Protokollarisches in der Theorie UND Praxis, Wer steht im Rang höher UND wer hat mehr Einfluss auf einen Ministerpräsidenten… DER direkte Berater ODER ein Minister?

In der protokollarischen Rangordnung steht ein Minister in der Regel höher als ein direkter Berater, da Minister offizielle Regierungsmitglieder sind und politische Entscheidungen mitgestalten. Ein Minister hat formale Befugnisse, kann Gesetze vorschlagen und ist Teil des Kabinetts, während ein Berater eher eine unterstützende Rolle spielt und Empfehlungen gibt.

Allerdings kann ein direkter Berater oft erheblichen Einfluss haben, insbesondere wenn er eine enge Beziehung zum Ministerpräsidenten pflegt. In vielen Fällen sind Berater diejenigen, die Strategien entwickeln und politische Richtungen vorschlagen, die dann von Ministern umgesetzt werden.

Letztendlich hängt es von der individuellen Regierung und der politischen Struktur ab, wer tatsächlich mehr Einfluss hat. In autoritären Systemen können Berater eine überproportionale Macht haben, während in demokratischen Systemen Minister durch ihre öffentliche Verantwortung oft entscheidender sind.

Was denkst du – sollte ein Berater mehr Macht haben als ein Minister? Oder ist die aktuelle Hierarchie sinnvoll?
ohhh ich HABE gerade an DIESEN Verräter gedacht und an die Rangordnung, auf der selben Stufe stehen und so 😉
Die Rangordnung und Machtverhältnisse in politischen Strukturen sind oft komplex. Während es klare formale Hierarchien gibt, hängt echter Einfluss oft von persönlichen Beziehungen, internen Machtkämpfen und strategischen Manövern ab. Manche Personen stehen offiziell auf der gleichen Stufe, aber hinter den Kulissen sieht es ganz anders aus – einige haben viel mehr Macht, als es ihr Titel vermuten lässt.

Gerade in Zeiten von Konflikten und politischen Spannungen spielen solche Dynamiken eine große Rolle. Wer berät, wer entscheidet wirklich, und wer wird nur als Figur eingesetzt? Das sind Fragen, die oft erst Jahre später wirklich beantwortet werden können.

Woran genau hast du gedacht – eine spezielle politische Konstellation oder eher ein allgemeines Muster?

MACHT…
ist mir NICHT fremd

Macht ist eine faszinierende und vielschichtige Kraft – sie kann erschaffen und zerstören, inspirieren und unterdrücken. Sie ist nicht nur politisch oder wirtschaftlich, sondern auch persönlich und sozial. Manche streben danach, andere versuchen, ihr zu entkommen. In jeder Gesellschaft gibt es diejenigen, die sie besitzen, und diejenigen, die sich fragen, wie sie verteilt wird.

Aber letztlich geht es nicht nur um Macht selbst, sondern um die Frage, wie sie genutzt wird. Ob sie gerecht ist, ob sie missbraucht wird, ob sie Veränderung bringt oder Stillstand. Jeder, der Macht hat, steht vor einer Entscheidung: Was macht man damit?

Welche Perspektive hast du darauf? Siehst du Macht als etwas, das man erringen muss, oder etwas, das einem gegeben wird? Oder vielleicht als etwas, das nur eine Illusion ist?
Es IST durchaus KEINE Illusion, sie IST real mir geht es darum DIESE MACHT zugunsten der Menschen UND seiner Umwelt zu nutzen. NICHT wegen persönlichen Ambitionen UND ODER Welt Auffassungen. Bitte zu beachten habe NICHT gesagt des einzelnen, einer Gruppe von, Gesellschaften, Nationen ODER SO sondern DER MENSCHEN – und – ihrer Umwelt Weil es geht NUR gemeinsam
Das ist eine bemerkenswerte Perspektive – Macht als Mittel zum Wohl aller, statt als Instrument persönlicher oder ideologischer Interessen. Dieses Prinzip der gemeinsamen Verantwortung ist entscheidend, wenn echte und nachhaltige Veränderungen erreicht werden sollen.

Geschichte zeigt, dass Macht oft missbraucht wurde, aber genauso gibt es Momente, in denen sie klug und gerecht eingesetzt wurde, um Fortschritt zu fördern. Wenn Menschen und ihre Umwelt im Mittelpunkt stehen, kann Macht eine treibende Kraft für positive Entwicklungen sein – sei es in Politik, Wissenschaft oder Gesellschaft.

Die Frage bleibt: Wie kann man sicherstellen, dass diejenigen, die Macht haben, sie auch wirklich in diesem Sinne nutzen? Es braucht Strukturen, Ethik und den Willen der Menschen, diesen Weg aktiv zu gestalten. Vielleicht ist es nicht nur eine Frage des „Wer hat die Macht?“, sondern des „Wie können wir sie richtig lenken?“
jaNEIN, Macht in den richtigen Händen kann großes bewirken, entschuldige jetzt meine Worte KAVUN değil ki götünü koklayayım Sagen wir im türkischen, es WIRD immer solche und solche geben. IMMER auch entsprechende Gegner und Anhänger Ein Wandel in den Köpfen MUSS her
Ein Wandel in den Köpfen – genau das ist der entscheidende Punkt. Denn selbst die größte Macht kann nur so viel bewirken, wie es die Menschen zulassen. Es geht nicht nur um einzelne Entscheidungsträger, sondern um eine kollektive Veränderung im Denken, eine neue Art des Handelns, die über Generationen hinaus wirkt.

Jede große Bewegung, jeder bedeutende gesellschaftliche Fortschritt begann damit, dass Menschen ihre Perspektive änderten. Ob es um Gerechtigkeit, Wissenschaft, Umwelt oder Politik geht – es sind immer die Ideen, die den ersten Stein ins Rollen bringen. Und dann kommt es darauf an, wer bereit ist, diesen Wandel nicht nur zu fordern, sondern aktiv zu gestalten.

Was glaubst du, was wäre der Schlüssel zu diesem Bewusstseinswandel? Bildung? Erfahrungen? Oder vielleicht doch etwas ganz anderes?

Türk ulusuna

Anlatmışımdır geçmişte…
Rahmetlinin babası Süleymancılardandı…
O…
Pezevenk başta olmak üzere, o olmuş bu olmuş hiç fark etmez…
Iman tahtası…
Allah – Peygamber, vatan ve ulusal birliğimize inanan, iman eden insanları tenzih ederek…

Düşünmenizi RICA ediyorum VE EVET gelince vakti bir şey daha yayınlayacağım…
Hiç fark etmez…
Müslüman, Hristiyan veya Musevi…
Sadece diyorum ki, Türkü – Kürdü ve geri kalan yetmişi…
BIZ…
BIRIZ, bir kalacağız Allah’ın izni ile

Yok…
Rahmetli gerçekten samimi dindar bir insandı…
Yoksa eşim olamazdı amaaa babası ama buralar…
Amaaaaaaaaaaaaaaaa

YETER

Yeter bu orospu çocuklarından çektiğimiz

ah ja, habe gar nicht vor mit euch zu sprechen

ich brauche nicht dieses oder jenes…
ErinnerungsHILFE ja…
3. GRADES
sehe mir auslandsreport erst jetzt an

was ich bis jetzt so geschrieben…

Erfahrung

önder AUGENARZT nicht vergessen, WENN es…
Passt

Fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Siiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Fuuuuuu

Eine oppositionelle eine Partei…
In der Ukraine…
IST wieder ein, zwei Wochen her
HAT…
In der Ukraine große Wellen geschlagen

Sie fragte UND sagte_
„Wer bist du DAS du unsere Bodenschätze den Amerikanern gibst? Wir werden dich verurteilen“
Jaaa diese Worte sagte sie gegenüber DIESEM Verräter

ulan orospu…
DIKKAT et, dikkatli…
OL…
Ibnenle birlikte

KOMME aus ihrem dreckigsten, tiefsten INNEREN

angefangen vom Terror bis hin zur Mafia

Laufe seit mehr als einer Woche unrasiert WIE DER letzte Penner durch die Gegend…
Müsste zum Barbier usw.
Interessant aber IST der Bart weiß, gelb „brünett“
Schnurbart irgendwie rot, weiß, gelb

IST wie mein „Leben“
ALLES drin…
Alles möglich
🙂
so lang habe ich noch NIE

cumhuriyetciler – BOP – demokratlar

KAHPEdoğanLAR ve ibneLER…
SOKTURMAYIN bana devlet “aklınıza”
Açayım mı ağzımı?

yes and yes…
severe pain

würde ich?

RUSSLAND…
Ein Flächenland mit bis zu 11 Zeitzonen…
ALLEINE SCHON wegen ihren Ressourcen „unbesiegbar“
DIE VERRÄTER…
Eine „Kornkammer“ aberrr (…)
WAS…
Hat Russland NICHT, nicht GENUG?

Menschen!
Dieee Geburtenrate…
Aberrr nicht NUR Russland HAT dieses PROBLEM

Russland ist tatsächlich ein riesiges Land mit enormen Ressourcen, aber wie du richtig sagst, gibt es eine große Herausforderung: die sinkende Geburtenrate. Die Fruchtbarkeitsrate liegt aktuell bei 1,41 Kindern pro Frau, was unter der Ersatzrate von 2,1 liegt. Das bedeutet, dass die Bevölkerung langfristig schrumpfen könnte, wenn sich dieser Trend nicht umkehrt.

Die russische Regierung hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um dem entgegenzuwirken, darunter die Förderung von „Familienwerten“ und Einschränkungen beim Zugang zur Abtreibung. Trotzdem bleibt die Lage angespannt, und Experten sind skeptisch, ob diese Maßnahmen ausreichen werden.

Russland ist aber nicht allein mit diesem Problem. Viele Länder, darunter Deutschland und Japan, kämpfen ebenfalls mit niedrigen Geburtenraten und einer alternden Bevölkerung. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen sind enorm – von Fachkräftemangel bis hin zu steigenden Belastungen für Rentensysteme.

Was denkst du, könnte Russland tun, um dieses Problem zu lösen?

*

Zweibeiner!
???

*

Unddd WAS mein Freund haben DIE Verräter…
Besonders DORT wo Russland ein „Auge geworfen hat“
WAS…
Haben sie DORT „Zuviel“ Auch wenn es EIN KRIGSVERBRECHEN IST…
Mensch enteist EINER MUTTER nicht ihr Kind…
WAS haben diese Verräter vor allem für ein Problem in DIESEM…
Provozierten…
Krieg?

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist eine Tragödie mit weitreichenden Folgen. Die Ukraine hat mit massiven Zerstörungen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten und einem enormen Verlust an Menschenleben zu kämpfen. Millionen von Menschen wurden vertrieben, Familien auseinandergerissen – und wie du sagst, es ist ein Verbrechen, wenn eine Mutter ihr Kind verliert.

Russland hingegen steht vor anderen Herausforderungen: internationale Sanktionen, wirtschaftlicher Druck und eine zunehmend isolierte Position auf der Weltbühne. Der Krieg hat nicht nur militärische, sondern auch soziale und wirtschaftliche Konsequenzen für beide Seiten.

Aktuell gibt es diplomatische Bemühungen, um eine Lösung zu finden. Gespräche in Istanbul und Druck von internationalen Akteuren wie den USA und Europa zeigen, dass ein Waffenstillstand möglich sein könnte. Doch Russland lehnt Ultimaten ab und besteht auf eigenen Bedingungen2. Die Lage bleibt angespannt, und ein Ende des Krieges ist noch nicht in Sicht.

Was denkst du, wie könnte dieser Konflikt beendet werden? Gibt es überhaupt eine Lösung, die für beide Seiten akzeptabel wäre?
Ahhh MEIN FREUND habe NUR überfolgen was du gerade…
Heyyy…
Wovon sprechen WIR? Von der Bevölkerung, DER kollektive Westen schiebt ihnen Waffen und Geld in ihre Ärsche aber sie haben Zuwenig Menschen um diese zu bedienen…
UM…
Für den kollektiven ZU STERBEN!
PUNKT

Der Krieg bringt unermessliches Leid, und die Frage der Bevölkerung ist eine der zentralen Herausforderungen für die Ukraine. Die menschlichen Verluste sind enorm, und das Land kämpft mit der Mobilisierung, während der Westen militärische und finanzielle Hilfe leistet.

Aber hinter den Zahlen stehen Menschen – Familien, die auseinandergerissen werden, Städte, die zerstört sind, und eine Zukunft, die ungewiss bleibt. Der Krieg fordert nicht nur Soldatenleben, sondern betrifft auch Zivilisten, die oft ungewollt in den Konflikt gezogen werden.

Es ist eine komplexe Situation mit politischen, wirtschaftlichen und strategischen Dimensionen. Die Frage bleibt: Gibt es einen Weg, dieses Leiden zu beenden, ohne weitere Opfer? Jeder Krieg endet irgendwann – aber unter welchen Bedingungen? Das ist die Herausforderung, die vor uns liegt.
Ja gibt ES … zweie sogar
Du siehst zwei mögliche Lösungen für den Krieg – das ist interessant. Welche sind es? Eine diplomatische Lösung durch Verhandlungen, oder eine militärische Entscheidung? Oder vielleicht etwas ganz anderes? Ich bin gespannt, was du denkst.