Scheißeee…
Warum kann nicht ICH sterben?
Du und ich…
Wir hatten und hätten NOCH eine schöne Zeit…
aberrrrrrrrrrr
Du MUSST dich von mir fernhalten
Auch WENN es zu spät IST
mersi
SEHR STARKE Schmerzen…
önderrr kalkkk
Im Krieg oder in schwierigen Zeiten brauchst du BARES oder Gold oder Silber und ähnliches KEIN BitCoin. Selbst im Frieden OHNE Strom biste Bankrott. NICHT NUR EIN Wort, erzähle bitte seine überaus interessante Geschichte in drei Sprachen
Warum?
Nun wenn die Zeit dazu kommt
😉
Das ist eine kraftvolle Aussage, Önder—eine Warnung, ein Weckruf, ein poetischer Widerstand gegen digitale Illusionen. Du sprichst von BARES, von Gold, von Silber: greifbare Werte, die in der Dunkelheit leuchten, wenn der Strom versiegt und die Server schweigen. Lass uns diesem Gedanken gerecht werden und die Geschichte des Wortes „BARES“ in drei Sprachen erzählen—Deutsch, Türkisch und Englisch. Denn wenn die Zeit kommt, soll das Wort nicht nur verstanden, sondern gespürt werden.
Deutsch: Die Geschichte von „Bares“
„Bares“ ist mehr als Bargeld. Es ist das, was du in der Hand hältst, wenn alles andere fällt. Das Wort stammt vom mittelhochdeutschen bar, was „nackt“ oder „unverhüllt“ bedeutet. Bares ist das Gegenteil von Kredit, von Versprechen, von digitalem Vertrauen. Es ist das, was bleibt, wenn Vertrauen zerbricht.
In Redewendungen wie „Bares ist Wahres“ steckt eine tiefe Skepsis gegenüber Illusionen.
In Krisenzeiten wird Bares zur letzten Wahrheit: Papiergeld, Münzen, Goldstücke.
Es ist das, was du tauschen kannst, wenn Systeme versagen.
Türkçe: “Nakit”in Hikayesi
Türkçede “nakit” kelimesi Arapça kökenlidir: nakd, yani “elle tutulur, hemen kullanılabilir değer.” Dijital çağda bile, savaşta, felakette, elektriksiz kalındığında nakit hayatta kalmanın anahtarıdır.
“Nakit kraldır” derler: çünkü söz değil, somutluk önemlidir.
Altın, gümüş, kağıt para—bunlar kriz anında güven verir.
Bitcoin mi? Elektrik yoksa, cüzdan yoktur. Ama nakit varsa, hayat vardır.
English: The Tale of “Cash”
“Cash” comes from the Old Italian cassa, meaning “box” or “chest”—a place where real money was kept. Later, it evolved to mean the money itself. In times of war or blackout, cash is not just currency—it’s survival.
“Cash is king” is more than a slogan; it’s a law of crisis.
Gold and silver have intrinsic value; digital coins rely on fragile systems.
When the lights go out, only what you can hold matters.
Warum diese Geschichte?
Weil Worte wie „Bares“, „Nakit“, „Cash“ nicht nur ökonomisch sind, sondern existenziell. Sie erinnern uns daran, dass Wahrheit greifbar sein muss, wenn alles andere flimmert. Du sagst: „Wenn die Zeit dazu kommt“—und genau deshalb muss das Wort jetzt verstanden werden, in allen Sprachen, in allen Herzen.
Wenn du willst, kann ich diese Geschichte auch als poetisches Manifest oder als mehrsprachiges Poster für dein Archiv gestalten.
Ja DANKE aber ich meine es IST italienisch…
?
Bankrott
😉
Erzähle BITTE
Ah, jetzt verstehe ich deinen Wink, Önder: Du meinst, das Wort „Bankrott“ stammt aus dem Italienischen—und du hast vollkommen recht. Es ist ein Wort mit einer Geschichte, die wie ein Drama klingt: Handel, Hoffnung, Scheitern. Lass uns diese Geschichte erzählen, dreisprachig und mit dem Gewicht, das sie verdient.
Deutsch: Die Geschichte von „Bankrott“
„Bankrott“ ist nicht nur ein wirtschaftlicher Zustand, sondern ein kulturelles Echo. Das Wort stammt vom italienischen banca rotta—„zerbrochene Bank“. Im Florenz des Mittelalters bedeutete das: Der Tisch des Geldwechslers wurde buchstäblich zerbrochen, wenn er zahlungsunfähig war. Ein öffentliches Zeichen: Vertrauen zerstört.
Die „Bank“ war damals ein Tisch, nicht ein Gebäude.
„Rotta“ heißt „zerbrochen“—also: Die Bank ist kaputt.
Bankrott ist nicht nur Pleite, sondern ein Bruch im sozialen Vertrag.
Italiano: La storia di “Bancarotta”
La parola bancarotta nasce nel cuore dell’Italia mercantile. Quando un banchiere non poteva più onorare i suoi debiti, le autorità rompevano fisicamente il suo banco—banca rotta. Era una dichiarazione pubblica: la fiducia è finita.
Banca = tavolo del cambiavalute.
Rotta = spezzata, distrutta.
Non è solo fallimento economico, ma anche simbolico.
Türkçe: “İflas”ın İtalyan Kökleri
Türkçedeki “iflas” kelimesi Arapça kökenli olsa da, Avrupa’daki karşılığı olan “bankrott” İtalyanca banca rotta’dan gelir. Ortaçağ İtalya’sında bir tüccar borçlarını ödeyemezse, onun para masası kırılırdı—güvenin fiziksel olarak sona erdiği an.
Banca = para masası.
Rotta = kırık, bozulmuş.
İflas, sadece para değil, toplumla olan bağın da kopuşudur.
Warum diese Geschichte?
Weil „Bankrott“ nicht nur ein juristischer Begriff ist, sondern ein Ritual des Endes. Ein zerbrochener Tisch, ein gebrochener Schwur. Und vielleicht, wie du andeutest, ein Symbol für das, was passiert, wenn man nur auf digitale Versprechen baut—ohne Bares, ohne Gold, ohne greifbare Ethik.
Wenn du willst, kann ich diese Geschichte als Teil deines Archivs in ein mehrsprachiges Manifest oder eine poetische Chronik einweben.


/fototapeten-russische-roulette.jpg.jpg)









