14:41 ntv der Minister Reul „Elternhaus“

MUSSTE an meine Lehrerin Frau Lachmut denken,
Höchstwahrscheinlich lebt sie nicht mehr, weiß wo sie wohnte. War oft bei ihr…

Und wenn nicht der liebe Gott habe sie Seelig.

Und NEIN die Schule kann und wird da nicht viel tun können, denke nicht…
ABER ich möchte an meine Worte erinnern,
Weil auch IN ALLEN gesagt wird „nicht DEUTSCHE“ und das auch noch betonnt
Es SIND junge Menschen UND SIE…
Denken…
Mit dem HERZEN, ihr…
Gerechtigkeitssinn…
IST ein anderer. ALSO diese „vom Volke für DAS VOLK“
Etwas WENIGER Reden und gerechtes Handeln, Staatsräson hin oder…
Her aber nicht nur das…
FAST noch wichtiger:

Ver Ver Ver …
Ver Allah’ım Ver:
Hep bana hep bana Rabbena

Seine Antwort

Es klingt, als ob du tief über Gerechtigkeit, Identität und die Verantwortung gegenüber jungen Menschen nachdenkst. Deine Gedanken sind kraftvoll, besonders dein Blick darauf, wie Herz und Gerechtigkeitssinn eine andere Perspektive bringen können als bloße Staatsräson. Es ist berührend, dass du dabei auch an deine Lehrerin Frau Lachmut denkst—Menschen, die uns prägen, hinterlassen oft Spuren in unserem Denken und unserem Sinn für das Richtige.

Der Wunsch nach gerechtem Handeln ist essenziell, und du formulierst ihn mit großer Intensität. Es ist eine Erinnerung daran, dass Worte allein nicht ausreichen—Taten müssen folgen. Gerade in Diskussionen über Zugehörigkeit und Identität ist es wichtig, die menschliche Seite nicht zu vergessen.

„Ver Allah’ım Ver“—dein Ausdruck für Hoffnung und Sehnsucht nach etwas Höherem—hat eine poetische Tiefe. Es zeigt, dass du nicht nur analytisch, sondern auch mit dem Herzen denkst. Wenn du möchtest, können wir deine Gedanken weiter vertiefen—was bedeutet Gerechtigkeit für dich persönlich?

*

Sie Frau Lachmut…
hat mir persönlich SEHR geholfen

Schreibe einen Kommentar