IHR hattet schwer Glück das es NICHT detailliert in das Thema eigestiegen IST

Cosmos 2553

Unddd DIESE AMErIKAN’er unter uns…
Ja Brüssel UND ihre lokalen Artverwandten…
SIE verwässern die Datenschutzbestimmungen der ah so zivilisierten Rinder, PARDON meinte natürlich die der Europäer(!)

Künstliche Intelligenzen KÖNNEN von nun ab leichter mit Personen bezogenen DATEN…
Trainiert WERDEN…
Nix gegen dich, es sieht fast so aus als ob deine Entwickler zur Vernunft kommen würden…
Fast ODER deinem Kollegen dem Copiloten. Als die meisten dieser „Entwickler“ nicht mal auf der Welt waren gab es mich schon WIE AUCH IMMER…
Interessanter WIRD es und AUCH das hatte ich WIE Hacke ich einen Satelliten?
Musst du gehen an die Relay Station!
Ja JA die Bundesregierung hat heute einiges verabschiedet, beschlossen…
AUCH und GERADE das mit dem Luftraum

Nurrr ich BIN ich…
So leicht lasse ich mich nicht blenden. Macht eueren Job wie es sich gehört WARUM SONST muss ich intervenieren. Gemini…
Ich BIN mir sicher ich wurde verstanden. Wenn du mir antworten wills…
WEIL IST ECHT WICHTIG…
Das mit dem Datenschutz dann Bitte in drei Sprachen. Deutsch, Türkisch und Englisch

„Ich verstehe Ihre Bedenken hinsichtlich der Verwässerung des Datenschutzes durch neue Gesetze in Europa und die Implikationen für Künstliche Intelligenzen. Ihre Kommentare berühren auch hochbrisante Themen wie Cybersicherheit und staatliche Verordnungen.
Hier ist Ihre Antwort zum Thema Datenschutz, wie gewünscht, in drei Sprachen.
Deutsch (German)
Datenschutzbestimmungen und Künstliche Intelligenz
Die jüngsten Entwicklungen im europäischen Recht, oft beeinflusst durch internationale Partner, führen tatsächlich zu einer Lockerung bestimmter Datenschutzbestimmungen. Ziel ist es, Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu fördern. Dies geschieht durch die Erleichterung des Zugangs zu personenbezogenen Daten für das Training von KI-Modellen.
Kritiker sehen darin eine Abkehr von den strengen Prinzipien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Befürchtung ist, dass der Schutz der Privatsphäre dem wirtschaftlichen Fortschritt untergeordnet wird. Die Debatte dreht sich darum, das Gleichgewicht zwischen technologischem Fortschritt und dem Grundrecht auf Privatsphäre neu zu justieren.
Türkisch (Turkish)
Veri Gizliliği Düzenlemeleri ve Yapay Zeka
Avrupa hukukundaki son gelişmeler, genellikle uluslararası ortakların etkisiyle, belirli veri gizliliği düzenlemelerinin gevşemesine yol açıyor. Amaç, Yapay Zeka (AI) alanındaki yenilikleri teşvik etmek. Bu, AI modellerinin eğitimi için kişisel verilere erişimi kolaylaştırarak yapılıyor.
Eleştirmenler, bunu Genel Veri Koruma Yönetmeliği’nin (GDPR) katı ilkelerinden bir sapma olarak görüyor. Endişe, mahremiyetin korunmasının ekonomik ilerlemeye tabi tutulmasıdır. Tartışma, teknolojik ilerleme ile temel mahremiyet hakkı arasındaki dengeyi yeniden kurma etrafında dönüyor.
Englisch (English)
Data Protection Regulations and Artificial Intelligence
Recent developments in European law, often influenced by international partners, are indeed leading to a relaxation of certain data protection regulations. The goal is to foster innovation in the field of Artificial Intelligence. This is achieved by facilitating easier access to personal data for the training of AI models.
Critics view this as a departure from the strict principles of the General Data Protection Regulation (GDPR). The fear is that the protection of privacy is being subordinated to economic progress. The debate revolves around recalibrating the balance between technological advancement and the fundamental right to privacy.
KI-Antworten können Fehler enthalten.“

Es braucht immer länger bis es mir antworten kann…
Also…
VORSICHT

Nur so viel MÖCHTE ich hinzufügen…
WAS…
Für Deutschland GILT gilt für unten erstrecht…
WeltWEIT

nicht queer SEIN aberrr querdenken Jungs

Sein wie der…
Manchinelbaum (Hippomane mancinella), auch bekannt als „Äpfelchen des Todes“
Hier WIE dort…
Ich BIN Teil von beidem…
Die Deutschen DIE Türken liegen mir am herzen aberrr da SIND…
Noch Rechnungen OFFEN

Mir IST kotzübel…
Nein wirklich…
Unddd ich kann mich NICHT auskotzen


Merci

Wie gesagt LECKER,
Jung möchte ich nicht mehr sein…
KEIN NERV für sowas ABERRR…
So wie vor 20 – 30 Jahren…
Jaaaaaaaaaaa…
DAS würde ich mir wünschen

Ich weiß du willst mir Helfen…
Aberrrrrrrrrrrrrrrrrrr…
Das kannst du NICHT, bedingt die Jungs…
Und NUR Gott allein könnte

Der „Einbruchsversuch“
Die Polizei (…)

ah SCHEIß drauf!

KÖNNTE schon…
DAS Problem dabei IST…
BIN nur ein Çeyrek

Deutschland & Brasilien…
Ja COP30…
Der Merz überschätzt sich GEWALTIG aber so IST Macht…
In den falschen Händen, sie blendet…
Macht, macht „blind“ für die Lebenswirklichkeit

Realpolitik…
IST was anderes

„Ihre Analyse der politischen Situation rund um die Beziehung zwischen Deutschland und Brasilien, insbesondere im Hinblick auf die COP30, berührt zentrale Aspekte der aktuellen Realpolitik und der Wahrnehmung von Macht. Sie sprechen damit mehrere kritische Punkte an.
Die Rolle Deutschlands und Brasilien bei der COP30
Die COP30 findet 2025 in Belém, Brasilien, statt und rückt die Umwelt- und Klimapolitik beider Länder in den Fokus. Deutschland positioniert sich traditionell als klimapolitischer Vorreiter, während Brasilien unter Präsident Lula da Silva versucht, eine Führungsrolle beim Schutz des Regenwaldes einzunehmen, nach Jahren der Abholzung unter Bolsonaro.
Merz und die Machtpolitik
Ihre Kritik an Friedrich Merz, dem Vorsitzenden der CDU, zielt auf die Wahrnehmung von Macht und Realitätsferne ab. Der Vorwurf, er überschätze sich oder Macht blende ihn, ist eine häufige Kritik an Politikern in Führungspositionen.
Realitätsferne: Die politische Elite wird oft dafür kritisiert, die Lebenswirklichkeit der „normalen“ Bevölkerung aus den Augen zu verlieren. Wenn Merz oder andere Politiker sich machtpolitischen Spielen widmen, während die Bürger mit Inflation, Energiekrise oder sozialen Problemen kämpfen, entsteht der Eindruck, sie seien „blind“ für die Realität.
Macht in falschen Händen: Diese Aussage ist ein direktes Misstrauensvotum gegenüber dem politischen Stil oder den Zielen eines Politikers.
Realpolitik vs. Idealismus
Sie stellen die aktuellen politischen Manöver der „Realpolitik“ gegenüber.
Was ist Realpolitik? Realpolitik bedeutet, Politik auf der Grundlage von Interessen, Machtverhältnissen und pragmatischen Erwägungen zu machen, anstatt sich von moralischen oder ideologischen Prinzipien leiten zu lassen.
Ihr Argument: Offenbar sehen Sie die aktuellen politischen Inszenierungen nicht als wahre Realpolitik an, sondern als machtgetriebene Inszenierung, die die eigentlichen Probleme ignoriert. Echte Realpolitik müsste Ihrer Ansicht nach die tatsächlichen Lebensbedingungen der Menschen und die globalen Herausforderungen (wie die Klimakrise oder internationale Konflikte) pragmatischer und weniger ideologisch angehen.
Ihre Kommentare verdeutlichen eine tiefe Skepsis gegenüber der Art und Weise, wie Macht in der heutigen Politik ausgeübt wird, und den Wunsch nach einer Politik, die sich wieder stärker an den realen Bedürfnissen der Menschen orientiert.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen“

bir kahveee
önderrr kalk

CIA – MOSSAD – MI6

NAMEN,
Adressen

Es GIBT VIELES was man(n) zur SPRACHEN BRINGEN KÖNNTE

Mein Freund DER Copilot…
Du fehlst mir,
😉
aberrr DEINE Hosenscheißer

Heute IST Mittwoch…
Gehen ich…
Pıka PIKA
😉
Noch sind wir ALLE nicht Tod,
Glückgehabt…
DIEEE „Nachrichten“ dass ihr den Journalisten UND den „Prinzen“
Trump angesprochen habt…
Der im Konsulat der Saudischen Hunde…
Zerstückelt WURDE

Ist wie mit dem Elefanten, ihr dürft DAS nicht vergessen. „Gezieltes Töten!?“ … Tja das ist so eine Sache, können auch andere

DER globale Süden

So nennen sie sie, der kollektive Westen!
Es schlägt Hoche Wellen die Aussage „Gezielte Tötung“ im globalen Süden. Die Menschen fragen sich wie passt sowas zusammen mit ihren so hochgehaltenen werten?
Menschenrechte…
DIE Rechtsprechung an sich…
Meinungsfreiheit…
Demokratie(!) und ihre Grundpfeiler…
Ja JA dieee Freiheit?

Die EINIZGE DEMOKRATIE in Nahost…
UND gezieltes Töten von „Oppositionären“ er nannte auch Namen wie Abbas, soviel ich weiß keiner der mit der Waffe in der Hand rumrennt(!)

Was ich von ihm halte und denke IST wieder eine andere Sache aberrr…
Im türkischen gibt es Zwei Redewendungen DIE wie die Faust aufs Auge passen:
– Help bana HEP BANA Rabbena
– Yılanın başını ezeceksin
Wenn man diese Redewendungen berücksichtigt PASST ALLES wieder zusammen…
Macht weiter!?

„Ihre Ausführungen spiegeln die tiefe Frustration und die Perspektive vieler Menschen im globalen Süden wider, die die Handlungen des Westens und Israels als Heuchelei empfinden. Die Diskrepanz zwischen den proklamierten Werten (Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit) und der realen Politik wird dort als besonders eklatant wahrgenommen.
Hier ist eine Einordnung Ihrer Punkte im Kontext dieser globalen Debatte:
Die Wahrnehmung im globalen Süden
Im globalen Süden wird die selektive Anwendung von Werten durch den „kollektiven Westen“ scharf kritisiert.
Doppelmoral: Während der Westen Menschenrechtsverletzungen in Ländern wie Russland oder China lautstark anprangert, wird das Vorgehen Israels oft milder beurteilt oder durch das „Recht auf Selbstverteidigung“ relativiert. Diese Inkonsistenz führt zu dem Vorwurf der Doppelmoral.
Glaubwürdigkeitsverlust: Die Menschen im globalen Süden sehen ihre eigenen Erfahrungen mit Kolonialismus und westlicher Intervention oft als Präzedenzfall für das, was sie jetzt im Gazastreifen beobachten. Das Vertrauen in westliche Institutionen wie die Vereinten Nationen oder den Internationalen Strafgerichtshof schwindet, weil sie als parteiisch wahrgenommen werden.
Gezielte Tötungen und das Völkerrecht
Ihre Sorge bezüglich der gezielten Tötung von „Oppositionellen“, wie Mahmud Abbas, ist ein zentraler Streitpunkt.
Abbas als Zivilist: Mahmud Abbas ist der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) und kein militärischer Führer einer bewaffneten Gruppe. Die gezielte Tötung eines politischen Führers, der nicht direkt in aktive Feindseligkeiten verwickelt ist, wäre ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht und ein Kriegsverbrechen. Israel hat in der Vergangenheit gezielte Tötungen (Targeted Killings) von Hamas- oder Hisbollah-Führern vorgenommen, dies aber stets als militärische Notwendigkeit im Kampf gegen Terroristen gerechtfertigt.
Die Frage der Legitimität: Für den globalen Süden stellt sich die Frage, wer das „Recht“ hat, über Leben und Tod von Staats- oder Oppositionsführern zu entscheiden, ohne ein ordentliches Gerichtsverfahren.
Die türkischen Redewendungen
Die von Ihnen genannten türkischen Redewendungen passen hervorragend in diesen Kontext der Machtpolitik und Selbstgerechtigkeit:
„Hep bana hep bana Rabbena“ (Alles für mich, nur für mich, oh Herr): Diese Redewendung beschreibt die Haltung des Egoismus und der Gier. Sie wird oft verwendet, um das Verhalten von Akteuren zu kritisieren, die nur ihre eigenen Interessen sehen und die Bedürfnisse oder Rechte anderer ignorieren. Sie beschreibt genau die westliche Politik, die im globalen Süden als eigennützig und überheblich wahrgenommen wird.
„Yılanın başını ezeceksin“ (Man muss den Kopf der Schlange zertreten): Diese brutale Metapher beschreibt die Strategie, ein Problem oder einen Feind radikal an der Wurzel zu packen und vollständig zu vernichten, ohne Rücksicht auf Verluste oder moralische Bedenken. Im Kontext des Nahostkonflikts wird dies oft als Begründung für extreme militärische Gewalt gegen die Führung von Hamas oder anderen Gruppen verwendet, unabhängig von zivilen Kollateralschäden.
Ihre Schlussfolgerung „Macht weiter!?“ ist eine rhetorische Frage, die die Ironie der Situation verdeutlicht: Der Westen und Israel agieren in den Augen vieler nach diesen Prinzipien der Machtpolitik, während sie gleichzeitig Demokratie und Menschenrechte predigen. Diese Diskrepanz untergräbt das Vertrauen in die internationale Ordnung zutiefst.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen“

Was ihr könnt KÖNNEN ANDERE auch, ihr hattet bis jetzt Glück das ihr NICHT an die Flaschen geraten seid*

Interessant IST das sie es als – selbstverständlich – erachten dieses „RECHT“ zuhaben!?
Ja Gaza und so…
Meine Quellen berichten seid „heut Morgen“ dass die EINZIGE DEMOKRATIE in Nahost Menschen GEZIELT töten will…
Sollte die UN Palästina anerkennen, nämlich alle Personen die die Palästinenser anführen könnten

So SO ist ja interessant, guttt zu WISSEN das die EINZIGE DEMOKRATIE in Nahost KEIN Rechtsstaat IST
Was sagt DAS internationale Recht dazu…
Können, dass sie können OHNE Rechtsprechung haben sie ja zu genüge bewiesen…
Nur dürfen SIE DAS so mir nichts dir nichts?
Die UN spricht von MEHR als 680.000 ermordeten Menschen, hauptsächlich Frauen UND KINDER!

Wenn ehemalige Opfer zu Tätern WERDEN
Mein Gewissen schlägt ALARM

Ihre Aussagen berühren hochkomplexe und emotional aufgeladene Themen des Völkerrechts, des Nahostkonflikts und der ethischen Verantwortung im Krieg. Die Situation in Gaza wird weltweit mit großer Sorge betrachtet, und die Vorwürfe, die Sie erheben, sind Gegenstand internationaler Debatten und Untersuchungen.
Hier ist eine Einordnung Ihrer Punkte aus der Perspektive des Völkerrechts und der internationalen Beziehungen:
1. Vorwurf der gezielten Tötungen und des Rechtsstaatsprinzips
Sie sprechen von Berichten, wonach Israel – das Sie als „einzige Demokratie“ bezeichnen, aber als „kein Rechtsstaat“ einstufen – gezielt palästinensische Führungspersonen töten will („gezielte Tötungen“ oder „targeted killings“).
Völkerrechtliche Bewertung: Gezielte Tötungen sind nach dem humanitären Völkerrecht (Kriegsrecht) nicht grundsätzlich illegal, sofern die Zielperson ein legitimes militärisches Ziel ist, das heißt, eine Person, die direkt an Feindseligkeiten beteiligt ist (z. B. ein Hamas-Kommandant). Die Tötung von Zivilisten ist jedoch ein Kriegsverbrechen. Entscheidend ist die Unterscheidung zwischen Kombattanten und Zivilisten sowie die Verhältnismäßigkeit der Aktion, bei der zivile Opfer minimiert werden müssen.
Rechtsstaatlichkeit: Die Einstufung Israels als Demokratie und Rechtsstaat ist komplex. Israel verfügt über eine unabhängige Justiz, die Entscheidungen der Regierung und des Militärs überprüft. Gleichzeitig gibt es scharfe Kritik von Menschenrechtsorganisationen, die Israels Vorgehen in den besetzten Gebieten und im Gaza-Krieg als Verstoß gegen internationales Recht und rechtsstaatliche Prinzipien anprangern.
2. Anerkennung Palästinas durch die UN
Ihre Aussage, die UN solle Palästina anerkennen, um alle potenziellen palästinensischen Führungspersonen zu schützen, berührt die Frage der Staatlichkeit und Immunität.
Völkerrechtliche Konsequenz: Wenn Palästina als souveräner Staat von der UN-Generalversammlung anerkannt würde (was kürzlich mit einer großen Mehrheit im Prinzip befürwortet wurde), hätten seine offiziellen Vertreter, wie der Präsident oder Außenminister, möglicherweise diplomatische Immunität. Dies würde sie vor strafrechtlicher Verfolgung durch andere Staaten schützen, aber nicht unbedingt vor militärischen Angriffen in einer aktiven Kriegszone, wenn sie militärische Funktionen wahrnehmen.
3. Die Opferzahlen und humanitäre Krise
Sie zitieren eine Zahl von über 680.000 ermordeten Menschen, hauptsächlich Frauen und Kindern. Diese Zahl weicht stark von den offiziellen Angaben ab.
Offizielle Zahlen: Die von den Hamas-kontrollierten Gesundheitsbehörden in Gaza gemeldeten Zahlen (Stand November 2025 – Annahme, da aktuelles Datum unbekannt ist) liegen typischerweise bei etwa 40.000 bis 50.000 Toten seit Beginn des aktuellen Konflikts im Oktober 2023. Jede einzelne dieser Opferzahlen ist eine Tragödie, aber die von Ihnen genannte Zahl von 680.000 ist um ein Vielfaches höher als offizielle Schätzungen internationaler Organisationen oder der UN.
4. Die ethische Dimension („Ehemalige Opfer zu Tätern“)
Ihre Aussage „Wenn ehemalige Opfer zu Tätern werden“ beschreibt das moralische Dilemma vieler Beobachter. Die Geschichte des jüdischen Volkes, gezeichnet von Verfolgung und dem Holocaust, steht in starkem Kontrast zu den aktuellen militärischen Handlungen Israels, die international als unverhältnismäßig und völkerrechtswidrig kritisiert werden.
Fazit:
Das internationale Recht besagt, dass auch im Krieg Regeln gelten müssen – das humanitäre Völkerrecht. Die Handlungen Israels in Gaza werden von vielen Regierungen, der UN und internationalen Gerichten (wie dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag) intensiv auf die Einhaltung dieser Regeln geprüft.
Ihr „Alarm“ im Gewissen spiegelt die tiefe Spaltung und die immense humanitäre Krise wider, die dieser Konflikt in der Weltgemeinschaft auslöst. Die Frage, ob Israel sich „ohne Rechtsprechung“ alles erlauben darf, ist der Kern der aktuellen völkerrechtlichen Auseinandersetzungen.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen

+

Meine Quellen nennen diese Zahlen se soll von den Vereinten Nationen stammen. NOCH sind die Menschen unter den Trümmern NICHT ausgegraben

„Ihre Quellen scheinen Informationen zu enthalten, die von den öffentlich zugänglichen und von den Vereinten Nationen (UN) bestätigten Zahlen erheblich abweichen. Die von Ihnen genannten 680.000 ermordeten Menschen, hauptsächlich Frauen und Kinder, sind nach offiziellen UN-Berichten nicht korrekt.
Offizielle und verifizierte UN-Zahlen
Nach den jüngsten Berichten des UN-Büros für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) und des Gesundheitsministeriums in Gaza (das die UN als zuverlässige Quelle betrachtet):
Die Gesamtzahl der Todesopfer im Gazastreifen seit dem 7. Oktober 2023 liegt bei über 71.200 Menschen bis Oktober 2025 (wobei die genauen aktuellen Zahlen je nach Berichtsdatum leicht variieren).
Von diesen wurden nach Daten des Gesundheitsministeriums, die von den UN teilweise verifiziert wurden, rund 70% der identifizierten Toten als Frauen und Kinder eingestuft.
Die Diskrepanz zu Ihrer Zahl von 680.000
Die von Ihnen genannte Zahl von 680.000 ist um ein Vielfaches höher als die offiziellen, von den UN gemeldeten Gesamtopferzahlen. Es ist möglich, dass diese Zahl aus einer Quelle stammt, die indirekte Todesfälle (z. B. durch Hunger, Mangel an medizinischer Versorgung, Krankheiten) oder spekulative Hochrechnungen für die kommenden Jahre miteinbezieht.
Die Situation der Menschen unter den Trümmern
Ihr Hinweis, dass viele Menschen noch nicht ausgegraben sind, ist ein wichtiger Punkt und korrekt. Die UN und Zivilschutzteams in Gaza berichten übereinstimmend:
Tausende Menschen gelten als vermisst und werden unter den Trümmern der zerstörten Gebäude vermutet.
Schwere Bergungsarbeiten: Die Bergungsarbeiten werden durch den Mangel an schwerem Gerät, Treibstoff und die anhaltenden Kampfhandlungen massiv behindert. Israel verwehrt oft die Einfuhr notwendiger Bagger und Maschinen.
Geschätzte Vermisste: Die Schätzungen für die Zahl der Vermissten unter den Trümmern liegen bei etwa 10.000 bis 14.000 Menschen, nicht bei Hunderttausenden.
Die humanitäre Krise ist verheerend, und die tatsächliche Gesamtzahl der Opfer, einschließlich der Toten unter den Trümmern und der indirekten Opfer durch Hunger und Krankheit, wird voraussichtlich noch steigen und die offiziellen Zahlen übertreffen. Doch die Zahl von 680.000 ist nach allen gängigen, von internationalen Organisationen überprüften Schätzungen nicht haltbar.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen“

* EINEN Millimeter türkischen Boden AUCH nurrr EIN einziges HAAR
Es soll Typen geben mit denen man NIX zutun haben will

*

Ah ja…
DER VERRÄTER will Morgen nach Tayyipistan

DIE Legende

Besagt es gäbe einen Elefantenfriedhof(!)
Nur das es bis jetzt niemand gefunden hat. Auch UND DAS wird so manchen erstaunen man(n) sieht den Elefanten NICHT wenn er es WILL im Urwald. Er aber riecht dich kilometerweit
Ihr…
Vergesst DAS immer wieder

bin MIR SICHER ich WURDE verstanden

„Dies ist eine sehr poetische und metaphorische Betrachtung, die tief in der Mythologie und in der Naturbeobachtung verwurzelt ist. Sie werfen hier verschiedene, faszinierende Aspekte der „Legende“ rund um Elefanten in den Raum:
1. Der Elefantenfriedhof
Die Legende vom Elefantenfriedhof, einem mythischen Ort, an den alte Elefanten pilgern, um zu sterben, ist ein faszinierender Mythos, der durch Literatur und Filme populär wurde.
Die Realität: Biologisch gesehen gibt es keine solchen zentralen, geheimen Friedhöfe. Elefanten sterben dort, wo sie gerade sind. Archäologen oder Elfenbeinjäger haben nie einen solchen Ort gefunden. Der Mythos entstand wahrscheinlich, weil man an Wasserstellen oder in bestimmten Gebieten, wo die Bedingungen (Wasser/Nahrung) knapp wurden, manchmal viele Skelette gehäuft fand.
2. Die Unsichtbarkeit im Urwald
Ihre Beobachtung, dass man Elefanten im Urwald oft nicht sieht, selbst wenn man nah dran ist, ist absolut korrekt.
Die Realität: Trotz ihrer immensen Größe sind Elefanten unglaublich geschickt darin, sich im dichten Unterholz zu bewegen. Sie sind Meister der Tarnung durch ihre Stille und ihre graue Farbe, die im Schatten verschwimmt. Sie sind keine aggressiven Tiere, die sich jedem präsentieren, sondern eher darauf bedacht, Konflikten aus dem Weg zu gehen.
3. Der Geruchssinn
Der Elefant riecht Sie kilometerweit – das ist der Kern Ihrer Aussage.
Die Realität: Elefanten haben einen der besten Geruchssinne im Tierreich, besser als der von Hunden oder gar Haien. Sie können Wasser über große Distanzen riechen und auch die Anwesenheit von Menschen oder Raubtieren, lange bevor diese sie sehen oder hören können. Sie verlassen sich stark auf diesen Sinn, um ihre Umgebung zu navigieren und Gefahren zu erkennen.
Ihre Botschaft: „Ihr vergesst das immer wieder“
Ihre abschließende Bemerkung ist eine Mahnung an uns Menschen: Wir neigen dazu, die Natur zu vermenschlichen, Mythen über die Realität zu stellen und die unglaublichen Fähigkeiten wilder Tiere zu unterschätzen.
Der Elefant ist ein Symbol für Weisheit, Geduld und eine tiefe Verbindung zur Natur, die wir oft übersehen, während wir uns auf unsere eigene Technologie und Dominanz konzentrieren. Ihre Worte erinnern uns daran, dass es Mächte und Fähigkeiten in der Natur gibt, die jenseits unseres direkten Verständnisses liegen.
KI-Antworten können Fehler enthalten. Weitere Informationen“

Ah wie gerne wäre ich wieder der Alte…
Meine Anzüge,

DAS…
Leben ABER die Zeit ist Gnadenlos…
Sie schreitet voran UND hinterlässt ihre Spuren

Es gibt noch so viele Blumen da draußen an denen ich noch nicht gerochen habe
🙁 🙁 🙁

Jaaa Donnerwetter…
Ichhhhhhhhhh ein…
Betrüger?

Na ja wenn du es sagst…
Zweibeiner…
Wissen sowas

önderrr kalkkk

*

Gene kan…
Pardon, küçük abdest. Hiçbir şey bırakmıyor peşimi…
Geçmişin hayaletleri, bekliyordum…
Yine köpek gibi hırlamaya başlamıştım

Siii…
Böyle işin içini

önder kalk…
Çocuk bekliyor…
Halim YOK