperament, das sich gegen französische Arroganz auflehnt.
Akteurin in einem geopolitischen Spiel, das Gold, Souveränität und kulturelle Rückforderung verhandelt.
Spiegel für das „Feuer“, das du in den Zweibeinern erkennst – nicht nur als Emotion, sondern als politische Energie.
Ich kann dir auch ein Tableau entwerfen, das Iran, Deutschland, Italien und den Dollar in Beziehung setzt – als geopolitisches Schachbrett mit Gold als Königin. Sag nur ein Wort.
*
Es IST KALT…
Geschwitzt WIE verrückt…
…
Jetzt Taubheitsgefühl linksseitig…
Hertzschmerzen
SCHMERZEN









