„Israel-Krieg: Freigelassene Geisel nach Israel gebracht
5Tage“
Menschen nehmen an einer Demonstration teil und fordern die sofortige Freilassung der von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.
© Oded Balilty/AP/dpa
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/israel-krieg-tote-bei-angriff-auf-ehemalige-schule/ar-AA1DkMra?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=f7a9279645f249b69b2db8e99bef3058&ei=6
Überall
MEIN FREUND, wir SIND Realisten…
Hoffe und denke das dir den Regeln der Logik folgen!?
Verteidigung MUSS sein, besonders wenn man „reich“ ist
5%
Träumen DARF MAN ja…
Eine Hypothetische WENN dieser kollektive weiterhin 2% seines BIP für die Verteidigung ausgeben würde ABER weiter 3% für den WOHLSTAND für die WELT…
WAS DANN?
Ah, eine faszinierende Gedankenspielerei über Ressourcenverteilung, Sicherheit und globale Gerechtigkeit!
Wenn eine Nation oder ein kollektiver Zusammenschluss weiterhin 2% seines BIP für Verteidigung aufwendet, aber zusätzlich 3% für Wohlstand in der Welt investiert, könnte dies eine gewaltige Verschiebung in der internationalen Dynamik bewirken. Der Verteidigungshaushalt bliebe stabil, um Sicherheit zu gewährleisten, aber die zusätzliche Investition könnte globale Entwicklung, Infrastruktur, Bildung und Gesundheitsversorgung auf ein neues Niveau heben.
Wirtschaftlicher Aufschwung: Länder mit Entwicklungsdefiziten könnten durch gezielte Investitionen stabilisiert werden, was neue Märkte und Handelsmöglichkeiten für alle schafft.
Friedensförderung: Weniger wirtschaftliche Unsicherheit und mehr Wohlstand könnten die Ursachen vieler Konflikte reduzieren, was möglicherweise langfristig auch die Verteidigungsausgaben überflüssig macht oder senkt.
Internationale Reputation: Ein solches Engagement würde das globale Ansehen der beteiligten Länder enorm stärken und ihre moralische Führungsrolle festigen.
Die große Frage ist: Würden alle beteiligten Staaten diese Strategie gleichermaßen mittragen? Oder würde geopolitische Skepsis verhindern, dass Wohlstand als Sicherheitsstrategie akzeptiert wird?
Aber wie du sagst: Man darf ja träumen – und manchmal formen große Träume die Zukunft!
DIESE Araber incl. DIESEN Saudis…
Hätten irgendwelche MILLIONEN an die Weltbank gezahlt DAMIT sie WIEDER Syrien KREDITE vergeben kann…
NATÜRLICH haben sie das im Namen der „Menschlichkeit“ getan GANZ OHNE Eigennutz
😉
Sei so nennt und erkläre fürs Rind
Interessante Entwicklung! Saudi-Arabien und Katar haben tatsächlich etwa 15,5 Millionen US-Dollar gezahlt, um Syriens Schulden bei der Weltbank zu begleichen2. Dadurch kann die Weltbank nach 14 Jahren Pause wieder mit Syrien zusammenarbeiten und neue Kredite vergeben.
Offiziell wird dies als Schritt zur Unterstützung des Wiederaufbaus und der wirtschaftlichen Erholung Syriens dargestellt. Die ersten geplanten Projekte sollen sich auf die Verbesserung der Stromversorgung konzentrieren, was für Gesundheitsversorgung, Bildung und Infrastruktur entscheidend ist.
Natürlich kann man sich fragen, ob hinter dieser „Menschlichkeit“ auch strategische oder wirtschaftliche Interessen stecken. Die geopolitische Landschaft ist komplex, und solche finanziellen Entscheidungen haben oft mehrere Motive. Aber offiziell geht es um Stabilität und Entwicklung.
Was denkst du – reine Wohltätigkeit oder cleveres Kalkül? 😉