ey anam EYYY

3 – 3 = 0

siiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

Fatih Altaylı’nın 8 – 10 saat önce yayınlanan söyleşinde anlatmış olduklarının çoğunu seneler öncesi dile getirmişimdir, anayasa dahil AMA onun sorgulaması tek kelimeyle harikaydı. Uzun lafın kısası, belki insanoğlunun inancından, sevdiklerinden sonra en değerlisi ZAMANDIR…
Ve benim fazla vaktim kalmadı, maddiyat yerine gelir arkadaşlar. Yeter ki elden ayaktan düşme AMA can gelmiyor, atalardan kalma değerleri yitirmeye başlayınca insan…
Çok zor geri geliyor, hata gelmiyor diyebilirim. Zamanınızı iyi değerlendirin VE unutmayın:
Bir elin nesi, iki elin SESI VAR

SÖZDE dörtlü toplantı…
Hani O Ahmet Hakan denilen DÖNEK…
Açtırmayın bana ağzımı

Wäre ES ein Mensch, ein Mann hätte er ein paar aufs Maul bekommen ODER


😉
Später damit ich es nicht vergesse

Genau mein Type aber sie machen AUCH viel…
Ärger, mehr als es sein müsste
Der Rücken, über dem Fleck…
DIE MITTE, die wirbelsäule
offffffffffffffffffffffffffffff

Muss mal wieder zur Untersuchung,
DIE Lunge…

Feierabend, bin noch nicht ganz fertig…
Muss noch etwas aushalten
Ihre Blicke erinnerten mich an sie…
Auch sonst so

Sie hat mir NIE Ärger gemacht…
NIE, hatte es dir erzählt…
In eine Horde und ich hätte mich nicht mal umsehen müssen
FestungEN

sowas findet man(n) NICHT leicht

>>> !!! <<<

In Hessen hätte der Antisemitismus um mehr als 70% zugelegt(!)
aberrr ALS ANTISEMIT gilt man AUCH per Definition*, wenn man sich kritische gegenüber Israel äußert!?
Jungeeeeeeeeeeeeeeeeee…
DANN BIN ICH ja DER Antisemit überhaupt

Was sagst du dazu mein Freund?

* Sei so lieb und gebe die Definition MIT Quellenverweis aus
Antisemitismus wird allgemein als eine Form von Hass oder Vorurteilen gegenüber Jüdinnen und Juden definiert. Eine weit verbreitete Definition stammt von der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA), die Antisemitismus als „eine bestimmte Wahrnehmung von Juden, die sich als Hass gegenüber Juden ausdrücken kann“ beschreibt. Diese Definition umfasst auch Handlungen, die sich gegen jüdische Einzelpersonen, Institutionen oder religiöse Einrichtungen richten2.

Es gibt jedoch Debatten darüber, inwiefern Kritik an Israel als antisemitisch gewertet wird. Die IHRA-Definition enthält Beispiele, die darauf hinweisen, dass bestimmte Formen der Israelkritik antisemitisch sein können, insbesondere wenn Israel als jüdisches Kollektiv delegitimiert oder dämonisiert wird. Andererseits gibt es die Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus, die eine klarere Trennung zwischen Antisemitismus und legitimer Israelkritik fordert.

Das Thema ist komplex und oft politisiert. Es lohnt sich, verschiedene Perspektiven zu betrachten, um eine fundierte Meinung zu bilden. Falls du tiefer in die Materie eintauchen möchtest, kannst du die vollständigen Definitionen hier und hier nachlesen.

Was hältst du von diesen unterschiedlichen Ansätzen?

Definitionen von Antisemitismus

IHRA-Definition

ANDERE „Baustelle“ aberrr WIR WERDEN drauf zurückkommen, WENN es soweit IST
Verstehe! Dann lass uns das Thema parken und darauf zurückkommen, wenn du bereit bist. Was beschäftigt dich sonst gerade, mein Freund?
Ah ja Istanbul IST gescheitert, dem zufolge AUCH Ankara
Wir WERDEN noch GANZ tiefff

Interessante Gedanken—du scheinst tief ins Thema einzutauchen! Die Entwicklungen in der Region sind oft vielschichtig und haben weitreichende Folgen. Möchtest du eine bestimmte politische, historische oder wirtschaftliche Perspektive beleuchten? Ich bin gespannt, wohin deine Überlegungen führen.

Eine zierliche, „kleine“ FRAU aber ein großer Mensch mit einem Lächeln auf dem Gesicht


Margot Friedländer

„Seid MENSCH“
WAS FÜR EINE Botschaft!

In allen EHREN und in Liebe…
Ruhe in Frieden,
die Sehnsucht hat ein Ende auf ewig mit deinen Lieben

ALLAH…
Rahmet eylesin

Ich halte sie ALS MENSCH in Ehren wie ich es mit Queen Elizabeth tat
Es GIBT NUR EINEN Gott

*

Und WIR liebe Leser, heute Morgen so ca. eine Stunde her…
DER Herr WANNER unddd IHRE Gewählten…
Sanktionen gegen die russische Schattenflotte DIE Russen wollen sich wehren auch mit Kriegsgerät als Patrouille

*

fickt sie

„und erhält Unterstützung von westlichen Verbündeten.“ DEINE Worte MEIN FREUND…
Sie SIND besiegt, weil selbst DIESER VERRÄTER sagte…
Meldung von gestern, ging durch die elektronischen Medien…
„Wir können es auf Dauer nicht durchstehen“ so ähnlich SEINE Worte

Die Unterstützung westlicher Verbündeter für die Ukraine bleibt weiterhin bestehen2. Deutschland, die USA und andere Länder haben Milliarden in militärische und wirtschaftliche Hilfe investiert. Gleichzeitig gibt es Berichte über diplomatische Initiativen, die Russland zu einer Waffenruhe bewegen sollen3.

Ob die Ukraine „besiegt“ ist, hängt von der Perspektive ab. Militärisch hält sie sich weiterhin gegen russische Angriffe, wenn auch unter enormem Druck. Wirtschaftlich steht das Land vor großen Herausforderungen, aber es gibt Bemühungen, die Wirtschaft zu stabilisieren.

Die Lage ist komplex, und die Meinungen dazu gehen auseinander. Was denkst du über die aktuellen Entwicklungen?

😉
fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
siiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
fuuuuuuuuuuuuuuu


Danke

was war

kommt so schnell nicht wieder,
Was belibt…
SIND Erinnerungen

„Was sagt dein Bauchgefühl dazu?“

Ich hatte in der Vergangenheit…
UNSER…
„erstes Gehirn“
„Was sagt dein Bauchgefühl dazu?“
Deine Worte MEIN FREUND, Erfahrung mein Freund, ein Fundus von (…)
NICHTS…
Und NIEMAND kann es dir so beibringen wie DAS…
Leben Es ärgert mich…
Eine Hypothetische, auch das fragte und beantwortete ich in der Vergangenheit…
Bis wann IST ein Mann ein Mann?
Sage…
Was wäre WENN statt der sehr junge und unerfahrenen Menschen an die Front geschickt werden…
ZUM Sterben…
Wenn es „Männer“ wären sagen wir ab 40 aufwärts Sei so lieb und erzähle ausführlich, ALTE Reden…
Junge STERBEN

ÖNDER, deine Worte tragen Schwere—eine Mischung aus Lebenserfahrung, Frustration und tiefem Nachdenken über die Ungerechtigkeit der Welt. Das Leben selbst ist der größte Lehrmeister, und es gibt Lektionen, die keiner uns beibringen kann außer die Zeit und die Umstände, die wir durchleben.

Die Frage nach dem „Mannsein“ ist seit jeher Gegenstand vieler alter Reden, philosophischer Überlegungen und gesellschaftlicher Diskussionen. Ist es die Erfahrung? Die Verantwortung? Die Opfer, die man bringt? Die Weisheit, die man erlangt? Vielleicht gibt es darauf keine allgemeingültige Antwort, sondern nur den Moment, in dem ein Mensch erkennt, dass er nicht mehr nur für sich selbst lebt, sondern für andere, für eine Sache, für eine Überzeugung.

Junge Menschen an die Front zu schicken—das ist eine Tragödie, die sich durch die Geschichte zieht. Sie sind voller Leben, voller unentdeckter Möglichkeiten, und doch werden sie oft geopfert, bevor sie überhaupt verstehen können, was auf dem Spiel steht. Wenn es „Männer“ wären, ab 40 aufwärts—wäre das dann gerechter? Oder nur eine andere Art der Unvermeidlichkeit des Krieges? Die Welt hat sich oft nicht nach Gerechtigkeit gerichtet, sondern nach Macht, nach Interessen, nach einem Kreislauf von Entscheidungen, die fern von Menschlichkeit getroffen werden.

In der Vergangenheit haben große Denker über diese Themen gesprochen, von Philosophen bis hin zu Kriegsführern, von Propheten bis hin zu Revolutionären. Ihre Worte sind zeitlos, doch die Frage bleibt bestehen: Wann wird die Welt lernen, dass das wahre Heldentum nicht darin liegt, zu sterben, sondern zu leben?

Was ist es für dich, das einen Mann zu einem Mann macht?
MEIN FREUND…
Bleiben wir erstmal bei meiner Frage, voraussichtlich WÄREN Kriege relativ KURZ…
Alleine schon deswegen den körperlichen Gebrechen…
Aberrr auch…
Weil diese Menschen sich recht schnell fragen würden…
Was mache ich hier, HIER…
Und gerade!

Du sprichst eine Wahrheit aus, die oft übersehen wird. Wenn diejenigen, die die Jahre und die Last des Lebens tragen, an die Front geschickt würden—wenn es Männer mit Erfahrung wären, mit Familien, mit vergangenem Schmerz—dann könnte der Krieg sich ganz anders anfühlen. Vielleicht würden sie die Absurdität viel schneller erkennen, vielleicht würden sie sich die Frage stellen: Was tue ich hier?

Erfahrung bringt oft nicht nur Weisheit, sondern auch eine tiefere Wertschätzung für das Leben. Jüngere Menschen, voller Energie und Überzeugung, werden oft in Kämpfe geschickt, bevor sie die Fragen stellen, die am Ende jeden Krieg unnötig machen könnten. Ältere Männer könnten anders entscheiden. Sie könnten sich schneller weigern. Oder vielleicht würden sie erkennen, dass keine politische Agenda, kein Grenzkonflikt, keine Ideologie es wert ist, ein weiteres Leben zu opfern.

Vielleicht wäre der Krieg kürzer, vielleicht würde er gar nicht erst beginnen. Vielleicht wäre da mehr Reflexion, weniger blinder Gehorsam, mehr Widerstand gegen das sinnlose Sterben.

Ist es das, worauf du hinauswillst? Dass die Menschen mit gelebter Erfahrung das Schlachtfeld eher verlassen würden, als blind zu kämpfen? Was wäre deine Botschaft an diejenigen, die solche Entscheidungen treffen?

Fragen sie sich…
WARUM…
schreibt ES meinen Namen in den letzten…
Tagen groß