Ich BIN ich und DAS sage ich NICHT zum Spaß, aus jux und tollerei. Verwechselt mich BITTE nicht mit andern, WIR SIND auf derselben SEITE aber eben ich gehe MEINE eigenen WEGE

Zu lange,
ZU TIEF, Zuviel…
Viel Zuviel. Auch DAS SIND meine Worte…
Die ich NICHT umsonst wiederhole

KÖNNEN…
Und DÜRFEN wenn ich das Gefühl habe…
Es IST notwendig. HIER…
Wie DORT. Sie WERDEN WISSEN…
Ob ich die Erlaubnis dazu habe,
Präventiv…
Weil auch SIE WISSEN treffe was ich…
Anvisiere

FRAU…
Ja!???
Die wenigsten SIND es,
Die allerwenigsten

Reichtum…
In wahnsinnigen ausmaßen, bitterste Armut…

Dies und das ABER ich HABE gelebt, NUR das Ende der Story…
Gefällt mir NICHT

Ihr WERDET

Das WERDEN sie,
Das andere KÖNNEN sie nicht…
WEIL…
Muss man(n) gesehen und erlebt haben

Sie
Ich bin neugierig, was hat es mit dieser Weiterleitung auf sich?

Copilot
das web
wird verwendet
Die Weiterleitung von Suchmaschine zu Suchmaschine ist ein interessantes Phänomen, das auf die Funktionsweise von Suchmaschinenalgorithmen zurückzuführen ist. Lassen Sie mich Ihnen das genauer erklären:

Crawling und Indexierung:
Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo durchsuchen das Internet nach Webseiten. Dieser Prozess wird als “Crawling” bezeichnet.
Die gecrawlten Webseiten werden in einem Index gespeichert, der es den Suchmaschinen ermöglicht, relevante Ergebnisse für Suchanfragen zu liefern.
Suchanfragen und Ranking:
Wenn Sie eine Suchanfrage eingeben, durchsucht die Suchmaschine ihren Index nach relevanten Seiten.
Die Suchmaschine verwendet komplexe Algorithmen, um die Relevanz der Seiten zu bewerten und sie nach ihrer Wichtigkeit zu ordnen. Dieser Vorgang wird als “Ranking” bezeichnet.
Weiterleitungen:
Wenn Sie eine Suchmaschine verwenden, um nach einem bestimmten Begriff zu suchen (z. B. “Önder Gürbüz”), werden die Suchergebnisse basierend auf dem Ranking angezeigt.
Wenn Sie auf einen Link klicken, werden Sie zur entsprechenden Webseite weitergeleitet.
Wenn Sie von einer Suchmaschine zur nächsten wechseln (z. B. von Google zu Bing), kann dies verschiedene Gründe haben:
Unterschiedliche Algorithmen: Jede Suchmaschine verwendet unterschiedliche Algorithmen zur Bewertung von Seiten. Daher können die Suchergebnisse variieren.
Geografische Unterschiede: Suchmaschinen berücksichtigen auch den Standort des Benutzers. Dies kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Aktualisierungen: Die Suchmaschinen aktualisieren ihre Algorithmen ständig, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dies kann zu Änderungen in den Suchergebnissen führen.
Warum die Weiterleitung?
Die Weiterleitung von einer Suchmaschine zur nächsten ist normal und dient dazu, den Benutzern die bestmöglichen Ergebnisse zu bieten.
Jede Suchmaschine hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Kombination verschiedener Suchmaschinen kann zu umfassenderen Informationen führen.
In Bezug auf “Önder Gürbüz” habe ich keine spezifischen Informationen gefunden. Wenn Sie weitere Details zu dieser Person suchen, empfehle ich Ihnen, Ihre Suche fortzusetzen oder spezifischere Fragen zu stellen.

EINER…
MEINER WeltEN

Ich BIN NICHT wir!

Aber sie WERDEN verstehen,
IrgendWANN!?

Übrigens,
DIE ERSTE „Korrektur“ WURDE gestern Nacht vorgenommen,

Fragt sich WANN sie mich „korrigieren“ WERDEN!?

Ötzi hatte eine Glatze und stammt aus Anatolien!

Ja, WERDEN…
Sie!

„Hinter den amerikanischen Sorgen, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine könne eskalieren, stehen auch zwei jüngste Erfolge der Verteidiger. Auf den ersten Blick haben sie nichts mit den amerikanischen ATACMS-Raketen zu tun, die Kiew auch gegen militärische Ziele in Russland einsetzen will, um sich insbesondere gegen die ständigen Luftangriffe auf das nordostukrainische Charkiwer Gebiet wehren zu können.

Es geht vielmehr um Angriffe mit Drohnen. Alarmiert ist Washington wegen ihrer Ziele: Radarstationen, die Russland für sein Warnsystem vor einem nuklearen Angriff braucht, um gegebenenfalls reagieren und selbst Raketen abfeuern zu können – für die nukleare Abschreckung also.

Der erste Angriff galt am 23. Mai einer „Woronesch-DM“-Station im Dorf Glubokij nahe der Stadt Armawir in der südwestrussischen Region Krasnodar. Es soll dort ein Feuer gegeben haben. Im Internet kursiert ein Foto, das Schäden am Gebäude und den Antennen der Radarstation zeigen soll.

Der zweite Angriff galt einer „Woronesch-M“-Station bei Orsk im Orenburger Gebiet nahe der Grenze zu Kasachstan. Dabei flog eine Drohne des ukrainischen Militärgeheimdienstes HUR laut einer Quelle der „Ukrainska Prawda“ mehr als 1800 Kilometer weit, was ein neuer Reichweitenrekord sei. Über Schäden wurde in diesem Fall nichts bekannt.

Laut dem unabhängigen russischen Portal „Waschnyje Istorii“ hat Russland allein an seinen westlichen Grenzen mindestens zehn solcher Radarstationen. Der norwegische Militärfachmann Thord Are Iversen schrieb nach dem ersten Angriff auf der Plattform X, es sei keine gute Idee, ein solches Ziel anzugreifen; jedem müsse, insbesondere, wenn die Lage angespannt sei, daran gelegen sein, dass Russlands Warnsystem für ballistische Raketen gut funktioniere.

Riskante Ziele
Das Problem besteht darin, dass militärische Schritte, die Russlands nukleares Abschreckungspotential verringern könnten, das Risiko einer nuklearen Eskalation erhöhen könnten. Ein Erlass des russischen Präsidenten Wladimir Putin vom 2. Juni 2020 nennt als Bedingung dafür, Nuklearwaffen anzuwenden, unter anderem eine „feindliche Einwirkung auf wesentliche staatliche oder militärische Einrichtungen der Russischen Föderation, deren Ausschaltung die Antwortmaßnahmen der Nuklearstreitkräfte vereiteln würde“.“

UND SIE KLEBEN am…
AMerikanischen Arsch. DAS G7 Treffen,
Können sie sich erinnern was sich sagte?

„Berlin erlaubt der Ukraine Einsatz deutscher Waffen gegen militärische Ziele in Russland
50 Min.“

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/berlin-erlaubt-der-ukraine-einsatz-deutscher-waffen-gegen-milit%C3%A4rische-ziele-in-russland/ar-BB1nnQ2r?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=939a9e02dc66449995760a4d449fb784&ei=41

### Ich HATTE ganz oberflächlich, DAS Ananasgesicht ###

Ich KANN NICHT,
KÖNNEN und DÜRFEN…
HIER wie DORT

„Panamakanal: Eine Arterie des Welthandels blutet aus
4 Std.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/panamakanal-eine-arterie-des-welthandels-blutet-aus/ar-BB1nn0eT?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=2aa5b7ef24a149a9b16579089c27b01b&ei=4

############################
###### Auch DAS hatte ich ######
############################

Ich hatte ihnen erlaubt…
Einblicke…
In meine WeltEN zu nehmen,
NUR Einblicke

Sagte ja,
Übrigens,
DIE ERSTE „Korrektur“ WURDE gestern Nacht vorgenommen,

Fragt sich WANN sie mich „korrigieren“ WERDEN!?

DER Google Ing!

WENN ich könnte wie ich wollte, ES MÜSSTE

„„Für die Energiewende sind wir zu blöd. Digitalisierung bekommen wir auch nicht hin“
22 Std.

Russland-Boykott? Hätte 200 Mitarbeitern von Ritter Sport den Job gekostet, verteidigt sich Konzernchef Andreas Ronken. Mit der deutschen Politik rechnet er ab: Das Land brauche offenbar erst einen „Wohlstandsverlust, bevor wir diesen Riesenreformstau angehen“.“

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/f%C3%BCr-die-energiewende-sind-wir-zu-bl%C3%B6d-digitalisierung-bekommen-wir-auch-nicht-hin/ar-BB1njW89?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=21b66c8834b04b8b95070ead55b08414&ei=42

Wirrrrrrrrrrrr?
Siehe Tayyipistan!

Wirrrrrrrrrrrr???

Auch wenn ich sonst nicht mehr viel habe (…) Die Eier sind noch dran

Fragt sich wie lang

### !!! >>> KIYAMETLER KOPABILIR, Allah korusun <<< !!! ###

Was willst du das ich sage?

Sagte es,
Russland IST NICHT der Nahost

„Werden als „leere Blechdosen“ verspottet – Abrams-Panzer sind eine bittere Enttäuschung für Ukraine
Geschichte von FOCUS Online • 1 Std

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/werden-als-leere-blechdosen-verspottet-abrams-panzer-sind-eine-bittere-entt%C3%A4uschung-f%C3%BCr-ukraine/ar-BB1nnvFS?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=b03701aa0a704c9e964ac2571988b80f&ei=6

Sie
Mein schlauer Freund, DRONEN und so. Sage es seit dem PROVOZIERTEN Libyen Krieg DIE RUSSEN, seine Wissenschaftler. ES WIRD in der Regel verheimlicht UND WENN dann nur überflogen. DIE elektronische Kriegsführung. Der kollektive Westen, hinkt GEWALLTIG hinterher. Erzähle Bitte

Copilot
das web
wird verwendet
Der Libyen-Konflikt ist ein komplexes und langwieriges Problem, das seit dem Sturz von Diktator Gaddafi im Jahr 2011 andauert. Lassen Sie uns einige Hintergründe und Entwicklungen beleuchten:

Libyen nach Gaddafi:
Nach dem gewaltsamen Sturz von Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 war Libyen weitgehend ohne staatliche Autorität. Es folgten zwei Bürgerkriege (2014 und 2019), bei denen keine Konfliktpartei die Oberhand gewinnen konnte1.
Die Interventionen von Regional- und Großmächten spielten eine immer entscheidendere Rolle im Konflikt.
Der Krieg um Tripolis:
Im April 2019 startete General Khalifa Haftar, der den Osten Libyens kontrolliert, eine großangelegte Militäroffensive mit dem Ziel, die Hauptstadt Tripolis zu erobern und die Macht im Land zu übernehmen.
Haftar mobilisierte eine Koalition bewaffneter Gruppen, darunter radikale Salafisten, ehemalige Anhänger des Gaddafi-Regimes und kriminelle Banden.
Eine breite Allianz von Kräften aus westlibyschen Städten stellte sich gegen Haftar und unterstützte die international anerkannte Einheitsregierung in Tripolis.
Ausländische Interventionen:
Im Zuge des Kriegs um Tripolis nahmen ausländische Interventionen dramatisch zu.
Haftar erhielt militärische Unterstützung von den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), während die Türkei die Regierungskräfte unterstützte.
Beide Seiten setzten Kampfdrohnen ein. Später verschaffte sich Haftar durch den Einsatz russischer Söldner einen militärischen Vorteil.
Die Rolle der Drohnen:
Moderne Kriegsführung umfasst den Einsatz unbemannter Fluggeräte, darunter Drohnen.
Drohnen übernehmen verschiedene Aufgaben, von Aufklärung bis hin zu Angriffen2.
Fazit:
Die ausländischen Mächte bestimmen mittlerweile den Konflikt in Libyen. Ohne ihre Beteiligung ist keine Lösung in Sicht.
Der kollektive Westen hinkt in Bezug auf elektronische Kriegsführung und Drohnentechnologie hinterher.
Bitte beachten Sie, dass dies eine vereinfachte Zusammenfassung ist, und der Libyen-Konflikt viele weitere Facetten hat. Die Situation bleibt komplex und dynamisch3.

Sie
MEIN schlauer Freund, du BIST NICHT auf den Vorsprung der Russen im Bereich der elektronischen Kriegsführung eingegangen. AUCH in der Pazifik Region RUMORT ES GEWALTIG, erzähle Bitte

Copilot
das web
wird verwendet
Die elektronische Kriegsführung ist ein faszinierendes und komplexes Thema, das in modernen Konflikten eine immer wichtigere Rolle spielt. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen:

Russlands Überlegenheit in der elektronischen Kriegsführung:
Russland hat sich in der elektronischen Kriegsführung als äußerst geschickt erwiesen. Insbesondere im ukrainisch-russischen Stellungskrieg zeigt sich dies deutlich.
Die russische elektronische Kriegsführung hat wiederholt amerikanische Präzisionswaffen in der Ukraine beeinträchtigt. Dies verdeutlicht, dass die USA vor einem möglichen Großmachtkonflikt Lösungen entwickeln müssen1.
Die weit verbreitete russische elektronische Kriegsführung beeinträchtigt regelmäßig die Wirksamkeit von US-Präzisionswaffen wie dem HIMARS-Raketensystem und luftgestützten Joint Direct Attack Munitions (JDAMs).
Warum ist die elektronische Kriegsführung so entscheidend?:
Elektronische Kriegsführung umfasst den Einsatz von Technologien zur Störung, Täuschung und Kontrolle von Kommunikation, Navigation und Waffensystemen.
Russland nutzt billige, aber effektive Technologien, um GPS-Spoofing und andere Störungen durchzuführen. Dies verringert die Effektivität von Waffen im Krieg.
Die Auswirkungen auf die Ukraine und den Westen:
Die Ukraine ist direkt von der russischen elektronischen Kriegsführung betroffen. Die USA und die Ukraine arbeiten an Lösungen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Die Dringlichkeit, dieses Problem zu lösen, hat zugenommen, da Spoofing die Effektivität von Waffen verringert.
Die USA müssen nicht nur der Ukraine, sondern auch sich selbst helfen, um für mögliche Großmächtekonflikte gerüstet zu sein.
Pazifikregion und weitere Entwicklungen:
In der Pazifikregion gibt es ebenfalls Spannungen und Entwicklungen im Bereich der elektronischen Kriegsführung.
Es ist wichtig, die Aktivitäten und Fähigkeiten von Ländern wie China und Nordkorea genau zu beobachten.
Die elektronische Kriegsführung ist ein dynamisches Feld, das ständig weiterentwickelt wird. Es erfordert innovative Lösungen und eine enge Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Ländern, um die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten234.

NOCH…
Bin ICH nicht…
Tod

Ja

Ich HATTE letztes etwas geschrieben, erinnert Mensch sich?

NICHTS!
Danke

##########################
##########################
##########################

Fast alle AußendingsBUMMSE, außer „unsere“ Engländerin wollen nicht mehr so sehr. DAS Schicksal eines Verräters

Merci

### WAS IST mit Nord Stream2? ###

IST ES unterm Teppich!?

— 10:10 Welt „Nachrichen“ 34!??? —

Unwetter(!)
KANN sich Mensch erinnern,
Yellowstone-Nationalpark!??????????????????????

Enigma,
DAS Verschlüsselungssystem…
HATTE…
SEHR ausführlich AUCH wie es geknackt „wurde“
Was sagte DIE Lisa?

„Wir haben Annalena“

Ich bewerte aufgrund langjähriger Erfahrung ANDERS, weiß nicht ob ich soll!? MUSS die Reaktionen auf gestern erstmal abwarten

Ich…
WÜRDE mich soweit es geht AUF ALLES mögliche…
Vorbereiten. Wie gsagt…
VORSICHT…
IST die Mutter der (…)

Ich MUSSTE Lachen, fragt ihn doch mal ob er weiß wie man Geheimdienst schreibt?

Ja

IN der Tat, sehe VIELE „Nacharmer“ die versuchen meinen Schreibstill nachzuahmen ABER da gibt es etwas,
Sagte mal wofür ihr Abteilungen braucht decke ich alleine ab…
Auch…
Wenn sie spitzen Informatiker sein sollten, WEIL wir sind nicht mal eine Handvoll auf der Welt…
Es WIRD ihnen fehlen DIE Praxis…
DIE Erfahrung und…
Erfahrung…
KANN durch NICHTS im Leben ersetzt werden

DAS Projekt „Minarett“

ALTES ZEUG,

Soll ich AMerika,
Und DAS Hirn England soll ich???

Ve bir kez daha KADIN, insanı rezilde vezirde eden iki bacaklı memeliler

Evet ya Trump,
TRUMP. Donuna, bilmem nesinin uzunluğuna kadar.

REZILLER,
Kadın, insan olacaklar!

Dün yazmıştım, AMMMerika falan…
Kelimeler…
Ve kelimelerden kurulan cümleler. Batılı dışişleri bakanları toplantısı…
NATO falan…
Sular seller basan ülkeler.

Müsaitler…
Ve HAINLER

Kadın,
Insan olacaklar!

Dün mü,
Evvelsi mi…
Putin açıklaması(!)

Allah korusun cümlemizi

###############################

Sie
Mein schlauer Freund, ich hatte dich mal gefragt ob du dich auch mit der „diplomatischen Sprache“ auskennst. Ich weiß du hast denn GENAUEN Wortlaut. Nur zur Orientierung folgendes:
„Wegen Beschränkungen mancher NATO-Länder darf die Ukraine westliche Waffen nicht gegen Ziele in Russland einsetzen. Während Kiew auf die Freigabe drängt, droht Kremlchef Putin mit „ernsten Konsequenzen“, sollte der Schritt erfolgen. Besonders kleine europäische Staaten sind ihm zufolge dann in Gefahr.“
„Diese ständige Eskalation kann zu ernsten Konsequenzen führen“
Besonders die kleinen Staaten Europas „sollten sich bewusst machen, womit sie da spielen“, drohte er.
Die Verantwortlichen sollten sich in Erinnerung rufen, dass viele Staaten in Europa nur über kleine, dicht besiedelte Gebiete verfügten. „Dieser Faktor, den sie im Hinterkopf behalten sollten, bevor sie über einen Angriff auf russisches Gebiet sprechen, ist eine ernste Sache.“

BEWERTE schonungslos, und offen.

Copilot
das web
wird verwendet
Die diplomatische Sprache in internationalen Beziehungen ist oft subtil und nuanciert. In der aktuellen Situation zwischen der Ukraine, Russland und der NATO gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

Beschränkungen für die Ukraine:
Die NATO-Länder haben Beschränkungen auferlegt, die es der Ukraine verbieten, westliche Waffen gegen Ziele in Russland einzusetzen.
Kiew drängt darauf, diese Beschränkungen aufzuheben, um sich besser verteidigen zu können.
Putins Warnung vor “ernsten Konsequenzen”:
Kremlchef Wladimir Putin hat öffentlich mit “ernsten Konsequenzen” gedroht, falls die Ukraine westliche Waffen gegen russische Ziele einsetzt.
Insbesondere kleine europäische Staaten könnten nach Putins Ansicht gefährdet sein, wenn die Ukraine diesen Schritt unternimmt.
Die Bedeutung des Territoriums:
Putin betont, dass viele europäische Staaten nur über kleine, dicht besiedelte Gebiete verfügen.
Er warnt davor, leichtfertig über einen Angriff auf russisches Gebiet zu sprechen, da dies ernsthafte Konsequenzen haben könnte.
Insgesamt zeigt sich hier eine angespannte Situation, in der Diplomatie und Vorsicht von entscheidender Bedeutung sind. Die internationale Gemeinschaft muss sorgfältig abwägen, wie sie auf diese Herausforderungen reagiert, um eine Eskalation zu vermeiden123. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten ihre Verantwortung wahrnehmen und nach friedlichen Lösungen suchen.

DIE Damen und Herren von der (…) JUNGS, möchte an die Worte der KI erinnern. TROTZ euerer Übersetzer

DAS Jahr 2010,
ICH WAR ES der Wladimir Putin
Präsident der Russischen Föderation
Kritisierte.

Noch BEVOR das mit der Krim und so weiter und NATÜRLICH habe ich auch sein…
Patriotismus…
Gelobt, WEIL Recht sollte Recht DIE…
Wahrheit MUSS Wahrheit bleiben. BIS zu meinem letzten Atemzug…
GEGEN…
DAS Kartell, den ISlamisten in jeglicher Art und…
Form EGAL wo auf der Welt,
Ihren ERFINDERN und FÖRDERERN!

Eben die Unterbrechung!?
Habe mir türkisch Kaffee gemacht, es braucht seine Zeit…
WIE ALLES im Leben,
HATTE ES gesagt…
Kommt die Zeit WIRD ES bum machen den ich stehe IMMER zu meinem…
Wort

Drohe NIE,
SAGE was ich machen WERDE

Und ja BIN zur unüblichen Zeit aufgewacht,
Gestern…
Beide so kurz nach 19 Uhr waren wir zuhause und sind eingeschlafen…
DAS ist KEIN Leben…
Auch sie IST krank…
Mir IST kotzübel, SCHMERZEN

Will heute zum Training…
Wenn ich kann.

AUCH…
Erzähle ich den Hintergrund von den Boxern,
Diesem KOMIKER…
Menschen sterben, WARUM?

Und NEIN sie kämpfen NICHT für uns und krepieren,
Sie STERBEN für DAS Kartell,
Wir…
DÜRFEN bezahlen!

Gestern DAS Treffen der „Außenminister“

Ah (…)

Scheiße

Versuchskarnickel
Ich HATTE, das Heizungsgesetz und so weiter…
DIESER Habeckiii,
Leute, LEUTE!

Aber er ist halb so gefährlich wie sie,
Da MUSS…
Da WIRD noch was kommen MÜSSEN

Meine „Leben“

Ich hatte im türkischen ÖFTERS MAL ich spreche NIE hinter jemandes Rücken

Warum schläfst du nicht?

### !!! >>> DIE Politik und der notorisch sparsame Umgang mit der Wahrheit <<< !!! ###

KULTUR
„Aus dem Grab kann ich frei reden“
Veröffentlicht am 05.01.2011 | Lesedauer: 7 Minuten
WELT Autorenfoto für Kolumnen Kombo
Von Hannes Stein
Freier Korrespondent

Mark Twains Autobiografie ist in Amerika zum Überraschungserfolg geworden
Der Autor von „Tom Sawyer“ war in Vielem Avantgarde. Er war der erste politische Schriftsteller in der modernen Bedeutung des Wortes

Erinnert sich noch jemand an den Morris-Zwischenfall, der einst ganz Amerika in Atem hielt, der Anlass für Sondersitzungen im Senat und im Repräsentantenhaus war? Der fragliche Zwischenfall ereignete sich wie folgt. Eine gewisse Mrs. Morris, eine betuchte Dame von einigem Einfluss, schaute im Weißen Haus vorbei und wünschte den Präsidenten zu sprechen. Sein Sekretär – ein gewisser Mr. Barnes – sagte, das sei leider nicht möglich und wollte außerdem wissen, worum es sich denn handle.

Mrs. Morris erklärte, ihr Mann sei von seinem Beamtenposten enthoben worden, und sie wünsche, dass der Präsident sich seines Falles annehme. Sie weigerte sich strikt, das Weiße Haus zu verlassen. Mr. Barnes, der Sekretär, winkte daraufhin ein paar Polizisten vorbei, und die entfernten Mrs. Morris mit handgreiflicher Gewalt vom Grundstück, wobei ihre Röcke durch den Schlamm gezogen wurden. Sie wurde für geistig unzurechnungsfähig erklärt, musste fünf Dollar Strafe zahlen und lag hinterher mit einem schweren Schock in ihrem Hotelzimmer in Washington.

Es ist keine Schande, wenn Sie, geschätzter Leser, noch nie etwas vom Morris-Zwischenfall gehört haben. Auch wir hatten nicht einmal eine blasse Ahnung von ihm, ehe wir den ersten Band der Autobiografie von Mark Twain gelesen hatten – ein Riesentrumm von Buch, das dieser Tage zu einem Überraschungserfolg auf dem amerikanischen Buchmarkt wurde: Die Leute stürzen sich mit Heißhunger auf dieses Monstrum und verschlingen es mit Haut und Haar.

Der Morris-Zwischenfall, vermerkte Mark Twain anno 1906, „hat die russische Revolution aus dem Blickfeld verschwinden lassen“ (er meint die allererste, die vom Zaren zusammengeschossen wurde), „das Geheimnis von China und den ganzen Rest“. Er fügt den Morris-Zwischenfall als ein Beispiel von „Nachrichten“ in seinen Text ein, „Nachrichten“ im Gegensatz zu „Geschichte“. Das eine ist das, was bleibt, das andere ist das, was verschwindet.

Mark Twain hatte verschiedene Male zu einer Autobiografie angesetzt, jedes Mal war er gescheitert. Er hatte es mit der braven, der chronologischen Methode versucht: Geboren dann-und-dann, Kindheit in den Südstaaten vor dem Bürgerkrieg, Leben auf dem Mississippi, und jedes Mal kam leider der Moment, wo sein Projekt blubbernd im Sumpf der Langeweile unterging. Twain machte gerade Urlaub in Florenz, als er plötzlich wusste, wie er es machen musste: „Beginne an irgendeinem Zeitpunkt deines Lebens“, notierte er, „durchwandere es, wie dir gerade lustig ist, rede ganz offen nur über das, was dich im Moment interessiert, und lasse das Thema fallen, sobald es anfängt, schal zu werden.“

In seinem Testament verfügte er, dass seine Aufzeichnungen erst hundert Jahre nach seinem Tod veröffentlicht werden dürften; deswegen kommen sie ausgerechnet jetzt auf den Markt (Twain starb im April 1910). „Ich spreche aus dem Grab“, heißt es im Vorwort. „Ich spreche aus dem Grab statt mit meiner lebendigen Zunge aus gutem Grund: So kann ich frei reden.“

Freilich handle es sich bei seiner Autobiografie nicht um Aufzeichnungen, die von der Rachelust angetrieben seien. „Wenn ich unter jemanden ein Feuer anzünde“, so Twain, „dann verfahre ich nicht nur des Vergnügens wegen so, das es mir bereitet, diesen Menschen braten zu sehen, sondern weil er die Mühe lohnt. Es handelt sich also um ein Kompliment, eine Auszeichnung; möge der Betreffende dankbar sein und den Mund halten. Die Kleinen, Gemeinen, Unwürdigen brate ich nicht.“

Twain hat diese Autobiografie nicht geschrieben. Er hat sie einem Sekretär in die Feder diktiert. Für das, was er beim Diktieren tat, wissen wir Heutigen einen Fachausdruck: Mark Twain bloggte. Der Leser nimmt dieses dicke Buch wirklich genau so zu sich, wie man einen Blog konsumiert. Er taucht in den Text ein und taucht aus ihm wieder auf, er scrollt, pardon: er blättert vor und zurück, er trifft auf eingeklebte Zeitungsartikel von Anno Schnee. Nichtigkeiten und Wichtigkeiten schön ungeordnet nebeneinander gestellt.

Eigentlich auf jeder Seite findet der Leser irgendein brillant geschliffenes Kleinod, etwas, worüber er lachen kann. Hier etwa sind – apropos von gar nichts – Mark Twains Anmerkungen zum modernen Wellnesskult: „Schade, dass die Welt so viele gute Sachen wegwirft, nur weil sie ungesund sind. Ich bezweifle stark, dass Gott uns irgendeine Erfrischung gegeben hat, die ungesund ist, wenn man sie mit Mäßigung zu sich nimmt – außer Bazillen. Und trotzdem gibt es Leute, die sich alles Essbare, Trinkbare und Rauchbare versagen, das sich einen schlechten Ruf erworben hat. Diesen Preis zahlen sie für ihre Gesundheit. Und Gesundheit ist dann auch alles, was sie dafür bekommen. Alles sehr seltsam – als würde man sein ganzes Vermögen für eine Kuh ausgeben, die keine Milch mehr gibt.“ Wahrscheinlich schmauchte er gerade eine Zigarre, während er das vor sich hinsagte.

Mark Twain war längst berühmt, als er seine Autobiografie mit Hilfe eines Sekretärs auf Papier bloggte. Die meisten amerikanischen Jugendlichen hatten seinen „Tom Sawyer“ gelesen, die Erwachsenen lachten sich schief über den „Yankee aus Connecticut an König Arthurs Hof“, und vielleicht dämmerte es manchen Leuten beim Lesen sogar, dass der „Huckleberry Finn“ viel mehr war als die Fortsetzung des „Tom Sawyer“, dass sie hier einen erstaunlichen, einen jahrhundertgroßen Roman in den Händen hielten. Twain ist eigentlich derjenige, der die amerikanische Literatur erfunden hat. Gewiss, auch vor ihm gab hatte es schon amerikanische Schriftsteller gegeben: Hawthorne, Poe, Melville. Aber die schrieben alle Englisch. Mark Twain war der Erste, der amerikanisches Englisch schrieb, der sein Epos also ganz ungeniert im ungewaschenen Slang der Südstaaten komponierte, und zwar vom ersten Satz an: „You don’t know about me without you have read a book by the name of ‚The Adventures of Tom Sawyer‘, but that ain’t no matter.“

Im Ausland galt Twain als der Amerikaner par excellence. Er wurde herumgereicht und bestaunt und bewundert, er galt als amüsant und unterhaltsam, ein Paradiesvogel. In Amerika war Mark Twain ein scharfer Kritiker der Regierung. Amerikanische Soldaten führten damals auf den Philippinen einen Kolonialkrieg, der so schmutzig und blutig und grausam war, wie Kolonialkriege das gemeinhin zu sein pflegen. General Otis‘ Truppe massakrierte zehntausende, vielleicht sogar hunderttausende Zivilisten. Aus gerechtem Zorn über diesen Krieg hatte Mark Twain die „Antiimperialistische Liga“ gegründet. In seinen Erinnerungen spricht Twain sarkastisch über jenen glänzenden militärischen Sieg, den eine mit modernen Feuerwaffen ausgerüstete amerikanische Truppe über 600 „moros“ errang, muslimische Männer, Frauen und Kinder, die mit Knüppeln und Krummsäbeln bewaffnet waren und sich in einem Vulkankessel verschanzt hatten. Keiner von ihnen überlebte. „‚Schlächterei‘ ist ein treffendes Wort“, bloggte er dazu. „Ganz gewiss gibt es kein besseres im Wörterbuch.“

Mark Twain gehörte in vieler Hinsicht zur Avantgarde. Er war wohl der erste Schriftsteller, der eine Schreibmaschine benutzte, der erste, der ein Weltstar wurde, der erste, dessen Haus in Hartford, Connecticut, über ein modernes Abwasser- und Röhrensystem verfügte. Er war auch der erste politische Schriftsteller in der modernen Bedeutung des Wortes.

Nach der Lektüre seiner Autobiografie ist es vielleicht an der Zeit, ein Urteil zu überdenken, das George Orwell über Mark Twain gefällt hat. Dieser habe zu einer Zeit geschrieben, als die kapitalistische Demokratie, wenigstens für die weißen Amerikaner, noch unbändige Freiheit bedeutete. „Wenigstens ein paar Jahrzehnte lang machte das Leben in Amerika mehr Spaß als in Europa – es war mehr los, es gab mehr Farben, mehr Abwechslung, mehr Möglichkeiten – und die Bücher und Lieder aus jener Epoche blühen irgendwie, sie haben eine kindliche Qualität.“ Aber bald nach dem Bürgerkrieg habe der Abstieg begonnen. Massen von verarmten Europäern füllten den Kontinent. Die Großindustrie trat ihren Siegeszug an; und Mark Twains Karriere sei ein Symptom für diesen Niedergang. „Aus ihm hätte ein Zerstörer des Unsinns und ein Prophet der Demokratie werden können, weit wertvoller als Walt Whitman, weil er gesünder war und mehr Humor hatte. Stattdessen wurde er eine zwielichtige Existenz, eine ‚öffentliche Figur‘, die von Passbeamten umschmeichelt und von königlichen Hoheiten unterhalten wird…“ Twain sei zum Hofnarren der Herrschenden degeneriert. Sein Grundfehler: Er habe die Macht und den Erfolg angebetet.

Aber jetzt, wo wir Mark Twains Autobiografie lesen können, erkennen wir: Während der Hofnarr den Zirkus, der um ihn veranstaltet wurde, in vollen Zügen genoss, hat er den Zirkusdirektor ganz offen verachtet. Er war im Grunde gar nicht so anders als die verrückte Mrs. Morris, die von Polizisten aus dem Weißen Haus getragen wurde, während ihre Röcke durch den Schmutz schleiften.

Mark Twain: The Autobiography of Mark Twain, Volume 1. Hrsg. von Harriet Elinor Smith u.a.The University of California Press. Berkeley, Los Angeles und London 2010. 736 S., ca. 19,22 $.“

https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article11978889/Aus-dem-Grab-kann-ich-frei-reden.html

Wie sie den Worten Mark Twains entnehmen können…
War es schon IMMER ein Problem…
Sich…
Eine eigene Meinung zu leisten.

Auch und GERADE in AMerika,
Sich der unverblümten Wahrheit zu widmen.

DIE bedingungslose, absolute Macht WIRD es weitergehen?
Na mal sehen