DIE Grünen und so

Wie gesagt steckt es euch sonst wohin…
Lebens UND Wirklichkeitsfremdes …

„DER SPIEGEL

Schweiz erwägt Fahrverbote für E-Autos
Artikel von Julia Köppe • Gestern um 12:29“

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/schweiz-erw%C3%A4gt-fahrverbote-f%C3%BCr-e-autos/ar-AA14MqUR?ocid=msedgntp&cvid=563341588a2e4e7cab5d0f8171c51a10

Forschung…
— DIE Menschheit —
Alle miteinander!

PUNKT

HaberLER çok kötü, gelişmeler. Allah korusun cümlemizi

Nebati…
O sakalını SIKTIRME bana….
Ulan ADIler yıllarca Kemal Derviş önlemlerinden faydalanmadınız mi?
Taaa ki…
Gidip Papa’nın elini öpene kadar!

Ha o bilmem ne kadar boyu ile…
Kendine AMerikali danışman „alan“, sanki bu ülkenin evlatları yok…
Ekonomistleri…
Gerçekçi!?

Orospu bunlar ya, orospu…
Al birini vur ötekine.

Rus – Tayyipistan…
“Savaş” ihtimali, haberler iyi değil ama sanmıyorum…
Durup dururken Rusya yeni bir cephe açmayacaktır, en azından bu durumda…
Ancak DÜNYA, orada durum başka…
Ne dediler dün?
“AMerika ve Fransa YINE silah kardeşi (arkadaşı) olmalı”

Iyi değilim, hiç iyi değilim…
Yazacak, anlatacak çok şey var…
Ama(!)

Not: O…
PEZEVENK, kendi ikbali için ne bok yer bilemem…
Ama Rusya açısından sanmıyorum!

*

— proved weapon —

BIR…
Bir harf bile!

Meine WeltEN, versteht warum ich auf dem Kriegspfad bin!

Und ich WEIß was hungern heißt…
Bitterböse ARMUT…
Bitterböse!

Wennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn…
Ich könnte WIE ICH WOLLTE…
Wenn!

„Ethereum kein Wertpapier? In Belgien schafft die Regulierungsbehörde Klarheit“

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/ethereum-kein-wertpapier-in-belgien-schafft-die-regulierungsbeh%C3%B6rde-klarheit/ar-AA14z6jg?ocid=msedgntp&cvid=212e6604a0824c149dc43112123b0292

Ja…
DIE Erinnerungen, fast ALLE vor meinem geistigen auge

*

Uffffffffffffffffffffffffffffffffff

*

Suratlarını siktiğminin herifleri, son nefesime kadar…
SON!

*

WARUM?

Die Asylkrise in Belgien: Symptom für ein europäisches Versagen?

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/die-asylkrise-in-belgien-symptom-f%C3%BCr-ein-europ%C3%A4isches-versagen/ar-AA14wjOY?ocid=msedgntp&cvid=d58f78bdd9294d46909da02480194b22

Ich HABE mal den Türken erzählt WAS DIE Belgier in Afrika angestellt haben…
Was war das damals???
Und es GIBT Beispiele OHNE ENDE…
Also…
Lasst es sein, bringt mich nicht auf die Palme!

*

Offffffffffffffff ulan OF

Wirst du noch in der Nase Bohren oder tust du es schon?

„Britischer Hedgefonds-Manager verdient 1,5 Millionen Pfund am Tag

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/britischer-hedgefonds-manager-verdient-1-5-millionen-pfund-am-tag/ar-AA14KpBa?ocid=msedgntp&cvid=847a57edd68a413186c524f109d3e3bb

KÖNNT ihr euch noch an die Hände erinnern, diese „alten“ Hände…
ODER…
An DIE Banane?

Na dann ist ja alles gut!

Man MUSS zwischen Patriotismus und Nationalismus unterscheiden, unterscheiden können

Ich habe es IMMER wieder betonnt…
Die Kosaken, nicht alle…
Siehe ihre Historie ABER verrat IST ihnen nicht unbekannt!

Muss man deswegen Menschen verhungern lassen?
NEIN!

Aber es ist nunmal passiert und im nachhinein kannste nix mehr ändern!

*

Wassssssssssssssssssssssssss?
Sie machen Poitik, zum wohle des Landes und seiner Bevölkerung(!)

Das…
Glaubst du doch selbst nicht!

Was hätte Dmitri Anatoljewitsch Medwedew gestern gesagt?
„Deutschland ist der 51. Bundesstaat“
Tja…
Was soll man dazu sagen?

PS: Seit der Umwandlung Hawaiis und Alaskas in Bundesstaaten bestehen die USA aus 50 Einzelstaaten.

*

Als Aggregatzustände bezeichnet man die drei Zustandsformen von Stoffen, fest, flüssig und gasförmig. Die drei Zustandsformen unterscheiden sich in der Bewegung und der Anordnung der kleinsten Teilchen, d.h. der Atome und Moleküle.

ES brodelt…
Überall ABER besonders DORT…
Wo somanches nicht passt…
WARUM?

Man denke an den Iran…
China usw.

CIA…
MI6 na ihr wisst schon!

*

*

Er WIRD springen
Habt ihr die Eier dazu?

„Russland warnt vor möglichem Atomkrieg
1 Dez. 2022 15:37 Uhr
Jeder Krieg zwischen Atommächten sei inakzeptabel, sagte Russlands Außenminister Sergei Lawrow bei einer Pressekonferenz zur europäischen Sicherheit. Selbst ein konventioneller Krieg könne in eine direkte bewaffnete Konfrontation zwischen Atommächten abgleiten.“

https://pressefreiheit.rtde.live/international/156010-russland-warnt-vor-moeglichem-atomkrieg/

*

und trotzdem FEHLT GELD???

alles weitere

Man denke NUR an Wladimir Iljitsch Lenin

JEDER…
Historiker WIRD SOFORT Verstehen was ich damit sagen will. Ebenfalls im türkischen…
Erzählt!

Selbst Menschen deren BERUF ES IST…
Sie verdinenen damit ihren Lebensunterhalt…
Sind sich NICHT einig…
Und ihr seid NUR Politiker, ihr müsst euch nicht zu jedem Scheiß äußern!

Meine türkischen Leser…
Versteht ihr langsam WARUM ich so maches EINFACH MAL SO erzählt habe?

🙂

Baraj, BARAJ!

*

Eben DAS mit der F35…
Ich hatte ALLES vorbereitet, ich wollte es eigentlich türkisch schreiben…
Na…
Mal seh’n!

WARUM…
Können wir uns nicht so akzeptieren wie wir sind…
Was kann ich…
Was kanst du dafür…
Was mal unsere Vorfahren WARUM AUCH IMMER getan haben?

WARUM…
MÜSSEN Politiker ihre Nasen in alles reinstecken…
WARUM???

Wer…
Hat sie dazu legitimiert…
Was IST ihr Job und WAS MACHEN SIE?

IST ES, kann es die Aufgabe eines Parlaments sein, sich ein Urteil über historische Ereignisse in einem anderen Land anzumaßen?

Ich glaube nicht…
Schon alleine wegen der Sprache, ja auch und gerade aus historischen Quellen, ein Zeitgeschehen im Nachhinein (…)
Sind es Politiker oder Historiker, im besonderen Sprachwissenschaftler die…
Die Wortherkunft UND ihre damalige Bedeutung ermäßen können, was ist ein Parlament UND was SIND seine eigentlichen Aufgaben?

Ja…
Auch…
SEID FROH, es geht mir nicht gut. Das…
Mit den Armeniern…
Seid Froh!

ABERRR…
Irgendwann!

„GESCHICHTE

Und plötzlich gehörte die Krim zur Ukraine
Niemand weiß ganz genau, warum Nikita Chruschtschow 1954 die im Krieg schwer zerstörte Halbinsel Krim der Ukraine übergab. Eine Oxford-Historikerin ist auf Spurensuche gegangen.
Veröffentlicht am 10.03.2014

Es war im Jahr 1944, noch im Krieg, und Nikita Chruschtschow war erbost. Er tobte. 100.000 Ukrainer verlangte der Sowjetführer Josef Stalin von ihm, dem damaligen Parteichef der Ukraine. Sie sollten im verwüsteten Russland, der benachbarten Sowjetrepublik, beim Wiederaufbau helfen. War sein Land denn weniger zerstört?

„Die Ukraine ist zusammengebrochen, und nun werden wir auch noch ausgenommen“, brüllte er in die Runde, und dann kam ihm eine Idee: „Wie wäre es, uns dafür die Krim zu geben?“ Gegen die Order von Stalin konnte er sich nicht wehren, aber der hemdsärmelige Parteifunktionär soll laut Zeugen noch gegrummelt haben: „Die Leute stelle ich zur Verfügung, doch die Krim kriege ich, egal wie.“

Zehn Jahre später, im Mai 1954, war es so weit. Der inzwischen zum Parteichef der gesamtsowjetischen KPdSU aufgestiegene Chruschtschow hatte dafür gesorgt, dass die Krim, zuvor seit 170 Jahren Teil Russlands, ab sofort zur ukrainischen Sowjetrepublik gehörte. Ohne großes Aufsehen, vollzogen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 300. Jahrestag des Vertrags von Perejaslaw, mit dem 1654 – nach russischer Lesart – die engen Bande zwischen Russland und der Ukraine vereinbart worden waren.

Aus zweiter Hand
Den 1944 tobenden Chruschtschow will Lawrenti Pogrebnow, ein Apparatschik der staatlichen sowjetischen Gewerkschaften, miterlebt haben. Einige Jahre später beschrieb er die Szene einem Schriftsteller, und so landete sie auf Umwegen in dem 2007 erschienenen Buch „The Crimea Question“ von Gwendolyn Sasse, einer Historikerin und Ukraine-Expertin der Universität Oxford.

Sasse räumt ein: „Es gibt allerdings keinen anderen Beleg dafür, dass Chruschtschows Entscheidung in seiner nationalen Loyalität zur Ukraine wurzelte, in verletztem Stolz oder dem Gefühl von Ungerechtigkeit“, ein Hinweis, der charakteristisch ist für das Werk. Der Buchtitel – übersetzt: „Die Krimfrage“ – trifft den Inhalt, weil die Autorin unzählige Lesarten und Sichtweisen auf die „Morgengabe“ Chruschtschows an die westlich angrenzende Bruderrepublik zwar aufblättert, aber nicht den Anspruch erhebt, die Rätsel hinter der Entscheidung klären zu können. Immerhin: Sasses Buch leuchtet über 40 Seiten wie keine zweite Schrift den Besitzerwechsel des Gebietes aus, das 2014 zum großen Zankapfel wurde zwischen Russland und der Ukraine.

Nicht irgendein Gebiet
Die Krim war nicht irgendein Gebiet im Süden Russlands. Schon immer hatte sie strategische Bedeutung. Der berühmte Krieg Mitte des 19. Jahrhunderts, der ihren Namen trägt, ist nur die letzte Episode, die die Jahrhunderte währende Begehrlichkeit von Mächten aus ganz Europa auf die Halbinsel dokumentiert.

Aber es geht nicht nur um Krieg. Auch Wohlleben, Mondänität, kulturelle Inspiration für alle Genres hatte die einstige „Riviera des Ostens“ zu bieten. Die Krim ist ein Juwel. Umso erstaunlicher, wie sang- und klanglos ihr Besitzerwechsel 1954 über die Bühne ging. In der westlichen Presse war davon nichts zu lesen, in der sowjetischen fanden sich allenfalls ein paar dürre Halbsätze im Zusammenhang mit den Festreden zur 300-Jahr-Feier, mehr nicht. Was aber war der Hintergrund der Entscheidung? Und war sie überhaupt rechtlich abgesichert?

„Obwohl die Debatten über die Krim in der Zeit nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion tief in die Geschichte hineinreichen, hat der Transfer der Krim 1954 keinen Historiker zur Antwort auf die Frage herausgefordert, wie es überhaupt dazu kam“, resümiert Sasse. Weder haben sich Chruschtschow-Biografen der Angelegenheit angenommen noch Autoren, die die Geschichte der Ukraine aufarbeiteten.

Hilfe für die Krim?
Wer war überhaupt Nutznießer des Beschlusses? Die Ukraine? Russland? Die Krim? Für Orest Subtelny, einen kanadischen Historiker mit ukrainischen Wurzeln, war er aus russischer Sicht lange nicht so altruistisch, wie er aussieht. Die Übernahme der Krim habe die Ukraine zunächst mal mit all den ökonomischen und politischen Problemen der Halbinsel belastet, die erst im Krieg bei langen Belagerungen zertrümmert und nach Kriegsende auch noch vieler ihrer Bewohner beraubt wurde, als Stalin 1945 die Deportation der Krimtataren ins ferne Kasachstan anordnete.

Die Lage in der Ukraine war desolat, ihr neues Anhängsel im Schwarzen Meer aber lag vollends am Boden. Hatte Chruschtschow, der in Südrussland geboren wurde und in der nahen Ukraine seine Jugend verbrachte, bevor er dort Parteichef wurde, den Wechsel etwa eingeleitet, nur um der Krim zu helfen?

Dies würde immerhin eine Begebenheit bestätigen, die Chruschtschows Schwiegersohn Alexei Adschubei, der den neuen Parteichef nach Stalins Tod auf seinen Reisen durchs Land begleitete, einmal erzählte: Als Chruschtschow im Oktober 1953 die Krim besuchte, soll er erschüttert gewesen sein über die katastrophale Lage und die Unzufriedenheit der Bewohner.

Ergebnis einer Laune?
Als er, ungeduldig wie oft, dann auf irgendeinem Flugplatz zufällig irgendein Flugzeug entdeckte, habe er dem nächstbesten Piloten befohlen, ihn sofort nach Kiew zu fliegen. Stunden später habe er beim Dinner mit der dortigen Parteiführung die Übergabe der Krim vereinbart und eine Umsiedlung von Ukrainern auf die Krim gleich dazu.

War die Gebietsübertragung also nur die Ausgeburt der Launen eines bisweilen cholerischen Parteichefs? Wohl kaum. Sasse nimmt den Leser an die Hand bei ihrem Streifzug durch einen ganzen Dschungel möglicher Erklärungen, in dem Historiker, politische Beobachter und Zeitzeugen ihre Fantasie sprießen ließen.

Chruschtschow, einst Weggefährte Stalins, ging es in den Monaten nach dessen Tod im März 1953 darum, sich als neue Nummer eins zu etablieren. Dies auch, indem er sich von dem größten Tyrannen der Sowjetgeschichte löste und die Entstalinisierung einleitete. Gegenspieler Lawrenti Beria war schnell aus dem Weg geräumt, aber in seinem Machtkampf gegen Georgi Malenkow konnte es für Chruschtschow darauf ankommen, sich der Genossen aus seiner einstigen Hausmacht in der Ukraine zu vergewissern.

Machtpolitisches Kalkül?
Das Naheliegende dafür in dem totalitären System: die Einflusssphäre der Kader in Kiew zu vergrößern, zur Not durch die Ausweitung ihres Territoriums, egal ob es sich um blühende Landschaften handelte oder um zertrümmerte, die immerhin ein gehöriges Potenzial aufwiesen.

Das Ziel: der Ukraine etwas zu schenken, um im Gegenzug selbst dieses ganze Land geschenkt zu bekommen; um das Land, in dem während des Krieges längst nicht alle Bewohner die Rote Armee hofiert hatten, stärker an Russland zu binden. Alles auch in der Absicht, die Dominanz der beiden großen slawisch bevölkerten Republiken im sowjetischen Riesenreich zu festigen – gegen die Problemregionen im Süden, zu denen auch die Krim mit ihren Tataren gehört hatte.

Wie dieses Wechselspiel vermeintlich gegenseitiger Zuwendungen gemeint war, zeigte sich bald. Die Parteiführung in Kiew nahm stolz zur Kenntnis, dass auf der Krim die ukrainische Sprache im öffentlichen Raum an Bedeutung gewann. Straßenschilder, Heldengedenken, Namen von Gaststätten, Behörden und Läden wurden ukrainisch, Lehrer aus der Ukraine unterrichteten die Krimjugend in ihrer Sprache. Aber Sasse konstatiert auch: „Diese weitgehend symbolischen Veränderungen wurden überschattet durch die von Moskau eingeleitete offizielle Ausrichtung der gesamten ukrainischen Bildungspolitik auf die russische Kultur.“

Keine „Ukrainisierung“
Ein „ernsthafter Versuch einer Ukrainisierung“ habe auf der Krim nie stattgefunden. Schlüsselstellungen der Halbinsel wie Sewastopol blieben sowieso in sowjetischer Hand, und der in den späten 50er-Jahren langsam, aber sicher wachsende Tourismus aus Moskau verstärkte das russische Element. Ukrainer im Exil, oft stark nationalistisch gesinnt, äußerten sich eher kritisch, als sie von der Gebietsreform hörten.

Dass die Krim zur Ukraine gehörte, war für sie eine Selbstverständlichkeit, natürlich, tief begründet in der Historie. Doch in der Diaspora ahnte man – womöglich nicht zu Unrecht –, dass hinter dem Handel das Ziel stand, die russische Kultur in der Ukraine zu stärken.

Zu alldem passt „das Fehlen jeglicher Hinweise auf den Transfer der Krim in damaligen zeitgenössischen sowjetischen Quellen“, wie Sasse schreibt, „das Schweigen ist vergleichbar mit Chruschtschows Geheimrede von 1956 (auf dem XX. Parteitag, d. Red.), in der er die Repression unter Stalin verurteilte“. Die Feierlichkeiten Ende Mai waren allein dem Jahrestag von Perejeslaw gewidmet, von der Krim war nicht die Rede – und Chruschtschow ließ auch die Krim nicht reden.

Eine einzige Quelle
Pavel Titov, Parteichef des Krimgebietes und damit nach den damaligen Regeln die Nummer eins auf der Halbinsel, wurde im Januar 1954 nach Moskau zitiert, um ihm die Überführung seines Landes mitzuteilen. Er protestierte und wurde deshalb sofort ersetzt durch den Ukrainer Dmytro Polianski. So jedenfalls erinnerte sich später Titovs Stellvertreter, L. G. Mezentsev.

An die Öffentlichkeit gelangten die politischen Entscheidungen vor der Übergabe der Krim erst 1992, nach Auflösung der Sowjetunion, in einem Beitrag des historischen Fachjournals „Istoricheskii Arkhiv“. Die einzige Quelle bis heute, die allerdings auch nur die Beschlüsse wiedergibt. Protokolle über Wortmeldungen existieren nicht, weder aus Sitzungen des Obersten Sowjets noch der Parteigremien. Fast ausschließlich gingen die Debatten seinerzeit um die Entwicklung der Landwirtschaft.

Laut Sasse geht aus dem Zeitschriftenbeitrag hervor, dass nur ein sehr kleiner Kreis um Chruschtschow in die Beschlussfindung eingeweiht gewesen sei, darunter auch der Parteichef der ukrainischen KP, Leonid Kiritschenko, der zu jener Zeit auch Kandidat für das Zentralkomitee der KPdSU war und mithin in Moskau kurze Wege zu Chruschtschow hatte.

Illegale Beschlüsse?
Und, auch dies ist seit 1992 ersichtlich: Abgestimmt haben nicht die eigentlich zuständigen Obersten Sowjets in Kiew und Moskau, sondern lediglich deren Präsidien, weshalb die Beschlüsse eigentlich als illegal anzusehen seien. Obendrein hätte bei den Sitzungen bisweilen fast die Hälfte der Mitglieder gefehlt, „eine der wenigen Möglichkeiten, seine Opposition zu anstehenden Beschlüssen auszudrücken“, schreibt Sasse. Nirgendwo sei die Wortmeldung eines Repräsentanten der Krim oder der dortigen Städte verzeichnet.

Als einer der schärfsten Kritiker der Aktion bildete sich nach der Veröffentlichung der Akten 1992 Jewgeni Ambartsumow heraus, in der Ära Gorbatschows stellvertretender Sprecher des Obersten Sowjets. Das Übergehen der zuständigen Gremien und das Gemauschel Chruschtschows mit dem Ukrainer Kiritschenko veranlassten Ambartsumow in einem Interview zu einem gewagten Vergleich: Das Ganze sei vergleichbar gewesen mit dem geheimen Hitler-Stalin-Pakt aus dem Jahr 1939.“

https://www.welt.de/geschichte/article125628675/Und-ploetzlich-gehoerte-die-Krim-zur-Ukraine.html

>>> — Lesen wir weiter AUS Britischen Quellen — <<<

Hallo DIE Encyclopaedia Britannica

Holodomor

Holodomor Ukrainian history

BITTE…
Mischt euch nicht in Dinge ein von denen ihr keine Vorstellung habt. Es geht mir schlecht sonst würde ich TIEFER in die Materie einsteigen…
Und…
Was DANN dabei rauskommt könnte euch „Lügenstrafen!“

### >>> !!! MELDUNG von gerade EBEN !!! <<< ###

Es waren mal 90…
Jetzt…
Bis zu 200 Kilometer für ein krankes Kind…
WAS ins Krankenhaus BETT MUSS!

Duuu AußendingsBUMS…
Unser Warnminister DIE GRÜNEN…
Waffen für die Ukraine und so weiter!!!

An DIE LUFTWAFFE…
F35…
Sagt mal seid ihr euch da SO SICHER???

Könnt ihr Lesen???

Habt ihr?

Juhuuu

🙂 🙂 🙂

SEVINDIM

Und sie werden noch zum Dauergast bei mir

Weder für noch gegen…
Aber Recht MUSS Recht, Wahrheit Wahrheit bleiben.

*

O kadar ağrılarım var ki, inanılmaz…
Ölemiyorum
Uyuşturucu, bana mısın demiyor.

*

Geht mir nicht auf die Eier, tut nicht so Scheinheilig!!!

PARAGRAPH 175 STGB: VERBOT VON HOMOSEXUALITÄT IN DEUTSCHLAND

Religion…
Ja AUCH im Christen und Judentum…
HÖRT ENDLICH AUF…
Ihr KÖNNT Menschen kaum ändern!