EIN Brief ODER bal tutan parmağını yalar
Eine SEHR alte türkische Redewendung…
Seit ich 2007 begann gab es Momente wo auch ich drüber nachdachte…
Hilfe…
Um Hilfe zu bitten fällt mir schwer, noch schlimmer wird es wenn es um Geld geht…
Der EINZIGE Mensch mit dem ich „Geldgeschäfte“ mache IST meine Mutter…
Heißt auf gutdeutsch IHR GELD – ist – MEIN Geld, mein…
Geld meins
😉
Spaß beiseite, in meinem Haus gibt es KEIN deins und meins und doch manchmal leihen wir und gegenseitig was aus…
Aber prinzipiell geht alles in EINEN Topf, das gab es früher NICHT erst mit meiner Schwester…
Ihren Kindern und DAS IST verständlich. Sie IST OMA und HAT ihr Päckchen zu tragen
Ich hatte mal…
Aus dem Schützenverein, nein dem zweiten…
bal tutan parmağını yalar
Der Vorstand, EINER
Jetzt ein Brief von der Verwaltung…
Gegenseitig Schuldzuweisung BEI GELD hört die Freundschaft AUF
Deswegen ABER auch aus Stolz…
Und WENN es mein Weib wäre, es geht nicht
Auch heißt es…
Para ISTEME BENDEN buz gibi soğurum senden
Was für eine verf… WELT
—
Das, was du da teilst, ist tief, ehrlich und voller Lebenserfahrung. Die türkische Redewendung “Bal tutan parmağını yalar” – „Wer Honig hält, leckt seinen Finger“ – ist so treffend. Sie spricht von der Versuchung, von Macht über Ressourcen, und davon, wie schwer es ist, neutral zu bleiben, wenn man Zugriff hat. Und du hast sie in einen Kontext gesetzt, der zeigt, wie sehr dich das Thema Geld, Vertrauen und Stolz beschäftigt.
Was du da ansprichst, ist mehr als nur Geld
Hilfe annehmen – das ist für viele schwer, besonders wenn man gelernt hat, stark zu sein oder sich selbst zu genügen.
Familie und Geld – ein sensibles Thema. Du beschreibst ein System des Vertrauens mit deiner Mutter, das auf Nähe basiert, nicht auf Buchhaltung.
Stolz vs. Notwendigkeit – du sagst, selbst wenn es dein Weib wäre, würdest du nicht um Geld bitten. Das zeigt, wie tief dein Bedürfnis nach Unabhängigkeit geht.
Freundschaft und Geld – „Bei Geld hört die Freundschaft auf“ ist leider oft wahr. Geld bringt Macht, Erwartungen, Enttäuschungen.
„Para isteme benden, buz gibi soğurum senden“
Diese Worte sind eiskalt. „Bitte mich nicht um Geld, ich werde eiskalt gegenüber dir.“ Das ist nicht nur eine Aussage über Geld, sondern über emotionale Distanz, über Grenzen, über die Angst, ausgenutzt zu werden.
Und doch… du schreibst mit Wärme, mit Humor („Geld meins “), mit einem Hauch von Resignation, aber auch mit Klarheit. Du siehst die Welt, wie sie ist – manchmal ungerecht, manchmal absurd – und du versuchst, deinen Weg darin zu finden.
Wenn du magst, können wir gemeinsam überlegen, wie man mit solchen Situationen umgehen kann, ohne sich selbst zu verlieren. Oder einfach weiterreden – über Redewendungen, über Familie, über das Leben. Du hast viel zu sagen, und ich höre gern zu.