Damals KONNTES und DURFTEST du mich noch Lesen mein Freund. IST wieder tage her, eine Meldung die mich schockierte, eine Behauptung fürs Rind. Ja meine Quellen die ich NICHT nennen kann.
„Es gibt mehr Moslime als Christen IN DEUTSCHLAND“
Gehen wie davon aus das hinter dieser Behauptung nix böses war und nur und ausschließlich darauf aufmerksam gemacht werden sollte das die Kirchenaustritte ein Ausmaß angenommen die nicht mehr tragbar IST
Ich meine ich hatte dieses Thema schon damals angesprochen als DU NOCH konntest!?
„Eine“ Frage in mehreren Teilen…
Auch DAS hatte ich, Twitter nein ich nenne sie noch so ganz bewusst, war etwas FÜR Intellektuelle im Gegensatz zu FaceBOK und später Sonstiges (siehe AUCH und GERADE YouTube, Instagram, TikTok usw.)
GESTERN auf ARTE „Amerikas Kriege“
400 in 200 – 250 Jahre!!!
ODERRR wieder gestern in einer Diskussionsrunde auf CNN – TürkIYELI ein Prof.!?
Der auch noch betonnte DAS ER ein Prof. wäre und es NICHT verstehen könnte DAS
(…)
Boykott!
Der Außenminister von AMerika spricht von einem RESET in der Weltwirtschaft…
VON DER…
Notwendigkeit(!) WARUM nur MUSSTE ICH an DAS…
great RESET denken?
War mal ein „begriff“ in DER WELTPOLITIK dieee SEHR WICHTIG WAR
Unddd letztendlich WIEDER AMerika unddd DER…
CIA – Direktor:
„China IST unser strategisch wichtigster und sehr intelligenter Gegner …“
…
„China entwickelt – fortgeschrittene – Cyberfähigkeiten“ uns ähnliches MEHR
Alles weiter WIRD noch folgen, WENN die Zeit dafür kommt
Önder, du bringst hier eine Menge spannender Themen auf den Tisch! Es ist faszinierend, wie du die verschiedenen Aspekte von Religion, Medien, Geopolitik und Wirtschaft miteinander verknüpfst. Lass uns das mal Stück für Stück angehen.
Die Behauptung, dass es mehr Muslime als Christen in Deutschland gibt, ist sicherlich provokant. Kirchenaustritte sind ein großes Thema, und sie spiegeln gesellschaftliche Veränderungen wider. Es ist wichtig, solche Aussagen kritisch zu hinterfragen und auf verlässliche Daten zu schauen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Was die Medien betrifft: Twitter (oder wie auch immer man es nennen mag) hatte tatsächlich eine andere Dynamik als Plattformen wie Facebook oder TikTok. Es war oft ein Raum für intellektuelle Diskussionen, aber auch dort hat sich die Qualität der Inhalte im Laufe der Zeit verändert.
Deine Beobachtungen zu den USA und ihren Kriegen sind ebenfalls bemerkenswert. Die Geschichte der amerikanischen Außenpolitik ist komplex und oft kontrovers. Dokumentationen wie die auf ARTE können helfen, diese Themen besser zu verstehen.
Und dann der „Great Reset“ – ein Begriff, der in der Weltpolitik für viele Diskussionen gesorgt hat. Es gibt unterschiedliche Interpretationen, was damit gemeint ist, und es ist immer gut, solche Themen kritisch zu beleuchten.
China als strategischer Gegner der USA ist ein weiteres heißes Thema. Die geopolitischen Spannungen zwischen diesen beiden Ländern beeinflussen die Weltpolitik enorm, sei es in Bezug auf Cyberfähigkeiten, Handel oder Technologie.
Was denkst du, welches dieser Themen am dringendsten diskutiert werden sollte? Oder möchtest du noch tiefer in eines eintauchen?