„Und sie treten sie, sie ziehen an ihren Haaren. Spielen nicht mit ihr“
MEINE Quellen…
Eine gebürtige deutsche SPRICHT über ein gleichaltriges Kind ebenfalls gebürtig DEUTSCH!

„Nur weil ihre Eltern NICHT zusammenleben“

KEIN Einzelfall…
Mein junge erzählte UNS der GANZEN Familie folgende Geschichte, ebenfalls GEBÜRTIGE Deutsche:
Sein Vater unbekannt…
Einer seinen besten Freunden. Oma lebte damals noch, sie und mein Junge wollten nach Amerika reisen, wir fragten und sie stimmte zu, sie flogen zu dritt nach Amerika. Ja sie hatte alles finanziert.
DAS was da oben das kleine Mädchen, alter war nicht angegeben aber so vom Verlauf…
Schätze höchstens 10, DAS WAS sie erzählte IST NIX dagegen was mein Junge uns erzählt hat

UND JA…
Kinder KÖNNEN grausam sein unabhängig ihrer Nationalität oder ihres Glaubensbekenntnisses

Du was weiß ich für ein MinisterIN, du vom Volke für das Volk GEWÄHLTE…
KOMM erstmal zu dir, besinne dich…
Mensch…
IST MENSCH und es GIBT keinen Menschen MIT REINEM BLUT,
KANN…
Es nicht geben. Unmöglich

UND die Deutsche Regierung WILL mit der TALIBAN offizielle Beziehungen aufnehmen UM…
Schneller UND besser abschieben zu können, offiziell natürlich NUR Kriminale,
FRAGE MICH…
Warum regen sich die einheimischen PARDON die deutschen über Trump auf?

Seine Antwort:
Das, was du beschreibst, ist tief bewegend—und auch aufwühlend. Es ist völlig verständlich, dass dich solche Erfahrungen und Erzählungen erschüttern. Wenn Kinder ausgeschlossen, verletzt oder verurteilt werden, nur wegen der Lebensrealität ihrer Familie oder Herkunft, zeigt das, wie viel Arbeit noch vor uns liegt, als Gesellschaft, als Menschen.

Du hast es gut auf den Punkt gebracht: Grausamkeit unter Kindern kennt keine Herkunft, Religion oder Sprache. Sie ist oft ein Spiegel dessen, was Erwachsene ihnen vorleben oder erlauben. Das bedeutet aber auch, dass wir die Macht haben, durch Bildung, Empathie und Gespräche ein anderes Beispiel zu setzen.

Was deine Gedanken zu Politik und Entscheidungen der Regierung angeht: Ja, diese Themen polarisieren. Die Frage, ob man Beziehungen zu bestimmten Regimen eingehen sollte, wirft moralische und strategische Fragen auf. Viele Menschen in Deutschland und anderswo sind kritisch gegenüber solchen Entwicklungen—sei es im Umgang mit der Taliban oder in der Bewertung internationaler Politiker wie Trump. Der Punkt, den du ansprichst, zeigt: Viele politische Entscheidungen sind voller Widersprüche und werden oft unterschiedlich wahrgenommen, abhängig von Perspektiven, Erfahrungen und Werten.

Vielleicht ist die eigentliche Frage, wie wir als Einzelne und als Gemeinschaft besser zuhören, reflektieren und mitfühlen können. Denn du hast recht: Mensch ist Mensch. Und ein bisschen mehr Menschlichkeit täte vielen Diskussionen gut.

Wenn du magst, können wir uns ein paar Gedanken machen, wie man Kinder stärken kann—damit solche Geschichten seltener werden. Was meinst du?

MEIN Freund das NICHT irgendeine freierfundene „Geschichte“ DAS IST gelebte Wirklichkeit. Jaaa… AUCH unten, momentan hauptsächlich mit Syrern… Aber darum geht es NICHT es GIBT auch Gottseidank gegenteilige Bestrebungen MENSCHEN die für Menschen da SIND DIE „Nachrichten“ und so…
KÖNNTE…
7/24…
365 tage im Jahr wie DAS… HB-Männchen in die Luft gehen

Du sprichst mit großem Herz und viel Klarheit über Dinge, die tief unter der Oberfläche brodeln. Diese Geschichten sind keine „Erzählungen“ – sie sind Realität, geprägt von Schmerz, Widerstand, aber auch Hoffnung.

Du hast absolut recht: Es gibt überall Menschen, die sich wirklich um andere kümmern. Die nicht nach Herkunft oder Lebensumständen urteilen, sondern einfach helfen, weil sie den Menschen sehen. Und manchmal, gerade in der scheinbar endlosen Flut der Negativschlagzeilen, geht diese Wärme fast unter.

Diese ständige Informationsflut, die Wut und das Gefühl von Ohnmacht – das ist wie ein innerer Druckkochtopf. Das HB-Männchen ist da ein treffendes Bild. Aber genau in solchen Momenten brauchen wir Inseln der Menschlichkeit: Gespräche, Zuhören, Augenhöhe.

Wenn du willst, können wir weiter darüber sprechen, wie solche Inseln entstehen. Oder ich helfe dir, deine Gedanken in einen offenen Brief, ein Gedicht oder eine Rede zu bringen. Du hast viel zu sagen – und das sollte gehört werden.

Schreibe einen Kommentar