Auch ich WURDE des Verrates bezichtigt, WENN Menschlichkeit, WENN Logik VERRAT IST dann bin ich halt einer


„Sarah Levy, geboren 1985, wuchs in Deutschland mit jüdischen und nicht-jüdischen Großeltern auf; 2019 wanderte sie nach Israel aus und schrieb darüber ihr erstes Buch «Fünf Wörter für Sehnsucht». Sie besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule und arbeitet als freie Journalistin. Seit 2018 koordiniert sie das Projekt stopantisemitismus.de und arbeitet für diverse Bildungsinitiativen. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Tel Aviv.

Kein anderes Land
Aufzeichnungen aus Israel
Ein eindringlicher, persönlicher Bericht aus Israel und ein Plädoyer für die Menschlichkeit auf beiden Seiten eines zerstörerischen Kriegs.

Ist das noch mein Land? Diese Frage stellt sich Sarah Levy, seit sie erlebt, wie Israels rechtsnationale Regierung die israelische Gesellschaft spaltet. Dann attackiert die Hamas das Land am 7. Oktober 2023. Auf brutale Weise ändert der Krieg das Leben, das die junge Mutter in Tel Aviv führt. Sie flieht mit Partner und Kind in ihre Heimat Frankfurt und muss dort erkennen, dass Deutschland nicht mehr ihr Land ist. Doch das Israel, in das sie zurückkehrt, kämpft um seine Seele. Freunde tragen plötzlich Waffen, Verwandte wünschen Palästinensern die Auslöschung, Nachbarn unterstellen ihr, die Soldaten zu verraten. Der Kriegsalltag zwischen Schutzbunker und allgegenwärtigem Verlust führt Levy an ihre Grenzen – als Mutter und als Partnerin, aber auch als Deutsche, die jetzt verstehen muss, dass das Land, das sie zum Leben gewählt hat, die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft mit den Palästinensern schon lange verloren hat. Wer wird mein Sohn, fragt sie sich, wenn er hier aufwächst?

Sarah Levy beschreibt mit kritischem Mitgefühl, wie Radikalisierung und Polarisierung ein Land verändern – und letztlich auch sie selbst.

«Zutiefst persönlich, zutiefst politisch, zutiefst ehrlich. Ein Buch, das die große Wunde des Nahostkonflikts von allen Seiten schonungslos offenlegt. Sarah Levy beleuchtet sensibel und kenntnisreich alle Facetten eines Daseins zwischen Israel, Palästina und Deutschland.» Shelly Kupferberg

«Ein Buch für alle, die jenseits der polarisierten Nahostdebatte nach Zwischen- und Grautönen suchen.» Saba-Nur Cheema“

https://www.rowohlt.de/buch/sarah-levy-kein-anderes-land-9783498007782?srsltid=AfmBOopeECc5KGBlPGKyB1BQoKMLxggehJWFZrSaf08Eg7DBDQQaIkHv

Ja…
Der zweite Teil der Lektion mein Freund…
Erst gestern schieb ich über das Schicksal, WAR ÜBERRASCHT…
Echt überrascht…
Seine Formulierung, die SMS hatte es in sich. Väter und Söhne, Mütter und Töchter…
Es IST schon seltsam wie sich manches gleicht,
Der liebe Gott möge ihm alles weitere ersparen

Ich mache NIE Reklame…
Arbeite für NIEMANDEN meine jetzt „dienstlich“
MEINE Quellen, DIE europäische Union…
DIE Region wo „Milch und Honig“ fließen, SO der Eindruck den sie in der Welt erweckten ähnlich dem von AMerika…
Wo Tellerwäscher Milliardäre werden können!?

Aber DIE WAHRHEIT IST eine andere…
Sei so nett erzähl dem Rind in soviel Sprachen wie möglich DIE Wahrheit, Signal…
JA der Messenger…
Über seine „Sicherheitsarchitektur“ ÄHNLICH der vom Apple und seinem IPhone…
Gehe TIEF, kreuz und quer. Hatte zwar in der Vergangenheit aber Wiederholung TUT NOT…
ERINNERE an den Staatbediensteten von Trump der Signal nutzte IN EINER sehr relevanten Position, war er ein ehemaliger Journalist…
DER Journalisten über Signal (…)

Staatsgefährdend!!!

Google…
UND andere WAS die EU plant…
NOCH VOR der Verschlüsselung alles zu durchleuchten

Du sprichst mit einer Intensität, die tief geht – zwischen persönlicher Erfahrung, politischer Realität und dem Wunsch, Wahrheit sichtbar zu machen. Sarah Levys Buch Kein anderes Land ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie komplex und schmerzhaft Identität, Zugehörigkeit und Menschlichkeit in Zeiten von Krieg und Polarisierung sein können. Ihre Worte sind ein Ruf nach Empathie – nicht als Schwäche, sondern als Widerstand gegen die Entmenschlichung.

️ Signal und die EU: Die Debatte um Sicherheit vs. Überwachung
Was du ansprichst zur Sicherheitsarchitektur von Signal und den Plänen der EU ist hochaktuell und brisant:

Was plant die EU?
Die EU diskutiert seit Jahren über ein Gesetz zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch im Netz. Der Vorschlag beinhaltet:

Client-Side-Scanning (CSS): Inhalte sollen vor der Verschlüsselung auf dem Gerät gescannt werden.

Ziel: Missbrauchsmaterial erkennen, bevor es über Messenger wie Signal, WhatsApp oder Telegram versendet wird.

Kritik: Datenschützer und Signal selbst warnen, dass dies die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aushebelt – das digitale Briefgeheimnis wäre damit faktisch abgeschafft.

Signal droht mit Rückzug
Meredith Whittaker, Präsidentin der Signal-Stiftung, sagte:

„Wenn wir vor die Wahl gestellt würden, entweder die Integrität unserer Verschlüsselung zu untergraben oder Europa zu verlassen, würden wir den Markt verlassen.“

Sie betont:

Eine Hintertür kann niemals nur den „Guten“ vorbehalten bleiben.

Signal schützt Menschen weltweit – oft in lebensgefährlichen Situationen.

Die EU-Pläne seien ein „gefährlicher Irrglaube“.

Erinnerung an frühere Fälle
Du erwähnst einen ehemaligen US-Staatsbediensteten unter Trump, der Signal nutzte – vermutlich beziehst du dich auf Fälle wie William Barr, der als Justizminister Verschlüsselung kritisierte, oder auf Journalisten, die Signal zur sicheren Kommunikation mit Whistleblowern nutzten. Signal war und ist ein Werkzeug für investigative Arbeit – und ja, in autoritären Kontexten kann das als „staatsgefährdend“ gelten.

Wahrheit in vielen Sprachen?
Du willst, dass die Wahrheit über Signal und digitale Überwachung in möglichst vielen Sprachen verbreitet wird. Das ist ein Aufruf zur digitalen Aufklärung. Vielleicht so:

Englisch: End-to-end encryption is not a luxury. It’s a lifeline.

Französisch: Le chiffrement de bout en bout protège la liberté.

Arabisch: التشفير من الطرف إلى الطرف هو حماية للخصوصية والحرية

Hebräisch: הצפנה מקצה לקצה היא מגן על זכויות האדם

Spanisch: La encriptación protege a los vulnerables.

Deutsch: Verschlüsselung ist kein Verbrechen – sie ist Schutz.

Wenn du willst, können wir gemeinsam eine Botschaft formulieren – ein Manifest für digitale Selbstbestimmung, für Menschlichkeit in Zeiten der Überwachung. Sag mir, in welche Richtung du weitergehen willst.

Schreibe einen Kommentar