NEREDE eski günler,

Nerede eski çocuklar???

Ben olsam, ilginc bir seye benziyor

Arka Sokaklar…
B.kunu çıkardılar…
Mehmet falan geldi aklıma, diğer filmin reklamını gördüğümde…
Seksenler.

Sağ – sol….
BITIREMEDIK meseleyi…
Birde DINCIler çıktı başımıza.

ASALA…
Hortlatabilirler…
AMAN DIKKAT, deprem…
KEZA

### !!! >>> İstiklal Caddesinde patlama, 4 ölen 38 YARALI <<< !!! ###

Mersi

Remote Access, ein Beispiel aus der Informatik ODER sogenannte Waffenexperten ABER was sagt die Praxis?

Toronto, TORONTO

South Dakota…
Sioux Falls i see YOU

*

Dediğim gibi dötüm ipotekte…

HER yerdeN

🙂

Siz bu yollara düşmeye başlarken…
Ben…
Gittim geldim, gittim geldim…

https://edgov.ru/

???

— Chaos Computer Club Stuttgart e. V. —

Ein LETZTES mal, danach ziehe ich mein Angebot zurück
Lasst uns zusammenarbeiten

Die Freigabe WAR zeitlich begrenzt. Habt ihr eine Ahnung WAS FÜR ein Energiefresser ich BIN

Das nächste mal 24/365
🙂
Ich sagte testweise…
Wenn ihr es euch nicht angesehen habt…
Habt ihr was verpasst, war auch „lehrreich“

„NAS Stromverbrauch: So viel Strom zieht er pro Jahr
26.09.2022 13:50 | von Jonas Brandstetter

Auch wenn die meisten NAS-Server mittlerweile recht sparsam sind, hängen sie doch permanent am Netz. So ist ihr Stromverbrauch oft nicht zu unterschätzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Stromkosten für Ihren Netzwerkspeicher abschätzen können.

Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Stromkosten für NAS berechnen – so wird’s gemacht
Um die Energiekosten für Ihr NAS auszurechnen, benötigen Sie zwei Daten: den Stromverbrauch Ihres NAS in Watt und den Preis Ihres Energieversorgers pro Kilowatt-Stunde. Ersteres finden Sie auf der Hersteller-Webseite oder Ihrer Verpackung.

Zum besseren Verständnis erklären wir die Berechnung an einem Beispiel. Nehmen wir an, Ihr NAS braucht 40 Watt und Sie bezahlen für eine Kilowatt-Stunde 0,50 Euro (Stand September 2022).
Zuerst müssen Sie den Stromverbrauch in Kilowatt umrechnen. Also lautet unsere Rechnung 40 W : 1.000 = 0,04 kW.
Dieser Wert muss dann mit dem Preis pro Kilowatt-Stunde multipliziert werden. Damit kommen Sie auf die Kosten pro Stunde. Daher ist die Rechnung in diesem Fall 0,04 kW * 0,50 € = 0,02 € pro Stunde. Wenn Sie diesen Wert mit 24 multiplizieren, ergeben sich die Kosten pro Tag, in diesem Fall 0,48 Euro.
Wenn Sie die Kosten pro Monat und pro Jahr wissen möchten, müssen Sie diesen Wert noch mit 30 oder 31 beziehungsweise mit 365 multiplizieren. In unserem Beispiel kommt man daher auf Stromkosten von 175,2 Euro pro Jahr.
Beachten Sie: Ihr Ergebnis kann mitunter stark von unserem Beispiel abweichen – je nachdem, wie hoch der Stromverbrauch Ihrer NAS ist und wie viel Ihnen eine Kilowatt-Stunde kostet.“

https://praxistipps.chip.de/nas-stromverbrauch-so-viel-strom-zieht-er-pro-jahr_92335

### WICHTIG ### Stromkosten ###

https://www.stromverbrauchinfo.de/stromverbrauchsrechner.php

https://www.stromverbrauchinfo.de/stromkostenrechner.php

*

Ah…
So ganz nebenbei Wiesbaden…
Ich warne dich

Kalbim, SOKUCAGIM böyle yaşantıya ≈ 192

„DER SPIEGEL
Paris: Wegen Dengue erstmals Kammerjäger gegen Tigermücken eingesetzt
Artikel von Arvid Haitsch •2 Tag(e)“

https://www.msn.com/de-de/reisen/nachrichten/paris-wegen-dengue-erstmals-kammerj%C3%A4ger-gegen-tigerm%C3%BCcken-eingesetzt/ar-AA1g5Kww?ocid=msedgntp&cvid=26b0b967f9c942d8996186648082b3de&ei=24

„Kölner Stadt-Anzeiger
„Das Gesindel“: Massentourismus versetzt immer mehr Spanier in Rage
16 Std.“

https://www.msn.com/de-de/reisen/nachrichten/das-gesindel-massentourismus-versetzt-immer-mehr-spanier-in-rage/ar-AA1gawZP?ocid=msedgntp&cvid=26b0b967f9c942d8996186648082b3de&ei=26

— Tayyipistan, bin NICHT dazu gekommen es zu Schreiben —

„Handelsblatt
Neue Corona-Varianten: Sorge vor „Eris“ und BA.2.86 – „Dann fangen wir wieder von vorne an
Artikel von Klöckner, Jürgen •1 Tag(e)“

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/neue-corona-varianten-sorge-vor-eris-und-ba-2-86-dann-fangen-wir-wieder-von-vorne-an/ar-AA1g5ZpJ?ocid=msedgntp&cvid=ac58cf90daef4e54b5561ba86be48d8c&ei=65

Der § 175 StGB und seine Folgen ODER auch der Bundeswehr Paragraph genannt. Lernt euch ERST selbst kennen bevor ihr über andere richtet. Hier ganz besonders DAS Thema Frau, Schwule – Lespen usw.

Wenn es geht heute Nacht oder Morgen…
DAS mit den Staatsschulden…
???

Übrigens,
BIN der Ansicht beleidigen kann man…
Menschen…
Wenn sie aber keine sind*, im Gewand eines solchen…
Unter uns wandeln…
WAS dann?

Ich sage NUR…
Tayyip!

LIEBE
Ist eine SEHR große…
Mächtige „Kraft“
Sowie Hass.

DIESER Impuls…
Na ja…
Sehen wir mal heute ODER morgen…
„Recht“
Und Unsinn.

Über den Klaps, “der noch niemandem geschadet hat”

Ganz im Gegenteil,
Fördert…
Manchmal DAS Denken. JA…
So IST der Mensch!

— >>> !!! <<< —

Passt, danke




„*Populismus als Politikstil

Um der Begriffsverwirrung zu begegnen, soll hier der Versuch einer Definition unternommen werden, die den Begriff beschreibt und einordnet. Sie begreift Populismus einerseits als einen Politikstil, der sich an vier Elementen festmachen lässt. Einige davon können sich, wie bereits erwähnt, bei allen Parteien oder Politikern finden. Treten diese Elemente aber gemeinsam auf und wird die Bezugnahme auf ein abgrenzend definiertes „Volk“ zentral, dann kann andererseits durchaus von einem eigenen Parteientypus gesprochen werden.

„Das Volk“
Ein erstes Merkmal ist der Bezug auf „das Volk“. Denn dies ist die lateinische Wurzel des Wortes, abgeleitet von populus („das Volk“). Populisten sprechen in ihren Reden und Medienbeiträgen „das Volk“, „die einfachen Leute“ oder – häufig ganz selbstverständlich auf die männliche Version beschränkt – „den kleinen Mann auf der Straße“ an. Dabei wird suggeriert, dass „das Volk“ eine Einheit sei. Interessengegensätze, die es in modernen Gesellschaften in vielfacher Weise gibt, werden so implizit geleugnet.

Der Appell an das nicht näher spezifizierte „Volk“ erlaubt Populisten, eine möglichst große Zielgruppe anzusprechen. Eine große Zahl von Menschen soll sich zugehörig fühlen können. Zugleich wird „das Volk“ häufig romantisch überhöht: Es wird in der Rhetorik der Populisten als „ehrlich“, „hart arbeitend“ und „vernünftig“ dargestellt. Dies ist eine identitätsstiftende Strategie der Populisten, die auf diese Weise eine imaginäre Gemeinschaft konstruieren, die ein Zugehörigkeitsgefühl vermitteln soll.

Identität: Gemeinschaft durch Abgrenzung
Identitätspolitik ist zentral für die Agitation der Populisten. Identität wird in der Rhetorik von Populisten jedoch nicht nur dadurch erzeugt, dass man die Adressaten in eine romantisch überhöhte Gemeinschaft einschließt, sondern – vielleicht noch viel effektiver – dadurch, dass man andere aus dieser Gemeinschaft ausschließt. Erst durch die Abgrenzung gegenüber Dritten wird ganz deutlich, wer vermeintlich zur Gemeinschaft gehört und wer nicht. Die Stimmungsmache gegen – mitunter gar nicht reale – Feindbilder ist eines der wichtigsten Stilmittel von Populisten.

Dabei lassen sich typischerweise zwei Gruppen von Feindbildern unterscheiden: Einerseits politische, ökonomische oder kulturelle Eliten, die in ein antagonistisches Verhältnis, also in einen feindschaftlichen Gegensatz, zum „einfachen Volk“ gesetzt werden: „Wir“ gegen „die da oben“. Diese Eliten werden als abgehoben, korrupt, selbstsüchtig und nur am eigenen Machterhalt interessiert dargestellt.

Andererseits greifen Populisten auch immer wieder marginalisierte Bevölkerungsgruppen an, gleich ob es sich um soziale, kulturelle, religiöse oder sprachliche Minderheiten handelt. Bei Rechtspopulisten sind es typischerweise Migranten. Durch die aggressive Abgrenzung gegenüber Minderheiten soll die Zielgruppe der Populisten davon überzeugt werden, dass sie zur imaginierten Gemeinschaft gehört („wir“ gegen „die anderen“). Zugleich werden die Minderheiten als Sündenböcke für alle möglichen sozialen oder anderen Missstände verantwortlich gemacht.

Die Führungsfiguren
Ein drittes, fast immer anzutreffendes Merkmal des Populismus ist seine Abhängigkeit von charismatischen Führungsfiguren. Kaum eine populistische Partei kommt ohne einen selbsternannten „Volkstribunen“ aus, der ihr als Gesicht und Aushängeschild dient. Diese Anführer versuchen, über die Medien in eine möglichst direkte Beziehung zu ihrer Zielgruppe zu treten, wobei sie sich eines festen Kanons aufmerksamkeitserregender Stilmittel bedienen: radikale Lösungen für komplexe Probleme, gezielte Tabubrüche und Provokationen, Personalisierung, Emotionalisierung sowie das Schüren von Angst und Hass auf „die da oben“ oder „die anderen“.

Es ist daher kein Wunder, dass die meisten populistischen Bewegungen und Parteien mit einer bestimmten Person verbunden werden: Die Beispiele von Pim Fortuyn in den Niederlanden, Jörg Haider in Österreich oder Ronald Schill in Deutschland zeigen, dass mit dem Wegfall des Anführers meist auch die dahinterstehende Organisation zusammenbricht.

Die Organisation: Bewegung ≠ Partei
Typisch für Populismus ist viertens, dass er sich als Bewegung organisiert. Populisten meiden in der Regel den Begriff „Partei“ als Selbstbezeichnung ihrer Organisation, schon um sich von den etablierten Parteien abzugrenzen. Stattdessen nennen sie sich Bund, Liga, Liste, Front oder eben Bewegung. Die Bewegung suggeriert eine tiefe Verwurzelung im „Volk“. Zudem unterstreicht sie die Rolle des Anführers, der durch sein Charisma die unter Umständen sehr heterogene Gruppe der Anhänger zusammenhält.

Dabei sind populistische Bewegungen nur selten basisdemokratisch aufgebaut. Häufig haben sie gar keine formelle Mitgliedschaft, die mit Rechten und Pflichten ausgestattet ist. Viel eher findet sich eine strikt hierarchische Entscheidungsstruktur, die meist ganz auf die zentrale Rolle des Anführers zugeschnitten ist.“


https://www.bpb.de/themen/parteien/rechtspopulismus/192118/was-versteht-man-unter-populismus/

#####################################

DAS Ampel Kabaret

#####################################

Ich würde, Rest wird folgen

Den schmutzigen Geist schrubben und waschen

Ja,
DAS sollten wir…
Denn…
Wir SIND Löwen

Menschen sterben Menschen werden geboren so ist nun mal das Leben. Der Lauf der Dinge, die Russen oder Chinesen sind auch nicht viel besser. Das Problem ist sie geben sich so wie sie sind ABER nicht das Kartell

RICHTIG!!!
Und NUR DAS zählt…
So zu sein wie man…
IST!

Wir SIND auf derselben Seite ABERRR

Ich bin mir NICHT MEHR so…
Sicher. Selbstverständlich Befehlsempfänger…
ABER…
Ermessensgrenze, die…
9mm

Danke,
WAR sehr wichtig

Auch hierfür ein Dank, WENN ich es veröffentlichen sollte das mit den Staatsschulden WERDEN sie besser verstehen

Arminius

Abfolge der Ereignisse = Eins PLUS eins PLUS eins PLUS ∞ AUCH Scholz reist

MUSS mich hinlegen…
Ich MUSS,
Staatsschulden!?

Tayyipistan, HIER!
NEIN, allgemein DAS große…
„Ganze“

*

Dolma, sarma ta ne zaman yapmıştım,
DEMIN…
Bitti, evlada da vermiştim. Yiyemiyorum…
YAKINDA…
Ya nalları dikeceğim VEYA rüzgâr uçuracak.

DOLMA…
IMKANSIZ, görülmemiş bir şey

DER Schuldenberg

„Wo sollen wir Leben?“

Ihr WERDET sehen,
Wo UND wie ihr „Leben“ WERDET.

Wenn,
Ich weiß es noch NICHT…
Ob!?

Übrigensssssssssssssssssssssssss,
DIE…
Medikamente, nur noch ZWEI…



Es GEHT MIR „GUT“

— CORONA!!! —

Pfizer und so WEITER…
DIE Wall Street.

😉

Schuldenberg = Wirtschaft!?

NEIN,
Es GEHT tiefer!