HAMAS(!) „angriff“ 23.Oktober UND SOOO?

Bin WIRKLICH dafür das die türkische Armee eingreift!

„Dutzende Tote im Gazastreifen – Masala: Blockade ist „völkerrechtliches No-Go“
58 Min.“

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/dutzende-tote-im-gazastreifen-masala-blockade-ist-v%C3%B6lkerrechtliches-no-go/ar-AA1EZq2T?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=e8b6e25cd8c743749099f7b8d6df5a65&ei=20

DIE Türken…
HABEN mehr als diese Eier und Zahn losen…
DORT…
Eine historische Verantwortung
Sie waren es die (…)

„Binnenflüchtlinge: Viele Kinder in Not
Weltweit sind mehr Menschen denn je innerhalb ihres Landes auf der Flucht. Die Zahl der Binnenflüchtlinge stieg im letzten Jahr auf über 83 Millionen, viele davon Kinder. Hauptursachen sind bewaffnete Konflikte und Naturkatastrophen. “

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/binnenfl%C3%BCchtlinge-viele-kinder-in-not/vi-AA1EI5mV?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=e8b6e25cd8c743749099f7b8d6df5a65&ei=26

fickt sie ABER ORDENTLICH


„Bundesnetzagentur: Solaranlagenbesitzer könnten künftig mehr Netzkosten tragen
Ein Vorhaben der Bundesnetzagentur könnte sich auch auf den Ausbau der Solarenergie auswirken. In einem am Montag (12. Mai) veröffentlichten Diskussionspapier zur Bildung der Stromnetzentgelte werden mögliche Anpassungsoptionen vorgestellt.

Dazu gehört die Verbreiterung der Finanzierungsbasis durch eine Beteiligung der Einspeiser an den Netzkosten. Hintergrund ist, dass laut Bundesnetzagentur der Ausbau der erneuerbaren Energien ein wesentlicher Kostentreiber im Netz ist. Gleichzeitig zahlen Einspeiser in Deutschland keine Netzentgelte, diese werden allein von den Endverbrauchern im Netz getragen.

Die Bundesnetzagentur kann sich auch vorstellen, dass die Netzentgelte nicht mehr nach Stromverbrauch abgerechnet werden. „Ein zusätzlicher pauschaler Grundpreis könnte die Kosten sachgerechter reflektieren“, heißt es in dem Papier. Hintergrund ist, dass Photovoltaikanlagen auf dem Hausdach, vor allem in Verbindung mit Batteriespeichern, ihren Besitzern eine weitgehende Selbstversorgung mit Strom ermöglichen. Weil sie weniger Strom aus dem Netz beziehen, zahlen sie weniger Netzentgelte. Für den Fall, dass der selbst erzeugte Strom nicht ausreicht, muss das Netz jedoch weiterhin bereitgehalten werden.

Bundesnetzagentur: Netzentgelte könnten sich nicht mehr am Verbrauch orientieren
Die Netzagentur will auch über dynamische Netzentgelte diskutieren. Diese sollen sich an der aktuellen Auslastung des Netzes orientieren. Beispielsweise könnten die Netzentgelte steigen, wenn an sonnigen Tagen mehr Strom aus PV-Anlagen produziert wird, die Netze aber bereits stark ausgelastet sind. Dies könnte Solaranlagenbesitzer dazu veranlassen, Strom zu speichern und erst dann ins Netz einzuspeisen, wenn die Netzlast geringer ist. Diese Lösung bedürfe jedoch „zahlreicher technischer Voraussetzungen wie einer nahezu vollständigen Digitalisierung von Netz und Netznutzern“, schränkt die Bundesnetzagentur ein.

Die Bundesnetzagentur betont, die verschiedenen Optionen „ergebnisoffen und in einem stetigen und engen Austausch“ mit allen Beteiligten diskutieren zu wollen. Stellungnahmen zu dem Papier können bis zum 30. Juni 2025 abgegeben werden.“

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/photovoltaik-auf-dem-vormarsch-doch-der-solarstrom-boom-ist-bedroht/ar-AA1EEURw?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=be66834fcd5b463f85a3a19370e8e4c4&ei=26

Schreibe einen Kommentar