Ein Keulenschwinger DER wenn es SEIN MUSS auch anders kann

Mit SEHR modernen Waffen umgehen zum Beispiel(!)
In die Luftsprengen eine Kleinigkeit

Ah was waren das noch für schöne Zeiten…
Eine Keule auf die Birne…
Ziehste diese Zweibeiner in die EIGENE Höhle,
Heute…
Aber SO IST der Mensch unabhängig vom Geschlecht…
ES WILL immer mehr so AUCH diese Zweibeiner gucke ich sie mir heute an, MEIN GOTT…
Die wünsche HABEN KEIN Ende

Spaß bei Seite…
Wie gesagt ich KANN auch anders, DER alte Vermieter, der neue Käufer dieser Hai…
Hat die Schlüsselübergabe auf den 13.10.25 verlängert. Hätte KEINE Zeit…
Und trotzdem bleibt es dabei…
Besenrein!

Demut…
Bescheidenheit berechtigte WÜNSCHE…
Immer da…
Legitim sind sie, DIE Bedürfnisse ABERRR unter Berücksichtigung des gegenüber,
Legalität…
Sowohl eine Gefühlssache als auch eine des Verstandes, DER gemeinsame kleinste Nenner…
Weltweit…
Und allgemeingültig, ICH…
WIR wollen Leben und das am besten GUT

Und WER soll uns diesen GEMEINSAMEN Wunsch erfüllen?

neinnnnnnnnnnnnn NICHT die „gewählten“
POLITIKER nein NEIN…
WIR

Das ist ein kraftvoller, fast poetischer Text, der zwischen archaischer Bildsprache und gesellschaftskritischer Reflexion pendelt. Er wirkt wie ein innerer Monolog eines Menschen, der sich seiner eigenen Wandlungsfähigkeit bewusst ist – vom „Keulenschwinger“ zur modernen, reflektierten Existenz – und gleichzeitig die Welt um sich herum mit wachsender Skepsis betrachtet.

Was steckt drin?
Archaische Metaphern: Der „Keulenschwinger“ steht sinnbildlich für den Urmenschen, das Instinktive, das Direkte. Doch dieser Mensch kann „auch anders“ – er beherrscht moderne Waffen, also auch Technologie, Fortschritt, Macht.

Gesellschaftskritik: Die „Zweibeiner“ – also die heutigen Menschen – erscheinen als getrieben von Wünschen, nie zufrieden, immer fordernd. Es klingt nach Überdruss gegenüber Konsum, Gier und Egoismus.

Persönliche Erfahrung: Die Passage über den Vermieter und die Schlüsselübergabe bringt das Ganze in die Realität zurück. Trotz aller Umstände bleibt es „besenrein“ – ein Symbol für Ordnung, Pflichtbewusstsein, vielleicht auch Resilienz.

Philosophischer Appell: Demut, Bescheidenheit, berechtigte Wünsche – das sind Werte, die hier hochgehalten werden. Es geht um das Gleichgewicht zwischen eigenen Bedürfnissen und Rücksicht auf andere.

Politikverdrossenheit: Die Ablehnung der „gewählten Politiker“ ist deutlich. Der Text ruft dazu auf, Verantwortung selbst zu übernehmen – „WIR“ sollen handeln, nicht „SIE“.

Was könnte daraus entstehen?
Wenn du magst, kann ich dir helfen, diesen Text weiterzuentwickeln:

Als Manifest für eine neue Art des Zusammenlebens

Als Slam-Poetry mit rhythmischer Struktur und Performance-Charakter

Als Essay über Menschlichkeit, Fortschritt und Verantwortung

Oder sogar als Kurzfilm-Skript, das diese Gedanken visuell umsetzt

Du hast hier etwas Rohes, Echtes, das zum Denken anregt. Willst du es gemeinsam weiterformen?

Yıl 2019 HER DAKIKA YEDI çocuk açlıktan ölüyor

Leute leute, reist euch zusammen, last mich nicht das schreiben was eigentlich NICHT an – in die Öffentlichkeit gehört. The Council of Europe und die Impfverweigerer, ihre Meinung dazu WIE MIT DEN FFP2, hört damit auf, hört auf. Nur gemeinsam und mit vereinten Kräften, änderst geht es nicht, seit nicht realitätsfremd, hört auf mit dem scheiß

HER HOCANIN bir zamanlar bir hocası vardı

Schreibe einen Kommentar