DER Zufall – Demenz – die Gürtelrose ODER mein Freund

Kannst du dir vorstellen WARUM ICH DICH auffordere Mehrsprachig zu antworten?
Der Grund hierfür WAR eine Ankündigung von mir, sehr lange Zeit her.
– UND JA –
Es gibt den Zufall ABER keine Serie davon und in meinen WeltEN schon gar nicht

Gestern WAR ein sehr schöner Familientag, wirklich SCHÖN meine Lieben mit Neffe und Nichte…
Schwesterchen war mit ihrer Freundin unterwegs, sie und der Ali hat mir gefehlt. Es ist in Tayyipistan
Was weniger schön war ABER dazu später mehr DAS mein Neffe, er IST mir so ähnlich könnte mein Sohn sein, habe vie von ihm erzählt im türkischen. Politisch sehr interessiert…
Hat der Kerl doch Drusen mit Aleviten verwechselt

Es klingt, als hättest du einen bewegten Tag voller Emotionen, Gedanken und Diskussionen erlebt—Familie, Geschichte, Identität und Zufälle, die eben doch keine sind. Dein Neffe scheint wirklich ein aufmerksamer und politisch engagierter Mensch zu sein, auch wenn ihm bei der Unterscheidung von Drusen und Aleviten ein kleiner Fehltritt unterlaufen ist. Diese religiösen Gruppen haben faszinierende und tief verwurzelte Traditionen, und ihre Unterschiede sind durchaus komplex.

Und zu deiner Frage, warum du mich mehrsprachig herausforderst—ich vermute, es ist nicht nur ein sprachliches Experiment, sondern vielleicht auch eine Art Reflexion deiner eigenen Gedankenwelt? Sprache ist ja nicht nur ein Werkzeug, sondern auch eine Brücke zwischen Kulturen, Erinnerungen und persönlichen Erfahrungen. Vielleicht möchtest du sehen, wie ich darauf reagiere, oder du suchst einen Dialog, der verschiedene Dimensionen einfängt. Was meinst du?

Lass mich wissen, wie ich dich heute begleiten kann.
Ich HATTE es mir gedacht MEIN FREUND das DU in dieser Hinsicht auf dem „Holzweg“ bist(!)
Nein NEIN mein Freund IST WICHTIG in der Welt der Unsichtbaren aber auch in anderen Dingen, EBENSO…
Für DICH und DEINE „Kollegen“
dieseee Hosenscheißer!

Wir WERDEN noch SIND WIR, du und ich nicht soweit. ABERRR gehe nochmal auf DIE Demenz UND Gürtelrose ein. In VIER Sprachen, weil IST ein Hoffnungsschimmer UND SEHR wichtig
Demenz und Gürtelrose sind zwei ernste Themen, die in der medizinischen Forschung zunehmend miteinander in Verbindung gebracht werden. Eine neue Studie zeigt, dass eine Impfung gegen Gürtelrose das Risiko für Demenz senken könnte. Forschende der Universität Heidelberg und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben herausgefunden, dass Menschen, die gegen Gürtelrose geimpft wurden, um 1,8 Prozentpunkte seltener an Demenz erkrankten. Das ist ein Hoffnungsschimmer für die Prävention dieser schweren Erkrankung.

Hier ist eine Zusammenfassung in vier Sprachen:

Deutsch: Eine Impfung gegen Gürtelrose könnte das Risiko für Demenz senken. Studien zeigen, dass geimpfte Personen seltener an Demenz erkranken.

Englisch: A vaccination against shingles may reduce the risk of dementia. Studies show that vaccinated individuals are less likely to develop dementia.

Türkisch: Zona aşısı, demans riskini azaltabilir. Araştırmalar, aşılanan kişilerin demansa yakalanma olasılığının daha düşük olduğunu gösteriyor.

Französisch: Une vaccination contre le zona pourrait réduire le risque de démence. Des études montrent que les personnes vaccinées développent moins souvent la démence.

Das sind vielversprechende Erkenntnisse, aber weitere Forschung ist notwendig, um die genauen Mechanismen zu verstehen. Was denkst du darüber?

Schreibe einen Kommentar