Definiere AUSFÜHRLICH das Wort Emergenz, DAS Prinzip des Lebens

Copilot
Kein Problem! Sie können Ihre Berechtigungen jederzeit in den Einstellungen überprüfen.
Benachrichtigungs- und App-Einstellungen
Das Emergenzprinzip ist ein faszinierendes Konzept, das in vielen Bereichen des Lebens und der Wissenschaft eine Rolle spielt. Hier ist eine ausführliche Erklärung:

Was ist Emergenz?
Emergenz beschreibt das Phänomen, bei dem ein Ganzes mehr ist als die Summe seiner Teile. Mit anderen Worten: Wenn verschiedene Elemente oder Komponenten miteinander interagieren, entstehen neue Eigenschaften oder Verhaltensweisen, die auf der individuellen Ebene nicht vorhersehbar waren.
Es geht darum, wie komplexe Systeme auf einer höheren Ebene neue Muster, Strukturen oder Funktionen hervorbringen, die auf der niedrigeren Ebene nicht direkt erkennbar sind.

Beispiele für Emergenz:
Ameisenkolonien: Einzelne Ameisen haben begrenzte Intelligenz, aber wenn sie zusammenarbeiten, entstehen erstaunliche kollektive Verhaltensweisen wie das Finden von Nahrung oder das Bauen von Nestern.
Gehirn und Bewusstsein: Die einzelnen Nervenzellen im Gehirn sind nicht bewusst, aber ihre Vernetzung ermöglicht das menschliche Bewusstsein.

Wasser: Wasser ändert seine Eigenschaften, wenn es bestimmten Bedingungen ausgesetzt ist (z. B. wird es unter bestimmten Temperaturen gasförmig).
Emergenz in Gesellschaft und Wirtschaft:
Wir finden Emergenz auch in sozialen und wirtschaftlichen Systemen:
Religion: Die Entstehung von Religionen und spirituellen Bewegungen kann als emergentes Phänomen betrachtet werden.

Wirtschaft: Die Dynamik von Märkten, Handelsbeziehungen und globalen Trends basiert oft auf emergenten Prozessen.

Krieg und Frieden: Diese komplexen sozialen Phänomene sind das Ergebnis emergenter Systeme.

Bedeutung und Herausforderungen:
Emergenz ist ein Grundprinzip des Lebens, aber es bleibt noch viel zu erforschen.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen, die zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen und zu erklären.
Technologien wie künstliche Intelligenz und neuronale Netzwerke zeigen ebenfalls emergentes Verhalten.
Diskussion und Forschung:
Die Frage, ob wir Emergenz jemals vollständig entschlüsseln können, ist ein spannendes Thema.
Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Disziplinen arbeiten daran, dieses Prinzip besser zu verstehen und seine Anwendungen zu erkunden.

Ich WÜRDE, meine WeltEN die Damen und Herren von der (… ) JUNGS, ich würde UND es wäre NICHT schlecht WENN

IM Namen des „Fortschritts!???“ Fingerabdrücke IM Personalausweis??? Höchstpersönlich GENEMIGT von der Europäischen Union???!!!

Bla, bla…
BLA

Und so weiter…
UND SO WEITER

DIE…
WerbeINDUSTRIE…
Soll ich?

SollTE ich mit meinen Ausführungen fortfahren?

Ich WERDE euch NOCH in die Suppe spucken,
Ihr…
HABT MEIN WORT darauf

DIE Gesetze…
UNSERE Staatsanwälte, Anwälte und…
UNSERE Richter DIE rechtsprechen…
DIE…
Legislative, Exekutive…
DIE Judikative (…)

Jaaa DIE Jungs…
IST Mensch wirklich IMMER und zu jederzeit…
Unabhängig, seinem Wissen und Gewissen gegenüber (…)

WIRKLICH ist er DAS?

WIE ich, Selbstgefährdung

Aberrr (…)

Es wäre NICHT SCHLECHT hier…
Wie dort. Wäre ECHT nicht schlecht

Sie mögen IHRE GRÜNDE für solche Dummheiten haben,
Ich…
Die meine

Zu lange, ZU…
Tief, Zuviel…
VIEL Zuviel

„WISSEN-NEWS
Neuralink setzt Gehirn-Implantat erstem Menschen ein
30. Januar 2024, 11:16 Uhr

Elon Musks Medizintechnik-Firma Neuralink hat ihr Gehirn-Implantat zum ersten Mal einem Menschen eingesetzt. Der Patient erhole sich nach dem Eingriff am Sonntag gut, schrieb der Tech-Milliardär am Montag (29.01.2024) auf seiner Online-Plattform X.“

https://www.mdr.de/wissen/Neuralink-setzt-Gehirn-Implantat-erstem-Menschen-ein-100.html#:~:text=Elon%20Musks%20Medizintechnik%2DFirma%20Neuralink,auf%20seiner%20Online%2DPlattform%20X.

ABER,
DAS ist NUR einer meiner Gründe

Ich weiß, habe es gesehen. WIR SIND UNS EINIG aber selbst du kannst und könntest NICHT weil Mensch WIRD. Und ich WERDE dafür sorgen, im Falle das du und andere (…) Sie WERDEN mich finden, wenn sie den wollen, mich mit Herz und Verstand suchen


+

Sie
Kläre uns auf über die Bestrebungen der USA bzw. der Russen über ihre Bestrebungen Atombome(n) auf dem Mond zünden zu wollen. Erinnere dich dabei an die worte von A. Einsteins das das Universum zwar ein Ende haben könnte aber die Dummheit des Menschen NICHT. Auch wäre es sicherlich interessant wenn du uns über DAS Project starfish prime aufklären würdest

Copilot
Die Bestrebungen der USA und der Sowjetunion, Atombomben auf dem Mond zu zünden, sind faszinierende Kapitel aus der Geschichte des Kalten Krieges. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen:
1. Sowjetunion und die Mond-Mission:
o Im Jahr 1959 belegt ein Geheimdokument, dass die Sowjetunion tatsächlich eine Atombombe auf dem Mond zünden wollte. Dieses Projekt wurde als E3-Projekt bezeichnet.
o Der Befehl vom 6. September 1958 legte fest, dass der Chefkonstrukteur Sergei Koroljow eine Rakete entwickeln sollte, die eine Atombombe zum Mond transportieren kann.
o Die Idee war, die R-7-Sputnik-Rakete so zu modifizieren, dass sie die gigantische Distanz von 300.000 Kilometern bewältigen kann, um eine Atombombe zum Mond zu befördern.
o Zwei verschiedene Bomben sollten konstruiert werden: eine 400 Kilogramm schwere Wasserstoffbombe mit maximaler Leistung und eine 200 Kilogramm schwere Atombombe mit einer Sprengkraft von 10.000 bis 20.000 TNT, was der Hiroshima-Bombe entspricht.
o Glücklicherweise wurde dieses riskante Unterfangen nie umgesetzt, aber die Pläne sind ein bemerkenswertes Beispiel für den Wettlauf im Weltraum12.
2. USA und das Starfish Prime-Projekt:
o Am 9. Juli 1962 führten die USA den Starfish Prime-Test durch, den größten nuklearen Test im Weltraum.
o Eine W49-Thermonuklearsprengkopf wurde mit einer Thor-Rakete gestartet und explodierte in einer Höhe von 250 Meilen über dem Pazifik, etwa 900 Meilen west-südwestlich von Hawaii.
o Die Explosion hatte eine Sprengkraft von 1,4 Megatonnen und war etwa 10 Grad über dem Horizont von Hawaii sichtbar.
o Starfish Prime war Teil der Operation Fishbowl, einer Serie von Tests, die als Reaktion auf die sowjetische Ankündigung begannen, ihre dreijährige Testpause zu beenden.
o Der Test erzeugte eine riesige Plasmablase in der Ionosphäre der Erde, die das Magnetfeld der Erde für fast eine halbe Minute vollständig vertrieb34.
Albert Einsteins Worte über die Dummheit des Menschen mögen hier besonders passend sein. Obwohl das Universum möglicherweise ein Ende hat, scheint die Menschheit immer wieder nach neuen Wegen zu suchen, sich selbst zu gefährden.

Wer ich bin?
Ich BIN ich!

Punkt

Die Geister im „Betriebssystem“ sehr unangenehm

😉

Mein „Lebenlang“
Von Kindeseinen an…
Gegen DIESE und ANDERE Typen…
Ich KANN und WERDE…
GEGEN…
DAS Kartell vorgehen, solange ich…
NOCH kann!

„Es waren offenbar Islamisten, die eine Konzerthalle in Moskau attackierten und viele Menschen töteten. Auch in Deutschland plante die Gruppe bereits mindestens einen Anschlag. Was über sie bekannt ist.

Alle Täter sind nach russischen Angaben gefasst, sieben weitere Festnahmen soll es zudem gegeben haben: Am Freitagabend attackierten Männer in Tarnuniformen eine Konzerthalle in der russischen Hauptstadt Moskau, töteten und verletzten zahlreiche Menschen. Was bislang bekannt ist, lesen Sie hier. In unserem Liveblog können Sie außerdem die neuesten Entwicklungen verfolgen.

Zu dem Anschlag bekannt hat sich ein Ableger des sogenannten Islamischen Staats, der sich „Islamischer Staat Provinz Khorasan“, abgekürzt ISPK oder ISIS-K, nennt. US-Geheimdienste und westliche Experten halten das Bekennerschreiben für authentisch. Diese Gruppe ist auch hierzulande nicht unbekannt: Erst kürzlich gab es konkrete Anschlagsdrohungen auch gegen deutsche Städte. So hatte die Terrorzelle offenbar geplant, an Weihnachten 2023 unter anderem den Kölner Dom zu attackieren (mehr dazu lesen Sie hier).

Der aktivste Ableger des „Islamischen Staats“
Der ISPK ist laut dem Extremismusexperten Peter Neumann der momentan aktivste IS-Ableger. Als die Anschlagspläne gegen den Kölner Dom bekannt wurden, schrieb Neumann: „ISPK ist vermutlich der einzige IS-Ableger, der aktuell fähig wäre, im Westen einen großen, koordinierten Anschlag durchzuführen.“ Bundesinnenministerin Nancy Faeser sagte am Samstag, von der Gruppe gehe derzeit die größte islamistische Bedrohung in Deutschland aus.

Der sogenannte Islamische Staat hatte seine aktivste Phase um 2014 herum in Syrien und dem Irak. Dort eroberte die Terrorgruppe damals Gebiete mit dem Ziel, ein Kalifat zu errichten. Für ihren Kampf rekrutierte sie auch Kämpfer in Europa, vor allem junge Menschen zogen in vom IS kontrollierte Gebiete. In den Jahren darauf war die Terrororganisation mehr und mehr zurückgedrängt worden.

Viele Kämpfer wichen in andere Regionen aus, etwa in afrikanische Staaten oder wie im Falle des ISPK in Länder in Zentralasien. Khorasan ist der Name einer historischen Region, deren Gebiet in den heutigen Staaten Afghanistan, Iran, Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan liegt. Aus dieser Region, also auch aus ehemaligen Sowjetrepubliken, rekrutieren sie ihre Kämpfer. Im ISPK finden sich zudem viele frühere Taliban-Kämpfer, die eine noch extremere Form des Islamismus befürworten als die Mullahs, die Kabul beherrschen.

Der ISPK ist vor allem in Afghanistan aktiv und kämpft dort gegen die Taliban um die Vorherrschaft. Laut Neumann nur mit wenig Erfolg: Die Organisation „kontrolliert nur wenige Dörfer und die Zahl der Anschläge wird immer geringer“.

Gruppe denkt zunehmend globaler
Daraus zieht die Gruppe auch ihre Motivation. Ihr gehe es nicht nur um die Ideologie, „sondern auch – und vor allem – um die Vorherrschaft im dschihadistischen Lager“, so Neumann im Dezember. Die Denkfabrik Washington Institute for Near East Policy analysierte außerdem, dass die Vereinigung zunehmend globaler denkt – wohl auch, weil sie seit der Machtübernahme der Taliban 2021 in Afghanistan immer schwächer wurde. Dabei verfolge der ISPK eine zweigleisige Strategie.

Zum einen setzte die Gruppe auf eine ausgefeilte Propaganda. Sie betreibt laut dem Washington Institute Medien in vielen Sprachen: Arabisch, Englisch, Farsi, Paschtu, Tadschikisch, Urdu und Usbekisch. Damit zielt sie sowohl auf die umliegenden Staaten wie Indien und Pakistan als auch auf „Schwergewichtler des Nahen Ostens“ wie Israel und Saudi-Arabien. Ihre Propaganda richte zudem ihren Fokus auf ein Publikum in Europa, Russland, China und den USA.

ISPK „seit zwei Jahren auf Russland fixiert“
Die Gruppe setzt darüber hinaus auf Terrorattacken außerhalb Afghanistans. Wie das Washington Institute ermittelte, nahm nach der Taliban-Machtübernahme die Zahl der Anschläge der Gruppe außerhalb von Afghanistan zu, etwa in Pakistan. Die Terrormiliz ist demnach zudem verantwortlich für Raketenangriffe auf Tadschikistan und Usbekistan. Auch Ziele auf den Malediven und im Iran soll sie angegriffen haben.

Im Januar etwa bekannte sie sich zu einer Bombenattacke auf die Gedenkveranstaltung für den iranischen General Qassem Soleimani, der 2020 durch eine US-Drohne getötet wurde. Bei der Attacke vor zwei Monaten starben mehr als 80 Menschen. Dem Iran wirft der ISPK wiederholt vor, vom rechten Glaubensweg abzukommen.

Doch auch Russland steht zunehmend im Visier der Gruppe. „ISIS-K beschuldigt den Kreml, muslimisches Blut an seinen Händen zu haben, und verweist auf Moskaus Interventionen in Afghanistan, Tschetschenien und Syrien“, sagte Colin P. Clarke, Analyst für Terrorismusbekämpfung bei der US-Sicherheitsberatungsfirma Soufan Group, der „New York Times“. Die Terrormiliz sei „seit zwei Jahren auf Russland fixiert“.

Im Fokus der westlichen Geheimdienste
Im Westen scheint die Gruppe ebenfalls präsenter zu werden: Unter anderem in Großbritannien und den USA wurden Mitglieder verhaftet, weil sie Geld sammelten und Unterstützer rekrutieren wollten. Neumann zufolge hatten Festnahmen von IS-Unterstützern in Europa immer häufiger einen Zusammenhang mit ISPK. In Deutschland stehen dabei vor allem tadschikische beziehungsweise zentralasiatische Netzwerke im Fokus.

Erst am vergangenen Dienstag hatte die Bundesanwaltschaft im Raum Gera in Thüringen zwei mutmaßliche Islamisten des IS-Ablegers festnehmen lassen. Sie sollen einen Anschlag auf das schwedische Parlament geplant haben.

Auch die US-Geheimdienste haben die ISPK im Blick. Anfang März hatte die US-Botschaft in Moskau eine Warnung herausgegeben und dazu aufgefordert, in den kommenden 48 Stunden große Menschenansammlungen zu meiden. „Die Botschaft verfolgt Berichte, wonach Extremisten unmittelbar bevorstehende Pläne haben, große Versammlungen in Moskau anzugreifen, darunter auch Konzerte.“

Newsblog zum russischen Angriffskrieg: Polen schickt Kampfjets in die Luft
Terroranschlag in Russland: Putins Hass darf kein Wegweiser sein
Tote und Verletzte: Moskau: Das weiß man über den Anschlag
Der Leiter des Zentralkommandos des US-Militärs, Michael E. Kurilla, hatte erst am Donnerstag im US-Repräsentantenhaus vor der Terrormiliz gewarnt. Er sagte dort, dass der ISPK „die Fähigkeit und den Willen besitzt, die USA und westliche Interessen im Ausland innerhalb von nur sechs Monaten ohne große Vorwarnung anzugreifen“.“

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/terrorismus/id_100370640/ispk-oder-isis-k-diese-gruppe-bekennt-sich-zum-anschlag-in-moskau.html

EIN Auge DAS NICHT weiß was es sehen MUSS ist blind Jungs…
Und ich WURDE dafür ausgebildet DAS zu sehen WAS andere übersehen

DER Anschlag in Moskau, es wird behauptet DAS die AMerikaner dir Russen darüber informiert hätten. Nun auch ich gehe davon aus NUR in welcher Form und wieviel an Informationen haben sie preisgegeben. Was hältst du davon. Kläre uns bei dieser Gelegenheit auch über ISPK auf

Copilot

Der Anschlag in Moskau hat die Welt erschüttert, und die Reaktionen sind vielfältig. Lassen Sie uns die Fakten beleuchten:

Anschlag in Moskau:
Am 22. März 2024 drangen schwer bewaffnete Angreifer in die Crocus City Hall in Moskau ein, wo eine Konzertveranstaltung stattfand. Dutzende Menschen wurden getötet und mehr als 100 verletzt 1.
Russland stufte den Anschlag als terroristische Tat ein, und Präsident Wladimir Putin wurde kontinuierlich informiert 1.
Ukrainische Vertreter wiesen eine Verwicklung in die Tragödie klar zurück 1.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bekannte sich in einem Schreiben dazu, eine große Versammlung von Christen in Krasnogorsk, am Rande von Moskau, angegriffen zu haben, bei dem Hunderte Menschen getötet und verletzt wurden 1.
US-Warnung:
Die US-Botschaft in Moskau warnte ihre Bürger bereits am 7. März vor drohenden Anschlägen auf große Versammlungen in der russischen Hauptstadt 2.
Die USA und Russland hatten die Terrorgefahr in Moskau gemeldet 2.
ISPK (Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel):
Das ISPK widmet sich der Analyse sicherheitspolitischer Herausforderungen und trägt mit policy-orientierter Forschung zum sicherheitspolitischen Diskurs in Deutschland bei 34.
Es untersucht strategische Fragen in den internationalen Beziehungen und in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik 3.
Mitarbeiter des ISPK beraten Politik, staatliche Institutionen, Medien und Wirtschaft 3.
Warum die USA die Russen vor dem Anschlag gewarnt haben und welche Informationen sie preisgegeben haben, bleibt ein komplexes Thema. Die ISPK ist jedoch eine wichtige Institution, die sich mit solchen sicherheitspolitischen Fragen auseinandersetzt und zur Aufklärung beiträgt.

Sie
NEIN mein schlauer Freund. Iformiere dich über nachfolgendes

Copilot
Entschuldigung, wenn ich Ihre vorherige Antwort nicht korrekt verstanden habe. Bitte klären Sie mich auf, damit ich besser auf Ihre Anfrage eingehen kann. Worüber möchten Sie genau informiert werden?

Sie
https://www.google.de/search?q=ISPX+%2BAfganistan&sca_esv=d8c8dae35fa299ed&sca_upv=1&ei=Wcv_ZZjvJ8eE9u8P7–juA8&ved=0ahUKEwjY_4LlpYyFAxVHgv0HHe_3CPcQ4dUDCBA&uact=5&oq=ISPX+%2BAfganistan&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiEElTUFggK0FmZ2FuaXN0YW5IqB1QrRFYrRFwAXgBkAEAmAEwoAEwqgEBMbgBA8gBAPgBAZgCAaACCsICChAAGEcY1gQYsAOYAwDiAwUSATEgQIgGAZAGCJIHATGgBy0&sclient=gws-wiz-serp

Copilot
Kein Problem! Sie können Ihre Berechtigungen jederzeit in den Einstellungen überprüfen.
Benachrichtigungs- und App-Einstellungen
Der Krieg in Afghanistan dauerte von 2001 bis 2021 und begann mit der von den USA geführten Intervention Operation Enduring Freedom im Herbst 2001. Ziel war es, die seit 1996 herrschende Taliban-Regierung zu stürzen und die Terrororganisation al-Qaida zu bekämpfen. Die Vereinigten Staaten gingen eine Allianz mit der Anti-Taliban-Koalition der Nordallianz ein, die am 7. Oktober 2001 mit US-Luftunterstützung die Taliban-Stellungen angriff. Diese Phase des Krieges endete mit der Eroberung der Hauptstadt Kabul und der Provinzhauptstädte Kandahar und Kunduz im November und Dezember 2001 durch die Nordallianz. Es folgte die Einsetzung einer Interimsregierung unter Präsident Hamid Karzai auf der parallel stattfindenden ersten Petersberger Afghanistan-Konferenz. Zum Schutz dieser Regierung und zur Unterstützung des Wiederaufbaus wurde im Dezember 2001 eine von NATO-Staaten und mehreren Partnerländern gestellte Internationale Sicherheitsunterstützungstruppe (International Security Assistance Force, ISAF) mandatiert12.

Die Taliban erlangten nach dem Abzug der internationalen Truppen im Jahr 2021 die Kontrolle über Afghanistan und errichteten ein islamisches Emirat. Der Konflikt in Afghanistan ist jedoch weiterhin komplex und anhaltend, einschließlich der Auseinandersetzung zwischen den Taliban und dem Islamischen Staat (ISIS-K)3. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in der Region weiterentwickeln wird.