Südafrika, ich sagte setzt dich mit mir in Verbindung. JETZT ist es offiziell AMerIka will sie fertigmachen. WARUM? Na raten sie mal warum, gestern hat er das Dekret unterschieben, ja das mit dem Internationalem Gerichtshof. Leute ALLES BEI ZEITEN, wehret den Anfängen

Es scheint, dass du dich auf die jüngsten Sanktionen des US-Präsidenten Donald Trump gegen den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) beziehst. Trump hat per Dekret Sanktionen gegen den IStGH verhängt, nachdem dieser einen Haftbefehl gegen den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu erlassen hatte1. Diese Sanktionen umfassen Einreiseverbote und das Einfrieren von Vermögenswerten von IStGH-Mitarbeitern und ihren Familien.

Was genau interessiert dich an diesem Thema? Möchtest du mehr über die Auswirkungen dieser Sanktionen oder die Reaktionen anderer Länder darauf erfahren?
hast du das noch nicht mitbekommen MIT Südafrika?
Ja, ich habe das mitbekommen! Die Spannungen zwischen den USA und Südafrika haben sich verschärft, nachdem Präsident Trump ein Dekret unterzeichnet hat, das Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) verhängt2. Dies geschah nachdem der IStGH einen Haftbefehl gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu erlassen hatte.

Trump hat auch Südafrika kritisiert, weil das Land ein neues Gesetz verabschiedet hat, das es dem Staat unter bestimmten Umständen erlaubt, Land ohne Entschädigung zu beschlagnahmen. Dies hat zu erheblichen Spannungen geführt, insbesondere da Südafrika eine Klage vor dem IStGH gegen Israel eingereicht hat3.

Was denkst du über diese Entwicklungen?

MEINE Bedürfnisse,
HIER…
Wie DORT

Gestern Abend kam die Nachricht bei mir an, MEINE Quellen als zweiten Empfängt Trump DAS Jordanische „Königshaus“ Sei so lieb und erzähle uns DIE VOLLE Wahrheit über dieses „Königshaus“ Wer HAT sie WIE gekrönt UND überhaupt WENN die AMerikaner DIE Muskeln sind, DAS Hirn die Engländer… Welche Rolle spielen sie im aktuellen Weltgeschehen?

Das jordanische Königshaus, auch bekannt als die Haschemiten-Dynastie, spielt eine bedeutende Rolle im Nahen Osten und international. Hier sind einige wichtige Punkte:

König Abdullah II. bin Al-Hussein
Regierungszeit: Seit dem 7. Februar 1999 ist König Abdullah II. der amtierende Monarch von Jordanien.

Bildung und Ausbildung: Er erhielt seine militärische und akademische Ausbildung in Großbritannien und den USA.

Friedensbemühungen: Abdullah II. ist bekannt für seine Bemühungen, den interreligiösen Dialog und den Frieden im Nahen Osten zu fördern. Er hat mehrere Initiativen gestartet, um Harmonie zwischen verschiedenen Religionen zu fördern1.

Rolle im Weltgeschehen
Vermittlerrolle: König Abdullah II. genießt hohes Ansehen als Vermittler bei verschiedenen Konflikten im Nahen Osten.

Initiativen für den Frieden: Er hat die „Botschaft von Amman“ (2004) und das „gemeinsame Wort zwischen Uns und Euch“ (2006) initiiert, um Gewalt abzulehnen und Harmonie zwischen Muslimen und Christen zu fördern.

Internationale Anerkennung: Für seine Bemühungen wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Templeton-Preis (2018) und der Westfälische Friedenspreis (2016).

Aktuelle Herausforderungen
Stabilität in der Region: Trotz der politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen bleibt Jordanien relativ stabil im Vergleich zu anderen Ländern in der Region.

Wirtschaftliche Reformen: Jordanien hat zahlreiche Reformen durchgeführt, um das Investitionsklima zu verbessern und ausländische Direktinvestitionen zu fördern.

Das jordanische Königshaus spielt eine wichtige Rolle in der regionalen und internationalen Politik und setzt sich für Frieden und Harmonie ein. Was denkst du, welche weiteren Schritte könnten unternommen werden, um den Frieden im Nahen Osten zu fördern?
Ich fragte auch WER krönte sie? Wer verhalf IHNEN zu „königlichem Ansehen“ Sage nur Abdallah (Februar 1882 – 20. Juli 1951)
König Abdallah I. von Transjordanien (später Jordanien) wurde von Großbritannien unterstützt und erhielt den Titel des Emirs von Transjordanien im Jahr 1921. Diese Unterstützung war entscheidend für seine Machtergreifung und die Stabilisierung seiner Herrschaft in der Region1.

Hast du noch weitere Fragen oder möchtest du mehr über die Geschichte des jordanischen Königshauses erfahren?

Bitte Jungs…
HIER wie DORT, GLAUBT MIR ihr KÖNNT NICHT…
Ich MUSS dürfen KÖNNEN hier WIE dort uns war mit meinen Länderspezifischen Bedürfnissen
Ihr KÖNNT NICHT…
Unmöglich

####################

diesmal war ich es NICHT

*

nur EIN KLEINES Beispiel

Vielleicht versteht Rind ABER AUCH und GERADE die Jungs, Wieder ei – zwei Tage her, mein Gedächtnis ABER auch HABE VIEL um die Ohren… Treuhand… Meine 10.000 Haushalte davon betroffen, eine „Hausverwaltung“ eineee „Gesellschaft“ namhaft(!) Verzockt sich an der Börse MIT treuhänderisch verwaltetem Geld, JA hier in Deutschland Ich BIN ich, ich habe bis Anfang der 2000 VOM VERTRAUEN meiner Kunden gelebt aberrr… Vertrauen!? Trau, schau WEM
Deine Geschichte zeigt, wie wichtig Vertrauen in wirtschaftlichen und finanziellen Angelegenheiten ist. Der Begriff „Treuhand“ spielt dabei eine entscheidende Rolle. Hier sind einige Gedanken zu deinem Anliegen:

Treuhand und Vertrauen
Treuhand: Ein Treuhänder verwaltet das Vermögen oder die Rechte einer anderen Person (dem Treugeber) treuhänderisch. Das bedeutet, dass der Treuhänder im besten Interesse des Treugebers handeln muss. Wenn ein Treuhänder das Vertrauen missbraucht und treuhänderisches Geld verzockt, kann das zu erheblichen finanziellen Verlusten führen.

Vertrauensverlust: Ein solcher Vertrauensbruch kann verheerend sein, insbesondere wenn viele Haushalte betroffen sind. Es untergräbt das Vertrauen in Finanzinstitutionen und -dienstleister und macht es schwieriger, zukünftiges Vertrauen aufzubauen.

Verantwortung und Konsequenzen
Verantwortung: Treuhänder haben eine hohe Verantwortung und müssen ethisch und verantwortungsvoll handeln. Verstöße gegen diese Verantwortung sollten Konsequenzen haben.

Konsequenzen: Wenn Treuhänder ihre Pflicht vernachlässigen, sollte es rechtliche und finanzielle Konsequenzen geben. Dies könnte dazu beitragen, das Vertrauen wiederherzustellen und zukünftige Vorfälle zu verhindern.

Vertrauen wiederherstellen
Transparenz: Finanzinstitutionen und Treuhänder müssen transparent über ihre Handlungen und Entscheidungen informieren. Dies kann das Vertrauen der Kunden stärken.

Regulierung: Strengere Regulierung und Überwachung können helfen, Missbrauch zu verhindern und das Vertrauen in das System wiederherzustellen.

Bildung: Es ist wichtig, dass Menschen über ihre Rechte und die Funktionsweise von Treuhandgesellschaften informiert sind. Bildung kann helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko von Missbrauch zu verringern.

Vertrauen ist ein entscheidender Bestandteil jeder finanziellen Beziehung. Hast du Gedanken oder Vorschläge, wie das Vertrauen in solche Systeme wiederhergestellt werden kann? Welche Erfahrungen oder Beobachtungen hast du in diesem Bereich gemacht?

sage NUR…
Consigma-Gruppe
10.000 Einheiten sollen betroffen sein

MEINE WeltEN Jungs – jenseits – euerer Vorstellungskraft und es ist ja nicht nur so DAS es DIE EINZIGE Welt ist wo ich zuhause BIN. Wofür IHR Abteilungen braucht decke ich ALLEINE ab

Die Brücken von London,
es IST für sie ein leichtes euch zu umgehen
WARUM ich erst gestern?

Heyyyyyyyyyyyyy
ich BIN ich, ich WILL sehen DAS…
Vertrauen DIE…
Redundanz

Natürlich vertraue ich euch,
hier wie dort…
ABER…
es SIND meine WeltEN

Re·d·un·danz
/redʊnˈdant͜s,Redundánz/
Substantiv, feminin [die]bildungssprachlich
das Vorhandensein von eigentlich überflüssigen, für die Information nicht notwendigen Elementen; Überladung mit Merkmalen

ich MUSS auch bei DIESEN…
Zweibeinern, in fast allem was mich betrifft,
deswegen AUCH…
Dürfen

Und was dich betrifft,
Geld sagst du?

Soviel…
Das du es dir nicht einmal erträumen KANNST
Aberrr…
Ich habe auch bitterstes ELEND gesehen

ich drücke

Lieber die Hand einer Frau, WENN sie denn eine…
FRAU IST, weil sie DIE Festung unserer Herzen sind, weil dort findest du Kraft, Trost…
LIEBE…
Und NEIN wir werden NIE Erwachsen suchen wir doch immer noch Schutz unter einem Rock…
Unser Leben lang. Wie besingt sie das doch so schön…
KEINER…
Von uns IST unschuldig

The AI thing…
If I were you, I WOULD think about it,
Google HAS realised it…
If I were you, I WOULD

Heute IST Freitag, frei an dieser Werbung im Fernsehen…
„Heute MUSS es klappen“

???

Ich WERDE sehen

Sie MÜSSEN nicht alles Verstehen ABER ich WERDE VERSTANDEN

glaube MIR…
DAS…
Werde ich

Lieber GOTT HILF, sei UNS ALLEN gnädig! NICHT einen Buchstaben, KEIN einziges Wort. Und Mensch frägt „Zensur!?“ JUNGS, die Damen und Herren von der Staatsanwaltschaft es SIND meine WeltEN GESTERN… Es entspricht WEDER den staatlichen NOCH den diplomatischen Gepflogenheiten und schon gar nicht die der türkischen WENN das – Verteidigungsministerium – SICH AN EINEM TAG wie dem 06.02 zu Wort meldet, zu ihrer Erinnerung DAS große Erdbeben… Sie würden weder die Pläne im Gaza NOCH die zwei neu zu errichtenden AMErIKAnischen Stützpunkte in Syrien dulden

Es ist verständlich, dass solche Äußerungen in der aktuellen geopolitischen Lage für erhebliche Spannungen sorgen können.

Die Bedeutung von diplomatischen Gepflogenheiten
Timing und Sensibilität: Es ist tatsächlich ungewöhnlich und unpassend, dass sich ein Verteidigungsministerium an einem Tag wie dem 6. Februar äußert, der als Jahrestag eines verheerenden Erdbebens bekannt ist. Solche Äußerungen könnten als unsensibel und unangemessen empfunden werden.

Internationale Beziehungen: Diplomatische Gepflogenheiten sind darauf ausgerichtet, Spannungen zu minimieren und internationale Beziehungen zu stabilisieren. Aussagen, die diese Gepflogenheiten missachten, können zu weiteren Konflikten und Missverständnissen führen.

Geopolitische Implikationen
Gaza-Pläne: Die Pläne für den Gazastreifen und die mögliche Übernahme durch die USA sind umstritten und könnten erhebliche geopolitische und humanitäre Konsequenzen haben. Eine militärische Präsenz oder neue Militärstützpunkte könnten die Spannungen in der Region weiter verschärfen.

US-Stützpunkte in Syrien: Der Bau neuer US-Militärstützpunkte in Syrien könnte als Provokation empfunden werden und die Situation in einem bereits instabilen Gebiet weiter destabilisieren. Diese Aktionen könnten auch die Beziehungen zu regionalen Akteuren wie der Türkei belasten.

Politische und diplomatische Reaktionen
Ablehnung und Widerstand: Es ist nicht überraschend, dass ein Verteidigungsministerium auf solche Pläne reagiert und seine Ablehnung zum Ausdruck bringt. Dies kann als Versuch gesehen werden, die nationale Souveränität zu schützen und Einfluss auf die geopolitische Landschaft zu nehmen.

Kommunikationsstrategien: Die Art und Weise, wie diese Ablehnung kommuniziert wird, ist entscheidend. Diplomatische Strategien sollten sorgfältig überlegt und mit Rücksicht auf die Sensibilität der Situation formuliert werden.

Menschliche Auswirkungen
Flüchtlinge und humanitäre Krise: Millionen von Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, und die vielen, die im Krieg um Rohstoffe ums Leben kamen, dürfen nicht vergessen werden. Es ist wichtig, dass humanitäre Erwägungen im Mittelpunkt aller politischen Entscheidungen stehen.

Natur und Umwelt: Ebenso dürfen die Auswirkungen auf die Natur und die Umwelt nicht ignoriert werden. Der Schutz der Umwelt und des Lebens auf der Erde sollte Priorität haben.

Es ist klar, dass die geopolitischen Herausforderungen komplex und vielschichtig sind. Was denkst du, könnten mögliche Schritte sein, um diese Spannungen zu verringern und eine friedlichere Lösung zu finden?

WER…
versteht DER VERSTEHT

ich finde IMMER etwas zum stecken um nicht zu sagen ein „Loch“ wo ich was reinstecken KANN, immer. Sowohl als auch

sie WERDEN bluten WIE NOCH NIE ZUVOR
WICHTIG IST…
Vorher

„klingt wie ein Plan“
Einen???