„Äpfelchen des Todes“ der tödlichste Baum der Welt. Was passiert, wenn du drunter stehst, es isst und so weiter?
„Der Manchinelbaum (Hippomane mancinella), auch bekannt als „Äpfelchen des Todes“ (oder englisch „Manchineel Tree“), gilt als der giftigste Baum der Welt. JEDER Teil dieses Baumes enthält extrem starke Toxine, insbesondere einen milchigen, ätzenden Saft, der bei Kontakt schwere Folgen hat.
Hier sind die Auswirkungen, wenn man mit verschiedenen Teilen des Baumes in Kontakt kommt:
1. Wenn du unter ihm stehst (insbesondere bei Regen)
Sucht man bei Regen Schutz unter den Blättern des Manchinelbaums, kann das abtropfende Wasser schwere Folgen haben. Das Wasser mischt sich mit dem giftigen Milchsaft, der über die Blätter und Äste fließt.
Auswirkungen: Der Kontakt mit diesem verdünnten Toxin kann zu schweren Hautreizungen, Entzündungen, schmerzhaften Verbrennungen und Blasenbildung führen.
2. Wenn du seine Früchte isst
Die Früchte ähneln kleinen, grünen oder gelb-grünen Äpfeln, was dem Baum seinen Namen gab („Äpfelchen des Todes“ bzw. „little apple of death“). Sie sind extrem giftig.
Auswirkungen: Der Verzehr führt zunächst zu einem süßen Geschmack, gefolgt von intensiven Symptomen wie extremen Brennen im Mund und Rachen, starken Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall und Magen-Darm-Blutungen. Es besteht akute Lebensgefahr, und der Verzehr kann tödlich sein.
3. Wenn du ihn berührst oder verbrennst
Der milchige Saft (Latex) des Baumes ist hochgiftig und kann schon bei leichtester Berührung austreten, z.B. wenn ein Ast abbricht.
Hautkontakt: Führt zu sofortigen, schmerzhaften chemischen Verbrennungen, Schwellungen und Blasen, die wochenlang anhalten können.
Augenkontakt: Wenn der Saft in die Augen gelangt, kann dies vorübergehende oder sogar dauerhafte Erblindung verursachen.
Verbrennung: Das Verbrennen des Baumes ist ebenfalls gefährlich. Der aufsteigende Rauch enthält die Giftstoffe und kann bei Augenkontakt zu Erblindung und bei Einatmen zu Atemproblemen und inneren Verletzungen führen.
Aufgrund dieser extremen Gefahren sind Manchinelbäume in ihren natürlichen Verbreitungsgebieten (Florida, Karibik, Mittel- und Südamerika) oft mit Warnschildern (oftmals rotem Band oder Kreuz) gekennzeichnet, um Menschen vor dem Kontakt zu warnen.
KI-Antworten können Fehler enthalten.“
Wird es weitergehen?
Na klar
😉



