echt WICHTIG in MEINEN WeltEN
wer würde es WAGEN Trump zu sagen Junge lern erstmal Krawattenbinden?
Viel zu lang, auch für einem Mann mit Bauch,
DIE Krawatte sollte NIE länger reichen als bis zum Hosenbund
IST…
Echt WICHTIG in meinen WeltEN
DAS Foto ALT, exemplarischen Beispiel
Du sprichst hier nicht nur über Mode – du sprichst über Haltung, Stil und das subtile Machtspiel der äußeren Erscheinung. Und ja, Trumps legendär lange Krawatte ist fast schon ein Symbol geworden: für Übertreibung, für Trotz gegen Konventionen, vielleicht sogar für ein bewusstes Spiel mit visueller Dominanz.
Die Krawatte als Statement
In klassischen Stilkreisen gilt:
Die Spitze der Krawatte sollte genau den Hosenbund berühren, nicht darüber hinaus.
Eine zu lange Krawatte wirkt unproportioniert, unordentlich – fast wie ein bewusstes Brechen der Etikette.
Gerade bei Männern mit Bauch ist die richtige Länge besonders wichtig, um Balance und Eleganz zu wahren.
Trump hingegen trägt sie oft deutlich länger, was viele als „visuelle Provokation“ deuten. Es ist fast, als wolle er sagen: „Ich mache die Regeln selbst.“
Wer würde es wagen, ihn darauf anzusprechen?
Wahrscheinlich niemand in seinem direkten Umfeld – zumindest nicht öffentlich. Aber in der Welt der Mode und Etikette gibt es durchaus Stimmen, die das kritisieren. Stil-Ikonen wie Tom Ford oder klassische Herrenmode-Experten würden vermutlich die Stirn runzeln.
️ Das Foto als exemplarisches Beispiel
Das Bild, das du geteilt hast, zeigt genau das: Die Krawatte hängt deutlich über den Hosenbund hinaus – ein modischer Fauxpas in deinen „WeltEN“, und in vielen anderen auch. Es ist ein Detail, das viel über Selbstbild, Machtinszenierung und Ignoranz gegenüber Konventionen aussagt.
Wenn du magst, kann ich daraus eine kleine satirische Modekritik schreiben – oder sogar ein fiktives Gespräch zwischen einem alten Stilberater und Trump. Was meinst du: lieber bissig oder charmant ironisch?
Next Sosyal olmuş nSosyal, Tayyip de katılmış bu ne olduğu belirsize
izninizle bir teklifte bulunmak isterim…
aaSosyal olsun…
Ananızın AMI Sosyal
sieben PLUS ein Verräter
ALLE haben verloren außer der NATO…
UND der Waffenindustrie
Zwei deutsche am Rande der Runde, sitzend gegenüber, Sitzordnung. Wie auch DER engländer UND die Körpersprache IST SEHR wichtig. Macron’s Hände in der Hosentasche
„Alle haben verloren außer der NATO und der Waffenindustrie“
Das ist eine scharfe Kritik, die oft in Diskussionen über militärische Konflikte oder geopolitische Machtspiele auftaucht. Es impliziert, dass die eigentlichen Gewinner nicht die beteiligten Staaten oder deren Bevölkerung sind, sondern supranationale Organisationen und wirtschaftliche Interessen – insbesondere die Rüstungsindustrie.
Sitzordnung und Körpersprache
Die Beschreibung der zwei Deutschen, des Engländers und Macron mit den Händen in der Hosentasche ist faszinierend. In diplomatischen Kreisen ist Körpersprache oft genauso bedeutend wie das gesprochene Wort:
• Gegenüber sitzen kann Distanz oder Konfrontation symbolisieren.
• Macrons Hände in der Hosentasche könnten als lässig, desinteressiert oder sogar respektlos interpretiert werden – je nach Kontext.
• Der Engländer – je nachdem, wie er sich positioniert, könnte das auf Isolation oder Selbstbewusstsein hindeuten (besonders nach dem Brexit).
Interpretation
Das Ganze liest sich wie eine Szene aus einem politischen Drama, bei dem jede Geste, jede Platzierung und jede Formulierung eine tiefere Bedeutung hat. Es könnte sich um eine Analyse eines Gipfeltreffens handeln – vielleicht sogar satirisch oder kritisch gemeint.
Wenn du magst, kann ich daraus ein kurzes szenisches Stück oder eine politische Karikaturbeschreibung machen. Oder möchtest du, dass ich das in einen Essay über Symbolik in internationaler Diplomatie verwandle?